Merxferri

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

funy
Beiträge: 427
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: Merxferri

Beitrag von funy »

am besten die Tür Kemp aber auch an Güterzug dar kann Mann auch verzögerten der abfahrt wenn die Lok zicke wo der losführe nachschaut musst oder den Sonderzug mit Dampf auf Diesel umgespannt werden wegen lauf schaden und die abschleppen musst
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

In Trieben (Österreich Mitte) sind tatsächlich die Störungen ähnlich implementiert wie ich es vorgeschlagen habe:
Das Thema "keine zusätzlichen Bauarbeiten" löst in Kombination mit einem der drei Oberleitungsszenarien jeweils eine andere Sperrung aus. Am besten mal in die Beschreibung schauen: klick

Ist bisher das einzige Stellwerk, in dem ich das in dieser Form gesehen habe. Aber man sieht, dass es in dieser Form möglich ist und auch vor meinem Vorschlag schon so gemacht wurde! (Damals wusste ich aber noch nicht, dass Trieben diese Szenarien hat)
Weichenverdreher
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 21, 2014 7:23 pm

Re: Merxferri

Beitrag von Weichenverdreher »

man sollte die Erbauerauch mal in Ruhe arbeiten lassen und nicht jeden Geistigen Furz hier lang und breit tragen
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Weichenverdreher hat geschrieben: Mo Sep 11, 2023 9:27 pm man sollte die Erbauerauch mal in Ruhe arbeiten lassen und nicht jeden Geistigen Furz hier lang und breit tragen
????
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri

Beitrag von Logii »

Hey,
Ich bitte euch beide, respektvoll zu bleiben. Siehe Forumsregeln Punkt 7.

An ManuelNeuerFan1:
Wie bereits erwähnt, habe ich jetzt schon einige Störungen in Merferri Hbf eingebaut. Allerdings kann es sein, dass ich da mal was falsch gemacht habe, deswegen warte ich gerade noch auf Feedback von anderen Erbauern von Merxferri.
Der nächste Schritt ist dann das Testen, indem wir selber mal probieren, ob das Stellwerk mit den schwersten Störungen überhaupt noch spielbar ist.
Wenn wir damit zufrieden sind, geben wir das Stellwerk in die Qualitätssicherung. Diese schaut sich das auch noch mal an, und überprüft, ob wir alles richtig eingebaut haben. Wenn nicht, arbeiten wir nach.
Erst wenn die Qualitätssicherung ihr Okay gibt, geht das Stellwerk mit den neuen Änderungen online. Da es nur Kleinigkeiten sind, die wir ändern, können wir das Stellwerk in der Zeit weiterhin spielbar lassen.
Wie du siehst, ist es noch ein langer Weg, eh die Störungen spielbar sind. Also wird das nicht heute, nicht morgen, und diese Woche wahrscheinlich auch noch nicht. Ich bitte dich da also noch um etwas Geduld.
Merxferri ist an sich schon eine relativ anspruchsvolle Region, und zu viele Störungen können vorher schon schwere Stellwerke dann beinahe unmöglich machen. Daher möchten wir, wenn Merxferri Hbf mit den Störungen online geht, erstmal Feedback abwarten, eh wir die Störungen überall rein basteln. Sollte es allerdings positives Feedback geben, werden wir auch in andere Stellwerke immer mal wieder Störungen einbauen. Also hab da bitte noch etwas Geduld, wir haben es aber auf dem Schirm.

An Weichenverdreher:
Auch wenn ich dir prinzipiell zustimme, dass Erbauer am Besten arbeiten, wenn man sie nicht ständig nach dem aktuellen Stand fragt, möchte ich dich drauf hinweisen, dass wir uns schon selber melden, wenn uns was nicht passt. Ich bitte dich auch, dran zu denken, dass ManuelNeuerFan1 überhaupt erst die Diskussion um Störungen angestoßen hat. Es ist zwar nett, dass du uns helfen willst, aber wenn, dann bitte in einem angemessenen Ton. Siehe respektvoller Umgang. Wenn wir Hilfe bei der Moderation brauchen, dann wenden wir uns schon an die Moderatoren.

Liebe Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Logii hat geschrieben: Di Sep 12, 2023 2:13 am Hey,
Ich bitte euch beide, respektvoll zu bleiben.
Ich werde respektvoll bleiben, versprochen!

