Neue Region(en)?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3677
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Neue Region(en)?

Beitrag von floflo »

Hallo,

die Frage bzw. der Vorschlag ist vielleicht nicht gern gesehen und doch werde ich fragen bzw. ihn hier unterbreiten.
In der letzten Woche habe ich mich ausführlicher mit dem spanischen Schienennetz auseinandergesetzt, besonders mit dem in Katalonien um Barcelona herum und die Costa Brava rauf, da dort zur Zeit gut die Hälfte meiner Klassenstufe auf Abschlussfahrt sind. Ich war erstaunt wie viel Verkehr dort vorhanden sind, selbst auf Strecken, die nur eingleisig sind. Gleichzeitig war ich aber auch verwundert, dass die Spanier doch einen relativ soliden Taktverkehr in der Region haben. Zur Zeit arbeite ich auch privat an einem Informatik-Projekt, dass mit dem Eisenbahnverkehr in Katalonien zu tun hat.

Es ist zwar nicht Deutschland und auch kein Nachbarland von Deutschland, doch ist es eine sehr interessante Region, die relativ viel hergeben würde, was den Zugverkehr betrifft. Deshalb mein Vorschlag, eine neue Region für Spanien bzw. vielleicht erstmal Katalonien einzuführen. Katalonien liegt zumindest an der Grenze zu Frankreich und falls sich irgendwann mal wieder jemand an Frankreich versuchen möchte, wäre hier schonmal eine Verbindung hergestellt.
Ich weiß auch, was für eine Arbeit es ist, die ganzen Templates einzubauen und doch würde ich mich dazu bereiterklären, dort anzufangen, sonst würde ich den Vorschlag ja nicht machen. Die Erbauer und Admins hier kennen ja auch meine Fortschritte meiner Erbauertätigkeiten und könnten sich so ein Bild davon machen, ob es geeignet ist oder nicht.

Was Fahrpläne und Gleispläne angeht habe ich auch schon geschaut und bin fündig geworden. An Material mangelt es also nicht.

Dazu nun aber noch die Frage, ob man diesen Vorschlag ernsthaft verfolgen kann. Die Motivation von meiner Seite her besteht auf jeden Fall.

Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Grüße Florian

Edit: Wer sich ein Bild der Verkehre machen möchte.
http://rodalies.gencat.cat/web/.content ... alunya.pdf
Das ist allein das Regionalnetz der Rodalies in Katalonien. Die Fahrpläne findet man ebenfalls unter http://rodalies.gencat.cat/ca/horaris/
Zuletzt geändert von floflo am Mo Mai 23, 2016 3:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von Slein »

Das grösste Problem zurzeit wird wohl sein, dass keine neuen Stellwerke angelegt werden könne und viele Reservestellwerke werden wenn überhaupt auch nicht mehr vorhanden sein. (Natürlich neben der Arbeit)

Gruss Niels
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
PhilippK
Support-TeamR-Admin [Baden-Württemberg, Fernverkehr Deutschland, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 5969
Registriert: So Feb 03, 2008 10:56 am
StiTz: 706527

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von PhilippK »

Na ja, ganz so akut wird der Stellwerkmangel auch nicht sein - sofern Florian nicht gleich ganz Spanien nachbauen will. Machbar sollte es grundsätzlich sein - das letzte Wort werden aber die Admins haben.

Bedenke aber bitte, dass es einige Zeit erfordert, bis eine Region eine Größe hat, die für die Spieler wirklich attraktiv ist. Es müssen schon fünf, sechs Stellwerke sein, bis die Stärken des vernetzten Online-Spiels zum Tragen kommen - zumal die Region ja keinen Anschluss an eine andere Region hat. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Spieler meist mehr die Stellwerke vor der eigenen Haustür oder solche, zu denen sie einen Bezug haben, bevorzugen.

Schau mal in das Forum "allgemeines Editor/Designer Forum". Da gibt es einen Beitrag von Kai (koschi1988) zu Luxemburg. Der könnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße,

Philipp
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von Slein »

Hallo Philipp,

hast recht, ich habe da mal die Nummer 985 erhalten, dachte aber, dass es mindestens 10 IDs höher war. Somit sollten wohl noch ein paar mehr Stellwerke vorhanden sein. Zudem wird es zwischendurch ev. noch ein paar Löcher haben.

Gruss Niels
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3677
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von floflo »

Meinen Beobachtungen nach sind vor allem auch größere Stellwerke bei Spielern beliebt, egal wo sie liegen, wie z.B. Zürich HB und Zürich VB.

