Neues Stellwerk in Baden-Württemberg

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

bohni37
Beiträge: 2
Registriert: Mo Okt 01, 2007 8:38 pm
StiTz: 705646

Re: Neues Stellwerk in Baden-Württemberg

Beitrag von bohni37 »

Danke für die Info habs gefunden .
Aber was mir auch aufgefallen ist es fehl ein Bahnübergang in Richtung Radolfzell und zwar ist der vor der Haltestelle
Industriegebiet !
Benutzeravatar
grimbo
R-Admin [BundesbahnZeiten, Zug-Schattenregion, Österreich West]Erbauer
Beiträge: 4513
Registriert: Mo Okt 09, 2006 11:38 pm
StiTz: 703287

Re: Neues Stellwerk in Baden-Württemberg

Beitrag von grimbo »

ISt aufgrund von Sparmaßnahmen im STS-Bahnbau entfallen.

Anwohner fahren bitte 2km links dann 500 rechts dann 70 links dann halbrechts der strasse folgen oder überqueren die bahn über die Brücke "STS-Erbauerfreiheit" :lol:
Gruß grimbo
R-Admin: Bremen-Niedersachsen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Nostalgie BundesbahnZeiten,Westösterreich
Zugbauer, Fernverkehrsteam
Schwarzwaldbahn
Beiträge: 107
Registriert: Do Jan 05, 2006 11:33 am
StiTz: 701808

Re: Neues Stellwerk in Baden-Württemberg

Beitrag von Schwarzwaldbahn »

Hat der STS jetzt auch Rezessions Probleme? :lol:
Benutzeravatar
VT628
Beiträge: 55
Registriert: Di Nov 25, 2008 6:48 pm
StiTz: 708721

Re: Neues Stellwerk in Baden-Württemberg

Beitrag von VT628 »

reiner95 hat geschrieben:hätte für deine Frage nicht auch ein Fragezeichen gereicht oder denkst du das es so schneller geht ?
Stimmt schon, aber solange es nicht dreihundert sind, stört es doch nicht, oder?

Ich habe da noch eine Frage für die Erbauer Baden-Württemberg: Ist eigentlich die Hochrheinstrecke auch geplant? Wenn ich meine 15 Beiträge habe, könnte ich mich mal dort als Erbauer versuchen, da die Hochrheinstrecke stark mehdornisiert ist....
Einen Guten Morgen noch! *gähn*
VT628
Mfg VT628
Ich bin zwar langsam, aber zuverlässig! :-D
Antworten