Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
cookiedrugs
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 23, 2013 8:15 pm

Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von cookiedrugs »

Hallo Leute,

aufgrund der Entgleisung eines ICEs bei der Einfahrt am Dortmunder Hbf (zum Glück nur 2 Leichtverletzte), bin ich auf die Idee eines komplexeren Spieleabends gekommen. Im Nachhinein bin ich auch auf folgenden Thread gestoßen:
http://www.stellwerksim.de/forum/viewto ... 16&t=27993
Es gab vor etwas 1 1/2 Jahren bereits einen Spieleabend mit einem recht komplexen Umleitungskonzept. Die Resonanz dieses Abends liest sich zum größten Teil eigentlich recht positiv, weshalb ich mal davon ausgehe, dass Interessenten für einen weiteren Abend vorhanden wären. Einige Verbesserungsideen wurden damals angesprochen, die ich persönlich ganz gut finden würde:
1. Der Spieleabend sollte mindestens 4-5 Stunden (eher 5) laufen. Zumindest sollten sich die Fdls in den wichtigen Umleitungsstellwerken bereit erklären, mindestens 4 (eher 5) Stunden zu bleiben.
2. Es sollte möglich sein, dass auch Ersatzleute Umleitungen beantragen können. Ich weiß nicht, wie das zurzeit im System programmiert ist. Anscheinend muss ein Admin einem Spieler die Umleitfunktion freischalten. Ginge dies allgemein für ein Stellwerk? Wenn nicht, ginge es kurzfristig einem Ersatzspieler diese Befugnisse zu geben, wenn am Abend ein Admin anwesend ist?

Ich hab mir schon einige Gedanken über das Szenario und das Umleitungskonzept gemacht. Einige Dinge müsste man da vielleicht noch anpassen. Weitere Ideen dazu sind natürlich gerne gesehen. Das Szenario ist dem realen Vorbild recht ähnlich. Allerdings muss man ein paar Änderungen aufgrund des sims machen (z.b. kein vorzeitiges Wenden):
Ein ICE ist bei der Einfahrt an Gleis 10 des Dortmunder Hbfs aus westlicher Richtung entgleist. Es entstanden Schäden am westlichen Gleisvorfeld. Die Gleise 8 und 10 sind komplett gesperrt, Gleis 11 aus westlicher Richtung. Das Gleisvorfeld zwischen der Einfahrt Do-Dorstfeld und den Gleisen 73/74 (oranger Sprung) ist ebenfalls gesperrt. Somit besteht kein Zugang aus Bochum und Witten Fern. Außerdem sind alle südwestlichen Zufahrten nur an die Gleise 2-7 angeschlossen, und alle nordwestlichen nur an die Gleise 16-31.

Mein Konzept sieht nun folgende Umleitungen vor:

Essen - Bochum - Dortmund - ...
Umleitung von Essen über Gelsenkirchen, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel, Dortmund-Mengede nach Dortmund

Witten - Dortmund - (Kamen/Bbf)
Umleitung über die S-Bahn-Gleise (Einfahrt Witten-S)

Witten - Dortmund - Lünen
Da Gleis 7 leider kein Anschluss an Lünen hat, gibts hier noch Handlungsbedarf. Eine Möglichkeit wäre:
Umleitung über Witten-S und Rangierzickzack auf dem östlichen Gleisvorfeld (nicht zuuu störend, da nur alle zwei Stunden)
Eine andere wäre eine Umleitung komplett um Dortmund herum (von Hagen über Schwerte - Holzwickede - Unna - Hamm - Münster-Hamm - Münster). Dadurch hat man aber mehr potenzielle Probleme, falls Spieler fehlen.

Abstellung Gleis 73/74 - Gleis 7 - Do-Dorstfeld (S1)
Hier gibts auch noch ein Problem, da die Abstellung im Scenario nicht mit Gleis 7 verbunden ist. Da habe ich aber eine Frage: Ist es bei Spielabenden möglich, dass Serverzüge aus anderen Ausfahrten kommen? Ich mein, bei Baustellen ist dies ja möglich. So wäre die Abstellung Bbf Scharnhorst eine Alternative.


Eine Konzeptbeschreibung für die einzelnen Stellwerke hab ich mir jetzt bespart. Allerdings wäre das auch noch etwas, was man aufstellen könnte. Also für jedes relevante Stellwerk beschreiben, wo es welche Züge umleiten/hinschicken muss. Für den Dortmunder Hbf hab ich auch schon ein groben Plan, welche Gleise wofür verwendet werden. Den Hbf würde ich dann bei dem Spieleabend im übrigen auch gerne leiten.


Was haltet ihr von der Idee? Wer würde gerne mitmachen? Habt ihr auch noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Immer her damit.

Viele Grüße
Kevin
mkrahl
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 16, 2015 9:16 am

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von mkrahl »

Ich persönlich finde das sehr gut klingt nach einer tollen Idee ich wäre gerne dabei
RFSW
Beiträge: 34
Registriert: Fr Mär 03, 2017 5:30 pm

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von RFSW »

Ich wäre bei einem solchen Spieleabend auch gerne dabei, allerdings wenn das ganze im Bereich Hannover wäre. Denn ich spiele halt mein Stamm-STW Wunstorf so gerne. Und das macht besonders Spaß, wenn aufgrund Verspätungen alles auf einmal kommt...
Indigo
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 20, 2014 8:43 pm

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von Indigo »

Hört sich sehr interessant an.

