Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verbaut?
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verbaut?
Moin!
Mich (und vielleicht ein paar andere auch?) würde mal interessieren, in welchen Anlagen welche Störungen bzw. Besonderheiten verbaut wurden. Gemeint sind damit nicht die Standard-Signalstörungen sondern die etwas exquisiteren Sachen, wie z.B. Türstörungen an Zügen, Uhrzeitabhängige Störungen/Sperrungen u.a.m. Ich denke und hoffe, dass ich noch längst nicht alle spannenden Störungen dieser Sim entdeckt habe.
Ich beginne mal ...
Thüringen -> Meiningen (Fahrplan ?): Türstörungen
Mich (und vielleicht ein paar andere auch?) würde mal interessieren, in welchen Anlagen welche Störungen bzw. Besonderheiten verbaut wurden. Gemeint sind damit nicht die Standard-Signalstörungen sondern die etwas exquisiteren Sachen, wie z.B. Türstörungen an Zügen, Uhrzeitabhängige Störungen/Sperrungen u.a.m. Ich denke und hoffe, dass ich noch längst nicht alle spannenden Störungen dieser Sim entdeckt habe.
Ich beginne mal ...
Thüringen -> Meiningen (Fahrplan ?): Türstörungen
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Do Dez 10, 2009 9:59 am
- StiTz: 712149
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Hallo Gizmo,
denkst Du jetzt dass sich alle Erbauer melden und die einzeln verbauten Störungen in den entsprechenden Regionen melden?
Ich denke mal das würde zu weit gehen und welcher Erbauer will schon vorher alles bekannt geben, was er an Störungen eingebaut hat. Da fehlt ja dann jegliches Überraschungsmoment.
Gruss
René
denkst Du jetzt dass sich alle Erbauer melden und die einzeln verbauten Störungen in den entsprechenden Regionen melden?
Ich denke mal das würde zu weit gehen und welcher Erbauer will schon vorher alles bekannt geben, was er an Störungen eingebaut hat. Da fehlt ja dann jegliches Überraschungsmoment.
Gruss
René
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Bitte so eine Liste auch bei der DB beginnen. Ich will nämlich auch vor einer Fahrt gerne wissen, ob es auf der Strecke vielleicht eine Störung gibt um dann auszuweichen. Und wo wir da dabei sind, gleich auch für Autobahnen, danke.... 

Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Hallo René,stellwerk62 hat geschrieben:Hallo Gizmo,
denkst Du jetzt dass sich alle Erbauer melden und die einzeln verbauten Störungen in den entsprechenden Regionen melden?
Ich denke mal das würde zu weit gehen und welcher Erbauer will schon vorher alles bekannt geben, was er an Störungen eingebaut hat. Da fehlt ja dann jegliches Überraschungsmoment.
Gruss
René
das kam offensichtlich falsch rüber. Nicht die Erbauer sollten schreiben, sondern die Spieler.
Grund: Wenn es ein interessantes Szenario geben würde, könnte man ja auch mal Anlagen simmen, die man sonst nicht unbedingt auf der Liste gehabt hätte. Ob und wann eine Störung dann tatsächlich auftritt dürfte doch wohl noch genug Überraschungsmoment sein, oder? Ich sehe es daher eher als Werbung für eine Anlage und die Arbeit, die sich der Erbauer damit gemacht hat - aber das kann man natürlich auch anders sehen.
Danke js, für Deinen konstruktiven Beitrag!js hat geschrieben:Bitte so eine Liste auch bei der DB beginnen. Ich will nämlich auch vor einer Fahrt gerne wissen, ob es auf der Strecke vielleicht eine Störung gibt um dann auszuweichen. Und wo wir da dabei sind, gleich auch für Autobahnen, danke....
Grüsse
gizmo
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Gerne!gizmo hat geschrieben: Danke js, für Deinen konstruktiven Beitrag!
