Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15398
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von js »

Korrekt. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Weil vorher von den Spielern gemeckert wurde. Die Elementnummern werden nur nach Position vergeben, die Signal- und Weichenbezeichnungen allerdings nach Streckenverlauf.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
firedart
Beiträge: 275
Registriert: Fr Aug 21, 2009 1:02 pm

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von firedart »

Auch wenn der Thread schon länger nicht mehr bedient wurde. Hier doch mal eine prinzipielle Frage dazu. Wäre es nicht möglich diese automatische Zugmeldung irgendwie mal zu vereinfachen ? Bei einfachen Stellwerken hat man ja Zeit diese gemütlich nebenbei zu konfigurieren. Aber wenn ich mir dann stressigere Stellwerke ansehe, hab ich keine Zeit erstmal 5 Minuten lang alle Signale entsprechend aufzunehmen und die Meldungen einzustellen. In der Zwischenzeit hat man sonst schon evtl. ein kleineres Chaos.
Da die möglichen Ausfahr-Gleisstraßen ja jeweils bekannt sind, könnte man doch einfach einen Knopf bei der Ausfahrt anbringen, der die Zugmeldungen für die möglichen Fahrstrassen aktiviert oder deaktiviert. Je nachdem ob es der Nachbar haben möchte oder nicht.
Ich könnte mir auch den umgekehrten Weg vorstellen, daß die Nachbarn durch Knopfdruck die Zugmeldungen für sich von den jeweiligen Nachbarn anschlaten können, wenn sie diese Meldungen gerne hätten.

Ich persönlich fände das eine sehr sinnvolle Ergänzung. Wie gesagt, zumindest bei den etwas stressigeren Stellwerken, bei denen man sonst unter Umständen mehrere Minuten bräuchte um das alles zu erledigen.
Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen, was man kann. Duke Ellington
Halberstaedter
Beiträge: 111
Registriert: Sa Okt 20, 2007 6:24 pm

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von Halberstaedter »

Es würde eigentlich schon reichen eine vorhandene Einstellung kopieren zu können bzw. diese als Vorlage zu nutzen das man nicht bei jeder Einstellung erneut alle Felder ausfüllen muss.
Eine Vorbelegung der Felder aus voriger Eingabe würde auch schon reichen.
Benutzeravatar
SEW
Beiträge: 353
Registriert: Sa Jun 23, 2007 2:23 pm
StiTz: 705111

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von SEW »

Das Problem dürfte nur sein, das die Signalbezeichnung bei jedem Spielstart neu vergeben wird. Also gehts nicht, einfach eine vorhandene Einstellung zu kopieren.
MfG, SEW
--------------------------------
Moderator, aber trotzdem lieb
firedart
Beiträge: 275
Registriert: Fr Aug 21, 2009 1:02 pm

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von firedart »

Eben, aber die Fahrstraßen sind bekannt, die zum Übergabepunkt führen und darauf könnte man einen Triggerpunkt setzen, welcher dann entweder mit der Zugmeldung erfolgt oder nicht. Programmtechnisch gesehen kann die Sache in keinem Fall super aufwendig sein. Da ich in C++ und VBS programmiere, kann ich das durchaus grob abschätzen.
Im Gleiseditor ist ein Übergabepunkt explizit als solcher definiert und deswegen kann eine Automatik alle Fahrstrassen, die zu diesem Punkt möglich sind, ermitteln und kennt somit die Signale die am Anfang dieser Fahrstrassen stehen. Der Rest sollte sich dann schon von selbst offenbaren. :wink:
Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen, was man kann. Duke Ellington
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7595
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von DevonFrosch »

firedart hat geschrieben:Programmtechnisch gesehen kann die Sache in keinem Fall super aufwendig sein. Da ich in C++ und VBS programmiere, kann ich das durchaus grob abschätzen.
Ähm... du weißt schon, dass STS in Java programmiert ist, oder?

