ich habe grade Zwickau gespielt auf Gleis 2 hatte ich Ri. Glauchau ne Weichenstörung. Ich wollte die RB übers Stumpfgleis 48 wenden lassen und denn zurück über Gleis 3 nach Glauchau
Aber ich konnte es anklicken wie ich wollte. Es ging nicht auch mit Richtung ändern und weiterfahren blieb der Zug stehen...
Wenn ein Zug am Bahnsteig planmäßig abfahren möchte, dann will er in seine vorgegebene Richtung fahren.
Aber es gibt nen Trick. Du läßt ihn kurz mit ZS1 anfahren, spätestens vor der gestörten Weiche hält er an. Ab jetzt funktionieren auch Richtung ändern usw.
Gruß abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Beim Stellwerk Zwickau kann ich leider keine Anzeigen und Ansagen für SstZZA starten, da scheinbar keine Gleise an die Plugin-Schnittstelle weitergeben werden. alles durch probiert... da passiert nix... jemand ne idee?
ich vermute mal, dass das an dem Durchfahrtspunkt "E/A Werdau" liegt. Der Schrägstrich hat, speziell bei Plugins, schon öfters zu Problemen geführt. Ob es sich lohnt das umzubauen, müsste abrixas entscheiden.
Gruß Richard (kaffi) R-Admin: Berlin U-Bahn & Mitteldeutschland | A- und Z-Designer in Ostdeutschland “Es gibt nur zwei Dinge im ganzen Universum, wo Zeit völlig Wurst ist: die Natur – und vielleicht noch die deutsche Bahn.” Helmut Schleich
Hab für Zwickau ne xml Datei erstellt für das Plugin und wollte die testen... und zack das Plugin hat keine Gleise im einfachen Modus gefunden... also auch nix was mit der xml abgeglichen werden könnte...
Shouty hat geschrieben:Scheiße Programmiert!! Zugnummern werden NICHT mehr angezeigt!
Spieldauer: zwischen 30 und 90 Minuten
Wenn man sich schon die Mühe macht etwas zu melden um es verbessern zu wollen, dann sollte man auch die Hinweise ernstnehmen soetwas im entsprechenden Forum nieder zu schreiben.
Einfach nur wild und in so einem Ton im Shouty zu meckern führt meist nicht zum gewünschten Ergebnis bei den zuständigen Erbauern, die das hier alles in ihrer Freizeit leisten.
Sehe ich genauso. Ja nun, Fehler passieren. Wenn mir etwas auffällt, was ich nicht durch eigene Aktionen erledigen könnte, würde ich mich hier auch melden.
Gruß,
Frank
A- und Z-Designer Bundesbahnzeit
Aktuelles Projekt: Ottbergen 1974
Herbst, kein Ausfall der Oberleitung, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), Bauarbeiten in einigen Regionen
Ein Problem mit DNG87226 um 16:02 Uhr. Er kommt im Gegengleis aus Aue und soll dann über Gleis 7 auf Gleis 310 und dort eine Stunde warten. Von Gleis 7 kommt man aber nicht dorthin. Außerdem steht zu dieser Zeit dort FZT 53137.
Bitte mal prüfen. Danke.
Mir ist gerade aufgefallen, dass der RE 3700 Ankunft von Werdau 7:02 weiter als RE 3700 Abfahrt nach Werdau 7:14 die gleiche Nummer besitzt. Kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.
schwerer Winter, kein Ausfall der Oberleitung, keine Grossveranstaltung, keine zusätzlichen Bauarbeiten
LG
ArcPlays hat geschrieben: ↑Mi Okt 07, 2020 2:03 pm
Kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.
Der Zug muss zweimal durch das Stellwerk Werdau. Das ist technisch dann entsprechend nicht anders machbar, da ein Zug an sich nicht zweimal durch das gleiche Stellwerk fahren kann. Man behilft sich durch eine Brechung des Zuges, der Zug behält aber seine Nummer.
R-Admin Thüringen Erbauer in der Region Baden-Württemberg und Großbritannien
Danke für die schnelle Antwort.
Das kannte ich schon von Güterzügen, habe aber nicht damit gerechnet, dass der RE von Hof nach Leipzig über Zwickau fährt.