Aber ernsthaft: schon dein Anfang zeigt doch schon den Widerspruch auf. Kein Fahrplanjahr. Und es fehlen noch etliche andere Dinge wie Thema, Zeitraum, Zugtyp, Bahnsteig - nur um mal einen Teil zu nennen der mir einfällt. Störungen werden vielleicht verbaut, aber wie sie dann auftreten ist sehr variabel. Letztlich entsteht eine N-Dimensionale Matrix mit vermutlich vielen Lücken. Selbst wenn du also das alles mal weg lässt um nur eine Liste zu bekommen, was würde diese nutzen? Außer Erwartungen zu wecken, was dann zu Rückfragen beim Erbauer führt (warum hatte ich nicht....), was den wieder beschäftigt und was seine Zeit für interessanteres verringert. Es wird also doch wieder nur Mehrarbeit für Erbauer draus. Und dass mancher Erbauer das vielleicht gar nicht will oder desöfteren ohne Rechtfertigung ändern will, ist dabei noch gar nicht beachtet. In der Anlagenbeschreibung ist ja extra ein Bereich vorgesehen, in denen die Erbauer themenabhängig Dinge beschreiben könnten.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Jetzt mal ernsthaft: Wieso gibt es eigentlich überhaupt einen Bereich "Fragen und Anregungen" hier im Forum, wenn jeder auf gutgemeinte Anregungen erstmal angeblafft wird wie blöd er ist? Ist es denn so schwer, sachlich die Probleme zu nennen, die auftreten können - oder halt einfach gar nicht zu antworten, wenn man keine Lust auf eine sachliche Diskussion hat?js hat geschrieben: Aber ernsthaft:
Generell fände ich eine solche Liste übrigens auch sehr interessant - auch wenn man nicht sicher sagen kann, dass die Störung immer auftritt.
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Weshalb ich kein Fahrplanjahr dazugeschrieben habe? Schlicht deshalb, weil ich den Beitrag geschrieben hatte, während ich im Spiel war. Nachdem das Jahr dort aber nirgendwo angezeigt wird, habe ich eben ein "?" gesetzt. Mittlerweile weiss ich auch, dass es dort ohnehin nur ein Jahr gibt, die nachträgliche Änderung des Eingangsposts funktioniert in diesem Forum aber eben nicht.js hat geschrieben:Gerne!gizmo hat geschrieben: Danke js, für Deinen konstruktiven Beitrag!
Aber ernsthaft: schon dein Anfang zeigt doch schon den Widerspruch auf. Kein Fahrplanjahr. Und es fehlen noch etliche andere Dinge wie Thema, Zeitraum, Zugtyp, Bahnsteig - nur um mal einen Teil zu nennen der mir einfällt. Störungen werden vielleicht verbaut, aber wie sie dann auftreten ist sehr variabel. Letztlich entsteht eine N-Dimensionale Matrix mit vermutlich vielen Lücken. Selbst wenn du also das alles mal weg lässt um nur eine Liste zu bekommen, was würde diese nutzen? Außer Erwartungen zu wecken, was dann zu Rückfragen beim Erbauer führt (warum hatte ich nicht....), was den wieder beschäftigt und was seine Zeit für interessanteres verringert. Es wird also doch wieder nur Mehrarbeit für Erbauer draus. Und dass mancher Erbauer das vielleicht gar nicht will oder desöfteren ohne Rechtfertigung ändern will, ist dabei noch gar nicht beachtet. In der Anlagenbeschreibung ist ja extra ein Bereich vorgesehen, in denen die Erbauer themenabhängig Dinge beschreiben könnten.
Ob eine Störung beim Zugtyp A oder B kommt ist doch völlig egal, ebenso an welchem Bahnsteig. Sorry, aber das hat nichts mit sachlicher Kritik am Vorschlag zu tun. Auch zu welchem Zeitpunkt eine Störung kam ist doch irrelevant. Beim nächsten Mal wird es wohl kaum zur gleichen Zeit passieren, oder? Einzig das "Thema" wäre ggf. erwähnenswert, so die Störungen denn überhaupt themenabhängig sind!
