Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
ManuelNeuerFan1

Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Hey guys

von Kennlichtfahrstraßen und Nummernstellpult habe ich mich schweren Herzens verabschiedet - es zeichnet sich wohl ab, dass so etwas im STS nie kommen wird.

Letztendlich ist der STS aber auch "nur" ein Spiel und das ist auch gut so. Hätte es eine professionelle Ausbildungssimulation werden sollen, hätte man manche Dinge ganz anders angehen müssen.

Trotzdem hat man als Hobby-Fdl natürlich Spaß daran, wenn möglichst vieles vorbildgetreu abläuft. Und dazu zählen für mich auch viele scheinbar kleine Dinge.
Ich liste sie euch mal auf und frage euch, was ihr darüber denkt (falls Entwickler das hier lesen: wie leicht oder schwer wären die einzelnen Dinge zu implementieren?):
  • Außentasten für Signale (ErsGT (F2); Sh (F3)) rot unterlegen statt grün, wie im echten SpDrS 60
  • Hupe bei Signalstörungen
  • Falschfahrgruppentaste (FfGT) für Zs 8, mit vorbildgetreuer Anzeige auf dem Stelltisch (blinkendes Ersatzsignal)
  • Vorbildgetreue FS-Hilfsauflösung (FHT zuerst drücken, dann beide Signaltasten)
  • Haltstellung des Signals und Auflösung der Fahrstraße voneinander entkoppeln; HaGT einführen (damit müssten dann auch Zugdeckungssignale auf Rot geschaltet werden)
  • Getrennte Zählwerke für unterschiedliche nachweispflichtige Hilfshandlungen
  • Außentasten anständig beschriften (WGT, SGT, FHT) und die übrigen Farben auch korrigieren (BÜ-Taste gelb; annehmen/löschen grau)
  • Umschaltung zwischen Tag- und Nachtspannung für Signale (da wir durch die Thementage/Szenarien sogar Jahreszeiten haben, kann man daran die Tag- und Nachtzeiten festmachen)
Genauso finde ich es auch schade, dass es keine defekten Achszähler und so was gibt (Rotausleuchtung), aber damit werde ich wohl leben müssen.

MfG
@ManuelNeuerFan1
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3246
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Beitrag von hinz »

Hi,

ich probiere mich mal an einer Antwort, auch wenn ich als Nicht-Entwickler den Aufwand schlecht abschätzen kann:
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Mai 07, 2023 5:13 pm Hey guys

von Kennlichtfahrstraßen und Nummernstellpult habe ich mich schweren Herzens verabschiedet - es zeichnet sich wohl ab, dass so etwas im STS nie kommen wird.

Letztendlich ist der STS aber auch "nur" ein Spiel und das ist auch gut so. Hätte es eine professionelle Ausbildungssimulation werden sollen, hätte man manche Dinge ganz anders angehen müssen.

Trotzdem hat man als Hobby-Fdl natürlich Spaß daran, wenn möglichst vieles vorbildgetreu abläuft. Und dazu zählen für mich auch viele scheinbar kleine Dinge.
Ich liste sie euch mal auf und frage euch, was ihr darüber denkt (falls Entwickler das hier lesen: wie leicht oder schwer wären die einzelnen Dinge zu implementieren?):
  • Außentasten für Signale (ErsGT (F2); Sh (F3)) rot unterlegen statt grün, wie im echten SpDrS 60
Das ist meines Wissens aufgrund der schlechteren Sichtbarkeit für einige Personengruppen (Rot-Grün-Schwäche) so.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Hupe bei Signalstörungen
Ist ein Gimmick, das vermutlich gar nicht so schwer einzubauen wäre.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Falschfahrgruppentaste (FfGT) für Zs 8, mit vorbildgetreuer Anzeige auf dem Stelltisch (blinkendes Ersatzsignal)
Hoher Aufwand ohne wesentlichen Mehrwert.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Vorbildgetreue FS-Hilfsauflösung (FHT zuerst drücken, dann beide Signaltasten)
Da hängt die Technik dahinter, wie die Fahrstraßen im Sim erkannt und behandelt werden. Ist eine vereinfachte Version, weil alles andere wieder sehr aufwendig wäre. Das wurde schon mal diskutiert.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Haltstellung des Signals und Auflösung der Fahrstraße voneinander entkoppeln; HaGT einführen (damit müssten dann auch Zugdeckungssignale auf Rot geschaltet werden)
Auch hier wieder: Technik im Sim. Da ist nunmal die Stellung des Signals mit der Fahrstrasse eng gekoppelt.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Getrennte Zählwerke für unterschiedliche nachweispflichtige Hilfshandlungen
Wozu soll das gut sein? Der "normale" Spieler kann vermutlich schon mit einer zählpflichtigen Hilfshandlung nicht viel anfangen und für das Spiel hat das keine praktische Bedeutung.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Außentasten anständig beschriften (WGT, SGT, FHT) und die übrigen Farben auch korrigieren (BÜ-Taste gelb; annehmen/löschen grau)
Hier könnte man sicher kosmetische Anpassungen vornehmen.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [*]Umschaltung zwischen Tag- und Nachtspannung für Signale (da wir durch die Thementage/Szenarien sogar Jahreszeiten haben, kann man daran die Tag- und Nachtzeiten festmachen)
Auch hier sehe ich keinen Mehrwert und eher Verwirrung für die nicht so bahn-affinen Spieler. Ich kenne das natürlich auch aus anderen Simulationen und finde das da extrem lästig. Bin eher entsetzt, dass die Bahn das dem Fdl als Tätigkeit auferlegt für etwas, dass man problemlos automatisieren könnte und nur bei Abweichungen bedient werden müsste. Würde ich persönlich nicht haben wollen.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: [/list]

Genauso finde ich es auch schade, dass es keine defekten Achszähler und so was gibt (Rotausleuchtung), aber damit werde ich wohl leben müssen.

