Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von Gast10 »

Hallo,

1. Wie kann man einen Zug, der im Bahnhof auf dem Gleis steht, von dem er z.B. in 20 Minuten abfahren soll, das Gleis wechseln lassen? Wenn ich auf "Funk" und "Gleiswechsel nach ..." klicke und dann eine entsprechende Fahrstraße oder ein Rangiersignal stelle, bleibt der Zug leider einfach stehen. Die Schaltfläche "Weiterfahren" hilft auch nicht. (Wofür ist diese eigentlich da?)

2. Mir ist z.B. in München Hbf aufgefallen, das fast alle Züge sich so verhalten, als hätten sie an beiden Enden eine Lok (oder einen Steuerwagen). D.h., sie können einfach in den Bahnhof hinein- und nach einer Weile in die andere Richtung wieder hinausfahren, auch z.B. der Alex und andere, bei denen das in Wirklichkeit nicht so ist. Hat jeder Zug an beiden Enden eine Lok? Wenn man irgendeinen Zug irgendwo, wo das technisch möglich ist, anhält und auf "Richtung dauerhaft ändern" klickt, geht das dann immer oder muss bei einigen Zügen dazu die Lok umgesetzt werden"? Wenn ja, wie kann man das im Voraus erkennen?

3. Wenn ein Lokwechsel vorgesehen ist, ist es dann hier immer so, dass in Einfahrtsrichtung vorne die Lok abgehängt und die neue Lok in Ausfahrtsrichtung vorne angehängt wird?

4. Sehe ich es richtig, dass Züge hier beliebig scharf bremsen können und dass es demzufolge unproblematisch ist, wenige Sekunden vor der Vorbeifahrt eines Zuges ein grünes Signal zurückzunehmen und dann sofort einem anderen Zug eine das betroffene Gleis kreuzende Fahrstraße zu stellen?

Vielen Dank.
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3248
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von hinz »

Hi,
Gast10 hat geschrieben:Hallo,

1. Wie kann man einen Zug, der im Bahnhof auf dem Gleis steht, von dem er z.B. in 20 Minuten abfahren soll, das Gleis wechseln lassen? Wenn ich auf "Funk" und "Gleiswechsel nach ..." klicke und dann eine entsprechende Fahrstraße oder ein Rangiersignal stelle, bleibt der Zug leider einfach stehen. Die Schaltfläche "Weiterfahren" hilft auch nicht. (Wofür ist diese eigentlich da?)
Gleiswechsel im Funk ist eine Vorankündigung für den Lokführer, dass er auf ein anderes Gleis geleitet wird, als im Fahrplan angegeben. Gleichzeitig dient es auch zur Verständigung der Fahrgäste, um den anderen Bahnsteig zu nutzen. Weiterfahren entspricht im Prinzip dem Befehl A, also zur Weiterfahrt an einem Halt zeigenden Signal (nicht von einem Bahnsteig, an dem er die Fahrplanabfahrt abwartet). Eine Rangierbewegung auf ein anderes Gleis geht nicht, sofern es nicht Fahrplanseitig vorgesehen wäre.
2. Mir ist z.B. in München Hbf aufgefallen, das fast alle Züge sich so verhalten, als hätten sie an beiden Enden eine Lok (oder einen Steuerwagen). D.h., sie können einfach in den Bahnhof hinein- und nach einer Weile in die andere Richtung wieder hinausfahren, auch z.B. der Alex und andere, bei denen das in Wirklichkeit nicht so ist. Hat jeder Zug an beiden Enden eine Lok? Wenn man irgendeinen Zug irgendwo, wo das technisch möglich ist, anhält und auf "Richtung dauerhaft ändern" klickt, geht das dann immer oder muss bei einigen Zügen dazu die Lok umgesetzt werden"? Wenn ja, wie kann man das im Voraus erkennen?
Der Sim kennt keine Loks in dem Sinn. Die Züge können sich in beide Richtungen bewegen, ohne das eine Lok umgesetzt werden muss. In München sollte aber ein Lokwechsel vorgesehen sein. Wenn nicht, dann hat der Zug an beiden Enden eine Lok (z.B. der NIM-Express von/nach Nürnberg).
3. Wenn ein Lokwechsel vorgesehen ist, ist es dann hier immer so, dass in Einfahrtsrichtung vorne die Lok abgehängt und die neue Lok in Ausfahrtsrichtung vorne angehängt wird?
Ist ein Lokwechsel vorgesehen ist es dem Sim egal, ob vorne oder hinten gekuppelt wird (abgekuppelt wird immer in Fahrtrichtung vorne). Deswegen gibt es hier häufig Hinweistexte, damit klar ist von welcher Seite die Lok drauf kommen soll. In München ist ja klar, dass die Lok in Ausfahrrichtung gekuppelt wird.
4. Sehe ich es richtig, dass Züge hier beliebig scharf bremsen können und dass es demzufolge unproblematisch ist, wenige Sekunden vor der Vorbeifahrt eines Zuges ein grünes Signal zurückzunehmen und dann sofort einem anderen Zug eine das betroffene Gleis kreuzende Fahrstraße zu stellen?
Ja.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von TigerChris »

