Moinsen zusammen,
ich hätte da mal eine idee vorzutragen und zwar Zugläufe im Fahrplan hinterlegen.
Da ich in letzter Zeit gerne zu Bundesbahn Zeiten Spiele und dort auch gerne das Stellwerk Köln anno 1996 und auch bei allen anderen Stellwerken in der Rubrik ist mir aufgefallen das eigentlich alle Züge dort im Fahrplan folgendes stehen haben:
von aaa nach bbb
06:16 - 06:19 Gleis 1a
06:21 - 06:21 zweiter Halt / Durchfahrt Gleis was auch immer
und dann noch
Wo kommt der Zug her bsp: Gerolstein wo will er hin bsp: Köln
Also Gerolstein - Köln oder Wuppertal - Koblenz
Wäre es nicht von daher möglich auch bei allen anderen Zügen die nichts mit der Bundesbahnzeit zu tun haben, nach und nach diese eine Zeile im Fahrplan mit einzubauen so das dann da zum beispiel in München im Fahrplan mit drin steht
München - Hamburg Altona
München - Rosenheim
Hamburg Altona - München
Frankfurt Main - München
Sinnvoll wäre das natürlich bei Leistungen wie RB, RE, BOB, IR wo vorhanden, IC, EC, ICE, EN, CNL etc. eher weniger Sinnvoll wäre das ganze meines erachtens nach bei S-Bahnen oder Straßenbahnen und Güterzügen.
Und könnte sich ja auch vorerst einmal auf die Deutschen Stellwerke beschränken bzw. die Regionen die dort auch mitziehen würden wie eventuell Frankreich, Österreich etc.
Nun wäre das jetzt ein tatsächlicher mehrwert ? Ich finde schon, zum einen müsste man dann nicht mehr zwangsläufig über die Schaltfläche Zugfahrweg anfragen gehen sondern nur noch dann wenn man bei Spiele Abenden eine Umleitung plant und zum anderen würde das auch für alle die nur im Offline Modus spielen eine Art mehrwert ergeben da diese die eben genannte Schaltfläche ja gar nicht haben und so trotz alledem wüssten wo denn der Zug her kommt oder wo er denn hin fährt.
Nun werden sicher einige sagen ja aber dafür kann man doch das ZZA Plugin nehmen, dazu möchte ich aber folgendes sagen, wie haben derzeit ca. 926 Spielbare Stellwerke und nicht für jedes Stellwerk gibt es auch eine ZZA Config Datei und selbst wenn es dort eine gibt, ist es fraglich ob es so sinnvoll ist sich dann mit ewig vielen Blauen ZZA zuzupflastern oder ob diese überhaupt funktioniert. Bei einigen Stellwerken mag das mit den ZZA noch funktionieren da es dort nicht soviele Bahnsteige gibt, bei anderen wiederum dann nicht mehr da man dann am besten nen zweiten Monitor dafür benutzt den hat aber nicht jeder.
Nun könnte man das ganze ja wie gesagt nach und nach umsetzen, zbs. immer dann wenn man eh gerade an einem Stellwerk baut oder dieses für aktuallisierungen offline nimmt.
Von daher beste grüße
Idee Zuglauf Anzeige im Fahrplan !
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
Re: Idee Zuglauf Anzeige im Fahrplan !
Die Angaben zum Laufweg eines Zuges beschränken sich keineswegs auf die BundesbahnZeiten, sondern gibt es in zahlreichen (vor allem neueren) Regionen (beispielsweise auch in Frankreich und Österreich, die du ja ansprichst).
Es ist allerdings so, dass diese Daten für jeden einzelnen Zugfahrplan händisch erfasst werden müssen, was in Summe einen erheblichen zeitlichen Aufwand bedeutet. Das ist sicherlich einer der Gründe, warum das für viele Stellwerke nicht verfügbar ist und auch nicht so schnell nachgerüstet werden kann. In einem großen Knotenbahnhof verkehren während der Spielzeit (5-21 Uhr) schnell über 1000 Züge.
Die Abfrage Zuglaufweg hat den Vorteil, dass sie automatisiert ausgewertet wird und demnach kein zusätzlicher Aufwand beim Erstellen der Fahrpläne entsteht. Dafür sind die Daten etwas unspezifischer.
In vielen Fällen kann man die Daten ohnehin anhand der Zugnummer im Internet nachschlagen. Besonders einfach mit der privaten Datenbank Fernverkehr, wo auch ältere Fahrpläne ausgewählt werden können.
Es ist allerdings so, dass diese Daten für jeden einzelnen Zugfahrplan händisch erfasst werden müssen, was in Summe einen erheblichen zeitlichen Aufwand bedeutet. Das ist sicherlich einer der Gründe, warum das für viele Stellwerke nicht verfügbar ist und auch nicht so schnell nachgerüstet werden kann. In einem großen Knotenbahnhof verkehren während der Spielzeit (5-21 Uhr) schnell über 1000 Züge.
Die Abfrage Zuglaufweg hat den Vorteil, dass sie automatisiert ausgewertet wird und demnach kein zusätzlicher Aufwand beim Erstellen der Fahrpläne entsteht. Dafür sind die Daten etwas unspezifischer.
In vielen Fällen kann man die Daten ohnehin anhand der Zugnummer im Internet nachschlagen. Besonders einfach mit der privaten Datenbank Fernverkehr, wo auch ältere Fahrpläne ausgewählt werden können.
Re: Idee Zuglauf Anzeige im Fahrplan !
Es gibt bereits einige Stellwerke bspw. in Österreich, Italien oder Frankreich/Belgien, wo der Laufweg im Fahrplan eingetragen ist.
Duke war schneller
Duke war schneller