gizmo hat geschrieben: ↑Fr Jan 24, 2025 1:45 pm
- für die neu auf 2024-Stand gebrachten Stellwerke wird es wohl nicht so schnell wieder gravierende Änderungen an Fahrplan und Layout geben
- Zugnummern und Fahrpläne werden ja sicherlich in Tabellen-/Dateiform vorliegen. Wenn sie dann noch zugänglich gemacht würden ...
Zum ersten Punkt: Ja, ein erneuter Fahrplanwechsel ist nicht so schnell zu erwarten. Von daher werden neu erstellte Dateien längerfristig nutzbar sein
Zum zweiten Punkt: Auch die Zugbauer, wie ich, haben nur Zugriff auf die ganz normalen Fahrplandaten. Zwar gibt es für Erbauer auch die Möglichkeit sich alle Züge in einem Stellwerk anzeigen zu lassen, dennoch bleibt das Schreiben der XML-Datei mühevolle Handarbeit. Ich habe eine Zeit lang für 2010er-Stellwerke in Berlin/Brandenburg XML-Dateien erstellt, auch einige 24er Stellwerke habe ich aktualisiert (
Link). Bei Streckenstellwerken ist es noch relativ simpel, wenn man sich bisschen auskennt, aber insbesondere bei großen Bahnhöfen, wie besipielsweise dem Berliner Hbf, ist der Aufwand durch den Fernverkehr riesig, da die Zugläufe mühevoll in Datenbanken gesucht und dann einzeln eingetragen werden müssen. Beim Regionalverkehr können Linienläufe zusammengefasst werden, aber auch das geht nicht immer.
Ich für meinen Teil habe entscheiden, außer bei den paar "Heimatstellwerken" keine mehr XML-Dateien zu erstellen, da sich der Aufwand, für die doch geringe Nutzerzahl (wenn es sie überhaupt gibt), nicht lohnt. Da stecke ich meine Zeit lieber in sinvollere Dinge, wie den Zugbau in StellwerkSim oder andere Sachen.
