Darstellung %
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Darstellung %
Hallo
Wäre es möglich mit eine darstellung auf 75 %?
Gruss Erik
Wäre es möglich mit eine darstellung auf 75 %?
Gruss Erik
Vermutlich meint Erik damit, eine gesteuerte Anlage mit 75% darzustellen - um die ganze Anlage auf den Bildschirm bekommen zu können und nicht scrollen zu müssen.
Wenn das ginge, fände auch ich das gut - für Stellwerke wie Stralsund, Düsseldorf und Mainz, die nicht einmal bei einer Auflösung von 1600 x 1200 ganz auf den Bildschirm zu bekommen sind. Auch für Wiesbaden wäre eine Darstellung mit 75% günstig, da dieses Stellwerk mit 1600 x 1200 nur bei Ausschaltung des Chats vollständig auf den Bildschirm zu bekommen ist. Für Köln und München (im Bau) gilt das wohl auch.
Es ist einfach übersichtlicher, ein Stellwerk ganz vor sich zu haben, als da ständig scrollen zu müssen.
Wenn das ginge, fände auch ich das gut - für Stellwerke wie Stralsund, Düsseldorf und Mainz, die nicht einmal bei einer Auflösung von 1600 x 1200 ganz auf den Bildschirm zu bekommen sind. Auch für Wiesbaden wäre eine Darstellung mit 75% günstig, da dieses Stellwerk mit 1600 x 1200 nur bei Ausschaltung des Chats vollständig auf den Bildschirm zu bekommen ist. Für Köln und München (im Bau) gilt das wohl auch.
Es ist einfach übersichtlicher, ein Stellwerk ganz vor sich zu haben, als da ständig scrollen zu müssen.
Ich finde das scrollen relativ egal solange man den Zugverkehr abwickeln kann. In Köln Hbf habe ich deshalb dafür plädiert die S-Bahn komplett rauszunehmen, da dies einfach zu viel geworden wäre. Die S-Bahn hat dann ein eigenes Stellwerk bekommen mit der kompletten Stammstrecke was auch besser ist.Für Köln und München (im Bau) gilt das wohl auch.
Zugegeben Köln Hbf ist nicht einfach aber auch nicht zu groß. Würde es ungefähr mit Dortmund Hbf oder Duisburg Hbf vergleichen vom Schwierigkeitsgrad her.
gruß
Lumi25
Auch in Stralsund oder Düsseldorf kann man den Zugverkehr abwickeln, aber es ist einfach schade und unübersichtlich, wenn man nicht das ganze Stellwerk im Blick hat.Lumi25 hat geschrieben:Ich finde das scrollen relativ egal solange man den Zugverkehr abwickeln kann.
Dortmund ist ein interessantes und schönes Stellwerk (Duisburg kenne ich noch nicht), und es gibt von Signalsoft eine interessante und schöne Simulation zum Kölner Hbf. Wenn STS-Köln Hbf da mithalten kann, ist das schon etwas.Lumi25 hat geschrieben:Zugegeben Köln Hbf ist nicht einfach aber auch nicht zu groß. Würde es ungefähr mit Dortmund Hbf oder Duisburg Hbf vergleichen vom Schwierigkeitsgrad her.
Hm, die Funktion ist voreinig online gegangen. Eine beliebige Scalierung ist auch nicht möglich, da es sonst zu unsymmetrien kommt. 60% ist da die kleine Möglichkeit, 80% ist vielleicht noch möglich ohne Darstellungsprobleme, Werte dazwischen gehen jedoch nicht, dann würde mit Kommazahlen gerechnet.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Erst einmal Dankeschön für die 80%, mit denen sich beispielsweise Wiesbaden prima steuern läßt.
Eine Frage (wirklich nur eine Frage) noch: an anderer Stelle wurde die Ausleuchtungsfarbe der Fahrstraßen angesprochen. Bei den Verkleinerungen sind die schwarzen Gleisränder entfallen, so daß sich die weißen Ausleuchtungen kaum mehr von dem sehr hellen Hintergrund abheben. Ließe sich (nur für die Verkleinerungen) die Fahrstraßenausleuchtung auf Gelb setzen?