Die Äußerung von @Weichenverdreher war mMn ein einmaliger Ausrutscher; >99% seiner Beiträge sind regelkonform. Von meiner Seite Schwamm drüber.

Ich bin mir jedenfalls sicher, dass wir in Merxferri in der nächsten Zeit einiges zu sehen bekommen. Was zuerst? Das weiß noch niemand so genau!
funy
Beiträge: 427
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: Merxferri

Beitrag von funy »

so ich bin gespant wann in ring der näste on kommen
gibt ein verlauf den Sonderzug der normal weißen mit dampf geführt werden kann Mann unterwegs auf Diesel vor spannen dar mit es weitergeht mit Sonderfahrt, Logii :wink:
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri

Beitrag von Logii »

Hallo ManuelNeuerFan1,
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Sa Sep 09, 2023 1:41 am Für Merxferri Hbf wären so ein paar Baustellen-Szenarien auch etwas.

Merxferri hat doch an beiden Einfahrten derart viele Brücken, dass die meisten denkbaren Relationen entflochten sind und man geradezu beliebig die Züge "vertauschen" kann, sodass sie ohne Kreuzung auf dem jeweils richtigen Gleis landen.
Wie wäre es, wenn immer mal wieder einzelne dieser Brücken gesperrt wären oder man nach Südkreuz oder Brillerbeck eine Einfahrt weniger als normal hat?
ich kann dir nun endlich mitteilen, dass der Einbau der Störungen in Merxferri HBF abgeschlossen ist. Ab heute ist die neue Version des Stellwerks spielbar.
Am Gleisbild und Zugverkehr hat sich nichts wesentlich verändert, lediglich sind für viele Szenarien Störungen hinzugekommen.
Merxferri Hbf ist so schon ein schweres Stellwerk, deswegen haben wir nicht ganz so viele Störungen eingebaut, wie du dir gewünscht hast. Allerdings sind bei verschiedenen Szenarien verschiedene Störungen aktiv und einige Gleise und Weichen gesperrt. Dauerhafte Gleissperrungen können aber nur während des Szenarios "Bauarbeiten in einigen Regionen" auftreten.

Ich bitte dich (und alle anderen natürlich auch), gerne über Shouty Feedback dazulassen, wie euch das Stellwerk mit den Störungen gefällt. Davon machen wir auch abhängig, wie wir das Thema Störungen in den restlichen Stellwerken von Merxferri handhaben.

Liebe Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Logii hat geschrieben: So Sep 24, 2023 7:58 pm Hallo ManuelNeuerFan1,

ich kann dir nun endlich mitteilen, dass der Einbau der Störungen in Merxferri HBF abgeschlossen ist. Ab heute ist die neue Version des Stellwerks spielbar.
Am Gleisbild und Zugverkehr hat sich nichts wesentlich verändert, lediglich sind für viele Szenarien Störungen hinzugekommen.
Merxferri Hbf ist so schon ein schweres Stellwerk, deswegen haben wir nicht ganz so viele Störungen eingebaut, wie du dir gewünscht hast. Allerdings sind bei verschiedenen Szenarien verschiedene Störungen aktiv und einige Gleise und Weichen gesperrt. Dauerhafte Gleissperrungen können aber nur während des Szenarios "Bauarbeiten in einigen Regionen" auftreten.

Ich bitte dich (und alle anderen natürlich auch), gerne über Shouty Feedback dazulassen, wie euch das Stellwerk mit den Störungen gefällt. Davon machen wir auch abhängig, wie wir das Thema Störungen in den restlichen Stellwerken von Merxferri handhaben.

Liebe Grüße
Logii
Danke, ich werde mal ein bisschen rumprobieren.
Vor ein paar Tagen noch standen ein paar Störungen in der Stellwerksbeschreibung, traten beim Spielen aber noch nicht auf. Darunter war auch gelistet (sinngemäß) "Von/nach Brillerbeck ist ein gelbes und ein orangefarbenes Gleis gesperrt".
Zwei der vier Gleise sperren finde ich dick. Würde erst mal nur eines machen. Falls ich aber wirklich mal das Szenario erwische, bei dem zwei von vier Gleisen gesperrt sind (falls es implementiert ist), schaue ich mal, wie stark die Behinderungen wirklich sind.
Merxferri Hbf ist so schon ein schweres Stellwerk
Anspruchsvoll, aber beherrschbar, würde ich sagen. (Seehafen finde ich wesentlich schwieriger)

Man muss eine Weile üben, um sich mit dem Ding vertraut zu machen und alle denkbaren Fahrwege optimal zu nutzen. Das ist im Wesentlichen "learning by doing" und hat auch bei mir ein bisschen gedauert. Mir hat geholfen, den Gleisplan auszudrucken und über und unter dem Gleisbild Notizen zu machen bzw. im Gleisbild einzutragen, welche Gleise von einem bestimmten Signal aus erreichbar sind.

