bezugnehmen auf die Anregung zur Positon hab ich ein kleines Plugin geschrieben, welches erstmal die benutzen Fahrwege ermitteln soll. Dabei benötige ich aber in soweit hilfe, dass man das ganze auf Plausibilität und Korrektheit prüft, d.h. es einfach mal benutzt Sobald das steht soll noch das eine oder andere dazu kommen, doch leider müssen dazu erst Grundlagen geschaffen werden, man kennt das ja.
Das ganze ist hier zu finden. (Ich hab die aktuelle Version einfach einmal 0.1 genannt.)
Ich danke im voraus für die Mithilfe.
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)
also, hab das grad mal soweit ausprobiert. Mir entzieht sich zwar was genau später mit dem PlugIn erreicht werden soll, aber soweit ich das sehe erfüllt es sein aktuelles Ziel.
Einzig die Tatsache, dass der erste Halt 3 mal hintereinander angezeigt wird ist etwas kurrios. Aber wie gesaagt, ich weiß ja nicht ob das im Sinne der Entwicklung noch benötigt wird etc.
Hier ein Bild aus SW-Husum. Langenhorn ist ein Zwischenhalt. Wenn garkein Halt vorhanden ist, werden Platzhalter verwendet "null". (Siehe AZ)
Die Angaben stimmen aber sonst soweit.
Diese sollten auftauchen, wenn ein neuer Weg (im Fahrplan) gefunden wurde.
Die kleine Korrektur mit den Texten habe ich hochgeladen und als 0.1b markiert.
Zum eigentlichen Zweck würde ich mich gerne noch etwas bedeckt halten, erst muss ich wissen, ob es wirklich funktionieren kann.
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)
also "add" funktioniert soweit, der "Tickzähler" läuft aber irgendwie nur, wenn ihm danach ist, bzw. hat er bis dato nur einen Zug gezählt und der hatte nun keine Besonderheit zum Verhälnis zu den Anderen.
Ah... ich sehe gerade, dass er wieder einen neuen gefunden hat. Es sind aber derzeit 4 oder 5 aktive Züge im SW:
der Tick-Zähler läuft nur alle 30 Sekunden (erfolgt mit dem Fahrplanabgleich), wobei das leider etwas ungeschickt ist. Ich haben für die einzelnen Abschnitten nun Fortschrittsbalken eingebaut und dieser zählt, jedenfalls bei mir, manchmal mehrfach hoch. Ich würde mich freuen wenn dies auch von anderen getestet werden könnten. Durch die neue GUI sollte das ganze nun auch (etwas) verständlicher sein.
Daher gibt es nun die Version 0.2.
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)
Der zählt aber nur, wenn der Zug steht, oder?
Hab da immer nur mal zwischendurch reingeschaut.
In meinem 15-Stunden-Spiel (ja, verrückt ich weiß) kam es irgendwann zu der witzigen Situation, dass Züge mit über 200 Zählerpunkten durch die Station gefahren sind. Habe leider keine Bilder davon gemacht. Ich vermute mal, dass es sich dabei um Züge handelt die bereits mit gleichem Namen schon einmal die Station passiert haben. Nach ein paar mal hat man dann natürlich eine enorme Zahl von Ticks.
Du müsstest eventuell einen Weg finden die bereits abgeschlossenen Fahrten von den neuen zu trennen, sonst könnte es bei der Weiterentwicklung später auf einmal zu Fehlerhaften Anzeigen kommen.
Die neue Version werde ich morgen/heute mal testen.
Ok, das mit den großen Werten ist wohl das, was ich befürchtet hatte. Man muss einen großen Aufwand betreiben um zu prüfen, ob ein Halt bereits erreicht wurde und diesen nicht erneut werten. Hier wäre es sehr schön, wenn es möglich wäre, dass der Sim einen über die Ankunft eines Zug informieren könnte (was vermutlich auch anderen Plugins helfen könnte).
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)
Wirklich? Ich hatte beim Monitorwand-Demo auch anfangs darüber nachgedacht. Es aber letztlich gelassen, da ich nicht sicher war, ob das jemals genutzt würde.
