Niebüll-Westerland

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von DragonGuard »

Leider nein.
Als Alternative bieten wir jedoch eine Vielzahl ausgewählter Stellwerke an.
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
Mike25654
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 18, 2012 4:50 pm
StiTz: 720284

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von Mike25654 »

Okay... Danke für die Info!
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von GuyD »

Um 06:44 sollte AS 1404 von AKI 1 nach AWL 7L fahren. Doch das Gleis in Westerland ist bis 06:46 durch AS 1402 belegt. Da es eine eingleisige Strecke ist, muss AS 1404 warten, bis AS 1402 in AKI 2 kreuzt. Eine Gleisänderung in Westerland ist nur theoretisch möglich, denn wie sollen die Autos abgeladen werden? AWL 5l ist auch belegt!
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von steiny »

GuyD hat geschrieben:Um 06:44 sollte AS 1404 von AKI 1 nach AWL 7L fahren. Doch das Gleis in Westerland ist bis 06:46 durch AS 1402 belegt. Da es eine eingleisige Strecke ist, muss AS 1404 warten, bis AS 1402 in AKI 2 kreuzt. Eine Gleisänderung in Westerland ist nur theoretisch möglich, denn wie sollen die Autos abgeladen werden? AWL 5l ist auch belegt!
Du scheinst übersehen zu haben, dass die Autozüge von Gleis 7 erst nach Gleis 107 und dann weiter nach Gleis 5 rangiert werden, bevor sie zurück Richtung Festland fahren. Du kannst den AS 1404 also problemlos Richtung Westerland schicken - der AS 1402 rangiert ja rechtzeitig vor Ankunft nach Gleis 107.
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von GuyD »

Ich schaue mir die Fahrpläne eigentlich immer genau an, es kommt selten vor, dass ich ein solches Rangiermanöver übersehe. Aber ich werde es mir bei Gelegenheit nochmals anschauen!

Edit: Es gibt Autozüge, die von AWLA 5 direkt Richtung Festland fahren (z.B. AS 1439). Wenn AS 1402 auch dazu gehört, ergibt sich oben beschriebene Problematik.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von Maerkertram »

Ankunft ist Gleis 7, Abfahrt ist Gleis 5. Das ist auch bei AS 1402 und AS 1439 so.
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von GuyD »

Dann ist vielleicht eine fehlerhafte P-flag Schuld. Ich hatte diesen Konflikt nämlich kurz nach dem Start.

Noch so ein Fall: Um 14.34 sollte AS 1441 von AWLA 107 nach AWLA 5 fahren. Doch dort steht bis 14.37 AS 1443.

Auch das Zwergsignal in Gleis AWLA 7 würde ich weglassen, weil es nach jeder Einfahrt auf Fahrt stehen bleibt und händisch rückgestellt werden muss.
Benutzeravatar
Rocket
Beiträge: 88
Registriert: Mo Mär 10, 2014 4:17 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von Rocket »

GuyD hat geschrieben:Auch das Zwergsignal in Gleis AWLA 7 würde ich weglassen, weil es nach jeder Einfahrt auf Fahrt stehen bleibt und händisch rückgestellt werden muss.
Den Zwerg benötigt man aber bspw. bei DGS 56199 zum Lok umsetzen
MfG Rocket
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von GuyD »

Eigentlich ein tolles Stellwerk. Aber nach einer Weichenzungenstörung sitzt man ziemlich im Dreck! Innert 2 1/2 h hatte ich das gleich zweimal. Die erste dauerte nur 5 Minuten, die Folgen waren aber gross. Es dauerte über eine Stunde, bis der Fahrplan wieder einigermassen im Lot war. Die zweite hätte dann 17 Minuten gedauert. Da habe ich dankend das Stw. verlassen, weil das hätte ein Riesenchaos ergeben!
ToniTester
Beiträge: 142
Registriert: Fr Aug 28, 2009 8:39 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von ToniTester »

ALso die Autozüge schleichen wirklich etwas zu sehr.

Gestartet
Simzeit 06.25 Herbst, kein Ausfall der Oberleitung, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), Bauarbeiten in einigen Regionen

Schleicher sind AS 1404, 1405. Beide machten mehr als eine Stunde Verspätung zwischen deren beiden Endbahnhöfen. Das hat alle anderen Züge voll aus dem Fahrplan geschossen. Zwar mussten sie auch mal schnellere Gegenzüge abwarten, aber selbst bei grüner Welle wäre es +45 geworden!!!

Ich bin der Meinung wie andere hier auch, dass die AS doch etwas schneller unterwegs sein dürften.

Sonst gefällt mir das Stellwerk sehr gut.
DragonGuard
Erbauer
Beiträge: 5838
Registriert: Mi Feb 15, 2006 5:27 pm
StiTz: 701997

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von DragonGuard »

Die Autozüge haben standardmäßig Tempo 4.
Das ThemaScript für die Züge besagt:

Code: Alles auswählen

herbst:Start(4,4,3,3,2,5,oneof,tempo);
Es wird also das Tempo für jeden Zug zwischen 4,4,3,3,2 ausgewählt.
Die Maßnahmen sind durchaus als real zu sehen, da im Herbst die Züge kaum auf dem Damm auf 60 km/h beschleunigen können, wenn der Wind mal richtig bläßt. Deshalb ist der Herbst besonders fies dort oben, was ich mit dem ThemaScript auch nachempfinden wollte.

