Was ist UFGT?
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Was ist UFGT?
Wofür ist oben im Stellwerk die Taste UFGT da?
Und wie benutzt man es?
Und wie benutzt man es?
- Hydroschild
- Beiträge: 80
- Registriert: Di Jan 20, 2009 7:53 pm
Re: Was ist UFGT?
Es dient, soweit ich weis, zur alternativen Fahrstrassenwahl.
Wie das ganze geht hab ich selber noch net ganz verstanden^^
Wie das ganze geht hab ich selber noch net ganz verstanden^^
-
- Beiträge: 1231
- Registriert: Sa Nov 28, 2009 7:32 pm
- StiTz: 712041
Re: Was ist UFGT?
N'Abend euch zwei =)
Wie dieses UFGT funktioniert wird hier erläutert:http://doku.stellwerksim.de/simulator:s ... taste_ufgt
Dies ist das Handbuch und das findet man unter "Rund ums Spiel" und dann auf Handbücher. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
MfG Koschî
Wie dieses UFGT funktioniert wird hier erläutert:http://doku.stellwerksim.de/simulator:s ... taste_ufgt
Dies ist das Handbuch und das findet man unter "Rund ums Spiel" und dann auf Handbücher. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
MfG Koschî
Re: Was ist UFGT?
ah, danke!
Hatte zwar schon vorher in in die Doku reingeschaut, muss ich wohl aber dann übersehen haben...
Hatte zwar schon vorher in in die Doku reingeschaut, muss ich wohl aber dann übersehen haben...
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa Mär 20, 2010 3:33 pm
Re: Was ist UFGT?
Hi,
kleine Bitte an das Erbauerteam:
könnte die Bedienungszeit für die UFGT auf 10 Sekunden verlängert werden?
Ich habe das mal in FHOE getestet, da habe ich bei diversen Fahrstraßen keine Chance - sofern es sich um komplitzierte Weichenkonstellationen handelt. Es stellt sich immer die "normale" Fahrstraße ein. Die Weichen habe ich vorab gestellt, die UFGT geklickt, dann das Startsignal dann das Endsignal - inzwischen war aber der UFGT-Button schon wieder inaktiv. Dies mag u.U. auch von der jeweiligen Internetverbindung abhängen, die hier berücksichtigt werden müsste.
Evtl. noch als kleine Anregung zur "Erweiterung" dieser Funktion - wobei ich keine Kentnisse darüber habe, wie das real in der Praxis ist:
Eine Art "künstliche" Intelligenz dieser Funktion, soll heissen, die UFGT sucht sich sozuagen selbst die nächste mögliche Fahrstraße vom Start zum Ziel, so dass man nur im Falle einer zusätzlichen Störung des automatischen Weichenlaufes die Umfahr-Fahrstraße manuell einstellnen muss.
Ansonsten, großes Lob für diese neue Funktion!
Gerade in FHOE gibt es zentrale Kreuzungsweichen bei denen ich es im Falle einer Störung in der Vergangenheit sehr oft vermisst habe, eine "alternative" Fahrstraße einstellen zu können, obwohl dies eigentlich per "manueller" Weichenumlegung möglich gewesen wäre. Hier war bisher nur das Signalbild "ZS1" möglich, mit entsprechender Verspätung des fahrenden Zugs und der Züge, die enbenfalls im Anschluss diese Kreuzungsweichen befahren mussten.
mfg tigerwoods
kleine Bitte an das Erbauerteam:
könnte die Bedienungszeit für die UFGT auf 10 Sekunden verlängert werden?
Ich habe das mal in FHOE getestet, da habe ich bei diversen Fahrstraßen keine Chance - sofern es sich um komplitzierte Weichenkonstellationen handelt. Es stellt sich immer die "normale" Fahrstraße ein. Die Weichen habe ich vorab gestellt, die UFGT geklickt, dann das Startsignal dann das Endsignal - inzwischen war aber der UFGT-Button schon wieder inaktiv. Dies mag u.U. auch von der jeweiligen Internetverbindung abhängen, die hier berücksichtigt werden müsste.
Evtl. noch als kleine Anregung zur "Erweiterung" dieser Funktion - wobei ich keine Kentnisse darüber habe, wie das real in der Praxis ist:
Eine Art "künstliche" Intelligenz dieser Funktion, soll heissen, die UFGT sucht sich sozuagen selbst die nächste mögliche Fahrstraße vom Start zum Ziel, so dass man nur im Falle einer zusätzlichen Störung des automatischen Weichenlaufes die Umfahr-Fahrstraße manuell einstellnen muss.
Ansonsten, großes Lob für diese neue Funktion!
