Wer ist wo Regionaladmin?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Wer ist wo Regionaladmin?

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe die Forensuche bemüht und nur wenige beiträge mit dem Stichwort Regionaladmin gefunden. Dafür aber umsomehr bei "Sachsen Regional admin" Leider konnte ich auf der Übersichtskarte für Sachsen aber nicht ausmachen wer für diese Region zuständig ist. Ich würde dennoch gerne mit dem zuständigen Kontakt aufnehmen.
In der Regionbeschreibung für Sachsen habe ich bereits auch schon nachgeschaut und konnte dort niemanden als Regionaladmin ausmachen. Vielleicht könnte man es sowohl auf der Übersichtskarte und in der Regionenbeschreibung ergänzen. Und wenn sich dann der betreffende noch zu erkennen gibt schonmal Danke im Vorraus. Würde mich gerne über die Gestaltung einer möglichen Anlage Dresden Friedrichstadt mit ihm unterhalten wollen.
Benutzeravatar
matej
R-Admin [Tschechien West]Erbauer
Beiträge: 1383
Registriert: Mo Mär 05, 2007 7:46 pm
StiTz: 704347

Beitrag von matej »

Günter Stranz, Tiger 2003 sind in Sachsen R-Admins!

Entnommen aus der Stellwerksliste(http://www.js-home.org/stellwerksim/anlagen.php) und dann links Sachsen berührt und dann in der Ausführung unter R-Admins. :)
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Beitrag von Gast »

macht sich wohl bemerkbar das ich diese Seite lange nicht mehr angeschaut habe, weil ich immer über die laufenden Spiele zum Stellwerk der Wahl finde und irgendwie war ich der Überzeugung dort auch schon mal von Regionaladmins gelesen zu haben. Danke für die Antwort.
Erik Kyed
Beiträge: 2433
Registriert: Mi Dez 28, 2005 7:13 pm
StiTz: 701765

Beitrag von Erik Kyed »

abrixas und Sven sind für Sachsen ab heute verantwortlich.
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Beitrag von Gast »

Ich hatte mich per PN an Günter gewendet, da der aber nun nicht mehr Regionaladmin ist, hier nochmal mein Angebot:

Ich würde gerne den Bahnhof Dresden Friedrichstadt (mit-)entwickeln. Fragte aber ob es vielleicht vorerst kleinere Testmöglichkeiten gibt, denn ich denke Friedrichstadt kann sehr komplex werden.
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Hi,
ich kenne jetzt die Planungen für DD-Friedrichstadt nicht. Vorstellen könnte ich mir aber, dass da dann auch die Strecke bis Radebeul dargestellt werden sollte. Und Züge müssten soweit schon alle mittlerweile vorhanden sein, zumindest sollte die Überarbeitung des Güterverkehrs mit Leipzig weitest gehend abgeschlossen werden, wie es vor einigen Monaten mal hieß. D.h. dass Du am Ende die Züge also alle schon parat hättest und dir "nur" Rangiermöglichkeiten überlegen müsstest. Die Umkuppelung von und auf BR 180 / CD 372 würde ja ausreichen, einfach als 15 min Standzeit zu lassen, wie's z.B. mit den ECs in DD Hbf gemacht wird. Mehr kann ich aber im Moment auch nicht dazu sagen.

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3110
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Beitrag von Gordy »

da ich ja teilweise in Leipzig als Z-Designer mitgearbeitet habe, würde ich dir gerne helfen, wenn du Fragen hast. Meld Dich einfach bei mir. Hast du schon Gleispläne von Friedrichsstadt?
R-Admin von Italien und Merxferri.
Infos zu Merxferri auf unserer Homepage: http://www.merxferri.de
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

An den Gleisplänen sollte es nicht scheitern. Entweder hat Günter welche bei sich oder ich habe auch einige Kontakte, die Gleispläne haben müssten.
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3110
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Beitrag von Gordy »

oder man schaut hier: http://snb-prod.bahn.de/SNBViewer/publi ... index.html
Da gibts die aktuelle soweit ich weiß. geht aber nur im IE
R-Admin von Italien und Merxferri.
Infos zu Merxferri auf unserer Homepage: http://www.merxferri.de
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18163
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Beitrag von abrixas »

Auf jedenfall eine gute Idee. Aber vorerst können keine neuen Stw erstellt werden. An der Landkarte zur Region ist recht gut zu erkennen, das sich viele Stw bereits im Bau befinden. Evtl. wäre für Dich auch die Weiterentwicklung eines bereits vorhandenen Stellwerks vorstellbar.

Ich würde deswegen, genau wie Sven, gerne vorab noch wissen wollen wer an welchem Projekt aktiv arbeitet und dies auch weiterhin machen möchte.

Gruss
abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3110
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Beitrag von Gordy »

also ich mache mich jetzt mal an Leipzig Ost, damit das Stw wieder Online gehn kann. da ich ja die Haltepunkte und Bahnsteig aus den Ausfahrten schmeißen muß, werden natürlich alle Templates umgebaut werden müssen :? Aber muß ja gemacht werden. kannst du mir A-Designer Rechte für Leipzig Hbf geben? Dann übernehme ich den gleich mit
R-Admin von Italien und Merxferri.
Infos zu Merxferri auf unserer Homepage: http://www.merxferri.de
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18163
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Beitrag von abrixas »

Bitte nichts überstürzen, ich möchte das gern in Ruhe angehen.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Beitrag von Gast »

Kein Problem ich überarbeite auch gerne eine Anlage innerhalb des VVO (da könnte ich dann nämlich auch mal das Orginal in Augenschein nehmen)
Wie gesagt aber es wäre das erste Projekt und es klingt ganz einfach, was in Praxis sicher nicht der Fall sein dürfte.
Gast
Beiträge: 446
Registriert: Do Feb 21, 2008 8:49 pm

Beitrag von Gast »

Mich würde nun mal interessieren wie es weiter geht in Sachsen. Nach den vielen Aufrufen habe ich jedenfalls öffentlich kaum Antworten vernommen. Vielleicht kann sich einer der R-Admins nochmal dazu äußern
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18163
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Beitrag von abrixas »

Es wird weitergehen in Sachsen ... das ist sicher. Weil es eben eine große Anzahl unsichtbarer Stellwerke gibt ist das Erstellen von neuen Stw nicht möglich. Also bleiben nur die vorhandenen und deswegen habe ich im Regionalforum (nochmal) eine Anfrage an die aktuellen Erbauer gerichtet. Für diese Anfrage werde ich aber mindestens eine Woche vergehen lassen, da nicht jeder Erbauer regelmäßig online ist. Erst danach werden Sven und ich entscheiden was mit den vorhandenen Anlagen passiert. Bis dahin muß ich Dich um Geduld bitten, dein Erbauerwunsch ist "registriert" ;-)

Gruß abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Antworten