Mir persönlich wäre eine lückenhafte Liste, die mein Interesse auf "neue" Anlagen lenkt, lieber, als keine Liste zu haben. "Enttäuschte Erwartungen" wecken bei mir eher Anlagen mit vielen Gleisen oder Gleisanschlüssen, die stundenlang keinen einzigen Zug erleben.
Den Bereich in der Anlagenbeschreibung kenne ich schon. Meist stehen dort aber auch nur "normale" Gleissperrungen drin. OK, ist natürlich immer Sache des Erbauers. Wenn er nicht will, muss er natürlich nicht. Ich sehe es aus Spielersicht und da sind mir angedeutete oder ausgesprochene Herausforderungen lieber.
Das kann aber natürlich auch jeder wieder anders sehen.
Grüsse
gizmo
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Naja, das hattest du doch aber selbst in deinem 1. Beitrag geschrieben. Denn es gibt Störungen, die zeitabhängig sind, also nur zu bestimmten Spielzeiten auftreten. Ebenso Zugtyp oder Bahnsteig. Bahnsteig mag wirklich egal sein, aber Zugtyp?gizmo hat geschrieben: Ob eine Störung beim Zugtyp A oder B kommt ist doch völlig egal, ebenso an welchem Bahnsteig. Sorry, aber das hat nichts mit sachlicher Kritik am Vorschlag zu tun. Auch zu welchem Zeitpunkt eine Störung kam ist doch irrelevant. Beim nächsten Mal wird es wohl kaum zur gleichen Zeit passieren, oder?
Offiziell werde ich dazu natürlich keine Meinung schreiben....Mir persönlich wäre eine lückenhafte Liste, die mein Interesse auf "neue" Anlagen lenkt, lieber, als keine Liste zu haben. "Enttäuschte Erwartungen" wecken bei mir eher Anlagen mit vielen Gleisen oder Gleisanschlüssen, die stundenlang keinen einzigen Zug erleben.
Ich glaube, du hast die Liste mit einer völlig falscher Motivation angefangen. Du willst doch eigentlich nur ein Störungsprotokoll, in den jeder bei Lust und Laune erlebte Störungen rein schreibt. Das diese Liste am Ende für andere interessant sein wird um sich zu orientieren, ist dann das Ergebnis. Dann werden keine Erwartungen geweckt, Erbauer fühlen sich nicht in der Pflicht und sicherlich wären diese sogar daran interessiert zu sehen, wie ihre Störungen ankommen oder wie oft ihre Mühen wirklich zu einem Ergebnis kommen.
Wer hat hier jemanden blöd genannt?? Hier wird gerade über das für und wieder einer Idee diskutiert und mancher findet die Idee eben nicht so toll. Sowas muss man in einer Diskussion auch akzeptieren. Das ist nämlich genau der Sinn einer Diskussion! Die enthält nämlich nicht immer nur Zustimmung - dann braucht man nicht zu fragen. Der Tot einer jeden Diskussion ist aber dann immer der Beitrag, der über die Diskussion selbst reden will und dabei die Moral-Karte ausspielt. Unnötig! Denn vorher wurde keiner als blöd bezeichnet. Die Idee wurde vielleicht als unnötig angesehen, aber nicht als blöd. Ja, manchem scheint es schwer eine Person von seiner Idee zu trennen. Gizmo hatte schon andere Ideen, auch schon solche, die bereitwillig umgesetzt wurden. Und es wird nicht seine letzte sein. Da ist nunmal auch schonmal eine dabei, ist nicht so gut ankommt oder ein Problem ist. Na und? Die Diskussion selbst läuft doch noch!BorisM hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft: Wieso gibt es eigentlich überhaupt einen Bereich "Fragen und Anregungen" hier im Forum, wenn jeder auf gutgemeinte Anregungen erstmal angeblafft wird wie blöd er ist? Ist es denn so schwer, sachlich die Probleme zu nennen, die auftreten können - oder halt einfach gar nicht zu antworten, wenn man keine Lust auf eine sachliche Diskussion hat?js hat geschrieben: Aber ernsthaft:
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Oh Jürgen, das mit der Zustimmung oder besser der negativen Kritik hatte ich erst vor wenigen Tagen im Forum eines anderen Spiels. Dort hieß die negative Kritik dann Hetze.