Gerade in FHOE gibt es zentrale Kreuzungsweichen bei denen ich es im Falle einer Störung in der Vergangenheit sehr oft vermisst habe, eine "alternative" Fahrstraße einstellen zu können, obwohl dies eigentlich per "manueller" Weichenumlegung möglich gewesen wäre. Hier war bisher nur das Signalbild "ZS1" möglich, mit entsprechender Verspätung des fahrenden Zugs und der Züge, die enbenfalls im Anschluss diese Kreuzungsweichen befahren mussten.
mfg tigerwoods
-
- Beiträge: 5838
- Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
- StiTz: 701997
Re: Was ist UFGT?
Hi,
so eine intelligenz glaube ich wäre etwas weit ab von dem, was man von normalen Gleisbildstellwerken her kennt.
Ich weiß aber leider nicht, wieso die Zeit von 5 Sekunden nicht ausreichen soll? Du legst ja ERST die Weichen und DANN bedienst du die UFGT, Start-Zielsignal. Normalerweise reichen da doch 5 Sekunden, oder?
Gruß DragonGuard
so eine intelligenz glaube ich wäre etwas weit ab von dem, was man von normalen Gleisbildstellwerken her kennt.
Ich weiß aber leider nicht, wieso die Zeit von 5 Sekunden nicht ausreichen soll? Du legst ja ERST die Weichen und DANN bedienst du die UFGT, Start-Zielsignal. Normalerweise reichen da doch 5 Sekunden, oder?
Gruß DragonGuard
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg
QS-Mitglied & Themascript-Team
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg
QS-Mitglied & Themascript-Team
Re: Was ist UFGT?
Hi,
also so wie es im Sim gemacht wird, ist es sehr realistisch. Der echte FDL hat auch nur 5 sek. Zeit um die FS zu legen, aber das sollte schon reichen, und hat mit der Internetverbindung gar nichts zu tuen. Auch das mit dem selbständigen (durch den FDL) zu schaltenden Weichen ist so realitätsnah, bzw so ist es in der Realität.
Gruß John
also so wie es im Sim gemacht wird, ist es sehr realistisch. Der echte FDL hat auch nur 5 sek. Zeit um die FS zu legen, aber das sollte schon reichen, und hat mit der Internetverbindung gar nichts zu tuen. Auch das mit dem selbständigen (durch den FDL) zu schaltenden Weichen ist so realitätsnah, bzw so ist es in der Realität.
Gruß John
Re: Was ist UFGT?
Bitte bedenkt auch das nicht jede x-beliebige Umfahrstrasse möglich ist.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe funktionieren die zum Beispiel
nicht in sehr kurzen Weichentrapezen.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe funktionieren die zum Beispiel
nicht in sehr kurzen Weichentrapezen.
Re: Was ist UFGT?
Der Fdl muss aber nicht groß am Monitor rumklicken sondern nur zwei Tasten drücken, d.h. in den 5 Sekunden nur eine Armbewegung mit Zielen durchführen (an den anderen Knopf kann er ja schon mal im voraus hinlangen), während man am PC gleich zweimal die richtige Taste suchen und klicken muss. Eine Abweichung von der Realität wäre hier IMHO schon in Ordnung, nachdem eine Bedienung per Maus und Monitor grundsätzlich langwieriger ist als eine Tastenbedienung am Stelltisch.xxJohnxx hat geschrieben: also so wie es im Sim gemacht wird, ist es sehr realistisch. Der echte FDL hat auch nur 5 sek. Zeit um die FS zu legen
Persönliche Erfahrungen ob die 5 Sekunden reichen oder nicht habe ich aber noch nicht.
Re: Was ist UFGT?
Zumindest ich bediene die Gruppentasten in den allermeisten Fällen mit der Tastatur (Alt+unterstrichener Buchstabe) - geht schneller, als dauernd mit der Maus auf dem Schreibtisch herumzufuhrwerken. Diese kann man statt dessen gleich an der richtigen Stelle positionieren. Dann sollten die 5 Sekunden auf jeden Fall reichen.
Re: Was ist UFGT?
Hallo!
Viele Grüße.
Sehe ich das richtig, daß auch Umfahrstraßen von einem Signal zu einer Ausfahrt nicht möglich sind, oder stelle ich mich hier nur zu doof an?abrixas hat geschrieben:Bitte bedenkt auch das nicht jede x-beliebige Umfahrstrasse möglich ist.
Viele Grüße.
Re: Was ist UFGT?
Korrekt erkannt 

Re: Was ist UFGT?
Oha, gut zu wissen - das kommt dann auch noch ins Handbuch.
Warum gibts denn keine Umfahrstraßen in Ausfahrten? Ist das beabsichtigt oder geht das aus irgendwelchen Gründen einfach nicht?
Warum gibts denn keine Umfahrstraßen in Ausfahrten? Ist das beabsichtigt oder geht das aus irgendwelchen Gründen einfach nicht?