Warten auf Anschlussreisende?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
apollo
Erbauer
Beiträge: 26
Registriert: Sa Mär 31, 2012 2:29 am
StiTz: 719355

Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von apollo »

Hallo,
gem. dem Titel: Wäre das technisch möglich? Gibt es eine Möglichkeit Abfahrt/Ankunft der Züge zu kommunizieren, um so "Warten auf Anschlussreisende" zu erwingen?

Oder weiterführend: War schon einmal Disponententätigkeit im Gespräch?
Die Nummer gegen Kummer: 7863
(In memory of: fraenzen)
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von Slein »

http://www.stellwerksim.de/forum/search ... bmit=Suche

Die Suchfunktion ist noch ganz nützlich ;)

Was möglich ist, dem Zug bzw. dem Halt einen Kommentar hinzuzufügen, mehr aber nicht.

Gruss Niels
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
Benutzeravatar
DieKiwi
Erbauer
Beiträge: 407
Registriert: Mo Dez 30, 2013 6:54 pm
StiTz: 724479

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von DieKiwi »

Hallo,

über dieses Thema habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Ich habe mir dabei vorgestellt, dass bestimmte Züge an einem Bahnhof erst abfahren, wenn bestimmte andere Züge den Bahnhof erreicht haben (wer hätte es gedacht, nur noch mal für die technische Verknüpfung). Im Spiel würde sich das bei einem auf einen anderen wartenden Zug dadurch bemerktbar machen, dass die Abfahrtszeit grün unterlegt ist und der Zug trotz eingestellter Fahrstraße am Bahnhof stehen bleibt (im derzeitigen Simulator vergleichbar mit einem verspäteten Halt).

Um den technischen Aufwand dafür so gering wie möglich zu halten, könnte man entscheiden, dass nicht der jeweilige Erbauer im Fahrplan festlegt, welche Anschlüsse sichergestellt werden sollten, sondern dies der Spieler mit einem Knopf im Funkmenü selber manuell entscheidet und somit eine technische Verknüpfung beider oder mehrerer Züge herstellt. Ausformuliert würde das in etwas so lauten: RE 21457 fährt erst ab, wenn ICE 644 den gleichen Bahnhof erreicht hat und 5 Minuten seit der Ankunft des ICE 644 vergangen sind. Ist die Umsteigezeit vergangen, fährt der wartende Zug einfach ab bzw. wird im Fahrplan gelb unterlegt, wenn die Fahrstraße noch nicht eingestellt ist.

Aus meiner Sicht stellt sich die Frage, ob der Spielspaß durch die Idee der technischen Anschlusssicherung deutlich höher wird als wenn man wie bisher einen Zug fiktiv auf einen anderen Zug warten lässt, in dem man dem wartenden Zug die Anweisung "warten" gibt und die Fahrstraße erst stellt, wenn man auch wirklich den Zug abfahren lassen möchte. Zur Zeit würde der Zug ja abfahren, sobald der Ein- und Ausstieg abgeschlossen ist und er ein grünes Signal gezeigt bekommt.

Vielleicht könnte man durch die Idee dem Spieler ein wenig mehr die Tätigkeit eines Disponenten veranschaulichen.

Gruß

DieKiwi
Gruß
DieKiwi

Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von michi147 »

Hallo :)
Ich fände es auch toll, wenn Anschlüsse im STS simuliert werden würden bzw. könnten! Ich denke auch, dass sich der Spielspaß für die meisten Spieler erhöhen würde.
Vor allem in kleineren Stws, in denen nicht so viel los ist, würde sich das mMn allemal lohnen.
DieKiwi hat geschrieben:Aus meiner Sicht stellt sich die Frage, ob der Spielspaß durch die Idee der technischen Anschlusssicherung deutlich höher wird als wenn man wie bisher einen Zug fiktiv auf einen anderen Zug warten lässt, in dem man dem wartenden Zug die Anweisung "warten" gibt und die Fahrstraße erst stellt, wenn man auch wirklich den Zug abfahren lassen möchte.
Ist vielleicht mit dem Verwenden von Effektcodes zu vergleichen. Es macht einfach mehr Spaß, wenn man eine zufällige Störung bekommt, als eine geplante, finde ich :wink: Analog könnte man sagen, dass das fiktive Warten eines Zuges weniger Spaß macht.
Der "Knopf im Funkmenü" ist schon mal eine gute Idee, dennoch fände ich es schöner, wenn manche Züge mit anderen von vornherein verknüpft wären. (Sichtbar anhand einer Liste im Fahrplan vielleicht). Bedeutet halt aber wahrscheinlich einen hohen Aufwand für die Erbauer. :|
Aber in Stellwerken mit nicht so viel Betrieb - wie gesagt - wäre das schon echt super, so eine Funktion im Sim zu haben :D, auch wenn es ""nur"" in Form eines Knopfes im Funkmenü wäre...