Ist wirklich nur eine Frage, es ist auch so schon schön
Gruß
Seefeldt
Eine Frage (wirklich nur eine Frage) noch: an anderer Stelle wurde die Ausleuchtungsfarbe der Fahrstraßen angesprochen. Bei den Verkleinerungen sind die schwarzen Gleisränder entfallen, so daß sich die weißen Ausleuchtungen kaum mehr von dem sehr hellen Hintergrund abheben. Ließe sich (nur für die Verkleinerungen) die Fahrstraßenausleuchtung auf Gelb setzen?
Ist wirklich nur eine Frage, es ist auch so schon schön

Gruß
Seefeldt
Das ginge nur generell. Die Ränder entfallen deshalb, weil bei 100% die Lichter 2 Pixel hoch sind und der Rahmen 1 (also 4 Pixel Gesamthöhe). Wird das nun verkleinert, ist das ganze nur noch 2 Pixel hoch - mit Rahmen wäre dann kein Platz mehr fürs Licht.Seefeldt hat geschrieben:Erst einmal Dankeschön für die 80%, mit denen sich beispielsweise Wiesbaden prima steuern läßt.
Eine Frage (wirklich nur eine Frage) noch: an anderer Stelle wurde die Ausleuchtungsfarbe der Fahrstraßen angesprochen. Bei den Verkleinerungen sind die schwarzen Gleisränder entfallen, so daß sich die weißen Ausleuchtungen kaum mehr von dem sehr hellen Hintergrund abheben. Ließe sich (nur für die Verkleinerungen) die Fahrstraßenausleuchtung auf Gelb setzen?
Ist wirklich nur eine Frage, es ist auch so schon schön![]()
Ich werde sehen, ob man die Weiß-Farbe noch etwas altern kann, so daß es gelber wird - also ein verblichenes weiß.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Danke für die Erläuterung.js hat geschrieben:Das ginge nur generell. Die Ränder entfallen deshalb, weil bei 100% die Lichter 2 Pixel hoch sind und der Rahmen 1 (also 4 Pixel Gesamthöhe). Wird das nun verkleinert, ist das ganze nur noch 2 Pixel hoch - mit Rahmen wäre dann kein Platz mehr fürs Licht.
Was mich jetzt noch interessieren würde - wäre es vielleicht möglich, bei der 80%-Auflösung die Gleise mit einer Gesamtbreite von 3 Pixel darzustellen, je 1 Pixel für den schwarzen Rand und das mittlere Pixel für die Ausleuchtung von Gleisen (auch Weichen und Gleiskreuzungen)?
Wenn ich mir Lichtbilder echter Gleisbildstellwerke ansehe, wäre das gar nicht einmal so unrealistisch.
Auch das bitte nur als Frage zu verstehen, die 80%-Auflösung ist auch so schön, wie sie jetzt ist.
Gruß
Seefeldt
Die Scalierung ist eine rein mathematische Sache - anders wäre das nicht so einfach zu realisieren gewesen. Dementsprechend ist die Ausgabe auch nur eine reduzierte Darstellung (bzw. entspricht eine normale Darstellung wo alles mit 0.8 multipiziert wird).Seefeldt hat geschrieben:Danke für die Erläuterung.js hat geschrieben:Das ginge nur generell. Die Ränder entfallen deshalb, weil bei 100% die Lichter 2 Pixel hoch sind und der Rahmen 1 (also 4 Pixel Gesamthöhe). Wird das nun verkleinert, ist das ganze nur noch 2 Pixel hoch - mit Rahmen wäre dann kein Platz mehr fürs Licht.
Was mich jetzt noch interessieren würde - wäre es vielleicht möglich, bei der 80%-Auflösung die Gleise mit einer Gesamtbreite von 3 Pixel darzustellen, je 1 Pixel für den schwarzen Rand und das mittlere Pixel für die Ausleuchtung von Gleisen (auch Weichen und Gleiskreuzungen)?
Wenn ich mir Lichtbilder echter Gleisbildstellwerke ansehe, wäre das gar nicht einmal so unrealistisch.
Auch das bitte nur als Frage zu verstehen, die 80%-Auflösung ist auch so schön, wie sie jetzt ist.
Gruß
Seefeldt
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.