Gibt es da weiteres Interesse? Grundsätzlich ist für so etwas nämlich schon ein Konzept da aber nicht vollständig umgesetzt und nutzbar.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Melden von Fehlern im AnalysePlugin: Im Plugin auf "Optionen -> System-Infos" und dort auf "Kopieren" klicken! Danach im Beitrags-Text (oder der PN) Einfügen (Rechtsklick -> einfügen, oder Strg-V) auswählen! Der Großteil der Infos ist für mich sehr wichtig!
Man sollte da mal klein anfangen. Es würde keinen Sinn für die meisten Plugins machen, da auf jede kleine Bewegung reagieren zu können. Hinzu kommt, dass eben kurzfristig nur die Punkte gemeldet werden könnten, die intern ohnehin schon Meldungen (Events) auslösen. Die müsste ich dann "nur" auch den Plugins bereitstellen.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
js hat geschrieben:Man sollte da mal klein anfangen. Es würde keinen Sinn für die meisten Plugins machen, da auf jede kleine Bewegung reagieren zu können. Hinzu kommt, dass eben kurzfristig nur die Punkte gemeldet werden könnten, die intern ohnehin schon Meldungen (Events) auslösen. Die müsste ich dann "nur" auch den Plugins bereitstellen.
Zug steht außerplanmäßig an Signal XY ist doch aber auch ein event, oder nicht?
Und wenn der Zug das Signal passiert hat müsste er auch ein Event auslösen, damit eben jenes Signal in Haltstellung fällt.
Wie dem auch sei diese Infos stehen ja auch erstmal nur auf dem Wunschzettel.
Das sind alles Ereignisse, die nur die Fahrdynamik und indirekt Gleise betreffen. Die arbeiten dabei als Blackbox. Andere Meldungen hingegen kommen da raus, u.a. sind das ein Bahnsteighalt (weil in Gleisbelegung sichtbar und Verspätungsdaten ans System gehen), Ein- und Ausfahrten (eben auch wegen Verspätungsdaten und im Fahrplan sichtbar). Das sind aber die einzigen, die da leicht raus können und die auch reproduzierbare Werte liefern. Halte an Signalen, wenn's denn ginge, würden irgendeine Elementnummer melden. Damit fängt man recht wenig an. Die Nummer hat auch so keinen Bezug zu den Signalbeschriftungen.
Für Signalhalte kann ich mir auch wenig Verwendung vorstellen. Für das Ein- oder Ausfahren oder Halten am Bahnsteig hingegen schon.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
wäre es denn möglich diese Ereignisse zu bekommen, bei denen die Verspätung aktualisiert wird? Vielleicht stellen wir Pluginschreiber uns die Ergebnisse/Werte auch zu einfach/falsch vor.
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)
js hat geschrieben:Halte an Signalen, wenn's denn ginge, würden irgendeine Elementnummer melden. Damit fängt man recht wenig an. Die Nummer hat auch so keinen Bezug zu den Signalbeschriftungen. Für Signalhalte kann ich mir auch wenig Verwendung vorstellen. Für das Ein- oder Ausfahren oder Halten am Bahnsteig hingegen schon.
Ich hätte schon eine Verwendung dafür aber das erkläre ich ein anderes mal (wenn ich mein Plugin vorstelle).
Jedoch wären auch die Signalpassierungen nett zu haben, da dadurch quasi zusätzlich zum Plangleis/Gleis ein weiterer Trigger für Aktivität/Weiterfahrt vorhanden wäre
Melden von Fehlern im AnalysePlugin: Im Plugin auf "Optionen -> System-Infos" und dort auf "Kopieren" klicken! Danach im Beitrags-Text (oder der PN) Einfügen (Rechtsklick -> einfügen, oder Strg-V) auswählen! Der Großteil der Infos ist für mich sehr wichtig!
Da überraschend viel Interesse an so einer Ergänzung besteht, hab ich BR89 mal eine Vorab-Version mit den simplen Ereigniss-Triggern zukommen gelassen. Wenn bzw. sobald die läuft würde ich diese die Tage dann in den normalen Download packen. Ich sag das deshalb hier mal, weil er diese Fassung dann mit in sein Testplugin nimmt, man die Plugin-Lib also von dort nehmen muss. Diese Fassung sollte aber besser nicht anderweitig genutzt werden, da sie vermutlich noch Fehler enthält.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.