Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
mcn66
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 03, 2013 1:08 pm
StiTz: 722109

Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von mcn66 »

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern ohne Probleme spielen konnte, tauchen heute (2.09.) folgendes Probleme auf: der Knöpfe"alle autoFS" ein und alle "autoFS aus" sind deaktiviert und lassen sich nicht betätigen. Nachlesen im Forum und genaueres Hinsehen zeigte, dass der Knopf ""man. gl. FS"" auch nicht da ist, die Knopfleiste ist die der alten Version, die sonstigen Bedienelemente (Fahrplanansicht) die von STS 4.

Konfiguration
* Windows 7
* Firefox 23.0.1
* Java 7 Update 25

Was ich bisher probiert habe:
* Im Firefox den Webseiten-Cache und Anwendungs-Cache gelöscht
* Im Firefox die komplette Chronik gelöscht (man kann ja nie wissen)
* Im Java Control Panel die temporären Internetdateien gelöscht.
* übriggebliebene Dateien im entsprechenden Windows-Verzeichnis gelöscht.

Irgendwas scheine ich übersehen zu haben und freue mich über Hilfe

Gruß und Danke
mark
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von steiny »

um welches Stellwerk gehts denn? Eventuell eines in dem es keinen Fahrstraßenspeicher oder keine normalen autoFS gibt?
AndreG
Stellwerk-AdminR-Admin [Münsterland, Zug-Schattenregion]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4009
Registriert: Do Apr 14, 2005 4:38 pm
StiTz: 701083

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von AndreG »

Du möchtest sicherlich realer simulieren und nicht unterhalten werden?

Ändere den Modus und die hast die fehlenden Optionen zurück!
Benutzeravatar
Tailor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Apr 11, 2012 1:55 am

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von Tailor »

Kleine frage dazu. Realer gehen alle autoFS aus also muss man jedes Signal selber stellen? Ist es nicht etwas unrealistisch?
Blocksignale sind im echt auch alle Selbststellend (ausser bei neuren ESTW mit Zuglenkung).
Ich habe Unterhalten bei mir drin sehe da im großen und ganzen keinen Unterschied zu realen Stw.
Oder irre ich mich da?

Gruß Tailor
Stellwerkstester
mcn66
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 03, 2013 1:08 pm
StiTz: 722109

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von mcn66 »

Hilft weiter, danke an alle!

mark
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15462
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von js »

Tailor hat geschrieben:Kleine frage dazu. Realer gehen alle autoFS aus also muss man jedes Signal selber stellen? Ist es nicht etwas unrealistisch?
Blocksignale sind im echt auch alle Selbststellend (ausser bei neuren ESTW mit Zuglenkung).

Oder irre ich mich da?
Du irrst. Du kannst alle AutoFS manuell aktivieren. Schließlich gibt es in einem realen Stellwerk auch keinen "alle ein" Knopf am oberen Rand. Da muss man dann alle von Hand einschalten.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Benutzeravatar
Tailor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Apr 11, 2012 1:55 am

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von Tailor »

Thx für die Info. Werde es trotzdem anlassen da bei großen Stw die FS nie aus sind wenn man Dienstbeginn hat. Man löst ab und die dinger sind an. Ausser bei Bauarbeiten. Aber realer ist es wenn sie alle an sind. Nur nach einer Nachtruhe da bin ich mir nicht so sicher ob die Blocksignale auf grün oder rot stehen.

Thx nochmal Tailor
Stellwerkstester
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von BorisM »

js hat geschrieben:Schließlich gibt es in einem realen Stellwerk auch keinen "alle ein" Knopf am oberen Rand. Da muss man dann alle von Hand einschalten.
Wir müssen hier unterscheiden zwischen Bahnhof und freier Strecke.

Im Bahnhof (bzw. da, wo man Weichen hat), kann entweder Selbststeller oder Zuglenkung verbaut sein. Beide Typen werden erst bei Annäherung eines Zuges (also nicht so wie in STS durch Einstellen einer Zugstraße mit Ziel auf dieses Signal) aktiviert. Beim Selbststeller wird eine fest vorgegebene Fahrstraße eingestellt, bei der Zuglenkung eine Fahrstraße abhängig der Zugnummer.
Dass die Aktivierung erst bei Annäherung erfolgt verhindert, dass Fahrstraßen irrtümlich viel zu früh eingestellt werden, so dass hier noch durch den Fahrdienstleiter umdisponiert werden kann (z.B. relativ kurzfristige Entscheidungen ob Überholung oder nicht).

