Region Danmark/Øst

Neuheiten zur Sim. Topics anlegen und darauf antworten dürfen nur die Erbauer und Moderatoren!

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4927
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Region Danmark/Øst

Beitrag von Maerkertram »

Endspurt für Dänemark Ost: In ca. 2 Wochen gehen die Stellwerke unsichtbar für die nächste Fahrplanumstellung.

Jetzt ist die letzte Chance, ICE-TD von København pünktlich zur Fähre in Rødby zu schicken. Die Schnellfahrstrecke über Køge wird nur noch kurz die provisorischen Blocksignale haben. Und die Verbindung nach Schweden wird erstmal aufgelöst, das Stellwerk Helsingør wird sogar dauerhaft die Direktverbindungen nach Schweden verlieren.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4927
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Region Danmark/Øst

Beitrag von Maerkertram »

Die Region Danmark Øst ist mittlerweile zu 70% im Fahrplanjahr 2024 sichtbar. Heute in der Vorstellungsrunde: Die Stellwerke an der Schnellfahrstrecke København - Ringsted.

In Valby habt ihr wenig Dispositionsmöglichkeiten. Wer nach Valby geht, der sollte Züge lieben. Davon gibt es nämlich eine Menge, sogar etwas mehr als im Nachbarstellwerk København H. Die Fernzüge in Richtung Schnellfahrstrecke müsst ihr hier erst ausfädeln. Eine Neuerung gegenüber dem Fahrplanjahr 2020 ist die Umbenennung des Knotenbahnhofs Ny Ellebjerg in København Syd. Außerdem wurde eine neue Regionalzuglinie 2xx eingeführt, welche das Stellwerk ohne Halt über die Güterstrecke durchquert.

Hundige besteht aus einem Teil S-Bahn und einem Teil Schnellfahrstrecke, wobei im S-Bahn-Teil mehr Aktionen nötig sind. Dort seid ihr mit Express-S-Bahnen konfrontiert, die nirgends sinnvoll überholen können. In den Zeiträumen 5:30-7:00, 8:00-9:30, 14:30-15:30 und 17:00-18:00 Uhr müssen S-Bahnen am Endbahnhof gestärkt bzw. geschwächt werden. Im Fernbahnteil müsst ihr die Züge im Regelfall nur durchstellen, nur alle paar Tage gibt es eine Gegengleisfahrt. Als die Schnellfahrstrecke im Jahr 2019 eröffnet wurde, gab es nur ein notdürftiges Signalsystem mit 15 km Blocklänge. Im Jahr 2023 wurde mit 5 Jahren Verspätung die ETCS-Ausrüstung in Betrieb genommen. Jetzt sind die Blockabstände kurz, die Überleitstellen sind entriegelt und die Höchstgeschwindigkeit ist von 180 auf 200 km/h angehoben worden. Trassierungstechnisch wären zwar auch 250 km/h möglich, aber es gibt in Dänemark keinen Zug, der so schnell fahren kann.

Der Bahnhof Køge Nord befindet sich im Stellwerk Køge. Mit der Installation von ETCS Level 2 konnten die gesperrten Weichen entriegelt werden. Nun fahren auch Regionalzüge auf dem Abzweig zwischen Køge und Køge Nord. Nachdem die Strecke von Næstved bis Køge Nord elektrifiziert wurde, fahren dort Regionalzüge mit E-Loks, die bis København durchgebunden sind. Am Bahnhof Køge Nord können Fernzüge keine Regionalzüge überholen. Das ist auch nicht nötig, da die Regios auf der Schnellfahrstrecke mit 160-180 km/h kaum langsamer als die IC mit 180 km/h sind. Für Güterzüge ist ein Überholgleis verbaut, allerdings sind zurzeit keine Güterzüge auf der Schnellfahrstrecke unterwegs. Das Stellwerk bietet allerdings noch mehrere Regionalstrecken. Zwischen Køge und Roskilde sind nun Privatbahnen statt Staatsbahn-Züge unterwegs. Zwischen Køge und Hårlev gibt es einen 15-Minuten-Takt auf eingleisiger Strecke. Abgerundet wird das Angebot auch hier mit dem Stärken und Schwächen der S-Bahn-Zugverbände: 6:50-7:40, 9:30-10:10, 13:30-14:40 und 16:10-17:10 Uhr.

Angekommen in Ringsted müssen Alt- und Neu-Strecke wieder zusammengeführt werden. Hierfür stehen euch gegenüber der letzten Version mehr Weichen zur Verfügung. Außerdem enden keine Regionalzüge mehr in Ringsted, was euch ein zusätzliches Überholgleis erzeugt. Durch die höhengleichen Abzweige werdet ihr trotzdem manch einen Fernzug zum Halt zwingen. Ab hier ist auch der meist verspätete internationale Güterverkehr wieder zu disponieren.
Antworten