Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Sep 05, 2009 10:28 pm
- StiTz: 711185
Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Hallo,
in letzter Zeit spiele ich recht oft Stuttgart Hbf.
Dabei ist mir aufgefallen, dass verspätete Züge (und davon gibt es viele!) meist schon nach weniger als einer Minute wieder abfahren. Dies iat kaum realistisch, da eine Wendezeit von weniger als vier bis fünf Minuten wohl einfach nur utopisch ist.
Lässt sich da was machen, dass der Zug wirklich drei bis vier Minuten steht, oder ist das softwaremäßig nicht möglich?
Gruß,
Stephan
in letzter Zeit spiele ich recht oft Stuttgart Hbf.
Dabei ist mir aufgefallen, dass verspätete Züge (und davon gibt es viele!) meist schon nach weniger als einer Minute wieder abfahren. Dies iat kaum realistisch, da eine Wendezeit von weniger als vier bis fünf Minuten wohl einfach nur utopisch ist.
Lässt sich da was machen, dass der Zug wirklich drei bis vier Minuten steht, oder ist das softwaremäßig nicht möglich?
Gruß,
Stephan
-
- Beiträge: 4722
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Das Problem ist, dass wir die Richtungsänderung bei der Haltezeitberechnung ist einfließen lassen können. Bei 40 Minuten Planaufenthalt eines Fernzuges ohne Richtungsänderung kann der ja bei Verspätung recht schnell wieder abfahren und darauf ist die Berechnung angepasst.
Über ganz komplizierte Umwege könnte man da wahrscheinlich die Möglichkeiten ausreizen, aber das wäre halt zu aufwändig.
Meine persönliche Meinung, in den Fällen, in denen man einen zweiten Lokführer für die Rückfahrt hat, geht das mit der Wende auch unter 4 Minuten.
Über ganz komplizierte Umwege könnte man da wahrscheinlich die Möglichkeiten ausreizen, aber das wäre halt zu aufwändig.
Meine persönliche Meinung, in den Fällen, in denen man einen zweiten Lokführer für die Rückfahrt hat, geht das mit der Wende auch unter 4 Minuten.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Sep 05, 2009 10:28 pm
- StiTz: 711185
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Also so was wie eine "Mindeststandzeit" wie z. B. bei Loksim (auch wenn du +40 hast, musst du min. 2 Minuten stehen) kann die Software nicht?
edit: Klingt irgendwie wie ein Vorwurf - soll es aber nicht. Ich frage nur interessehalber.
edit: Klingt irgendwie wie ein Vorwurf - soll es aber nicht. Ich frage nur interessehalber.
-
- Beiträge: 4722
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Klar, gibt es ja (sowas um die 25 Sekunden). Aber 2 Minuten für ne S-Bahn ist ja wohl viel zu viel. Und den Richtungswechsel kann man so viel ich weiß nicht so richtig auslesen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Sep 05, 2009 10:28 pm
- StiTz: 711185
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Maerkertram hat geschrieben:Klar, gibt es ja (sowas um die 25 Sekunden). Aber 2 Minuten für ne S-Bahn ist ja wohl viel zu viel. Und den Richtungswechsel kann man so viel ich weiß nicht so richtig auslesen.
Nee, ich meinte, im Fahrplan des Zuges festgelegt, nicht systemweit.
-
- Beiträge: 4722
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Was für ein Aufwand eine Festlegung für jeden Zug und jeden Bahnhof wäre (falls möglich), ist ziemlich leicht vorstellbar.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa Sep 05, 2009 10:28 pm
- StiTz: 711185
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Wobei man da ja auch mit 25 Sekunden als Standardwert arbeiten könnte und nur abweichende Werte in den Zügen eingetragen werden müssen. Aber egal, es geht auf dem momentanen Stand der Simulation nicht anders - das war alles, was ich wissen wollte. DankeMaerkertram hat geschrieben:Was für ein Aufwand eine Festlegung für jeden Zug und jeden Bahnhof wäre (falls möglich), ist ziemlich leicht vorstellbar.

