Maerker, du darfst nicht davon ausgehen, dass man das K-Flag mit dem Verbinden beider Zugteile beendet hat. Hier könnte man ansetzen. Aber das ist ja nicht meine Aufgabe, sich sowas auszudenken.
Im Prinzip verstehe ich die Schlussfolgerung. Jedoch kann eine Bremsprobe bei einer S-Bahn wirklich nur ca. 20-30 sekunden dauern, bei Lokbespannten Zügen etwas länger. Ich spreche hierbei von vereinfachten Bremsproben mit einer Kuppelstelle, nur für die die es interessiert
5-10 Minuten wären im Betrieb für eine Wendebremsprobe nicht hinnehmbar, weil z.B. ein Lokführer im Fernverkehr nur 4 Minuten Zeit für das Besteigen des Fahrzeuges, Fpl-Ortsmarker setzen, Dateneingabe, Funkanmeldung, Bremsprobe, Türen, usw. bekommt.
Und, lieber Maerker, die Brevo sagt übrigens in etwa: "Werden Druckluftbremsen an die Hauptluftleitung angeschlossen, ist eine Bremsprobe auszuführen." -> also auch beim Rangieren. Theorie und Praxis
Und jetzt bitte nicht weiter über die Bremsprobe beim Rangieren debattieren, schließlich ist der Sim eh nicht zum Rangieren konzipiert und dies Thema gehört mehr in die Quasselecke.
Gruß