
PS: Nur damit das klar ist: Mir ist bekannt wie man einer Lok einen Richtungswechsel "verordnet" und wie man Rangierfahrstraßen einstellt etc., es geht mir nur um den richtigen Ablaufplan in diesem Stellwerk.
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Das heißt du brauchst hier kein Wenden befehl geben stell einfach die Rf-Fahrstraße und gut istAuszug:
Auch hier sind die Lokführer ortskundig und fahren in die Richtung, wo gerade grün ist bzw ein Rf-Signal leuchtet.
Jetzt nicht mehrTigerChris hat geschrieben:Man braucht bei beiden Ersatzloks kein Befehl (Richtung Ändern) geben
Ich würde jetzt sagen im Handbuch nachschauen aber da fehlt der Satz mit dem Wenden bei den Ersatzloks
Ja, da ist ein roter Punkt. Das ist bei der alten Signalbauform ohne Fahrstraßenspeicher nichts Besonderes. Dieser Punkt hat auch einen Zweck, den der geübte Spieler schnell erkennen wird.TigerChris hat geschrieben:Moin @ll ,
einigen von uns ist in Paderborn Richtung Altenbecken was komisches Aufgefallen am Letzen Signal vor der Übergabe nach Altenbeken ist ein Roter Punkt ?
gruß chris
Das ist schon ein erster Hinweis darauf.gimmli76 hat geschrieben:mir is nochwas aufgefallen wenn ich ne FS nach Altenbeken stelle verwindet der Punkt sobal das Signal grün ist bzw.mann sieht dem roten Rand nicht