Da wäre ich aber sowas von mit dabei... :D
Indigo
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 20, 2014 8:43 pm

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von Indigo »

Gibt es zu diesem Thema was neues?


Finde die Idee immer noch sehr interessant.
cookiedrugs
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 23, 2013 8:15 pm

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von cookiedrugs »

Ich finds schade, dass kein Admin oder Zuständiger zu den durchaus wichtigen Fragen antwortet. Davor kann meiner Meinung so ein Spielabend nicht gelingen. Ich werde aber nochmal einen separaten Thread aufmachen.
addi96
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Großbritannien, Großbritannien London, Großbritannien South East, Großbritannien South West, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, UK]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1385
Registriert: Mi Dez 12, 2012 3:14 pm
StiTz: 721172

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von addi96 »

Bezüglich deiner Frage ob Züge bei Spieleabenden aus anderen Einfahrten kommen muss ich dir leider mitteilen, dass dies nicht möglich ist. Bei Baustellen geht das, das stimmt, aber das wurde extra in jedem einzelnen Zug dafür programmiert und wird dann Themenabhängig aktiviert.
Das ist aber ein völlig verschiedens Paar Schuhe vom Spieleabend und somit leider nicht möglich.
Viele Grüße,
addi96
R-Admin: Großbritannien SouthWest & South East & London, Rhein-Main
A- & Z-Designer: Hessen, Rhein-Main, Rheinland; Rheinland-Pfalz, alle UK Regionen
Benutzeravatar
BR 89
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Stadtumland, Test-Manager, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 2827
Registriert: Mi Aug 18, 2004 8:28 pm
StiTz: 700615

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von BR 89 »

Zum Thema Antworten, wir haben teilweise auch andere/wichtigere Dinge zu tun - ich habe aber im anderen Thema nun etwas dazu geschrieben.
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)

Regeln|Handbücher|Themen
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18054
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von abrixas »

cookiedrugs hat geschrieben:Ich finds schade, dass kein Admin oder Zuständiger zu den durchaus wichtigen Fragen antwortet.
Liegt vielleicht am Textaufbau des Konzeptes?
Du kannst davon ausgehen das Beiträge oder Konzepte zu Spieleabenden nicht von jedem gelesen werden, warum auch. Wenn da mitten drin recht spezielle Fragen platziert werden, dann können die auch mal untergehen.

Gruß
abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
D-Tram
Erbauer
Beiträge: 1005
Registriert: Fr Jan 04, 2008 8:05 pm
StiTz: 706348

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von D-Tram »

Hallo zusammen,
cookiedrugs hat geschrieben:Ich finds schade, dass kein Admin oder Zuständiger zu den durchaus wichtigen Fragen antwortet. Davor kann meiner Meinung so ein Spielabend nicht gelingen. Ich werde aber nochmal einen separaten Thread aufmachen.
nach meinen letzten Wissen hat man den StellwerkSim nicht entwickelt, um Unfälle/Unglücke zu simulieren - in dem Fall wenn auch 2 Leichtverletzte snid, finde ich das sehr grenzwertig... Ehrlich gesagt - ist nur meine Meinung nach rund 8 Jahre als Erbauer - so Themen wie hier sind eher unwichtig... Im Gegensatz zu anderen Communitys bin ich dankbar, dass hier die Admnis alle erwachsende Menschen sind und dementsprechend aggieren.
Vielleicht Denkst Du mal darüber danach, dass Deine Haltung eher zu Unmut führen kann. Meine Erfahrung ist, wenn man reales Chaos sehen möchte, genügt es sich auf einmal eine Stunde an einen Bahnhof hinzusetzen und je nach Situation das reales Chaos zu besichtigen - ich brauch diesen Stress nicht in StellwerkSim. :-)

Beste Grüße,
D-Tram
namentos
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 16, 2013 12:02 pm

Re: Spieleabend mit Realitäts Szenario II

Beitrag von namentos »

Hallo D-Tram,

ich glaube kaum, dass irgendwer hier Unfälle oder Unglücke simulieren möchte mit irgendwelchen Verletzten.

Es geht -- wenn ich den ursprünglichen Post richtig interpretiere -- um das Nachspielen (Simulation) von besonderen Betriebssituationen. Zahlreiche Dinge diesbezüglich sind ja schon integriert (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
  • Verspätungen bzgl. den 4 Feinden der Bahn (Frühling, Sommer, Herbst und Winter)
  • Türstörungen o.ä.
  • Züge langsamer als normal
  • Weichen-, Signalstörungen, Stromausfälle
  • Sonderzüge bei bestimmten Ereignissen
  • Streckensperrungen bei bestimmten Ereignissen
Ich finde es gut, wenn Vorschläge zur Weiterentwicklung des jetzt schon tollen Systems Stellwerksim erfolgen. Als Nutzer kennt man natürlich nicht die internen Grundlagen des Programms und was sich "einfach" oder was sich "schwer" umsetzen lässt. Einige Vorschläge in der Vergangenheit waren z.B.
  • Vorzeitiges Wenden von Zügen (z.B. bei Verspätungen)
  • "Spielplatz" für das Erstellen von eigenen Stellwerken
Vielleicht hätte man im ursprünglichen Post die beiden Aspekte:
  • Fragen zu den technischen oder administrativen Möglichkeiten innerhalb Stellwerksim
  • Anfrage zum Interesse / Anlegen eines Spieleabends
besser trennen können/sollen, aber wie eines ohne das andere darstellen?

Viele Grüße
Namentos
Antworten