Freiberg - Freital
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Freiberg - Freital
der FE 31313 aus Dresden planmäßiger Halt in Freiberg von 8:49 bis 9:13 hielt nicht in Freital sondern schon in Niederbobritzsch auf Gleis 2 und blockierte damit den gesamten nachfolgenden Verkehr. In der Zugliste des Zuges stand folgendes:
FE 31313 (grün hinterlegt) - 08:49 - 09:13 - DFR 11 - Dresden Hbf - Flöha - 13 min
FE 31313 (grün hinterlegt) - 08:49 - 09:13 - DFR 11 - Dresden Hbf - Flöha - 13 min
-
- Beiträge: 259
- Registriert: So Apr 02, 2006 8:14 pm
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa Jun 09, 2007 10:05 am
- StiTz: 705048
Das Gleiche
Kann ich bestätigen, selber Zug.
So kann man leider nicht spielen.
So kann man leider nicht spielen.

-
- Beiträge: 259
- Registriert: So Apr 02, 2006 8:14 pm
(Mal zur Abwechslung ins Forum statt per PM
)
Hab gestern beim Spielen noch ein paar Fehler entdeckt. Als erstes das Geringfügigste: In Klingenberg-Colmnitz gibt es keinen Mittelbahnsteig, sondern die Bahnsteige sind für Gleis 1 und 2 außen. Dass Gleis 3 einen Bahnsteig besitzt, wäre mir neu. Dieses Gleis wird ansich nur für Überholungen von Güter- und Sonderzügen benutzt sowie zum Abstellen von Bauzügen. Dafür hat Niederbobritzsch aber einen Mittelbahnsteig.
Weiter ist der IRE noch etwas unausgereift. In der Richtung von Dresden nach Flöha fährt dieser nicht über DPA2 sondern über DPA10, also von Anfang an bis Tharandt auf dem dritten Gleis, das sonst nur Güterzügen vorbehalten ist. Ist so auch sinnvoller, denn wenn alles reibungslos läuft, begegnet er der S3, wenn diese grad in FTL-Hainsberg West einfährt. In Wirklichkeit wäre da die Zeit zum Weichenstellen zu gering. Wegen eingeschalteter Neigetechnik fährt dieser zudem über fast die gesamte Strecke etwa 20 km/h schneller als die anderen Züge, zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch beschleunigt er sogar kurz auf 160 km/h. Wenn der Zug nun xx.02 Uhr in Freiberg abfährt und xx.29 Uhr in DD Hbf ankommen soll, so kann er nicht erst um xx.25 Uhr Potschappel durchfahren. Alle Züge brauchen für die Strecke DD Hbf - DD-Plauen etwa 4 min, bis oder von Potschappel bräuchte der IRE dann mindestens noch 2 min, wobei das auch schon sehr knapp bemessen ist. Zwischen den einzelnen Freitaler Stationen braucht er dann aber oft max. noch 1 min, eigentlich nicht mal. Für die Strecke Hbf - Tharandt braucht er etwa 11 min.
Mal etwas kleines zu den Begegnungspunkten der Züge im störungsfreien Betrieb. In beiden Richtungen treffen sich IRE und RE genau in FTL-Deuben. RB und S3 treffen sich etwa in Potschappel bzw kurz davor aus Dresden kommend gesehen. RB und RB treffen sich in Edle Krone. RB und RE treffen sich nahe DD-Plauen in Richtung Hbf und nahe Niederbobritzsch, was hier etwa der blaue Übergangsbereich wäre. RB und IRE treffen sich ganz grob auf halber Strecke zwischen Klingenberg und Niederbobritzsch. Das alles ist in beiden Richtungen identisch.
Bei den Gleisen in Tharandt bin ich mir nun nicht sicher, ob die so richtig sind. Das vom IRE und von Güterzügen genutzte Gleis 3D zweigt aus Richtung Edle Krone kommend ja schon in der Kurve an der Burgruine ab. Sind da die Weichen zum Gleiswechsel noch vor der Kurve oder noch im Bahnhofsvorfeld neben dem Supermarkt? Habe darauf noch nie so geachtet
.
Naja, mit Güterzügen ist es meine alte Leier, dass es zeitweise zu viele sind. Ich habe gestern 11 Uhr begonnen. In der ersten Stunde war es topp, 1-2 Gzs die Stunde sind eigentlich mehr, als dort anzutreffen sind. Aber zeitweise kommen dann zu viele auf den Plan. Die behindern sich dann entweder gegenseitig oder müssen warten. Zudem fahren sie z.T. langsamer, als es im Fahrplan steht. So sind im (fast) störungsfreien Betrieb Verspätungen von bis zu 10 min keine Seltenheit. Ich bin der Meinung, dass zumindest im Sim es laut Fahrplan und 100% Pünktlichkeit zu keinen Komplikationen kommen sollte. In Freiberg hast Du übrigens Güterzüge immer durch den Güterbahnhof geschickt. Dort fahren die aber nur lang, wenn die den Verkehr abwarten. Ansonsten können dir ruhig die Gleise 1 und 2 dort benutzen.
Und vorerst zuletzt sind die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen, vor allem zwischen Tharandt und Potschappel, sehr eng bemessen. Dort bekommen die Züge eine Verspätung von 1-2 min. Am Ende stimmt dann zwar alles wieder, aber ideal finde ich es nicht. Die Fahrtzeiten stimmen ja, aber die Züge sind dort zu langsam. Aber so lange die Züge am Ende wieder pünktlich sind, geht's noch, finde ich.
Ich denke, das reicht erstmal. Macht aber ansonsten richtig Spaß, bin die Strecke ja in den letzten Jahren ziemlich oft gefahren
.
Gruß Stephan