Die Überlegungen zur Stellwerkaufteilung mit Mittelpunkt Barcelona:
* Barcelona Sants (exklusive L'Hospitalet und Bellvitge, mglw. mit Placa de Catalunya und Passeig de Gràcia)
* Bellvitge (mit Strecke Richtung Aeroport inklusive und Richtung Castelldefels -> exklusive, mglw. mit S-Bahnhof Espanya und entsprechend Richtung Moli Nou)
* Costa del Garraf (Castelldefeld - Sant Vicenc und mglw. weiter Richtung Tarragona)
* Barcelona Nordwest (Arc de Triomf, Estació de Franca, Clot, mglw. La Sagrera und in Richtung Badalona)
* Costa Brava (Estació de Sant Adria - Calella)
* Macanet-Massanes (Rest der R1 und R2 Nord Richtung Mollet)
* Sant Andreu (R2 und R2 Nord nach Granollers, R3, R4 und R7 Richtung Westen mit erstmal undefinierten Ende)

Das wären so die ersten Stellwerke, die ich mir vorstellen könnte. Weitere könnten folgen. In Barcelona würden sogar Umleitungsmöglichkeiten dann bestehen und auch nach Macanet-Massanes, einmal über die R2 Nord und einmal über die R1. Auf der R1 wird sogar noch bis Calella im Halbstundentakt gefahren.

In Luxemburg ist mehr oder weniger das Problem, ohne jemandem zu nahe zu treten, dass Luxemburg sehr klein ist und nicht viel hergibt.
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
AP98
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Frankreich, Grand Est, Hauts-de-France, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, CH, IT, FR]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 1933
Registriert: Di Jul 21, 2015 12:35 pm
StiTz: 729600

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von AP98 »

Ich selbst kann kann auch aus Erfahrung meiner studienfahrt nach Barcelona sprechen (wohnte fast an einer gut frequentierten S-Bahn-Strecke):
Ich kenn leider nur das Zentrum Barcelonas aber ich denke allein das S-Bahn-System in der Stadt würde bereits 3 Stws mindestens hergeben. Zudem sind die Systeme s.i.w. auch mit an andere strecken angeschlossen.

Ich find die Idee gut und würde diese auch unterstützen.
Was allerdings schwierig werden dürfte, sind die Fahrpläne für entsprechende netze zu bekommen.
"Dahinter liegt Spandau [...] Und hinter Spandau liegt ein Bahndamm und ein Schienengeleise, das sich bis an den Rhein zieht" (Theodor Fontane, "Irrungen,Wirrungen", 1887)

R-Admin Grand Est + Hauts-de-France (Frankreich)
A- und Z-Designer in Großbritannien, Norditalien und Mecklenburg
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3677
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von floflo »

AP98 hat geschrieben:Was allerdings schwierig werden dürfte, sind die Fahrpläne für entsprechende netze zu bekommen.
Für die Rodalies von Renfe (R1 bis R4, R7, R8 und weitere R-Linien in Katalonien) habe ich ja bereits die Seite mit den Fahrplänen geschrieben. Was die Rodalies der FGC angeht (S1-S8 usw.) finden sich die Pläne hier: http://www.fgc.es/cat/cercador.asp
Auch die Pläne für die Linien um Tarragona und Girona sind auf den Seiten zu finden.

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist der Güterverkehr. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat Barcelona auch einen größeren Güterbahnhof direkt an der B-10 bzw. neben der Metro-Station "Parc Logístic". Ein paar Gleise führen auch in den Hafen rein. Da könnte man viel drau machen.
AP98 hat geschrieben:Ich kenn leider nur das Zentrum Barcelonas
Nichtmal rausgefahren in die Umgebung? Ein paar von meinen Mitschülern sind sogar die Stunde bis 1 1/2 Stunden von Calella an der Costa Brava nach Barcelona gefahren ;) Mittlerweile bereue ich es sogar, dass ich nicht mitgefahren bin...
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
AP98
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Frankreich, Grand Est, Hauts-de-France, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, CH, IT, FR]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 1933
Registriert: Di Jul 21, 2015 12:35 pm
StiTz: 729600

