Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von PianoRailways »

Hallo zämme...

Ich habe @billy bereits geschrieben gehabt und schreibe dazu jetzt auch noch einen öffentlichen Forum-Post.

Es geht um die ASm. Dies ist eine Schmalspurbahn, welche insgesamt drei Zuglinien betreibt. Zwei davon in der Region Oberaargau und eine im Seeland. Auf dem Streckennetz verkehren vor allem die eigenen Regionalzüge von Langenthal nach St. Urban (-Ziegelei) sowie von Langenthal via Oensingen und Wiedlisbach nach Solothurn. Im Seeland ist es nur die Linie von Biel via Täuffelen nach Ins. Zusätzlich gibt es diverse Güterzüge und Rangierbewegungen in Langenthal (v.a. Kehrricht), Niederbipp/Oberbipp/Oensingen (v.a. Öl) (Oberaargau) sowie zwischen Siselen (zw. TAEU-INS) und Sutz (zw. TAEU-BI) (Seeland).

Dies bedeutet, dass die Regionalzuglinien zwar innerhalb dieses Netzes isoliert verkehren, jedoch abhängig von den Schnellzügen in Biel, Ins, Solothurn, Oensingen und Langenthal sind.

Mir ist die Idee gekommen, einmal zu versuchen, dieses Streckennetz, oder einen Teil davon, in einem Stellwerk zu realisieren. Soweit ich informiert bin, wird auch tatsächlich das ganze ASm Netz vom Fernsteuerzentrum ASm Niederbipp aus gesteuert. Ob und wie dies machbar wäre in einem Stellwerkpult müsste man schauen, da es relativ viele Signale, Haltestellen und vor allem Bahnübergänge gibt.

Soweit ich dies gesehen habe, sind bereits einzelne kleine Teilstücke des ASm Netzes in andere Stellwerke integriert. Die Gleise 4 und 5 in Langenthal sind ebenfalls im Stellwerk Langenthal vorhanden. Allerdings muss ich da anmerken, dass die Korrelation mit dem Normalspurnetz eigentlich gar nicht möglich wäre, da die ASm eben die Gleise 4 und 5 mit Schmalspur betreibt.
Ebenfalls ist ein Teil der Strecke von Niederbipp nach Oberbipp in die Ölwerke im Stellwerk Solothurn eingebaut. Da gibt es tatsächlich Dreischienengleise mit Normal- und Schmalspur. Ich denke, dies wäre im Stellwerk Solothurn so realisierbar, dass die Züge nach "Tanklager" dem, sobald es zustande käme, neuen Stellwerk "Niederbipp ASm" übergeben werden könnten. Eventuell wäre auch noch eine Anpassung in Oensingen nötig bezüglich der Haltestelle "Niederbipp Industrie", die ebenso zur ASm gehört.
Die Strecke im Seeland (ehemals BTI von Biel-Täufflen-Ins) ist, wie ich sehe, gar nicht umgesetzt, weder in Ins noch in Biel/Bienne. (Ich habe dazu zwar sehr alte Forumposts gefunden, aber so wie es aussieht, wurden die Stellwerke Kerzers und Ins zusammengelegt)

Ich hoffe, meine Gedanken und Vorschläge können mehr oder weniger nachvollzogen werden und ich freue mich auf Feedback dazu.
PianoRailways
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von PianoRailways »

Ich habe mich nun einmal versucht, im Gleiseditor etwas zu entwerfen und ich muss sagen. Das alles in einem Stellwerk mehr oder weniger Massstabs getreu umzusetzen, wird eng.

Link zum Bild (Google Photos)

Kurze Beschreibung was ich gemacht habe: Auf der linken Seite ist die Seite Solothurn (oben links) bis kurz vor Niederbipp zu sehen. Ich habe versucht, die Abstände zwischen den Haltestellen, SIgnalen und Bahnübergangen in etwa Massstabs getreu abzubilden. Es gäbe noch mehr Signale, ich habe aber nun nur die wichtigsten hinzugefügt. Auf der rechten Seite wurde es etwas eng xD. Man sieht ganz oben Niederbipp nach Oensingen sowie den Ast nach Langenthal mit allen Bahnübergängen. Den Bahnhof Langenthal habe ich nur versucht anzudeuten, da man diesen ja eventuell im Stellwerk Langenthal umsetzen könnte.

Es gäbe sicher bessere Methoden und Vorgehensweisen, das Gleisbild darzustellen, doch ich wollte mich einfach mal daran versuchen. Oder eventuell bei der ASm nachfragen, ob wir ein Gleisbild aus den Stellwerken / dem Stellwerk in real bekommen und das dann so nachbauen können? :thinking:
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von billy »

Sälü

Danke für das Bild - du hast dir viel Mühe gegeben.

