Bitte um Nachsicht, daß ich mich jetzt erst melde.
Beim ersten Beitrag kam ich nicht gleich dazu, ihn zu beantworten, und anschließend geriet er etwas in Vergessenheit.
Grundsätzlich mag ich die Frage, welche Stellwerke mir am besten gefallen, so nicht gerne beantworten.
Sagen wir es deshalb so: Es gibt in der Region S-Bahn Zürich eine ganze Menge guter Stellwerke, die Freude bereiten (das schrieb ich ja auch schon).
Besonders gut gefallen mir persönlich Zürich Hbf (natürlich), Bülach, Oerlikon, auch Effretikon ( jaja, billy

) und nicht zu vergessen das alte Winterthur (aber die beiden neuen Winti-Stellwerke, besonders Pbf Winterthur, sehen auch wieder prima aus). Säuliamt gefällt mir auch ganz gut.
Die übrigen Stellwerke habe ich bisher nicht so intensiv durchprobiert, daß ich sie jetzt hier beurteilen könnte.
Auf zwei noch nicht fertige Schweizer Stellwerke freue ich mich nach Sicht der Gleisbilder auch schon, nämlich auf Basel und Olten.
Noch eine kurze Anmerkung zur Kritik an dieser Umfrage:
meiner Meinung nach spricht nichts gegen eine solche Umfrage. Wer möchte, kann sie beantworten, wer nicht, kann es ja sein lassen.
Und daß es hier verhältnismäßig viele Schweizer Beiträge (genauer Beiträge über Schweizer Stellwerke) gibt, liegt einfach daran, daß die Schweizer Anlagen- und Zugbauer sehr aktiv sind, wofür ihnen doch unser Dank gebührt.
Nach Ansich einiger anderer Schweizer (nicht unbedingte Zürcher) Stellwerke, die noch in Arbeit sind, hier zu Bern: das sieht zwar sehr schön aus, dürfte aber senkrecht zu groß sein, weil da kaum Platz für die Zugliste bleibt. Meine Empfehlung: Entfernung der Gleise von und um Löchligut (die Sprünge zum übrigen Stellwerk lassen sich gut als Zufahrten einbauen).
Gruß
Seefeldt