Ich spiele zwar erst seit 3 Tagen Stellwerk-Sim, aber gestern ist mir da eine zündende Idee in den Kopf gestiegen, die sich zwar nicht leicht realisieren lässt, aber vielleicht sind grundlegende Änderungen teilweise machbar...
Und zwar geht es um eine Synchronisation beziehungsweise um eine verkopplung der Programme Stellwerk-Sim und Micorsoft Train Simulator.
Jeder ahnt jetzt worauf ich hinaus will

Hauptsächlich soll es jetzt keine Aufgaben mehr im TS geben, sondern alle Fahrten werden mit Stellwerk-Sim gesteuert, so könnte ees auch möglich gemacht werden, mit mehreren Leuten zu spielen via Netzwerk/Internet. Bei Verspätungen und vollen Gleisen, kann auf andere Gleise und Bahnsteige umgelenkt werden.
Das Programm TeamSpeak soll dabei bei der Kommunikation unter Fahrdienstleitern Und Lokführern helfen.
Natürlich müsste alles synchronisiert werden, d.h. alle Daten müssen zwischen den beiden Programmen hin und her fließen.
Was wird übertragen?
- Standort des Zuges
- Zugnummer
- Verspätung
- Zuglänge
- Wann steht der Zug vor einem Signale/Fährt über Weiche? So kann übermittelt werden, wie lange der Zug schon vor HP0 steht (o.ä.)
- Gleis
- Ziel
- Fahrstraße wird von Stw.Sim in TrainSim übertragen
Die Strecke "WupperExpress" würde sich am besten dafür anbieten, da hier fast im gesamten Rheinland/Ruhrgebiet gefahren wird, und dort auch einige Stellwerke sind.
Die Frage ist, lassen sich einige Parameter übermitteln, oder müssten dafür grundlegende Strukturen einzelner Programme geänder werden?
Weitere Vorschläge wären hilfreich, um bei einer eventuellen nachfolge-Version doch das eine oder andere Feature mit reinzunehmen.
Roadie