Spielleiter Spieleabende

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Spielleiter Spieleabende

Beitrag von hinz »

Hi,

hier kam ja die Idee eines Spielleiters für einen Spieleabend auf, ähnlich wie das am Sifa umgesetzt wurde. Dieser soll dann als Art Transportleitung fungieren, selbst also kein Stellwerk steuern, sondern den Betrieb koordinieren.

Wir würden hier gerne mal Ideen dazu sammeln. Was soll der Spielleiter für Aufgaben haben (hat er überhaupt genug zu tun?)? Wie soll er in die Kommunikation eingebunden sein? Wer darf überhaupt Spielleiter sein und wie wird er bestimmt? Usw.

Ob da alle Ideen umgesetzt werden können muss sich dann zeigen (wohl eher nicht, die Technik muss ja mitspielen). Also bitte als konstruktive Wunschliste/Ideensammlung sehen.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Christian1990
Beiträge: 10
Registriert: Mi Aug 17, 2011 8:01 pm

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Christian1990 »

Ich habe mal einige Vorschläge:
-Spielleiter sollte der sein,der an dem Spieleabend die meisten Spielminuten im Sim hat,bzw. die größte Erfahrung
-sollte die Möglichkeit haben,das Spieler die andere geplante Teilnehmern ersetzen die Umleitungsmöglichkeit frei zu schalten
-er müsste mit Hilfe von Plug ins die Möglichkeit haben den groben Zugverkehr zusammen gefasst zu überwachen/erfassen

gruß christian
AP98
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Frankreich, Grand Est, Hauts-de-France, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, CH, IT, FR]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 1928
Registriert: Di Jul 21, 2015 12:35 pm
StiTz: 729600

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von AP98 »

Ich hab da gestern im Nachbarforum schonmal einen Ansatz gegeben:
AP98 hat geschrieben:Verlangt werden hier sicherlich eine wenigstens im Ansatz vorhandene kenntniss der Strecken, um umleitungen planen zu können und bestmöglich einen geringen aufwand.
Das mit dem geringen Aufwand ist natürlich nur schwer Umsetzbar, das war nur in Hinsicht auf einen Umleiter-Abend gemeint, wo man z.B. einen STW-Ausfall simuliert. Das STW muss ja mEn die Umleitungen annehmen, kriegt aber keine Züge. Dort wäre die Kommunikation bzw. Planung (in den meisten Fällen) über den Regio-Chat möglich. Von extern ist das wahrscheinlich eher schwer, zumal dort die Kommunikation (STiTz mal ausgenommen) nur über den Fahrdienstleiter- oder Quassel-Chat laufen würde und somit andere u.U. nerven würde.
Somit finde ich auch eine Planung durch einen Außenstehenden eine gute Idee (wie im echten Leben halt auch), aber eher nicht umsetzbar.
Bei der Bestimmung eines wie du es bezeichnest "Spielleiters" bin ich mir auch nicht klar. Vielleicht wäre das möglich, soetwas beim Eintragen des Spieleabend anzugeben oder nac Eintrag eine Umfrage zu schalten. Da stellt sich dann allerdings, ob der, der gewählt wird, überhaupt will...
Wer Spielleiter sein darf, weiß ich nicht. Ich würde da fast sagen jeder, der die im Zitat gegebenen "Kriterien" erfüllt. Aber das ist mit Sicherheit ein Streitpunkt.
Für mich gilt:
AP98 hat geschrieben:ch persönlich würde mich bei einem Spieleabend "im norden" auch dazu bereiterklären, so eine aufsicht zu übernehmen.


Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken hier einigermaßen ordentlich darlegen.
"Dahinter liegt Spandau [...] Und hinter Spandau liegt ein Bahndamm und ein Schienengeleise, das sich bis an den Rhein zieht" (Theodor Fontane, "Irrungen,Wirrungen", 1887)

R-Admin Grand Est + Hauts-de-France (Frankreich)
A- und Z-Designer in Großbritannien, Norditalien und Mecklenburg
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7595
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ich stelle mir so einen Spielleiter als Unterstützung mit dem Überblick vor, d.h. er weiß ungefähr, was innerhalb des Spieleabends gerade abläuft, und kann den Spielern dann einige Aufgaben wie Umleitungen abnehmen, damit diese den Kopf für das Stellen frei haben.