Die Besonderheit, dass man von Brillerbeck 1 aus (wenn man auf dem obersten gelben Gleis bleibt) nicht nach Gleis 5 fahren kann und umgekehrt, würde ich aber auf jeden Fall in die Stellwerksbeschreibung packen. Es kommen von diesem Gleis nämlich planmäßig Züge nach Gleis 5 und man muss dann entweder nach Gleis 6 wechseln oder den Zug über das untere gelbe, das obere orangefarbene Gleis oder "oben rum" (über das orangefarbene Gleis zwischen den roten) ein- bzw. ausfahren lassen.

Abhängig vom Feedback, das die Community über Shouty gibt, kann man ja auch später noch die Störungen anpassen oder weitere hinzufügen.

Ich genieße erst mal ein paar Stunden in Merxferri Hbf.

Auf jeden Fall gute Arbeit!

P.S. Brembacher Damm/Südkreuz sieht auch gut aus
Samstagabend online gegangen und gleich ausprobiert (Züge disponieren während andere tanzen gehen...)
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri

Beitrag von Logii »

Hey,
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 2:25 am Danke, ich werde mal ein bisschen rumprobieren.
Vor ein paar Tagen noch standen ein paar Störungen in der Stellwerksbeschreibung, traten beim Spielen aber noch nicht auf. Darunter war auch gelistet (sinngemäß) "Von/nach Brillerbeck ist ein gelbes und ein orangefarbenes Gleis gesperrt".
Die Hinweise zu den Störungen waren da schon etwas eher drin, weil sie ausversehen schon auf sichtbar gesetzt waren. Ich habe sie aber jetzt entfernt, da in der Beschreibung maximal vier Störungen angezeigt werden können, das Stellwerk aber sechs permanente Sperrungen verbaut hat. Deswegen findet sich in der Beschreibung nur noch der allgemeine Hinweis zu verschiedenen Sperrungen bei verschiedenen Szenarien.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 2:25 am Zwei der vier Gleise sperren finde ich dick. Würde erst mal nur eines machen. Falls ich aber wirklich mal das Szenario erwische, bei dem zwei von vier Gleisen gesperrt sind (falls es implementiert ist), schaue ich mal, wie stark die Behinderungen wirklich sind.
Alle Störungen haben wir vorher getestet, da ich mir auch nicht sicher war bezüglich der Schwierigkeit des Stellwerkes. Nach meinen Test macht keine der Störungen das Stellwerk unspielbar. Sicher, durch die fehlenden Gleise muss irgendwo mal ein Zug vor einem roten Signal warten oder kann nicht püntklich abfahren, aber bis auf 2-3 Minuten Verspätung hat das keine großen Auswirkungen auf dem Betriebsablauf. Speziell von/nach Brillerbeck stehen dir ja bei der angesprochenen Sperrung neben den zwei von vier Gleisen unten noch das orange Gleis oben für die Zufahrt zu den Gleisen 1-6 (und 30-34) zur Verfügung.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 2:25 am Man muss eine Weile üben, um sich mit dem Ding vertraut zu machen und alle denkbaren Fahrwege optimal zu nutzen. Das ist im Wesentlichen "learning by doing" und hat auch bei mir ein bisschen gedauert.
Das Problem ist, dass neue Spieler eventuell sonst schnell verschreckt sind, wenn sie sehen, dass sie bei so einem Stellwerk mit ca. 80 Zügen pro Stunde auch noch einige Gleise gesperrt sind. Und auch wenn das Stellwerk schwerer aussieht, als es ist, braucht es doch einiges an Erfahrung, um hier schon ohne Störungen den Überblick zu behalten. Und wenn dann noch beim Betreten des Stellwerk "schrapp-schrapp-schrapp" geht, dann wird es doch sehr anstrengend, wenn man noch nie hier gespielt hat.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 2:25 am Die Besonderheit, dass man von Brillerbeck 1 aus (wenn man auf dem obersten gelben Gleis bleibt) nicht nach Gleis 5 fahren kann und umgekehrt, würde ich aber auf jeden Fall in die Stellwerksbeschreibung packen. Es kommen von diesem Gleis nämlich planmäßig Züge nach Gleis 5 und man muss dann entweder nach Gleis 6 wechseln oder den Zug über das untere gelbe, das obere orangefarbene Gleis oder "oben rum" (über das orangefarbene Gleis zwischen den roten) ein- bzw. ausfahren lassen.
Danke für den Hinweis. Sollten wir das Stellwerk mal wieder überarbeiten, können wir diesen Hinweis vielleicht mit aufnehmen.