Zum Alex :

Beim Alex Süd ( München - Lindau / Obersdorf ) wurde ein Lok umsetzen nur im Stw Kempten (Immenstadt) eingebaut aber Simtechnisch bedingt nur ganz einfach dargestellt.

Beim Alex Nord ( München - Regensburg - Hof / Prag ) wurde ein Lokwechsel ( E-Lok <-> Diesel ) im Stw Regensburg Hbf eingebaut.

Dies wurde aber schon vor ca. 5Jahren eingebaut.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Flakki
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jun 21, 2014 1:45 pm
StiTz: 726004

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von Flakki »

Zu München HBF:

Es ist tatsächlich so, das mittlerweile fast alle Züge in München HBF mit Steuerwagen verkehren.

Mir sind nur folgende Züge bekannt die Lokwechsel machen müssen:

ALEX (im sim nicht umgesetzt)
EC mit Wagenganituren anderer Bahnverwaltungen, hier explizit die Züge nach Zürich über Kempten und nach Österreich (teilweise umgesetzt)
CNL von/nach Ostbahnhof
Einige wenige IC, die nicht im IC takt laufen (Aktuell z.b. IC 1284)

Ansonsten ist´s in München mit rangieren (leider) nicht mehr weit her. Eine einsame 365 ist noch unterwegs, hauptsächlich wegen der ALEX Züge. Ein Lokumsetzen im Nahverkehr, die Stärkung/Schwächung einzelner Züge oder gar Kurswagen gibt es München nicht mehr.
Gast10
Beiträge: 17
Registriert: Di Mär 15, 2016 2:18 pm

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von Gast10 »

Stimmt im Großen und Ganzen...
Eine Umsetzung der Alex-Rangiererei würde den Betrieb natürlich schon sehr viel interessanter machen... Beim Alex Süd wird ja auch die Wagenreihung geändert...
Dann wären noch die Brenner-ECs zu erwähnen, einzelne Züge der Südostbayernbahn ohne Steuerwagen, so mein über alles geliebter n-Wagen Zug RE 27003, und allfällige Steuerwagen-Ausfälle.
München Hbf ist halt so, wie es ist, beinahe eher ein Anfänger-Stellwerk, auch bei Verspätungen immer genügend Gleise, alles übersichtlich, das einzige Nichttriviale ist, Züge, die quer übers Gleisvorfeld müssen, passend unterzubringen.
Soll aber keine Kritik sein, der Bau wird ja so schon aufwändig genug sein...
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von TigerChris »

Moinsen ,
zu München Hbf kann unser R-Admin Franken64 was zu sagen er hat das Stw und die Züge eingebaut.

Zu Alex - Süd bereich Kempten (Immenstadt) hab ich mich um den Alex gekümmert.

Beachtet bitte Links auf der Startseite die Information.

Gruß und schönes Wochenende
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4480
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Gleis-, Richtungs- und Lokwechsel; Bremswege

Beitrag von franken64 »

Zum Zeitpunkt des Zugbaus war es noch nicht endgültig möglich auch bei Zügen die auf neue Züge übergehen zeitgleich zum Wenden auch noch einen Lokwechsel einzubauen. Deshalb wurde seinerzeit darauf verzichtet. Bei Zügen die von/zur Abstellung/Bbf verkehren ist davon auszugehen das diese von dort bzw dorthin geschoben wurden. Bei Gelegenheit könnte man ja mal prüfen wo noch Lokwechsel möglich sind, weil zu viele Loks lassen das auch sehr schnell unübersichtlich werden, da diese ja immer knapp 15 min vorher angeboten werden - dieser Umstand lässt sich leider nicht beeinflussen.

Das im Hbf immer genügend Gleise bereit stehen ist wohl damit zu begründen das dies zu den meisten Tageszeiten auch stimmen mag, jedoch in den Stoßzeiten schnell mal zu Engpässen führen kann.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
Antworten