Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
et420
Beiträge: 506
Registriert: Mo Dez 12, 2005 6:21 pm
StiTz: 701689

Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von et420 »

Ich wünsche einen guten Tag.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Beitrag in dieses Forum oder nicht doch eher in "Fragen und Anregungen" gehört. Falls dies der Fall sein sollte, bitte ich meinen Fehler zu entschuldigen.

Mir sind im Stellwerk Frankfurt HBF mehrer Dinge aufgefallen:

- Die Regionalexpress- und/oder Regionalbahnzüge, die aus Frankfurt-Höchst kommen und in Frankfurt HBF Planmäßig über Abzw. Kleyerstraße einfahren und an Gleis 24 halten fahren immer oder fast immer in die Abstellung 5 oder 6 (weiß nicht mehr genau welche der beiden) und wenige Minuten vor Abfahrt des Regionalzuges richtung Höchst kommt dann ein entsprechender Zug aus der Abstellung gefahren und möchte nach Gleis 24. In der Realität ist es jedoch so, dass die Regionalzüge um xx:05 an Gleis 24 ankommen und dort bis zu ihrer Abfahrt um xx:53 stehen bleiben.

- Bei den S-Bahnzügen der Linien S1 und S8 verhält es sich ähnlich. Sie kommen an ihren Gleis an und warten dort 20 Minuten (S1) bzw. 30 Minuten (S8) auf ihre Abfahrt. Linie S2 hält in der Realität auch nicht nur ca. 5 Minuten, sondern stehen auch ca. 30 Minuten am Bahnsteig.

- Die Regionalzüge, die aus Frankfurt-Höchst kommen in Frankfurt HBF planmäßig über Abzw. Gutleuthof einfahren und an Gleis 1 halten fahren nach einem gewissen Aufenthalt auf Gleis 140 um ca. 30-40 Minuten Später auf Gleis 1a zu fahren um von dort wieder zurück richtung Höchst zu fahren. In der Realität sieht das ganze so aus: Die besagten Züge fahren entweder auf Gleis 1 oder 1a und bleiben dort bis zu ihrer Abfahrt stehen. Nur die wenigsten Züge (nur die Verstärkerzüge im Berufsverkehr) fahren auf ein Abstellgleis.


MfG

et420
DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von DragonGuard »

et420 hat geschrieben: - Die Regionalexpress- und/oder Regionalbahnzüge, die aus Frankfurt-Höchst kommen und in Frankfurt HBF Planmäßig über Abzw. Kleyerstraße einfahren und an Gleis 24 halten fahren immer oder fast immer in die Abstellung 5 oder 6 (weiß nicht mehr genau welche der beiden) und wenige Minuten vor Abfahrt des Regionalzuges richtung Höchst kommt dann ein entsprechender Zug aus der Abstellung gefahren und möchte nach Gleis 24. In der Realität ist es jedoch so, dass die Regionalzüge um xx:05 an Gleis 24 ankommen und dort bis zu ihrer Abfahrt um xx:53 stehen bleiben.

- Bei den S-Bahnzügen der Linien S1 und S8 verhält es sich ähnlich. Sie kommen an ihren Gleis an und warten dort 20 Minuten (S1) bzw. 30 Minuten (S8) auf ihre Abfahrt. Linie S2 hält in der Realität auch nicht nur ca. 5 Minuten, sondern stehen auch ca. 30 Minuten am Bahnsteig.
Dies ist Aufgrund der Verknüpfung der Zugtemplates untereinander derzeit leider nicht anders möglich.
et420 hat geschrieben: - Die Regionalzüge, die aus Frankfurt-Höchst kommen in Frankfurt HBF planmäßig über Abzw. Gutleuthof einfahren und an Gleis 1 halten fahren nach einem gewissen Aufenthalt auf Gleis 140 um ca. 30-40 Minuten Später auf Gleis 1a zu fahren um von dort wieder zurück richtung Höchst zu fahren. In der Realität sieht das ganze so aus: Die besagten Züge fahren entweder auf Gleis 1 oder 1a und bleiben dort bis zu ihrer Abfahrt stehen. Nur die wenigsten Züge (nur die Verstärkerzüge im Berufsverkehr) fahren auf ein Abstellgleis.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde dies auf Wunsch eines einzelnen Herren so gemacht, damit man ein wenig Rangierverkehr im Bahnhof hat. Kann mich aber genauso gut irren ;)
Da müsste Sven mal was zu sagen, ich glaub der weiß da mehr.
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
et420
Beiträge: 506
Registriert: Mo Dez 12, 2005 6:21 pm
StiTz: 701689

Re: Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von et420 »

Vielen Dank für die information, DragonGuard. Ich weiß zwar nicht, wen du mit der Aussage "auf Wunsch eines einzelnen Herrn" ansprechen möchtest, aber von mir ist dieser Wunsch nicht ausgesprochen worden. :wink: Ich bin nämlich immer dafür, alles so realistisch, wie möglich nachzubilden, auch wenn verschieden Dinge, die noch wünschenswert wären, so aber in Realität nicht auftreten. Zumindest in den meisten Fällen. An der einen oder anderen Stelle kann man schon 'ne Ausnahme machen. :)

Gruß

et420
Benutzeravatar
Lunatic-Driver
Beiträge: 84
Registriert: Do Apr 27, 2006 11:36 am

Re: Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von Lunatic-Driver »

et420 hat geschrieben:Ich wünsche einen guten Tag.
...
Linie S2 hält in der Realität auch nicht nur ca. 5 Minuten, sondern stehen auch ca. 30 Minuten am Bahnsteig.
so nicht ganz richtig. die s2 (zwischentakt/taunus-pendler) komme zur minute .25 an und fahren .34 wieder ab (f-hbf (hoch)). die s1 hält (ausserhalb der hvz) von .05 bis .26 in f-hbf (hoch). wie lange die s8 (flughafen-pendler) oben hält, weiss ich jetzt nicht, die fahre ich nicht so oft.
DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von DragonGuard »

Wie auch immer, derzeit ist eine Überarbeitung der Züge auf eine sinnvolle Wende (noch?) nicht möglich, daher müssen die Züge derzeit in die Abstellung verkehren.
Wir bitten um Verständnis.
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
Benutzeravatar
Lunatic-Driver
Beiträge: 84
Registriert: Do Apr 27, 2006 11:36 am

Re: Regionalzüge/SBahnen Frankfurt HBF

Beitrag von Lunatic-Driver »

klaro, mein verständnis habt ihr. ich wollte dies nur anmerken, ist keine kritik an eurer guten arbeit.
Antworten