Liebe Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
ManuelNeuerFan1

Re: Merxferri

Beitrag von ManuelNeuerFan1 »

Ich konnte heute schon ein bisschen testen. Da ich das Fenster mit dem Shouty schon geschlossen hatte, die Shouty-Nachrichten aber auch auf 100 Zeichen kastriert sind (noch enger als beim Musk-Netzwerk, das früher den Vogel hatte), schreibe ich einfach mal hier mein Feedback.

Ich hatte gleich zwei Störungen: Richtung Dattenheim/Westkreuz nur 1 Gleis, und auf der linken Seite alle 3 Überfahrten zwischen gelb und orange gesperrt, sodass die Züge schon am Hbf sortiert werden mussten.

Der Verkehr rollte trotzdem. Einigermaßen. Könnte mir diese und weitere Sperrungen also ganz gut vorstellen.

Einmal hatte ich allerdings sehr starken Verkehr Richtung Südkreuz, bei dem ich mir die Überfahrt 635<-->613 sehnlichst gewünscht hätte, um wenigstens die Züge nach Südkreuz 3 schneller anzubringen.
Man kommt besser damit klar, wenn man Richtung Südkreuz bei dieser Störung den GWB nutzt und Züge auf 1 ablässt. Wichtig ist aber nach wie vor, sich mit dem Nachbarn abzusprechen oder zumindest kurz in der Zugliste zu schauen, dass nichts entgegenkommt.

Das Problem, dass durch eine in falscher Stellung verriegelte Weiche auch ein Engpass RIchtung Torchinger Platz unfreiwillig besteht, wurde bereits gemeldet und ist mir auch aufgefallen. Man munkelt aber, dass das so gewollt ist und man nur die Sperrkappen an den Signalen im obersten Gleis vergessen hat.

Davon abgesehen, ist ungefähr alle 30 Minuten ne Sicherung geflogen. Is das nich 'n bisschen viel?
Auch wenn es die Sicherheit nicht gefährdet (solange man nicht auf Ersatzsignal oder Befehl fährt), kann das hinderlich sein, wenn man eine Umfahrzugstraße einstellen will und nicht sieht, wie die Weichen stehen. Für die Sache mit den Sicherungen hätte ich vielleicht die Häufigkeit leicht runtergedreht.

Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Hatte bei meinem Online-Spiel auch 3 Nachbarn (Südkreuz, Dattenheim, Brillerbeck; CS war auch zeitweise besetzt, aber nicht gleichzeitig).
Das Problem ist, dass neue Spieler eventuell sonst schnell verschreckt sind, wenn sie sehen, dass sie bei so einem Stellwerk mit ca. 80 Zügen pro Stunde auch noch einige Gleise gesperrt sind. Und auch wenn das Stellwerk schwerer aussieht, als es ist, braucht es doch einiges an Erfahrung, um hier schon ohne Störungen den Überblick zu behalten. Und wenn dann noch beim Betreten des Stellwerk "schrapp-schrapp-schrapp" geht, dann wird es doch sehr anstrengend, wenn man noch nie hier gespielt hat.
Wesentlich schlimmer und schwieriger als das "schrapp-schrapp-schrapp" (was soll das Geräusch eigentlich darstellen? Nadeldrucker? Telegraf?) finde ich, wenn beim Betreten pausenlos das Telefon klingelt, weil gleich 6-7 Züge ne neue Lok wollen. Lokwechsel kommen hier nur selten vor (vielleicht mal bei ein paar Zügen aus Dattenheim/Westkreuz).
Logii hat geschrieben:Speziell von/nach Brillerbeck stehen dir ja bei der angesprochenen Sperrung neben den zwei von vier Gleisen unten noch das orange Gleis oben für die Zufahrt zu den Gleisen 1-6 (und 30-34) zur Verfügung.
Es gibt ein Gleis 34?
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri

