Ich war vorhin auf der M-Stammstrecke 2024, dort ist mir eine Weiche an der Donnersberger Brücke ausgefallen, damit überhaupt noch Betrieb möglich war, habe ich sie mir in gerade verriegeln lassen, Reparaturzeit 78 Minuten. Die S7 vom Heimeranplatz hätte diese Weiche im abzweigender Richtung passieren müssen. Also denke ich mir - ich kenne ja auch M-Hbf - schicke ich die S7 einfach dort hin, sage meinem Kollegen (Hbf war besetzt) Bescheid, dass er mir die S7s, die ich ihm schicke, einfach zurück schicken soll - sagt er mir "das lässt der Simulator nicht zu, Du Depp[1]." nachdem wir ein bisschen darüber philosophiert haben, was wohl mit den Fahrgästen passiert sei, die in dem Zug saßen, fragte ich mich, warum eigentlich? Wenn wir Züge fehlleiten (oder wie in diesem Fall, absichtlich über einen andern Bahnhof umleiten wollen), dann sollte der Simulator das halt einfach zulassen - wenigstens, wenn das Stellwerk besetzt ist - ich würde es ja verstehen, wenn man sagt, der Simulator kann mit dem Zug nix anfangen, wenn er da nicht hin sollte, er sich aber selbst darum kümmern müsste. Aber Hbf war ja wie gesagt besetzt. Richtig gut wäre es natürlich, wenn der Simulator dann automatisch eine Alternativroute für den Zug berechnet und dann den Zug über die Alternativroute weiter simuliert - auch wenn die Stellwerke nicht besetzt sind - aber das wäre dann das Sahnehäubchen oben drauf.
LG an alle Hobby-Fdls hier
[1] Nein, er hat nicht "du Depp" gesagt
![R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland, Südbayern] R-Admin [Frankfurt/Main U-Bahn, Großraum München, Großraum München 2024, München U-Bahn, Münsterland, Südbayern]](./ext/sts/perms/styles/all/theme/images/radm_a.png)
![Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS] Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]](./ext/sts/perms/styles/all/theme/images/qs_a.png)

![Fernverkehr-Team [DE, SKA] Fernverkehr-Team [DE, SKA]](./ext/sts/perms/styles/all/theme/images/fv_a.png)