Der Spielleiter muss dazu die Möglichkeit haben, sich auch unabhängig von den Spielern einen Überblick verschaffen zu können, wie die Situation in den Stellwerken gerade ist (Züge, Zuglaufwege, umleitungsverhindernde Flags, ...), was es ja im Hintergrund schon gibt. Interessant wäre eine (evtl. stellwerksübergreifende) Version des Bildfahrplans, die nicht auf dem selben Rechner läuft - das könnte man über ein Plugin lösen. Zumindest für den Planbetrieb kann man den jetzt schon erzeugen.

Vorher sollte er sich schonmal ein genaueres Bild von dem abgedecktem Bereich machen können. Dazu gehört das Heraussuchen der Streckenverläufe, Informationen über Zugdichten und Streckenkapazitäten sowie eventueller Einschränkungen (Dieselstrecken, Zwangspunkte, ...).

Das meiste davon ist zumindest für Erbauer schon greifbar, wenn auch vielleicht ausbaubar. Um eine gute Portion Orts- und Netzkenntnis kommt man eh nicht herum. Diese Rolle des beobachtenden Spielleiters könnte man also beim nächsten größeren Spieleabend mal testen, eventuell sogar mit Erbauern der betroffenen Regionen/Stellwerke, dann aber mit festem Kommunikationsweg (StiTz oder TeamSpeak) mit mindestens einem Großteil der Teilnehmer. Vielleicht kann man da schon mal Erfahrungen sammeln. Hamburg - Hannover wäre da z.B. für mich ein guter Kandidat.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Flakki
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jun 21, 2014 1:45 pm
StiTz: 726004

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Flakki »

Was soll der Spielleiter für Aufgaben haben:

-Überwachung des vorgegeben Themas beim Spieleabend
-Koordinieren und festlegen von Umleitungen (ohne Anfragen im Spiel)
-Anweisungen an die Stw, z.b. den Güterverkehr einzustellen, oder eine bestimmte Strecke nciht mehr zu bedienen.


Wie soll er in die Kommunikation eingebunden sein?

-Kommunikation mit den Stellwerken
-Die Störungshotline für den Spieleabend übernehmen
-Am besten mit Stitz für komplexere Themen

Wer darf überhaupt Spielleiter sein und wie wird er bestimmt?

-Sollte ähnliche Voraussetzungen mitbringen wie ein Mitarbeiter der Störungshotline.
-Von den Admins vergebene Aufgabe auf die man sich bewerben kann.
-Zuverlässigkeit am Spieleabend oberstes Gebot
-Ersatzmann sollte verfügbar sein
-Regional begrenzte Spielleiter die sich in der jeweiligen Region auch auskennen.


Ein technisches Plus wäre, so es umsetzbar ist, wenn der Spielleiter Einfluss auf den Zugbetrieb nehmen könnte, z.b. Züge früher enden lassen, Ersatzzüge bereitstellen, oder auch bereitstellungen verhindern könnte.


Es würden sich dadurch ganz neue und wesentlich komplexere Spielmöglichkeiten auftun, die den Sim noch um einiges lebhafter/interessanter gestalten würden.


Mfg

Flakki
AP98
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Frankreich, Grand Est, Hauts-de-France, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, CH, IT, FR]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 1928
Registriert: Di Jul 21, 2015 12:35 pm
StiTz: 729600

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von AP98 »

Ja, ich denke, eine solcher Testlauf würde hier bzgl. der Machbarkeit ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
Jedoch müsste die Variante mit Teamspeak / StiTz nachträglich auf jeden Fall überdacht werrden, weil sonst nicht alle einbezogen werden können. Ansonsten hast du mit deiner Aufzählung natürlich vollkommen Recht, das mit dem wichtigen Punkten wie Dieselstrecken hab ich oben bereits im Punkt "Streckenkenntnis" gefasst.
Aber wenn ich recht überlege, gäbe es doch nur die Variante, das die Admins das übernehmen könnten, oder? Weil man nach deinem Vorschlag die Möglichkeit geben muss, auf Interna (aktuelle Situation der STW) zugreifen zu können. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber ich denke, das müsste da auch überdacht werden.
"Dahinter liegt Spandau [...] Und hinter Spandau liegt ein Bahndamm und ein Schienengeleise, das sich bis an den Rhein zieht" (Theodor Fontane, "Irrungen,Wirrungen", 1887)