Mit hoffnungsvollen Grüßen, dass solch eine Funktion in Zukunft vielleicht verwirklicht wird
Michi :mrgreen:
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von Slein »

Das Problem wird dabei halt vorallem bei grossen Verspätungen bzw. Verspätungsunterschieden sein, welche hier im Sim doch häufig auftreten. Dann kannst du die gesetzten Verknüpfungen nicht mehr gebrauchen.

Gruss Niels
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von michi147 »

@Slein:
Bei großen Verspätungen geben Anschlüsse ja sowieso keinen Sinn mehr. Der Spieler sollte ja auch die Möglichkeit haben, den Anschlusszug vorzeitig abfahren zu lassen (soweit zum Thema Disponieren).
Die Verknüpfungen geben natürlich nur Sinn, wenn der Anschlusszug nicht zu lange warten muss.
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18054
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von abrixas »

Der Aufwand, nach euren Ideen, solche Verknüpfungen einzubauen dürfte wohl sehr hoch sein. Nicht nur für die Entwickler sondern auch für die Erbauer. Gerade in Stellwerken ohne Taktverkehr oder beim Übergang von Fernverkehr auf Nahverkehr und umgekehrt - das käme einem Neubau der Fahrpläne für den Reiseverkehr gleich. Nur zur Erinnerung: Seit fast 5 Jahren versuchen wir den Fahrplan von 2006 auf 2010 umzustellen...

Anderseits wird doch auch immer mal wieder Dispositionstätigkeit gefordert bzw gewünscht. Disponenten oder Dispatcher, wie ich sie noch kenne, wird es hier wohl nicht geben. Hier kann noch jeder FDL in seinem Stellwerk disponieren (Dispatcher, Aufsicht und FDL in einer Person :-) ), perfekt natürlich in Absprache mit den Nachbarn. Dieser Automatismus bei den Anschlüssen würde mir hier als FDL das Ruder aus der Hand nehmen. Das man dann doch früher abfahren kann, wie von michi147 gewünscht, hebelt das ganze System dann auch wieder aus.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von DLichti »

Das warten auf Anschlussreisende ist ja durchaus ein wichtiges und interessantes Konzept.

Allerdings halte ich es nicht für sehr realitätsnah, solche Verknüpfungen direkt in den Fahrplan zu schreiben. Schließlich weiß ein Lokführer oder Zugbegleiter nicht unbedingt, dass und wie viel ein Anschlusszug verspätet ist. Auch die Entscheidung, ob es betrieblich sinnvoll ist, den Anschluss zu sichern obliegt eigentlich nicht dem Zugpersonal sondern der Fahrdienstleitung oder der Disposition.

Und auch die Anweisung im Funkmenü zum Abwarten eines anderen Zuges halte ich nur für bedingt realistisch. Denn wenn der betreffende Zug nicht gerade am selben Bahnsteig steht dürfte es für das Zugpersonal schwierig bis unmöglich sein, den Anschlusszug zu identifizieren. Die Anweisung zum losfahren muss also schon vom Fdl kommen.

Man sollte nicht vergessen dass zur Entscheidung über das Warten auf Anschlussreisende mehr gehört als nur die planmäßigen Standzeiten im Bahnhof. Auch die vorherigen und nachfolgenden Aufenthalte der jeweiligen Züge sind von Bedeutung, genuso etwaige alternative Verbindungen. Ein entsprechender Hinweis im Fahrplan wäre also alles, was ein Z-Erbauer machen könnte, alles andere muss der Fdl abwägen und entscheiden.

Dafür wäre es aber tatsächlich hilfreich, wenn es, analog zum Gleiswechsel, einen Funkspruch gäbe um den Fahrer anzuweisen, nach einem bestimmten Halt zusätzlich zum Ausfahrsignal noch auf eine explizite Anweisung des Fdl zu warten.

David
jms
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jan 11, 2006 9:46 pm
StiTz: 701844

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von jms »

Hallo,

wenn ich als FDL entscheide das ein Zug auf einen anderen Zug warten soll, kann ich das doch jetzt schon ohne weiteres tun.

Der FDL gibt die Zustimmung zur Abfahrt eines Zuges aus einem Bahnhof mit dem Signal am Haltepunkt. (oder Zusatzsignal, oder schriftlicher Befehl was aber hier im Sim nicht realisiert wird).
Eine zusätzliche Anweisung wäre also auch nicht realistisch.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von michi147 »

Guten Tag :)
DLichti hat geschrieben:Allerdings halte ich es nicht für sehr realitätsnah, solche Verknüpfungen direkt in den Fahrplan zu schreiben. Schließlich weiß ein Lokführer oder Zugbegleiter nicht unbedingt, dass und wie viel ein Anschlusszug verspätet ist. Auch die Entscheidung, ob es betrieblich sinnvoll ist, den Anschluss zu sichern obliegt eigentlich nicht dem Zugpersonal sondern der Fahrdienstleitung oder der Disposition.
[...]
Und auch die Anweisung im Funkmenü zum Abwarten eines anderen Zuges halte ich nur für bedingt realistisch. Denn wenn der betreffende Zug nicht gerade am selben Bahnsteig steht dürfte es für das Zugpersonal schwierig bis unmöglich sein, den Anschlusszug zu identifizieren. Die Anweisung zum losfahren muss also schon vom Fdl kommen.
Da muss ich dir zustimmen, demnach wären Verknüpfungen echt nicht sinnvoll und auch realitätsfremd, da das der Fdl ja überwachen/beachten/entscheiden muss.
jms hat geschrieben:wenn ich als FDL entscheide das ein Zug auf einen anderen Zug warten soll, kann ich das doch jetzt schon ohne weiteres tun.
Ja, vorausgesetzt du weißt, welcher Zug auf welchem Anschluss hat. Das sehe ich nämlich nur in Bahnhöfen, wo ich mich sehr gut auskenne...
Und die Frage ist, wie viele das derzeit machen; ich denke, die Zahl hält sich da in Grenzen. :wink:

