hamm
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 12:24 pm
- StiTz: 703543
hamm
hallo, mir ist ebend aufgefallen das in hamm alles was auf gleis 10 einfährt und ri. kamen fährt (also er , ice usw.) das diese züge durchfahren wollen und den ice nicht trennt.
spielzeit 10.45 hamm pbf.
könnt man das nochmal bitte überprüfen?
gruß knolli1965
spielzeit 10.45 hamm pbf.
könnt man das nochmal bitte überprüfen?
gruß knolli1965
Hallo,
folgendes Problem :
Spielzeit 05.04.07 19.?? Uhr angefangen etwa 23.24 Uhr
nach Wechsel auf 0.xx Uhr 06.04.07 plötzlich Fahrplanwechsel auf Beginn etwa 2.00 Uhr
anschließend einlaufende Züge 2.xx, 4.xx, 8.xx Uhr völliges durcheinander.
Es war nur noch am klingeln.... Klingelbug plötzlich wieder oK?
Die noch im Pbf Hamm stehenden Züge mit Zeiten 20.xx konnten noch abgefertigt werden.
Gruß elektrix
folgendes Problem :
Spielzeit 05.04.07 19.?? Uhr angefangen etwa 23.24 Uhr
nach Wechsel auf 0.xx Uhr 06.04.07 plötzlich Fahrplanwechsel auf Beginn etwa 2.00 Uhr
anschließend einlaufende Züge 2.xx, 4.xx, 8.xx Uhr völliges durcheinander.
Es war nur noch am klingeln.... Klingelbug plötzlich wieder oK?
Die noch im Pbf Hamm stehenden Züge mit Zeiten 20.xx konnten noch abgefertigt werden.

Gruß elektrix
Anderes Problem mit Hamm. Hab jetzt mehrmals versehentlich Züge falsch geschickt, es aber rechtzeitig gemerkt. Nur gibt es keine voreingestellten Fahrstraßen von Signalen, die normalerweise nicht zum Einsatz kommen, da sie in der Gegenrichtung liegen, z.B. von der Ausfahrt nach Unna gibt es ein Signal Richtung Hamm, aber von dem lässt sich keine Fahrstraße stellen, also nur Zs1 möglich.
Gruß Cunwad
Gruß Cunwad
Das ist leider beim Sim nicht anders möglich. Wo keine Einfahrt ist, kanns auch keine Fahrstraßen geben.
Ist aber doch auch real so, dass Zurücksetzen bei Falschfahren nur auf Befehl und nicht auf Signal möglich ist. Insofern ists wohl nicht so tragisch.
Und wenns dennoch stört: Einfach besser aufpassen und die Züge gleich richtig fahren lassen
Ist aber doch auch real so, dass Zurücksetzen bei Falschfahren nur auf Befehl und nicht auf Signal möglich ist. Insofern ists wohl nicht so tragisch.
Und wenns dennoch stört: Einfach besser aufpassen und die Züge gleich richtig fahren lassen

