Ist Java noch Zukunftssicher?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Wetter
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 09, 2010 9:26 pm

Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von Wetter »

Hallo.

In der aktuellen Chrome v42 wurde nun der NPAPI Plugin per Standard abgeschaltet und somit sind z.B: Java und Silverlight nicht mehr benutzbar, was sich auch hier auf die Stellenwerk Webseite bezieht.
Es gibt zwar noch eine Hintertür, womit man NPAPI wieder aktivieren kann, aber das sollte ab September diesen Jahres entgültig deaktiviert werden.

Bei Firefox ist es auch nur noch eine Frage der Zeit, wo ebenfalls die Abschaltung von Java&Co folge geleistet wird.

Da mache ich mir natürlich "Sorgen" um dieses Stellenwerk Projekt. Gibst da schon irgendwelche Pläne oder Gedanken wie es um die Zukunft bestellt ist?

Mehr Infos zu Chrome NPAPI Abschaltung:
http://www.mobiflip.de/chrome-42-schlie ... fault-aus/
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3676
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von floflo »

Ich habe mir grade zu diesem Thema die Frage gestellt, ob es dann nicht sinnvoll wäre, die ganzen Stellwerke in ein eigenständiges Programm auszulagern. Würde dann so aussehen:

Es gäbe ein Programm (.exe), in dem die ganzen Stellwerke auswählbar sind. Dazu werden Informationen gegeben, ob die Stellwerke belegt sind und wenn ja, welche.
Man wählt ein Stellwerk aus und das Javaprogramm mit diesem Stw wird gestartet. Das Programm holt sich dann alle Informationen vom Server und so kann man dann immernoch online spielen.

Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Vielleicht kann mal jemand sagen, ob das so gehen würde.
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3240
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von hinz »

Hi,

und wer soll dann für jedes Betriebssystem und für jede Betriebssystemversion die exe pflegen?
Der Vorteil von Java (so wenig ich persönlich da ein Freund von bin) ist ja gerade die (nun ja, recht gut) gegebene Betriebssystemunabhängigkeit. Die reine Stellwerksauswahl ist je eh nur eine Website (ok, ganz grob gesagt), nur das eigentliche Stellwerk ist das Java-Programm (mal wieder ganz grob gesagt). Das würde also nur Sinn machen, wenn alle Stellwerke lokal auf Deinem PC liegen würden und wäre eine völlige Abkehr vom Prinzip der Webanwendung.
Übrigens gab es Stellwerke auch schon mal offline als Abfallprodukt, ein online-Spiel war damit nicht möglich und aufgrund der technischen Herausforderungen konnte eine offline-Version nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

es gab schon vor einiger Zeit (als Google diesen Schritt angekündigt hat) ein Thema dazu, wo die Reaktion eines Entwicklers so aussah:
js hat geschrieben:Google Chrome nutzt NPAPI und PPAPI. Beides sind Schnittstellen, über die Chrome um Plugins erweitert werden kann. NPAPI soll dort in nächster Zeit verschwinden. Firefox nutzt NUR NPAPI und wird auch niemals PPAPI einführen - zumindest solange Ticket 729481 in Mozilla's Bugzilla gilt. Dort wird jedoch generell für alle Plugins und alle Versionen "Click-to-Play" aktiviert. Außer Flash, dazu darf sich jeder selbst seine Meinung bilden. Opera baut inzwischen ja auch auf Chrome auf, so dass hier wohl ähnliches gilt wie für Chrome selbst. Von Oracle gibt es noch keine Aussage, ob sie PPAPI jemals unterstützen werden.

[...]

Mittelfristig darf sich deshalb jeder bei den Firmen Oracle, Mozilla und Google bedanken, wenn STS nicht mehr geht bzw. so wie verstümmelt werden muss, dass es nur noch unter Windows laufen dürfte.
Gedanken haben sich die Entwickler also auf jeden Fall schon gemacht, wie es hinterher ausgeht - da müssen wir uns überraschen lassen. Bisher hat das Team noch jede Krise überwunden :-)

Gruß,
DevonFrosch

PS: Um den IE braucht man sich in der Hinsicht vermutlich keine Sorgen machen, weil die eh immer mindestens 5 Jahre (eher 15) hinterherhängen, oder? :D
PPS: Den Stellwerksim als Launcher anzubieten und die Daten aus dem Internet nachzuladen sollte auch möglich sein, ist aber auch nicht ganz Problemfrei (wurde ebenfalls schonmal diskutiert).
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Wetter
Beiträge: 6
Registriert: Do Sep 09, 2010 9:26 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von Wetter »

DevonFrosch hat geschrieben: PS: Um den IE braucht man sich in der Hinsicht vermutlich keine Sorgen machen, weil die eh immer mindestens 5 Jahre (eher 15) hinterherhängen, oder? :D
Der IE ist spätetens mit Windows 10 endgültig Geschichte und was dann der neue MS Browser so alles kann, muss man abwarten (da die derzeitige Testversionen mit großer Vorsicht zu genießen sind).