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von AP98 »

floflo hat geschrieben:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist der Güterverkehr. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat Barcelona auch einen größeren Güterbahnhof direkt an der B-10 bzw. neben der Metro-Station "Parc Logístic". Ein paar Gleise führen auch in den Hafen rein. Da könnte man viel drau machen.
AP98 hat geschrieben:Ich kenn leider nur das Zentrum Barcelonas
Nichtmal rausgefahren in die Umgebung? Ein paar von meinen Mitschülern sind sogar die Stunde bis 1 1/2 Stunden von Calella an der Costa Brava nach Barcelona gefahren ;) Mittlerweile bereue ich es sogar, dass ich nicht mitgefahren bin...
Ja, es reichte leider nur für das Zentrum. Da unser Hotel etwas außerhalb lag, war das für uns kein Problem, zumal Temperaturen von 35+ Grad nicht gerade Lust auf lange Zugfahrten weckten.
floflo hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist der Güterverkehr. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat Barcelona auch einen größeren Güterbahnhof direkt an der B-10 bzw. neben der Metro-Station "Parc Logístic". Ein paar Gleise führen auch in den Hafen rein. Da könnte man viel drau machen.
Die Hafengleise, die ich erkennen durfte, waren alle stillgelegt. Allerdings gibts auch etwas außerhalb einen Seehafen, das stimmt. Auch glaube ich, das der Flughafen als Drehkreuz nach Lateinamerika einen größeren Cargo-Anschluss hat (weiß ich aber nicht genau). Insgesamt kann man aber sagen, das vor allem in Barcelona und Umland sehr viel Potenzial liegt. Das fängt mit dem Fernbahnhof (u.a. TGV-Anschluss) im Norden an, viel S-Bahnbetrieb im Zentrum und Westen sowie Flughafen im Süden.

Edit: Ergänzend zu den Rodalis-Linien, die floflo oben bereits als Bild angehangen hat hier auch noch das von mir bereits angesprochene S-Bahn-Netz.
"Dahinter liegt Spandau [...] Und hinter Spandau liegt ein Bahndamm und ein Schienengeleise, das sich bis an den Rhein zieht" (Theodor Fontane, "Irrungen,Wirrungen", 1887)

R-Admin Grand Est + Hauts-de-France (Frankreich)
A- und Z-Designer in Großbritannien, Norditalien und Mecklenburg
Flakki
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jun 21, 2014 1:45 pm
StiTz: 726004

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von Flakki »

So, mal das Senfglas aufschraub:

Also, meine Meinung als ganz normaler Spieler hier ist eigentlich das erstmal die vorhandenen Stellwerke/Regionen im Fahrplanjahr 2010 fertiggestellt werden sollten, nichts desto trotz werd ich mal zum besten Geben was ich über die Ecke Barcelona so weiß (bin da einige Jahre mit dem Lkw runtergefahren)

-Der Flughafen spielt bahntechnisch bis auf die s-bahn keine Rolle (Läuft in Spanien eigentlich alles über Madrid)

-Durchaus reger Bahnverkehr im Hafen, Containerterminal und Autoverladung (Seat), Schüttgutwagen.

-Verschiedene Spurweiten in Spanien: Breitspur für die allgemeinen Züge, Normalspur für die Hochgeschwindigkeitszüge, auch umspurbare Fahrzeuge in Bertieb.

-Kein eigentlicher HBF in Barcelona, hauptsächlich werden die Stationen Franca, von Frankreich aus kommend genutzt, kopfbahnhof, und Barcelona-Saints im Nordwesten.


Wäre vom Verkehr her bestimmt eine interessante Region, wenn ich allerdings sehe wie oft andere durchaus interessante Regionen gespielt werden wie z.B. die Niederlande, hab ich doch erhebliche Zweifel am Sinn der Umsetzung.

Mfg
Flakki
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3677
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von floflo »