Flügelnde ICE's
Hallo
Die 2 Teile der Flügelnden ICE's in Hamm können nicht von 10 nach Unna abfahren weil diese wohl zu weit über das Deckungssignal stehen.
Mann muss diese erst n Stückchen Richtung Kamen fahren lassen und dann mit Richtungsänderung korrigieren.
Gruß
Saxon
Die 2 Teile der Flügelnden ICE's in Hamm können nicht von 10 nach Unna abfahren weil diese wohl zu weit über das Deckungssignal stehen.
Mann muss diese erst n Stückchen Richtung Kamen fahren lassen und dann mit Richtungsänderung korrigieren.
Gruß
Saxon
Re: Flügelnde ICE's
Kann diesen "Fehler" reproduzieren, obwohl ich der Meinung bin, dass das Flügeln im Gleis 10 auch schon einmal funktioniert hat. Man muss halt auf ein anderes Gleis ausweichen und dort flügeln lassen.Saxon hat geschrieben:Hallo
Die 2 Teile der Flügelnden ICE's in Hamm können nicht von 10 nach Unna abfahren weil diese wohl zu weit über das Deckungssignal stehen.
Mann muss diese erst n Stückchen Richtung Kamen fahren lassen und dann mit Richtungsänderung korrigieren.
Gruß
Saxon
Gruss, Alex♦♦
Noch ein Nachtrag:
Gleis 2 und 5 sind ja geteilte Bahnsteige zum Kuppeln von Zügen. Die ICEs aus Unna (Vorderteil und Kamen (Hinterteil) sollen immer auf Gleis 5 gekuppelt werden. Das Vorderteil steht aber bis in Gleis 5A hinein, so dass es kein Deckungssignal gibt bzw. man muss das Einfahrtssignal von Kamen als Deckungssignal nutzen.
Ich hätte jetzt mal erwartet, dass man den hinteren Teil bis 5A fahren lassen kann und per ZS1 in 5B vorziehen lassen kann um dann zu kuppeln.
Ist hier der vordere ICE zu lang oder ist dies so gewollt?
Gruss, Alex
Gleis 2 und 5 sind ja geteilte Bahnsteige zum Kuppeln von Zügen. Die ICEs aus Unna (Vorderteil und Kamen (Hinterteil) sollen immer auf Gleis 5 gekuppelt werden. Das Vorderteil steht aber bis in Gleis 5A hinein, so dass es kein Deckungssignal gibt bzw. man muss das Einfahrtssignal von Kamen als Deckungssignal nutzen.
Ich hätte jetzt mal erwartet, dass man den hinteren Teil bis 5A fahren lassen kann und per ZS1 in 5B vorziehen lassen kann um dann zu kuppeln.
Ist hier der vordere ICE zu lang oder ist dies so gewollt?
Gruss, Alex
Andy,
die Spielzeit war zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Da scheint die Zuglänge nicht gepasst zu haben, weil die nachfolgenden ICEs von der Länge wieder in das geteile Gleis gepasst hatten.
Ich hatte auch einer Zeit einmal das Phänomen, dass der vordere Teil der RB's, die in Gleis 2 kuppel, nach dem Kuppelvorgang über das Ausfahrtsignal von Gleis 2B in Rtg. Neubeckum gerutsch ist. Ich konnte danach keine Fahrstrasse mehr einstellen. Als ich die Weichen per Hand gestellt hatte, fuhr der Zug von alleine los
Gruss, Alex
die Spielzeit war zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Da scheint die Zuglänge nicht gepasst zu haben, weil die nachfolgenden ICEs von der Länge wieder in das geteile Gleis gepasst hatten.
Ich hatte auch einer Zeit einmal das Phänomen, dass der vordere Teil der RB's, die in Gleis 2 kuppel, nach dem Kuppelvorgang über das Ausfahrtsignal von Gleis 2B in Rtg. Neubeckum gerutsch ist. Ich konnte danach keine Fahrstrasse mehr einstellen. Als ich die Weichen per Hand gestellt hatte, fuhr der Zug von alleine los

Gruss, Alex
Habe jetzt noch ein paar Züge gefunden, bei denen das Kuppeln nicht sauber ist:
ICE 953 15:02
ICE 656 16:02
Bei den Zügen steht der vordere ICE über das Deckungsignal und so muss der hintere ICE aus Kamen schon beim ESig per ZS1 in das Gleis 5 geführt werden.
Bei der RB 39916 rutscht der Zug nach dem Kuppeln über das ASig 510 von Gleis 2B, so dass die Weichen Rtg. Münster per Hand gestellt werden müssen. Der Zug fährt dann gem. Abfahrtzeit los, also ohne Beeinflussung des FDL.
Gruss, Alex
ICE 953 15:02
ICE 656 16:02
Bei den Zügen steht der vordere ICE über das Deckungsignal und so muss der hintere ICE aus Kamen schon beim ESig per ZS1 in das Gleis 5 geführt werden.
Bei der RB 39916 rutscht der Zug nach dem Kuppeln über das ASig 510 von Gleis 2B, so dass die Weichen Rtg. Münster per Hand gestellt werden müssen. Der Zug fährt dann gem. Abfahrtzeit los, also ohne Beeinflussung des FDL.
Gruss, Alex