In Kassel gibt es nur zwei Strecken, die über Stellwerke gesteuert werden: Baunatal und Lossetalbahn.
Baunatal ist ein Spurplanstellwerk, welches allerdings über eine Art "Zuglenkung" verfügt. Dadurch muss der FDL nicht in den Fahrbetrieb der Straßenbahnen eingreifen. Nur, falls auch ein Zug über die Strecke fährt oder bei Störungen, muss der FDL selbst "eingreifen".
Das Stellwerk für die Lossetalbahn ist ein ESTw. Auch auf dieser Strecke ist eine Art Zuglenkung eingerichtet. Der "FDL" guckt also dort nur, ob alle reibungslos läuft und arbeitet selber ausschließlich bei Störungen, da auf dieser Strecke kein zusätzlicher Zugverkehr herrscht.
Es gibt noch ein drittes Stellwerk der KVG (Kasseler Verkehrs Gesellschaft), dass den Bereich Hauptbahnhof (tief) stellt. Dort gibt es keine Zuglenkung. In dem Stellwerk, welches auch ein ESTw ist, wird alles von Hand gestellt.
Ansonsten wird in Kassel KEINE weitere Strecke per Stellwerk gestellt. Es gibt zwar über ein einem ESTw ähnelndem System eine Übersicht über das gesamte Netz mit allen Signalen und Straßenbahnen; allerdings kann dort der "FDL" nicht eingreifen.
MfG, TrainsAndOtherStuff
PS: Dennoch würde es mich reizen, das Netz hier nachzubauen. Dies hat allerdings Gordy bereits abgelehnt. Nur die "Nebenstrecken" wäre auch noch was