Hallo und vielen Dank Flakki, für deine Infos.
Flakki hat geschrieben:Also, meine Meinung als ganz normaler Spieler hier ist eigentlich das erstmal die vorhandenen Stellwerke/Regionen im Fahrplanjahr 2010 fertiggestellt werden sollten,
Das kann ich voll und ganz verstehen. Ich für meinen Teil kann behaupten, dass ich mich darum bemühe die mir anvertrauten Stellwerke endlich fertig zu kriegen. Auch in anderen Regionen wird teilweise viel gearbeitet. Man kann uns nicht vorwerfen, wir lägen nur auf der faulen Haut.
Flakki hat geschrieben:-Der Flughafen spielt bahntechnisch bis auf die s-bahn keine Rolle (Läuft in Spanien eigentlich alles über Madrid)
Nachdem AP98 was dazu geschrieben hatte, habe ich mir die Gleisanlagen alle nochmal via Google Maps, Earth, OpenStreetMap und OpenRailwayMap angeschaut und habe dort auch keine anderen Anschlüsse als von der R2 gefunden. Trotzdem danke dafür.
Flakki hat geschrieben:-Verschiedene Spurweiten in Spanien: Breitspur für die allgemeinen Züge, Normalspur für die Hochgeschwindigkeitszüge, auch umspurbare Fahrzeuge in Bertieb.
Auch das habe ich bereits mitbekommen. Der Bahnhof Barcelona-Sants ist dehalb auch betrieblich getrennt. Gleis 1-6 (Normalspur) für die Hochgeschwindigkeitszüge der AVE und Gleis 7-14 (iberische Breitspur) für den restlichen Verkehr, wie Rodalies, Avant usw.
Auch der Bahnhof Sagrera, der dieses Jahr eröffnen soll, ist dann ebenfalls betrieblich getrennt. Die AVE auf der oberen Ebene und der Rest in der unteren Ebene.
Flakki hat geschrieben:Kein eigentlicher HBF in Barcelona, hauptsächlich werden die Stationen Franca, von Frankreich aus kommend genutzt, kopfbahnhof, und Barcelona-Saints im Nordwesten.
Ich bezeichne den Bahnhof Sants als Hauptbahnhof der Stadt. Viele Linien beginnen dort und verkehren in alle Richtungen. Auch die meisten Rodalies-Linien verkehren hier entlang. Dabei spielt die Estació de Franca eher eine untergeordnete Rolle.

Ich möchte dich aber nicht kritisieren, sondern nur zeigen, dass das mehr als nur ein kleiner Gedanke von mir war ;)
Flakki hat geschrieben:Wäre vom Verkehr her bestimmt eine interessante Region, wenn ich allerdings sehe wie oft andere durchaus interessante Regionen gespielt werden wie z.B. die Niederlande, hab ich doch erhebliche Zweifel am Sinn der Umsetzung.
Interessant ist immer subjektiv. Ich kann auch sagen, dass ein Stellwerk einer Museumsbahn interessant sein würde und hinterher spielt es ein Spieler die Woche. Das muss jeder für sich entscheiden, ob es für ihn interessant ist oder nicht...

Grüße Florian
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
AP98
R-Admin [Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Frankreich, Grand Est, Hauts-de-France, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, CH, IT, FR]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 1933
Registriert: Di Jul 21, 2015 12:35 pm
StiTz: 729600

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von AP98 »

Also der cargo-Anschluss war ja wie beschrieben nur eine mutmaßung meinerseits. Was er allerdings hat, (da bin ich ausnahmsweise sogar mitgefahren ;)), ist der Personenverkehrsanschluss. Aktuell ein gleis, ein Zweites war letztes Jahr im Juli im bau.
"Dahinter liegt Spandau [...] Und hinter Spandau liegt ein Bahndamm und ein Schienengeleise, das sich bis an den Rhein zieht" (Theodor Fontane, "Irrungen,Wirrungen", 1887)

R-Admin Grand Est + Hauts-de-France (Frankreich)
A- und Z-Designer in Großbritannien, Norditalien und Mecklenburg
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von DevonFrosch »

Flakki hat geschrieben:Also, meine Meinung als ganz normaler Spieler hier ist eigentlich das erstmal die vorhandenen Stellwerke/Regionen im Fahrplanjahr 2010 fertiggestellt werden sollten
Mal ganz ehrlich: Eigentlich ist der Fahrplanwechsel durch. 2006er Stellwerke gibt es inzwischen keine mehr, und das was aktuell unsichtbar ist wäre vermutlich auch so unsichtbar, weil die Stellwerke alt sind und es neue Features gibt. Außerdem werden schon seit einiger Zeit neue Stellwerke gebaut, wir können ja auch nicht nur stehen bleiben, bis alles fertig ist, der Sim wird nie fertig sein...

Die Totschlagkeule von vor 2 Jahren ist halt nicht mehr aktuell.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
floflo
R-Admin [Thüringen, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [UK]Erbauer
Beiträge: 3677
Registriert: Sa Aug 24, 2013 4:46 pm

Re: Neue Region(en)?

Beitrag von floflo »

Darf ich nun nach gut zwei Wochen mal vorsichtig nachfragen, inwieweit dieser Vorschlag schon intern besprochen wurde? Ein paar wenige Erbauer und "normale" Spieler haben ihre Meinung ja schon kundgetan aber noch vonseiten der Admins kam noch nichts. Das soll aber nicht als Drängeln verstanden werden :)
R-Admin Thüringen
Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
Antworten