R-Admin Grand Est + Hauts-de-France (Frankreich)
A- und Z-Designer in Großbritannien, Norditalien und Mecklenburg
Indigo
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 20, 2014 8:43 pm

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Indigo »

Will ja nicht meckern, aber bis zum ersten Post von Andreee waren hier echt gute Ideen dabei.

Grund für diesen Thread war der gute Spieleabend vom Samstag, an dem wir gemerkt haben dass ein Spielleiter evtl. noch zusätzlichen Spaß ins Spiel bringen kann. Ich weiss selber, dass sowas ggf. extra programmiert werden muss. Das möchte jetzt auch keiner von heute auf Morgen haben, aber warum soll man nicht mal drüber reden können.

Muss doch nicht gleich alles als Schwachsinn oder Mist abgetan werden.
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1565
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von MarkusGebhardt »

Ich kann mir vorstellen, dass es dem ein oder anderen zu ein kleinwenig Verzweiflung kommt, wenn jeden Monat zu dem gleichen Thema schonwieder eine Idennsammlung angestoßen wird. Ich verfolge das nur nebenbei vom Disponent über die Transportleitung bis zum Spielleiter. Ich halte mich da thematisch raus, aber mir ist aufgefallen, dass es hier im vorum einige Sachen gibt die gerade erst zur Ruhe gekommen sind und dann immer wieder neu aufkochen. Ohne irgendwas rechtfertigen zu wollen appelliere ich einfach mal an beide Seiten und bitte um mehr Verständnis für den Anderen. :D

Schönen Abend allen noch :)
Gruß Markus


R-Admin: Sachsen
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Andreee
Beiträge: 3628
Registriert: So Nov 11, 2007 1:55 pm
StiTz: 705975

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Andreee »

Indigo hat geschrieben:Will ja nicht meckern, aber bis zum ersten Post von Andreee waren hier echt gute Ideen dabei.

Grund für diesen Thread war der gute Spieleabend vom Samstag, an dem wir gemerkt haben dass ein Spielleiter evtl. noch zusätzlichen Spaß ins Spiel bringen kann. Ich weiss selber, dass sowas ggf. extra programmiert werden muss. Das möchte jetzt auch keiner von heute auf Morgen haben, aber warum soll man nicht mal drüber reden können.

Muss doch nicht gleich alles als Schwachsinn oder Mist abgetan werden.
da muss ich nochmal was zu sagen ... ihr könnt hier dissen was ihr wollt, solange es die Admins nicht ablengt, das eigentliche Problem zu beheben, und das ist nun mal Sim + Java .... je mehr unnötiges rüberkommt, desto weniger Zeit fürs eigentliche Problem ! Dissen könnt ihr alles im Forum, aber auch mit Sinn und Verstand
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von steiny »

Andreee hat geschrieben:Dissen könnt ihr alles im Forum, aber auch mit Sinn und Verstand
Dann fang du mit dem Verstand doch bitte mal an.

Und jetzt zurück zum Thema bitte.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 4641
Registriert: So Mär 26, 2006 8:01 pm
StiTz: 702198

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Sven »

Ich finde die Idee nicht so gut...

Wenn ich hier Spiele, auch Spieleabende möchte ich der Chef in meinen gewählten Stellwerk sein. Also lasse ich mir nicht reinreden was ich zu tun oder zu lassen habe. Das habe ich in real genug.

