Fahrpläne nach 22 Uhr

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
bulgo1
Beiträge: 54
Registriert: So Mär 04, 2012 9:43 pm

Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von bulgo1 »

Hätte mal ne Frage, ist es irgendwann mal in der Planung einen Fahrplan nach 22 Uhr und in den Nachstunden zu machen ???
Es verkehren da ja schliesslich auch noch Züge (Güterzüge, Nachtzüge etc).

Danke für eure tollen Leistungen :)
Schöne Grüße
Benutzeravatar
matej
R-Admin [Tschechien West]Erbauer
Beiträge: 1383
Registriert: Mo Mär 05, 2007 7:46 pm
StiTz: 704347

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von matej »

Erschlage mich nicht, aber leider kann ich die entsprechenden alten Themen nicht mehr finden.

Jedenfalls gab es diesen Vorschlag schon öfters.
Jedoch gibt es mehrer Gründe warum das nicht geht.

Hier mal ein Paar aus meiner Erinnerung:
  • Das System kann keinen Wechsel von 23:59:59 nach 00:00:01 vollziehen
  • Das System muss die Züge ein mal am Tag neu "sortieren" und aufräumen
  • Zwischen 03:00 und 05:00 Realtime ist kein Onlinespiel möglich, da dort Backups und Updates eingespielt werden
  • Für die Erbauer ist die ohnehin schon schwierige Fahrplanerstellung noch schwieriger, dass alle Einrücker und Ausrücker nachgebildet werden müssten.
  • Momentan ist der Fahrplan für 2010 noch nicht mal komplett nachgebildet, sollte man das jetzt alles wieder über den Haufen werfen und einen neuen Nachtfahrplan entwerfen? Das lohnt kaum.
  • Es gibt kaum feste Fahrpläne für Güterzüge, daher müsste man die Nachtfahrpläne selber ausdenken
  • In der Nacht herrscht weniger Verkehr, sodass Stellwerke mit ohnehin schon wenig Verkehr dann eventuell zu "langweilig" werden
  • Man muss sich auch fragen ob es die Mühen wert wären dies einzubauen, weil Stellwerke am Tag auch Züge enthalten und interessant sind, in der Nacht sind es halt nur Andere
Hoffe du verstehst, warum das erstens Technisch nicht geht, aber auch wenig Nutzen und nur mehr Aufwand für die Entwickler und Erbauer bringt.

EDIT:
Danke dir auch für dein Lob an der Mitwirker hier, die dies übriges alles in ihrer Freizeit entgeltlos tun, dass sollte man nie vergessen.
Zuletzt geändert von matej am Do Mai 03, 2012 5:57 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Euer Matthias ♂

R-Admin:
Fernverkehrsteam: Niederlande
bulgo1
Beiträge: 54
Registriert: So Mär 04, 2012 9:43 pm

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von bulgo1 »

Alles klar danke dir :)
Frage beantwortet
FDLRenningen

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von FDLRenningen »

matej hat geschrieben:[...]
[*]Für die Erbauer ist die ohnehin schon schwierige Fahrplanerstellung noch schwieriger, dass alle Einrücker und Ausrücker nachgebildet werden müssten.[...]
Also ich hab mich ja als Erbauer beworben, und in dem Stellwerk das ich nachbauen will, wird auch zweimal am Tag zu und abgestellt (morgens und abends beim Berufsverkehr). Ich finde eigentlich, dass solche zu und Abstellaktionen auch dazugehören.

mfg, Lukas
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8078
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

es gibt aber noch andere Stellwerke hier im Sim :D Insbesondere bei S- und längeren Regionalbahnen gibt es so schon genug Züge, die nicht von einem Ende zum anderen fahren, sondern nur ein Teilstück bedienen (z.B. Hamburg S3: Stade - Buxtehude - Neugraben - Altona - Elbgaustraße - Pinneberg; und das waren nur Stationen, wo regelmäßig Züge starten/enden), und die vielen Zugläufe sind sehr Aufwändig für das System.

Um mal ein anderes Argument von matej zu bekräftigen: zwischen 0 und 4 Uhr wird in geschätzt mehr als 30% der Stellwerke rein gar nichts los sein, im Rest vermutlich 1-2 Nachtzüge pro Stunde. Das kann's echt nicht sein. Auch zwischen 22 Uhr und 0 Uhr wird in einigen Stellwerken nichts fahren - dafür lohnt sich der Aufwand nicht.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von DragonGuard »

Ein Nachtfahrplan beinhaltet ja augh einen Wochentagswechsel. Somit müssten die Erbaur nicht nur einen Tagesfahrplan bauen, sondern eine komplette Woche. Dies müsste dann für einen effektiven Arbeitsablauf untereinander verknüpft sein. Wenn man nicht gerade Standardwagen, Triebzug - und Lokumläufe hat, aus denen man so was nachbauen könnte ( natürlich müsste dies komplett sein, damit es keine Lücken gibt), ist das eine immense Herausforderung.
Und wenn ich jetzt überlege, wie lange wir schon für den 2010er Plan mit einem 16-Stunden-Tag bauen, wie lang sollte es dann für einen Wochenfahrplan dauern?

Von technischen Herausforderungen möchte ich gar nicht reden.

Die anderen haben ja auch schon genug Senf dazu gegeben.
Gruß
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
nickflower
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 21, 2008 12:06 pm

Re: Fahrpläne nach 22 Uhr

Beitrag von nickflower »

Nachtfahrpläne braucht man ja nicht zwingend. Also ich als normaler User würde mich zu tode langweilen wenn ich ne Stunde auf nen Zug warten würde.

Noch ein kleines Beispiel für langweilige netze wenns Nachtverkher geben würde is die S6 im Abschnitt Düsseldorf Hbf - Köln nach 0 Uhr. Dort fährt sie ab 1 Uhr im Stundentakt bis kurz vor 5 Uhr, schnellzüge fahren zwar auch aber es sind so wenig unterwegs dass die Strecke langweilig wird. Daher wäre ich dagegen
Antworten