Danke dir für deine Infos. Ist natürlich "unglücklich" für die Entwickler, das sie zu den Spielbällen der 3 Firmen gehören, aber diese Entwicklung ist tatsächlich schon lange absehbar und insofern "muss" man irgendwann eine Entscheidung treffen wohin der Weg gehen soll um nicht unter die Räder zu kommen, auch wenn man damit eine Betriebssystemunabhängigkeit aufgeben musst.
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von DLichti »

Wetter hat geschrieben:Ist natürlich "unglücklich" für die Entwickler, das sie zu den Spielbällen der 3 Firmen gehören, aber diese Entwicklung ist tatsächlich schon lange absehbar und insofern "muss" man irgendwann eine Entscheidung treffen wohin der Weg gehen soll um nicht unter die Räder zu kommen, auch wenn man damit eine Betriebssystemunabhängigkeit aufgeben musst.
Verwechselst du hier nicht vielleicht Java und Java-Plugin? Denn eigentlich geht es hier lediglich um die Deaktivierung einer Plugin-Schnittstelle bei Google Chrome, nicht um Java als Plugin, geschweige denn um Java als Programmiersprache.

Sollte es tatsächlich zu einer Einschränkung in der Verfügbarkeit von Java-Plugins für bestimmte Platformen geben, was jetzt zumindest mittelfristig nicht zu erwarten ist, dann müsste man halt den Browser als Einstiegspunkt zum Stellwerk ersetzen. Aber solange Java als Laufzeitumgebung existiert besteht kein dringender Grund, den in eine Binary zu verpacken oder gar umzuprogrammieren.

David
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von BorisM »

hinz hat geschrieben: und wer soll dann für jedes Betriebssystem und für jede Betriebssystemversion die exe pflegen?
Der Vorteil von Java (so wenig ich persönlich da ein Freund von bin) ist ja gerade die (nun ja, recht gut) gegebene Betriebssystemunabhängigkeit.
Das Programm zum Laden der Stellwerke könnte natürlich auch in Java geschrieben sein. Müsste man halt runterladen und dann lokal ausführen, statt dass man wie bisher auf die Webseite geht. Hauptproblem dürfte wohl der Entwicklungsaufwand sein, weil bestimmte Funktionen der Webseite in Java nachprogrammiert werden müssten.

Hätte aber auch sonst Vorteile - Java als Plugin zickt ja doch ganz gerne rum.
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3676
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von floflo »

BorisM hat geschrieben:Das Programm zum Laden der Stellwerke könnte natürlich auch in Java geschrieben sein. Müsste man halt runterladen und dann lokal ausführen, statt dass man wie bisher auf die Webseite geht.
Das wäre halt auch meine zweite Idee gewesen. Hab aber im ersten Moment nicht daran gedacht. Das würde das alles doch einfacher machen oder nicht?
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von DragonGuard »

Bei der massiven Verbreitung von Java auf allen Plattformen und insbesondere in seiner Rolle als universelle Programmiersprache für diverse Betriebssysteme kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich die Browser-Bereitsteller es entgehen lassen werden, Java nicht mehr zu unterstützen.

Abwarten und Tee trinken, das wäre meine Devise.

Unter Chrome ist übrigens u.a. auch Silverlight betroffen, das auch NPAPI nutzt.

Gruß DragonGuard
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
Benutzeravatar
SK1988
Beiträge: 34
Registriert: So Jan 18, 2015 8:18 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von SK1988 »

ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die Plugin-Hersteller von Silverlight und Java
Plugins für die neue Schnittstelle bereit stellen werden.

Sollte sich das Update verzögern gibt es noch jede Menge Alternativ-Browser zu Chrome und Co,
ich verwende zBsp. für den STS Midori (ein LightWight-Browser).

Gruß Stefan
bjoern262
Beiträge: 74
Registriert: Fr Sep 10, 2010 1:01 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von bjoern262 »

Google Chrome schaufelt sich damit nur sein eigenes Grab, war doch sowieso immer nur ein Versuch unter Missachtung jeglicher Fensterdesignstandards auf Firefox' Erfolg gegen IE aufzuspringen. Wie kann man einen Browser ohne Menüleiste veröffentlichen... tsts
Benutzeravatar
SK1988
Beiträge: 34
Registriert: So Jan 18, 2015 8:18 pm

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von SK1988 »

naja, die fehlende Menüleiste hat sich inzwischen durchgesetzt, das Menü gibt es ja trotzdem noch ;)

In diesem Zusammenhang ist es sehr positiv zu sehen dass die STS mit Java nicht an einen bestimmten
Browser gebunden ist.
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von BorisM »

bjoern262 hat geschrieben:Google Chrome schaufelt sich damit nur sein eigenes Grab, war doch sowieso immer nur ein Versuch unter Missachtung jeglicher Fensterdesignstandards auf Firefox' Erfolg gegen IE aufzuspringen.
Wo braucht man im Internet heutzutage noch Java-Applets? Das ist heute nach dem Siegeszug von HTML5, JavaScript etc. allenfalls noch eine Randerscheinung. Ich wette, dass 95% der Internetnutzer gar nicht auffällt, wenn Java nicht mehr geht.

Und ganz ehrlich - das ist auch gut so. Plugins sind doch immer ein Fremdkörper im Browser, sowohl was Sicherheit betrifft als auch bezüglich Fehleranfälligkeit. Diese Seite hier ist eine der wenigen Ausnahmen wo ein Java-Applet durchaus Sinn ergibt.
Xfel
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 6:03 am

Re: Ist Java noch Zukunftssicher?

Beitrag von Xfel »

Das STS-Applet ist sowieso schon durch eine JNLP-Datei definiert; die änderungen die dort nötig wären, um statt eines Applets eine Application zu starten sind relativ gering, und Application-JNLPs funktionieren auch ohne Browser-Plugin. Dann müsste man nicht mal die Website groß umgestalten.
Antworten