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
D-Tram
Erbauer
Beiträge: 1005
Registriert: Fr Jan 04, 2008 8:05 pm
StiTz: 706348

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von D-Tram »

Ich weiss nicht wie weit es jetzt um den Verdrahtungseditor steht. Nur da dieser die Möglichkeit gibt, Displays auch fahrstraßenbezogenen zu steuern, wird es vielleicht möglich sein auf dieser Grundlage aufzubauen.

Nur ich gehe davon aus, das die Entwickler mit anderen Sachen mehr beschäftigt sind. Wo diese neue Funktion auftauchte, hieß es ja nur entweder man kapiert diese von selbst, aber es soll kein großer Wirbel drum gemacht werden. Deswegen bin ich einfach die Meinung, entweder man nimmt sich die Zeit und trägt schön brav bei jeden Start die Daten erneut ein oder man lässt es sein und tut so als ob diese Funtkion nicht existieren würde.

Aber dazu sollen sich bitte die Entwickler äußern.
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von Gast »

DevonFrosch hat geschrieben:Ähm... du weißt schon, dass STS in Java programmiert ist, oder?

Gruß,
DevonFrosch
aber auch Java ist eine objektorientierte Programmiersprache die ganz ähnlich zu C++ ist. man hat zwar nicht alle Möglichkeiten wie bei C++, dafür ist es fast auf jedem Computer ausführbar und perfekt ins Internet eingebunden.

Mit Sicherheit wäre es auch möglich, so wie beschrieben, die automatischen Zugmeldungen zu programmieren. Vielleicht wird es auch in einer späteren Version mal kommen. Aber die Stellwerke sind sehr verschieden. Ich möchte einen Zug nicht immer erst am letzten Signal melden. Dann hat der nächste keine Zeit darauf zu reagieren.
Aber man kann auch nicht bei jedem Signal die Meldung absetzen, da die Reihenfolge mitunter erst sehr spät feststehen wird.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7595
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,
Gast hat geschrieben:aber auch Java ist eine objektorientierte Programmiersprache die ganz ähnlich zu C++ ist. man hat zwar nicht alle Möglichkeiten wie bei C++, dafür ist es fast auf jedem Computer ausführbar und perfekt ins Internet eingebunden.
ja, das ist mir klar, ich habe Grundkenntnisse in beiden Sprachen. Allerdings haben die beiden Sprache doch gravierende Unterschiede - aber darauf will ich jetzt nicht eingehen, da das zu sehr OT wird.
Gast hat geschrieben:Mit Sicherheit wäre es auch möglich, so wie beschrieben, die automatischen Zugmeldungen zu programmieren. Vielleicht wird es auch in einer späteren Version mal kommen. Aber die Stellwerke sind sehr verschieden. Ich möchte einen Zug nicht immer erst am letzten Signal melden. Dann hat der nächste keine Zeit darauf zu reagieren.
Aber man kann auch nicht bei jedem Signal die Meldung absetzen, da die Reihenfolge mitunter erst sehr spät feststehen wird.
Ich stimme dir zu, dass man nicht unbedingt am letzten Signal melden will. Allerdings gäbe es die Möglichkeit, das Meldefeld durch den Erbauer festzulegen - was dann nach und nach zu etablieren. Die Meldungen am festgelegten Punkt sollten dann allerdings optional sein.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Vollautomatiesierte Zugmeldung zum Zweiten

Beitrag von reiner95 »

Guten Morgen,

also das "Meldefeld" ist anscheinend ein Wunsch wie viele andere in diesem Beitrag.
Aktuell ist keine Änderung der gesamten Funktion geplant.

Die Funktion der automatischen Zugmeldungen ist weiterhin ein kleines Addon was sich jederzeit ändern kann aber auch ganz verschwinden kann. Deshalb steht auch in Fett das es keine Dokumentation hierzu gibt.

euer FRQ-Team
Antworten