Ich frage mal so: Was macht ein "gutes" Stellwerk aus? Fahrpläne der etwas unterhaltsames bieten oder man (mehr oder weniger) den echten Fahrplan nachspielen kann.

Für diese Strecke die du da erwähnt hast, denke ich aber nicht, dass dies viel Unterhaltung bringt - oder täusche ich mich da?
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von PianoRailways »

Ja da hast du Recht. Trotzdem, richtige Fans finden auch daran ihren Spass ;)
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
GuyD
Erbauer
Beiträge: 1638
Registriert: So Jul 08, 2007 11:37 pm
StiTz: 705201

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von GuyD »

Das Bild ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte noch allgemein zugänglich machen, danke!
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von billy »

PianoRailways hat geschrieben: Di Sep 08, 2020 8:01 pmTrotzdem, richtige Fans finden auch daran ihren Spass ;)
Hi

Ich bin nochmals in mich gegangen ... würdest du dies dann auch selber bauen wollen/können?

Analog dem Stellwerk für die AB-/FW-Bahn würden wir zwar Unterstützung bieten, aber bauen und planen müsstest du das selber.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von PianoRailways »

Damit hätte ich eigentlich auch bereits fast gerechnet, dass ich das, zumindest zu einem Teil, selber mache.

Ich würde mich also gerne damit auseinandersetzen und probieren, dies umzusetzen.
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von billy »

Freut mich zu hören

Dann dürftest du dir als erstes das Handbuch und den Kodex durchlesen und letzteren noch akzeptieren.


Gruss
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von PianoRailways »

Das Handbuch habe ich mir bereits mal angesehen und überflogen - allerdings gibt es ja Abschnitte, bei denen nur „to be described“ (tbd) steht. Ich denke, viele Sachen würden sich durch Ausprobieren klären (learning by doing).

Und wo muss man den Kodex akzeptieren, oder stimmt man dem automatisch zu?
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
Benutzeravatar
Delphinator
Beiträge: 204
Registriert: Mi Nov 17, 2010 6:23 pm
StiTz: 715278

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von Delphinator »

Einfach hier im Forum schreiben, dass du dem Kodex zustimmst :)


LG Joseph
PianoRailways
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 543
Registriert: So Aug 30, 2020 6:40 pm
StiTz: 753041

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau)

Beitrag von PianoRailways »

Somit drücke ich mit dieser Antwort aus, dass ich den Kodex gelesen habe und die darin erläuterten Punkte akzeptiere.

Desweiteren habe ich mir bereits Gedanken gemacht über die Umsetzung und allfällige kleinere Änderungen an den Stellwerken LTH und SO. Ich werde die Strecken Oberaargau und Seeland doch nicht zusammenlegen, aus Platzmangel.

Wenn ich dies richtig gelesen und verstanden habe, braucht es jetzt noch eine zusätzliche Bewerbung als Stellwerkerbauer, oder reicht dieser Thread hier bereits aus?
Zug- und Anlagen-Designer Schweiz
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von billy »

PianoRailways hat geschrieben: So Sep 13, 2020 11:10 amWenn ich dies richtig gelesen und verstanden habe, braucht es jetzt noch eine zusätzliche Bewerbung als Stellwerkerbauer, oder reicht dieser Thread hier bereits aus?
Dies reicht hier aus :)

Ich werde demnächst die "nötigen" Schritte veranlassen -> du kriegst eine PN
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
chrigu38
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 04, 2012 4:59 pm

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von chrigu38 »

Hallo.
ich fand es Cool als ich dieses Stellwerk gsehen hatte. Ich Wohne im Oberaargau und benutze ab und zu das Bipperlisi....
Meine Frage.
In Langenthal und Oberbipp gibt es ja auch ein bisschen Güter Manöver.
Wäre da möglich in diesem Stelwerk ein zubinden. Oder ist es gar nicht möglich und wäre der Betriebsschluss ( Montag - Freitag bis 00:30 und Samstag 00:45 ) zu verlängern.
Wäre sicher noch ein bisschen Abwechslungsreicher.

Lg Chrigu
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Aare Seeland mobil (Oberaargau + Seeland)

Beitrag von billy »

Sälüü
chrigu38 hat geschrieben: Do Dez 24, 2020 10:35 pmIn Langenthal und Oberbipp gibt es ja auch ein bisschen Güter Manöver.
Wäre da möglich in diesem Stelwerk ein zubinden.
Steht im moment nicht auf unserer Prioritätenliste
chrigu38 hat geschrieben: Do Dez 24, 2020 10:35 pm... wäre der Betriebsschluss ( Montag - Freitag bis 00:30 und Samstag 00:45 ) zu verlängern.
Dies ist leider definitiv möglich

Liebe Gruess

Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Antworten