Im Regelfall ist der Selbststeller in Bahnhöfen, wo normal nur durchgefahren wird, immer an.

Bei den Blocksignalen sieht es anders aus - hier gibt es keinen Selbststeller, den man einschalten könnte. Selbstblocksignale arbeiten autark. Hier gibt es zwei Typen, den Selbstblock und den Zentralblock.
Selbstblocksignale sind immer auf Fahrt, außer der Abschnitt dahinter ist belegt, oder die Erlaubnis, die vorgibt, in welcher Richtung eine Strecke befahren wird, steht falsch. Sie entsprechen daher am ehesten der "Auto fs grün" bei STS, allerdings ist bei einer Änderung der Fahrtrichtung keine Hilfsauflösung nötig, die Signale der einen Richtung schalten einfach auf rot, die der anderen auf grün, wenn die Erlaubnis gewechselt wird.
Eine manuelle Bedienung der Signale ist nicht vorgesehen, bei Streckensperrungen oder Störungen kann ein Signal aber in der Haltstellung gesperrt werden.
Zentralblocksignale sind in Grundstellung auf Halt, und werden, genauso wie die "Auto fs rot", angestoßen, wenn sie Ziel einer anderen Fahrstraße sind. Der Anstoß erfolgt immer, eine manuelle Bedienung ist nicht nötig (aber möglich).

Das manuelle Einschalten der Autofs an jedem einzelnen Signal ist bei Blocksignalen also definitiv ohne jeden Zweifel unrealistisch. Bei Signalen mit Weichen dahinter kann man streiten - ich würde es auch eher als unrealistisch bezeichnen, weil im Normalfall sind die Selbststeller bei der Dienstübergabe natürlich passend eingestellt. Nur wenn man das Stellwerk tatsächlich ausschaltet (was nur bei manchen kleineren Stellwerken nachts gemacht wird), ist eine manuelle Einschaltung nötig (ohne nachgeschaut zu haben, ich denke nicht dass der Zustand der Selbststeller per Stützrelais gespeichert wird).

Am realistischsten wäre keine Funktion für "Alle ein" bzw. "Alle aus", aber alle Auto-FS beim Starten eingeschaltet.
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von reiner95 »

Komisch, da bringen mir die Trainer bei der DB aber aktuell etwas anderes bei. :roll:
Ich werde sie aber gerne unter Verweis auf diesen öffentlichen Thread an Dich verweisen. 8)

Wieder etwas neues dazugelernt. :D
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von BorisM »

Was bringen sie Dir denn bei?
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von reiner95 »

FA Fdl
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von BorisM »

reiner95 hat geschrieben:FA Fdl
Was bringen sie Dir bei was von dem was ich geschrieben habe abweicht? Vielleicht kann ich ja was dazulernen?
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 4641
Registriert: So Mär 26, 2006 8:01 pm
StiTz: 702198

Re: Probleme mit STS 4 ("man. gl. FS")

Beitrag von Sven »

js hat geschrieben:
Tailor hat geschrieben:Kleine frage dazu. Realer gehen alle autoFS aus also muss man jedes Signal selber stellen? Ist es nicht etwas unrealistisch?
Blocksignale sind im echt auch alle Selbststellend (ausser bei neuren ESTW mit Zuglenkung).

Oder irre ich mich da?
Du irrst. Du kannst alle AutoFS manuell aktivieren. Schließlich gibt es in einem realen Stellwerk auch keinen "alle ein" Knopf am oberen Rand. Da muss man dann alle von Hand einschalten.
Hallo Jürgen,

das kann man jetzt nicht so stehen lassen, wenn ich ein Schichtwechsel auf ein Stellwerk mache, sind alle AutoFS ein. Nach Störungen ( diese schon sehr groß sein müssen ) muss man das manuell machen. Im Realbetrieb sind diese Eingeschaltet. Wenn ich ein Stellwerk hier betrete gehe ich nicht von ein Neubau aus, sondern von einer Ablösung.

Mfg Sven
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen ;-)
Antworten