Nun aber zum Thema: ich denke, wenn jemand wissen möchte, in welchem Stellwerk welche Störungen auftreten, dann sollten sich die betreffenden User selber Tabellen erstellen. Schließlich ist es nur bedingt Sinn dieser Simulation, zu spoilern. Sicherlich gibt es reale Stellwerke und Stellbereiche, die ihre ganz typischen Macken haben, die dann auch immer wieder mal auftreten - eben häufiger als andere Störungen, und in der Realität gibt es auch keinen Spoiler für irgendwelche Störungen. Daß eine solche Störung unerwartet kommt und manchmal auch dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann, ist gerade eine der tollen Sachen in der Simulation - und es realitätsnaher.
Natürlich können User auch eine Liste mit den aufgetretenen Störungen schreiben und sie dann, wenn der Sim-Dienstnachfolger per Absprache bekannt ist, an diesen Nachfolger weiterreichen, wie das in der Realität, soweit ich weiß, auch oft geschieht.
Nun aber zum Thema: ich denke, wenn jemand wissen möchte, in welchem Stellwerk welche Störungen auftreten, dann sollten sich die betreffenden User selber Tabellen erstellen. Schließlich ist es nur bedingt Sinn dieser Simulation, zu spoilern. Sicherlich gibt es reale Stellwerke und Stellbereiche, die ihre ganz typischen Macken haben, die dann auch immer wieder mal auftreten - eben häufiger als andere Störungen, und in der Realität gibt es auch keinen Spoiler für irgendwelche Störungen. Daß eine solche Störung unerwartet kommt und manchmal auch dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann, ist gerade eine der tollen Sachen in der Simulation - und es realitätsnaher.
Natürlich können User auch eine Liste mit den aufgetretenen Störungen schreiben und sie dann, wenn der Sim-Dienstnachfolger per Absprache bekannt ist, an diesen Nachfolger weiterreichen, wie das in der Realität, soweit ich weiß, auch oft geschieht.
Herzliche Grüße
"Jim Kirk" ... also known as Signaler
"Jim Kirk" ... also known as Signaler
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Vorab: Ich habe keine Ahnung, was Du mit "spoilern" meinst.jimkirk hat geschrieben:Nun aber zum Thema: ich denke, wenn jemand wissen möchte, in welchem Stellwerk welche Störungen auftreten, dann sollten sich die betreffenden User selber Tabellen erstellen. Schließlich ist es nur bedingt Sinn dieser Simulation, zu spoilern. Sicherlich gibt es reale Stellwerke und Stellbereiche, die ihre ganz typischen Macken haben, die dann auch immer wieder mal auftreten - eben häufiger als andere Störungen, und in der Realität gibt es auch keinen Spoiler für irgendwelche Störungen. Daß eine solche Störung unerwartet kommt und manchmal auch dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann, ist gerade eine der tollen Sachen in der Simulation - und es realitätsnaher.
Die Grundüberlegung dieses Threads war, dass solche (ggf. in Tabellen vorhandenen) Informationen hier hätten zusammengetragen werden können und man damit auf Stellwerke mit aussergewöhnlichen Störungen aufmerksam hätte werden können.