Wenn man einen Hinweis im Fahrplan sehen könnte, beispielsweise: "Zug ist wichtiger Anschlusszug für RB 5413 und ICE 933!", dann würden es
1. mehr Spieler ernst nehmen und die Anschlusszüge noch ein paar Minuten warten lassen,
2. man sähe als Spieler den Sinn, einen Zug warten zu lassen, da ich einen konkreten Hinweis habe, nach dem ich mich richten kann und
3. es wäre realitätsgetreu, da der Fdl und nicht der Lokführer entscheidet, ob der Zug noch wartet oder nicht!

Schöne Grüße
Michi 8)
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7595
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ja, aber das setzt voraus:
- dass der Zugbauer über diese Anschlüsse bescheid weiß
- dass er Templates aufteilen muss, weil der Hinweis zu bestimmten Zeiten nicht gilt, der Zuglauf aber ansonsten gleich ist
- der Erbauer nirgendwo einen Anschluss vergisst.

Bei Verspätungen sind diese Hinweise eh hinfällig, und Verspätungen sind bei uns im Sim halt der Regelfall.

Sinnvoller ist ein Hinweis in der Beschreibung, welche Linien aneinander Anschluss haben, was zum Beispiel in DO-Dorstfeld abgebildet ist. Dafür müsste man halt die Beschreibung lesen ;-) Eine individuelle Lösung pro Zug wird in meinen Augen dem Aufwand nicht gerecht.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Rysz
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jul 02, 2014 11:41 am

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von Rysz »

jms hat geschrieben:Hallo,

wenn ich als FDL entscheide das ein Zug auf einen anderen Zug warten soll, kann ich das doch jetzt schon ohne weiteres tun.

Der FDL gibt die Zustimmung zur Abfahrt eines Zuges aus einem Bahnhof mit dem Signal am Haltepunkt. (oder Zusatzsignal, oder schriftlicher Befehl was aber hier im Sim nicht realisiert wird).
Eine zusätzliche Anweisung wäre also auch nicht realistisch.
Dieses. Eine FDL kann immer selbst einfach warten mit einen Zug Abfahrt zu geben. Dass mach ich jetzt schon.
Also was Michi und DevonFrosch sagen: Sinnvoller ist ein Hinweis in der Beschreibung, welche Linien aneinander Anschluss haben
Mit so einen Hinweis ist der FDL informiert das es hier um einen Anschluss geht.

Zum realitätsnähe: Im Holland lass ProRail der Züge meistens nicht warten. ProRail kummert nicht um die Passagiere, aber hat nur den Task der Zuglauf schnell ab zu wickeln. Nach einer FS eingelegt war, darf der Zugchef nicht zu lange warten befor die Türe zu schliessen. Hier gibt es dort nur wenig Anschlusse.
Benutzeravatar
DieKiwi
Erbauer
Beiträge: 407
Registriert: Mo Dez 30, 2013 6:54 pm
StiTz: 724479

Re: Warten auf Anschlussreisende?

Beitrag von DieKiwi »

Von individuellen Lösungen, die Züge durch den Erbauer zum Zwecke der Anschlusssicherung technisch miteinander zu verknüpfen, möchte ich nochmals Abstand nehmen. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis rechtfertigt dies nicht.

Wenn die Spieler im Simulator selber festlegen, ob und welchen Anschluss sie als Fdl sichern wollen, macht dies natürlich bei entsprechenden Ortskenntnissen deutlich mehr Sinn. Auf der anderen Seite wären die Spieler durch einen Befehl im Funkmenü keinesfalls verpflichtet, diese Funktion zu nutzen. Wenn also jemand ein Stellwerk spielt und keine Kenntnisse über Anschlüsse und Laufwege von lokalen Zügen hat, kann er die diskutierte Funktion auch einfach in Ruhe lassen. Ich bin aber der Meinung, dass es in der Community durchaus viele Leute gibt, die oft "ihre" bekannten Stellwerke spielen und sich dort auch auskennen. Außerdem kann man durch den Funkbefehl "Zugfahrweg anfragen" einige Linien erschließen.

...und sollte tatsächlich jemand einen ICE auf eine S-Bahn warten lassen, fällt das bei den ganzen Verspätungen im Simulator gar nicht auf.

Gruß

DieKiwi
Gruß
DieKiwi

Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
Antworten