(Wobei ich meine, in München würden die Züge nicht sofort zurückfahren, auch wenn die Abfahrtszeit schon längst vorbei ist. Kann aber sein, dass ich grade fantasiere

Gruß,
Stephan
-
- Beiträge: 4722
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Das hängt von Soll-Standzeit und Zufallsgrößen ab.Taschenschieber hat geschrieben: (Wobei ich meine, in München würden die Züge nicht sofort zurückfahren, auch wenn die Abfahrtszeit schon längst vorbei ist. Kann aber sein, dass ich grade fantasiere)
Also wir sind gerade intern was am werkeln bezüglich des Auslesens der Richtungsänderung. Natürlich kann man da nix garantieren.
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Das Verhalten lässt sich leider nur mit größerem Aufwand ändern. Daher haben wir in Stuttgart ganz besonders schnelle Lokführer stationiert, die das im Verspätungsfall schaffen 
Gruß, Philipp

Gruß, Philipp
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa Dez 29, 2007 5:28 pm
- StiTz: 706307
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Hallo,
Wie willst du z.B. beim Et423 innerhalb von 2 Minuten
1. (Vereinfachte-) Bremsprobe machen.
2. Zugfunk einstellen
3. PZB Daten einstellen
4. Spitzenlicht schauen
5. EBuLa einstellen
6. Fis einstellen.
Wie willst du z.B. beim Et423 innerhalb von 2 Minuten
1. (Vereinfachte-) Bremsprobe machen.
2. Zugfunk einstellen
3. PZB Daten einstellen
4. Spitzenlicht schauen
5. EBuLa einstellen
6. Fis einstellen.
-
- Beiträge: 5838
- Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
- StiTz: 701997
Re: Stuttgart: Extrem kurze Standzeiten verspäteter Züge
Also wenn der Zug vernünftig vorbereitet ist und sich nicht die Zugnummer ändert, dann ist EbuLa bereits geladen und Fis sollte auch weiter laufen. Spitzenlicht muss man nicht durch augenschein prüfen und den Rest schafft man binnen 2 Minuten - beim Fernverkehr mitm ICE und etwas übung.
Beim Fernverkehr sind für das betriebliche Wenden mit 2 Triebfahrzeugführern bei ICE-Zügen 4 Minuten vorgesehen übrigens...
Und, wo wir grad bei der Realität sind, die Hamburger S-Bahn macht Wenden in einer Minute.
- Anlegen / Lösen
- Zugnummer eingeben und anmelden
- PZB-Karte einschreiben
- Spili entfällt
- EbuLa gibts nicht, Bfpl
- Fis läuft bereits
Aber das zählt eigentlich alles nicht zum Thema.
Der Aufwand, der für die Änderungen betrieben werden muss, ist wirklich nicht ganz ohne und vor allem alles andere als Wartungsfreundlich.
Ich hab ne Idee, aber ich halte dahingehend mit Maerkertram und PhilippK nochmal Rücksprache, in wiefern das realisierbar ist.
Gruß
Beim Fernverkehr sind für das betriebliche Wenden mit 2 Triebfahrzeugführern bei ICE-Zügen 4 Minuten vorgesehen übrigens...
Und, wo wir grad bei der Realität sind, die Hamburger S-Bahn macht Wenden in einer Minute.
- Anlegen / Lösen
- Zugnummer eingeben und anmelden
- PZB-Karte einschreiben
- Spili entfällt
- EbuLa gibts nicht, Bfpl
- Fis läuft bereits
Aber das zählt eigentlich alles nicht zum Thema.
Der Aufwand, der für die Änderungen betrieben werden muss, ist wirklich nicht ganz ohne und vor allem alles andere als Wartungsfreundlich.
Ich hab ne Idee, aber ich halte dahingehend mit Maerkertram und PhilippK nochmal Rücksprache, in wiefern das realisierbar ist.
Gruß
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg
QS-Mitglied & Themascript-Team
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg
QS-Mitglied & Themascript-Team