MfG
@ManuelNeuerFan1
Alles nur meine persönlich Meinung. Müsste sich eh ein Entwickler nochmal über die Umsetzbarkeit äußern, bei Bedarf schreibe ich da gerne Tickets dazu.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Beitrag von Maxx »

ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Mai 07, 2023 5:13 pm Hey guys

von Kennlichtfahrstraßen und Nummernstellpult habe ich mich schweren Herzens verabschiedet - es zeichnet sich wohl ab, dass so etwas im STS nie kommen wird.

Letztendlich ist der STS aber auch "nur" ein Spiel und das ist auch gut so. Hätte es eine professionelle Ausbildungssimulation werden sollen, hätte man manche Dinge ganz anders angehen müssen.

Trotzdem hat man als Hobby-Fdl natürlich Spaß daran, wenn möglichst vieles vorbildgetreu abläuft. Und dazu zählen für mich auch viele scheinbar kleine Dinge.
Ich liste sie euch mal auf und frage euch, was ihr darüber denkt (falls Entwickler das hier lesen: wie leicht oder schwer wären die einzelnen Dinge zu implementieren?):
  • Außentasten für Signale (ErsGT (F2); Sh (F3)) rot unterlegen statt grün, wie im echten SpDrS 60
  • Hupe bei Signalstörungen
  • Falschfahrgruppentaste (FfGT) für Zs 8, mit vorbildgetreuer Anzeige auf dem Stelltisch (blinkendes Ersatzsignal)
  • Vorbildgetreue FS-Hilfsauflösung (FHT zuerst drücken, dann beide Signaltasten)
  • Haltstellung des Signals und Auflösung der Fahrstraße voneinander entkoppeln; HaGT einführen (damit müssten dann auch Zugdeckungssignale auf Rot geschaltet werden)
  • Getrennte Zählwerke für unterschiedliche nachweispflichtige Hilfshandlungen
  • Außentasten anständig beschriften (WGT, SGT, FHT) und die übrigen Farben auch korrigieren (BÜ-Taste gelb; annehmen/löschen grau)
  • Umschaltung zwischen Tag- und Nachtspannung für Signale (da wir durch die Thementage/Szenarien sogar Jahreszeiten haben, kann man daran die Tag- und Nachtzeiten festmachen)
Genauso finde ich es auch schade, dass es keine defekten Achszähler und so was gibt (Rotausleuchtung), aber damit werde ich wohl leben müssen.

MfG
@ManuelNeuerFan1
Wie du oben schon ganz richtig bemerkt hast, handelt es sich um ein Spiel und entspricht nicht einmal im Ansatz einer Simulation. Meines Erachtens ist das auch der Garant für den Erfolg dieses Spiels.
Die von dir formulierten Ansprüche würden m.E. beinahe alle überfordern, die dieses Spiel ohne fachlichen Hintergrund einfach nur aus Spaß an der Freude betreiben.
Meines Wissens gibt es aber durchaus realitätsnahe Stellwerksimulationen wie bspw. ESTW, die den oben formulierten Ansprüchen eher genügen. Mir persönlich fehlt allerdings einerseits der fachliche Hintergrund, um diese Simulationen zu verstehen, andererseits liebe ich die Möglichkeit, mit vielen besetzten Stellwerken eine ganze Region gemeinsam steuern zu können und maßgeblich dafür verantwortlich zu sein, dass die Züge pünktlich fahren, was bekanntermaßen selbst auf die entferntesten Stellwerke Auswirkungen hat.

Und da gibt es noch eine klitzekleine Kleinigkeit: ESTW & Co. erwarten als Gegenleistung ein paar Euronen. :mrgreen:
hotzenplotz
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 14, 2009 9:25 pm

Re: Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Beitrag von hotzenplotz »

ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Mai 07, 2023 5:13 pm Hey guys
, aber damit werde ich wohl leben müssen.
MfG
@ManuelNeuerFan1
Ich verstehe es nicht.
Warum musst Du damit leben?
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Realitätsgrad - diverse Kleinigkeiten

Beitrag von Maxx »

hotzenplotz hat geschrieben: Di Mai 09, 2023 1:40 pm
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: So Mai 07, 2023 5:13 pm Hey guys
, aber damit werde ich wohl leben müssen.
MfG
@ManuelNeuerFan1
Ich verstehe es nicht.
Warum musst Du damit leben?
Das muß am Suchtfaktor liegen! :lol: :lol: :lol:
Antworten