Hab gestern beim Spielen noch ein paar Fehler entdeckt. Als erstes das Geringfügigste: In Klingenberg-Colmnitz gibt es keinen Mittelbahnsteig, sondern die Bahnsteige sind für Gleis 1 und 2 außen. Dass Gleis 3 einen Bahnsteig besitzt, wäre mir neu. Dieses Gleis wird ansich nur für Überholungen von Güter- und Sonderzügen benutzt sowie zum Abstellen von Bauzügen. Dafür hat Niederbobritzsch aber einen Mittelbahnsteig.
Weiter ist der IRE noch etwas unausgereift. In der Richtung von Dresden nach Flöha fährt dieser nicht über DPA2 sondern über DPA10, also von Anfang an bis Tharandt auf dem dritten Gleis, das sonst nur Güterzügen vorbehalten ist. Ist so auch sinnvoller, denn wenn alles reibungslos läuft, begegnet er der S3, wenn diese grad in FTL-Hainsberg West einfährt. In Wirklichkeit wäre da die Zeit zum Weichenstellen zu gering. Wegen eingeschalteter Neigetechnik fährt dieser zudem über fast die gesamte Strecke etwa 20 km/h schneller als die anderen Züge, zwischen Klingenberg-Colmnitz und Niederbobritzsch beschleunigt er sogar kurz auf 160 km/h. Wenn der Zug nun xx.02 Uhr in Freiberg abfährt und xx.29 Uhr in DD Hbf ankommen soll, so kann er nicht erst um xx.25 Uhr Potschappel durchfahren. Alle Züge brauchen für die Strecke DD Hbf - DD-Plauen etwa 4 min, bis oder von Potschappel bräuchte der IRE dann mindestens noch 2 min, wobei das auch schon sehr knapp bemessen ist. Zwischen den einzelnen Freitaler Stationen braucht er dann aber oft max. noch 1 min, eigentlich nicht mal. Für die Strecke Hbf - Tharandt braucht er etwa 11 min.
Mal etwas kleines zu den Begegnungspunkten der Züge im störungsfreien Betrieb. In beiden Richtungen treffen sich IRE und RE genau in FTL-Deuben. RB und S3 treffen sich etwa in Potschappel bzw kurz davor aus Dresden kommend gesehen. RB und RB treffen sich in Edle Krone. RB und RE treffen sich nahe DD-Plauen in Richtung Hbf und nahe Niederbobritzsch, was hier etwa der blaue Übergangsbereich wäre. RB und IRE treffen sich ganz grob auf halber Strecke zwischen Klingenberg und Niederbobritzsch. Das alles ist in beiden Richtungen identisch.
Bei den Gleisen in Tharandt bin ich mir nun nicht sicher, ob die so richtig sind. Das vom IRE und von Güterzügen genutzte Gleis 3D zweigt aus Richtung Edle Krone kommend ja schon in der Kurve an der Burgruine ab. Sind da die Weichen zum Gleiswechsel noch vor der Kurve oder noch im Bahnhofsvorfeld neben dem Supermarkt? Habe darauf noch nie so geachtet