Beitrag von Logii »

Hi ManuelNeuerFan1,
danke für dein Feedback.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 1:14 pm Das Problem, dass durch eine in falscher Stellung verriegelte Weiche auch ein Engpass RIchtung Torchinger Platz unfreiwillig besteht, wurde bereits gemeldet und ist mir auch aufgefallen. Man munkelt aber, dass das so gewollt ist und man nur die Sperrkappen an den Signalen im obersten Gleis vergessen hat.
Nein, das war tatsächlich nicht beabsichtigt, und ich kann mir auch vorstellen, dass es den Verkehr deutlich beeinträchtigt. Sobald wie möglich wird das behoben.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 1:14 pm Man kommt besser damit klar, wenn man Richtung Südkreuz bei dieser Störung den GWB nutzt und Züge auf 1 ablässt.
Genau, so ist es gedacht. Deswegen können alle Zuführungsgleise flexibel in beide Richtungen genutzt werden.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 1:14 pm Davon abgesehen, ist ungefähr alle 30 Minuten ne Sicherung geflogen. Is das nich 'n bisschen viel?
Auch wenn es die Sicherheit nicht gefährdet (solange man nicht auf Ersatzsignal oder Befehl fährt), kann das hinderlich sein, wenn man eine Umfahrzugstraße einstellen will und nicht sieht, wie die Weichen stehen. Für die Sache mit den Sicherungen hätte ich vielleicht die Häufigkeit leicht runtergedreht.
Eine geflogene Sicherung ist keine wirklich schlimme Beeinträchtigung. Ich habe die Häufigkeit jetzt trotzdem mal etwas herunter genommen.
ManuelNeuerFan1 hat geschrieben: Mo Sep 25, 2023 1:14 pm Es gibt ein Gleis 34?
Nein, das war ein Aufmerksamkeitstest. Oder ich habe mich verschrieben. Such dir eines von beiden aus.

Liebe Grüße
Logii
Zuletzt geändert von Logii am Mo Sep 25, 2023 2:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
funy
Beiträge: 427
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: Merxferri

Beitrag von funy »

@Tranxilium bitten zurück mit halt worte sonst ist das Thema zu :!:
@ManuelNeuerFan1 man so das detailreiche sein das gen off auch mit auf der nerv kannst den logi ein pm schicken
so Kutz und kappe wie möglich kann ich nur baut das Thema nicht kaputt
ich gespant wann die rbf mal bau Modus verschieben
ich wetten die Erbauer mal tolles leisten mit ringon MF :mrgreen:
wir können auch ein Berg stecken in norde bauen mit nachschiebe und vorspannt :idea:
Logii
ErbauerStörungshotline
Beiträge: 235
Registriert: Sa Jul 24, 2021 6:28 pm
StiTz: 757198

Re: Merxferri

Beitrag von Logii »

Hey funy,
der Beitrag von Tranxilium wurde bereits entfernt, da er gegen die Forumsregeln verstoßen hat. Sollten wir solches Verhalten noch öfter unter unseren Themen beobachten, können wir auch eine Sperrung der Stellwerke Merxferris für ihn in Erwägung ziehen.
Zu ManuelNeuerFan1 kann ich nur sagen, dass ich eigentlich ganz glücklich über das Feedback bin. Und ganu dafür ist das Forum hier auch da. Ich weiß noch nicht, ob wir alles umsetzten, was sich hier gewünscht wird, aber die Ideen sind ganz gut.
Wenn du Feedback zu den Anlagen hast, kannst du es auch gerne über Shouty oder dieses Forum schreiben, solange es relevante Kritik und Vorschläge sind.

Liebe Grüße
Logii
Erbauer in Merxferri und Sachsen
Aktuelle Projekte: Zugbau Sachsen 2024, Anlagenbau Chemnitz Hbf 2024, ITF-Umbau Region Zusendorf
funy
Beiträge: 427
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:30 am

Re: Merxferri

Beitrag von funy »

danken logii
Antworten