ich habe seit kurzem einen 21:9-Bildschirm, den ich allerdings nicht vollständig für das Gleisbild nutze - meistens verwende ich nur ca. 1920px für das Stellwerk und den Rest für den Bildfahrplan, das variiert von Stellwerk zu Stellwerk. Bei anderen Stellwerken kommt das Gleisbild auf meinen Fernseher (FullHD), und auf dem Monitor teile ich Kontrollfenster und Bildfahrplan auf. Mit breiten Monitoren kommen auch neue (flexible) Nutzungskonzepte (und viel breiter als FullHD würde ich erstmal nicht als Standard wollen...)
hier fehlen Antwortmöglichkeiten .....so nutze ich persönlich den Zoom sowohl zum Verkleinern als auch Vergrößern des Stellwerkes...je nach dem,ob das Gleisbild auf meinen Monitor passt oder nicht.
Lampenputzer hat geschrieben:so nutze ich persönlich den Zoom sowohl zum Verkleinern als auch Vergrößern des Stellwerkes...je nach dem,ob das Gleisbild auf meinen Monitor passt oder nicht.
Um so abzustimmen, habe ich bspw. an dritter und vierter Stelle einen Haken gesetzt.
Gruß
DieKiwi
Erbauer in Berlin-Brandenburg, Sachsen & Sachsen-Anhalt
ich benutze folgende Geräte: einen Laptop mit 15.6" im 16 : 9-Format und einen externen Monitor mit 23" im 16 : 9-Format . Auf dem externen Monitor kommt nur das Gleisbild. Mittels Zoomeinstellung stelle ich mir das Gleisbild möglichst formatausfüllend dar. Nur lange Stw. z.B. wie Halle Gbf, Rbf Maschen oder Dresden Hbf, muß ich dann nach rechts und links scrollen. Das ist aber nicht weiter schlimm, da ich etwa 90 % der Stw. ohne scrollen fahren kann
Auf dem Laptop kommt dann das Kontrollfeld.
Somit ist das für mich ein angenehmes Nutzen der Simulation.
Mit freundlichen Grüßen aus Halberstadt
AndreasT
Andreas Tamme
Ich nutze meinen 21,5" iMac mit 1920x1080px.
Generell ändere ich an der Auflösung nichts. Ich habe aber auch dank Magic Mouse den Vorteil, dass ich per Fingerbewegung auf der Maus ganz einfach scrollen kann.