Nachdem dieses Grundprinzip von einigen Diskutanten allerdings als nicht sinnvoll und vor allem von allen anderen Spielern auch als nicht unterstützungswürdig bzw. notwendig angesehen wurde (was die Nicht-Teilnahme an der Diskussion zeigt), ist für mich das Thema erledigt. So bleibt es eben weiter dem Zufall überlassen, dass man Anlagen findet, die ein paar Spezialitäten verabreicht bekommen haben. Gerade auch aus Erbauersicht wäre mir so etwas zu wenig, wenn man sich zuvor schon die Extra-Arbeit gemacht hat.
Viele Grüsse
gizmo
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Hallo,
deinen Grundprinzip kann ich generell folgen, jedoch fände ich das nicht gut wenn diese Liste wirklich umgesetzt werden sollte, auch in späterer Zeit. Der Grund ist einfach folgendes aus meiner Sicht (Spielersicht):
Anlagen mit großen Störungen könnten bei vielen Spielern zum Nichtstarten des Stellwerks führen und im Gegensatz Stellwerke die kaum bis keine Störungen haben auch aus dem Spielsinn vieler Spieler verschwinden würde und das Stellwerksterben beschleunigt.
Sicher ist es eine schöne Sache vorher zu wissen welche Ereignisse stattfinden, so kann man sich drauf vorbereiten. Aber wo bleibt dann der Überraschungseffekt? Klar die meisten Fehler beginnen oft nach rund 60 min, allerdings kann man mit Glück auch die ersten großen Probleme erst nach 180 Minuten bekommen.
Aber hier liegt doch genau der Reiz den es ausmacht auch mal andere Stellwerke auszuprobieren die man vorher nicht auf seiner Spielliste hatte, wenn die "Stammstellwerke" mal zu öde werden.
deinen Grundprinzip kann ich generell folgen, jedoch fände ich das nicht gut wenn diese Liste wirklich umgesetzt werden sollte, auch in späterer Zeit. Der Grund ist einfach folgendes aus meiner Sicht (Spielersicht):
Anlagen mit großen Störungen könnten bei vielen Spielern zum Nichtstarten des Stellwerks führen und im Gegensatz Stellwerke die kaum bis keine Störungen haben auch aus dem Spielsinn vieler Spieler verschwinden würde und das Stellwerksterben beschleunigt.
Sicher ist es eine schöne Sache vorher zu wissen welche Ereignisse stattfinden, so kann man sich drauf vorbereiten. Aber wo bleibt dann der Überraschungseffekt? Klar die meisten Fehler beginnen oft nach rund 60 min, allerdings kann man mit Glück auch die ersten großen Probleme erst nach 180 Minuten bekommen.
Aber hier liegt doch genau der Reiz den es ausmacht auch mal andere Stellwerke auszuprobieren die man vorher nicht auf seiner Spielliste hatte, wenn die "Stammstellwerke" mal zu öde werden.
Nachts fahren Züge schneller als auf Schienen!
- Lampenputzer
- Beiträge: 216
- Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm
Re: Info-Sammlung: welche Störungen in welchen Anlagen verba
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen........in der Realität gibt es auch keine Glaskugel die dir im Voraus sagt,was in der Zukunft passieren wird.....
Schließlich soll diese Simulation hier ja die Realität (der für die meistens Spieler hier unereichbaren echten Stellwerke) darstellen........den Fahrdienstleiter sein,heisst nun einmal,auch mit dem Unerwarteten fertig zu werden.
Für mich persönlich ist das zum B. der Reiz andere Stellwerke auszuprobieren........
dem kann ich nur zustimmen........in der Realität gibt es auch keine Glaskugel die dir im Voraus sagt,was in der Zukunft passieren wird.....
Schließlich soll diese Simulation hier ja die Realität (der für die meistens Spieler hier unereichbaren echten Stellwerke) darstellen........den Fahrdienstleiter sein,heisst nun einmal,auch mit dem Unerwarteten fertig zu werden.
Für mich persönlich ist das zum B. der Reiz andere Stellwerke auszuprobieren........