Das ist hier ein Spiel mehr nicht :wink:

Mfg Sven
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7595
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von DevonFrosch »

Sven hat geschrieben:Wenn ich hier Spiele, auch Spieleabende möchte ich der Chef in meinen gewählten Stellwerk sein. Also lasse ich mir nicht reinreden was ich zu tun oder zu lassen habe. Das habe ich in real genug.
Das ist durchaus berechtigt :-) ich glaube auch nicht, dass man in jeden Spieleabend so viel Aufwand hineinstecken will/wird. Da wird eher eine gute Balance wichtig sein (auf der einen Seite die "Konzeptabende" mit Spielleiter, auf der anderen Seite die normalen Spieleabenden mit dem jetztigen System). Einen Spielleiter zu ernennen, nur damit es ihn gibt, ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Es könnte auch sinnvoll sein, für Konzeptabende mehr als einen Spielleiter zu haben - als Redundanz, als Arbeitsteilung und vor allem zum reinschnuppern und anlernen.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 4641
Registriert: So Mär 26, 2006 8:01 pm
StiTz: 702198

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von Sven »

Was sind "Konzeptabende" ?
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)
addi96
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Großbritannien, Großbritannien London, Großbritannien South East, Großbritannien South West, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, UK]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1385
Registriert: Mi Dez 12, 2012 3:14 pm
StiTz: 721172

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von addi96 »

Ich glaube Frosch meint so etwas wie kürzlich im Ruhrgebiet. Es gibt ein Szenario und daraus resultierendes Konzept was erstellt wird nach dem umgeleitet wird.
Viele Grüße,
addi96
R-Admin: Großbritannien SouthWest & South East & London, Rhein-Main
A- & Z-Designer: Hessen, Rhein-Main, Rheinland; Rheinland-Pfalz, alle UK Regionen
Benutzeravatar
matej
R-Admin [Tschechien West]Erbauer
Beiträge: 1383
Registriert: Mo Mär 05, 2007 7:46 pm
StiTz: 704347

Re: Spielleiter Spieleabende

Beitrag von matej »

Ich denke genau für solche komplexe Spielideen wäre eine übergeordnete Instanz schon sinnvoll.
Damit wie erwähnt die Spieler vom erstellen der Umleitungen und dem beheben von Störungen unterstützt werden.

Ob das Einmischen dann soweit gehen sollte, dass man an die einzelnen Stellwerke Überholungen oder Sperrungen befiehlt?
Mir persönlich wäre das zu viel des Guten, aber einer Abnahme der Arbeit mit Umleitungen und Störungen stimme ich freudig zu.

Klar gibt es auch Spieler die auch eine solche Arbeitsabnahme nicht wünschen.
Daher ist für mich auch ganz klar, dass diese Funktionen auf Spielabende beschränkt werden muss.
So kann dann Jeder für sich entscheiden ob er Lust auf dieses Konzept mit Spielleiter hat oder nicht.
Des weitern sollte es beim anlegen des Spielabend möglich sein wählen zu können ob es ein Abend mit oder ohne Spielleiter werden soll.

Hier jetzt über die Umsetzbarkeit, Programmieraufwand und Auswirkungen auf das Miteinander
zu diskutieren war zwar nicht gefragt, aber muss am Ende dennoch betrachtet werden.
Dies ist aber erst dann sinnvoll möglich wenn man zuerst alle gewünschten Funktionen zusammengestellt hat.


Ich kenne das aus meiner Ausbildung so:

Mache zuerst ein Lastenheft in dem du definiertes was du dir so wünschst.
An dieser Stelle befinden wir uns, wobei wohlmöglich nicht allen Wünsche sinnvoll sind,
was es unter uns als "Besteller" zu diskutieren gilt.

Anschließen redest du mit deiner durchführen Stelle (hier die Entwickler) und formulierst mit denen
zusammen ein Pflichtenheft, welches dann die letztlich den genauen Weg der Umsetzung beschreibt.

Ob wir hier jemals eine Pflichtenheft realisieren können liegt daran ob wir eine „Firma“ finden die dies umsetzen möchte und die nötigen Mittel (Zeit/Personal) hat.
Da unsere „Firma“ hier die Entwickler sind, bleibt es letztlich deren Entscheidung ob die den Auftrag annehmen können oder nicht.
Euer Matthias ♂

R-Admin:
Fernverkehrsteam: Niederlande
Antworten