Naja, mit Güterzügen ist es meine alte Leier, dass es zeitweise zu viele sind. Ich habe gestern 11 Uhr begonnen. In der ersten Stunde war es topp, 1-2 Gzs die Stunde sind eigentlich mehr, als dort anzutreffen sind. Aber zeitweise kommen dann zu viele auf den Plan. Die behindern sich dann entweder gegenseitig oder müssen warten. Zudem fahren sie z.T. langsamer, als es im Fahrplan steht. So sind im (fast) störungsfreien Betrieb Verspätungen von bis zu 10 min keine Seltenheit. Ich bin der Meinung, dass zumindest im Sim es laut Fahrplan und 100% Pünktlichkeit zu keinen Komplikationen kommen sollte. In Freiberg hast Du übrigens Güterzüge immer durch den Güterbahnhof geschickt. Dort fahren die aber nur lang, wenn die den Verkehr abwarten. Ansonsten können dir ruhig die Gleise 1 und 2 dort benutzen.
Und vorerst zuletzt sind die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen, vor allem zwischen Tharandt und Potschappel, sehr eng bemessen. Dort bekommen die Züge eine Verspätung von 1-2 min. Am Ende stimmt dann zwar alles wieder, aber ideal finde ich es nicht. Die Fahrtzeiten stimmen ja, aber die Züge sind dort zu langsam. Aber so lange die Züge am Ende wieder pünktlich sind, geht's noch, finde ich.
Ich denke, das reicht erstmal. Macht aber ansonsten richtig Spaß, bin die Strecke ja in den letzten Jahren ziemlich oft gefahren

Gruß Stephan
Re: Freiberg - Freital
Hallo,
ich war gerade im Stellwerk Freiberg - Freital und hab ja im StiTz schon den fehler gemeldet
.
Der CSQ kommt aus dem Anschluss Potschappel nach Gleis DPA 12 und soll dann dort wenden und nach Flöha fahren leider ist er zu lang und auch durch stellen des nächsten Signals lässt sich der Zug nich zum losfahren überreden.
Folgenden Themen waren aktiv:
kleine Veranstaltung in einigen Regionen, Stromausfall in einigen anderen Regionen, keine zusätzlichen Bauarbeiten, Sommer
Sim Zeit war ungefähr 11:30 Realzeit 23:30.
viele Grüße
Kaya
ich war gerade im Stellwerk Freiberg - Freital und hab ja im StiTz schon den fehler gemeldet

Der CSQ kommt aus dem Anschluss Potschappel nach Gleis DPA 12 und soll dann dort wenden und nach Flöha fahren leider ist er zu lang und auch durch stellen des nächsten Signals lässt sich der Zug nich zum losfahren überreden.
Folgenden Themen waren aktiv:
kleine Veranstaltung in einigen Regionen, Stromausfall in einigen anderen Regionen, keine zusätzlichen Bauarbeiten, Sommer
Sim Zeit war ungefähr 11:30 Realzeit 23:30.
viele Grüße
Kaya
In Deutschland nehmen sich im Durchschnitt täglich sechs junge Menschen (unter 40 Jahren) das Leben - und schätzungsweise über 150 versuchen es.
„Freunde fürs Leben” klären auf über die Tabuthemen „Depression und Suizid”.
Hier kannst Du mehr erfahren http://www.frnd.de
„Freunde fürs Leben” klären auf über die Tabuthemen „Depression und Suizid”.
Hier kannst Du mehr erfahren http://www.frnd.de
Re: Freiberg - Freital
Hallo,
und Danke für die Meldung ich kümmer mich drum.
Mfg Sven
und Danke für die Meldung ich kümmer mich drum.
Mfg Sven
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen 

Re: Freiberg - Freital
Hallo,
Stellwerk ist erst mal weg. Update ist doch grösser als gedacht.
Mfg Sven
Stellwerk ist erst mal weg. Update ist doch grösser als gedacht.
Mfg Sven
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen 

Re: Freiberg - Freital
Problem gelöst, Stw wieder sichtbarDer CSQ kommt aus dem Anschluss Potschappel nach Gleis DPA 12