Waren denn wirklich ALLE Autozüge so langsam oder nur ein Umlauf, der dann andere Züge ausgebremst hat? Eine Messung auf dem Damm z.B. würde hier Klarheit liefern.
Sollte es vermehrt zu Problemen im Herbst kommen, guck ich mir das Script gern noch mal an, aber dafür bräuchte ich ein paar Rückmeldungen mehr.

Gruß DragonGuard (ThemaScript-Verbrecher der Autozüge)
R-Admin: Hamburg - Schleswig-Holstein, Bremen-Niedersachsen & Rhein-Main
Anlagen - & Zugdesigner: Rheinland - Pfalz, Hessen & Mecklenburg

QS-Mitglied & Themascript-Team
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von Maxx »

Waren denn wirklich ALLE Autozüge so langsam oder nur ein Umlauf, der dann andere Züge ausgebremst hat? Eine Messung auf dem Damm z.B. würde hier Klarheit liefern.
Sollte es vermehrt zu Problemen im Herbst kommen, guck ich mir das Script gern noch mal an, aber dafür bräuchte ich ein paar Rückmeldungen mehr.


Ich hatte das gleiche Problem vor ein paar Tagen mit 2 Zügen. Die Zugnummern weiß ich leider nicht mehr, es könnten aber die benannten 1404 + 1405 gewesen sein.
Alle anderen Autozüge waren deutlich schneller. Vom Tempo her hatte ich eher den Eindruck einer Rangierfahrt als einer regulären Fahrt.
ToniTester
Beiträge: 142
Registriert: Fr Aug 28, 2009 8:39 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von ToniTester »

So, nun hab ich das mal ausgiebig getestet.

Thema: Herbst, Oberleitungsausfall in einigen Regionen, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), keine zusätzlichen Bauarbeiten

Die Autozüge haben sehr unterschiedliches Verhalten. Die einen verkehren im Herbst fast pünktlich, und die anderen bringen es auf Verspätungen von 11 Minuten oder 25 Minuten. (Meine bisherige Angabe +45 war also verdammt schlecht geschätzt; lag wohl viel stärker an zusätzlichen Halten wegen der Gegenzüge als gedacht.
Im einzelnen habe ich folgende Züge beobachtet:

AS 1443 Start Westerland mit +38
Morsum +39 (auf vorangefahrenen DGS 56191 aufgefahren) weiter mit +42
Klanxbüll +41
Lehnshallig +42 an +42 ab +39
Niebüll an +41 Lokwechsel
Weiter als AS 1446 ab mit + 19
Lehnshallig +20
Klanxbüll ca. +23
Morsum an+ 24 ab +29
Keitum an +31 ab +28
Westerland an +29


AS 1438 Niebüll mit + 27
Lehnshallig +32
Klanxbüll ca +38 (Durchfahrt 15.32)
Morsum + 47
Keitum +49
Westerland an +55


AS 1444
Niebüll ab +0
Lehnshallig an +1 ab +3
Klanxbüll ca. +4
Morsum +8
Keitum an +10 ab +8
Westerland an +11


AS 1445 keine Verspätungen
AS 1451 keine Verspätungen

Es ist für den Spieler kein System erkennbar, welcher Zug langsam ist und welcher nicht. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass ein Zug, der in eine Richtung pünktlich fuhr dies auf dem Rückweg wieder tut.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von Maerkertram »

Das ist aber das StellwerkSim-Prinzip für Geschwindigkeitsreduzierungen durch Laub, Sturm etc.. Da eine sehr relaitätsnahe Umsetzung nicht möglich ist, gibt es Zufallseinflüsse. Das ist keine Spezialität des Stellwerks Niebüll-Westerland.
bullenpeitsche
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:56 pm

Re: Niebüll-Westerland

Beitrag von bullenpeitsche »

DragonGuard hat geschrieben:Die Autozüge haben standardmäßig Tempo 4.
Die Maßnahmen sind durchaus als real zu sehen, da im Herbst die Züge kaum auf dem Damm auf 60 km/h beschleunigen können, wenn der Wind mal richtig bläßt.
Mal unabhängig von den Möglichkeiten der Umsetzung in der Simulation gefragt:
Warum können die Züge bei starkem Wind nur so langsam über den Damm? Ist es Gegenwind, der bremst (wie beim Fahrradfahren im Norden :) )? Ist es Seitenwind, der den Zug bei höheren Geschwindigkeiten instabil macht? Hier könnte ich mir vorstellen, dass die offenen Verladewagen für die Autos aerodynamisch ungünstig sind, weil sie so „zerklüftet“ sind und damit hohen Luftwiderstand bei Seitenwind haben.
Antworten