Hamburg - Schleswig Holstein

Neuheiten zur Sim. Topics anlegen und darauf antworten dürfen nur die Erbauer und Moderatoren!

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Büchen ist wieder sichtbar gegangen. Zwischen Büchen und Brandenburg bzw. Mecklenburg-Vorpommern ist nun das Fahrplanjahr 2024 aktiv.

Die ehemalige Regionalbahn nach Aumühle gibt es nicht mehr, stattdessen fahren elektrische Doppelstockzüge bis ins Hamburger Zentrum. Im Fernverkehr wurde der Takt verdichtet, sodass die Hauptstrecke gut ausgelastet ist. Im Stellwerk wurde vor allem das Geschwindigkeitsverhalten der Züge verfeinert. Güterzüge fahren 100 km/h, Fernzüge 200 km/h. Regionalzüge fahren zwar in der Spitze 160 km/h, müssen aber an Weichen abbremsen.

Das angrenzende Rothenburgsort wird für die Fahrplanumstellung noch einige Zeit unsichtbar bleiben.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Das Fahrplanjahr 2024 rückt näher, weshalb einige Stw in Kürze unsichtbar gehen. Es handelt sich dabei als erstes um die S-Bahn Hamburg und die Stellwerke Neumünster und Flensburg ganz im hohen Norden.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Im hohen Norden geht bald der Fahrplan 2024 sichtbar. Südlich von Hamburg gilt aber weiterhin das Fahrplanjahr 2010. Wir wollen die beliebten Stellwerke Hamburg Hbf und Hamburg-Altona so lange wie möglich sichtbar halten. Deshalb wird dort ein Mischbetrieb gefahren - je nach Linie mit unterschiedlichem Fahrplanjahr.

Für euch bedeutet das: In Hamburg Hbf und Hamburg-Altona wird es ab und zu Belegungskonflikten bei den Bahnsteiggleisen oder dichten Zugfolgen kommen. Aber ich bin mir sicher, ihr werdet das schon operativ regeln! :wink:
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Fahrplan 2024 im hohen Norden! Heute stellen wir Stellwerk Niebüll-Westerland vor.

Niebüll-Westerland ist in vielerlei Hinsicht einzigartig!

Nehmen wir das wohl wichtigste vorweg: Fahrstraßenspeicher sind ab sofort möglich! Ebenfalls dürft ihr euch von manuellen BÜs verabschieden. Das geht jetzt ohne Extra-Klick.

Dabei kommen wir schon zur nächsten Neuerung, den Wärter-BÜs. Das besondere bei Wärter-BÜs ist, dass nicht erst auf die Ortspolizei gewartet wird. Bei Stau oder wenn die Arme vom vielen Kurbeln schmerzen, wird der Wärter euren Schließbefehl nur mit Verzögerung ausführen. Damit die Wärter-BÜ richtig Spaß machen, haben wir noch weitere Features für euch. Die Autozüge sind nun lang, richtig lang! Und sie vermindern ihr Tempo, wenn sie abzweigende Weichen befahren. Ein rangierender Autozug braucht eine satte Minute bis der letzte Wagen über den BÜ ist.

Sylt Shutte Plus. Kenner unter euch sind jetzt schon am Grinsen, denn im Stellwerksim ist das letzte Betriebsjahr des Sylt Shuttle Plus nun spielbar. Was glaubt ihr, wie oft muss ein Autozug für einen Wendevorgang über den BÜ in Westerland fahren? Es ist 6x. Der Sylt Shuttle Plus sorgt dann noch für 4 Extra-Schließvorgänge! Ihr habt in Niebüll-Westerland tagsüber durchschnittlich 4x Lok umsetzen pro Stunde, sowas hat Seltenheit. Noch seltener sind in Deutschland Kurswagen-Übergaben, die ihr 8x am Tag in Niebüll habt.

Kommen wir noch zu den drei Feinden der Bahn: Sommer, Herbst und Schwerer Winter. Im Sommer verlängern sich die Verladezeiten der Autozüge. Bei Herbststurm müssen die Autozüge aus Sicherheitsgründen langsamer fahren und im Schweren Winter treten viele Fahrzeugstörungen auf, die zu geringerer Höchstgeschwindigkeit führen. Das schwierigste Thema in Niebüll-Westerland ist der Herbst!
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Fahrplan 2024 im hohen Norden! Heute stellen wir die Westküste vor.

Husum grenzt direkt an Niebüll-Westerland an. Immer zur halben Stunde treffen sich die Regionalzüge im Bahnhof Husum. Neben einzelnen IC wären da noch die HVZ-Verstärker des RE6 nach Sylt. Auch der Sylt Shuttle Plus kommt mal zu Besuch.

Heide (Holst) liegt fern ab der großen Metropolen. Immer zur vollen Stunde treffen sich die Regionalzüge im Bahnhof Heide. Es gibt auch Güteranschlüsse, die mehrmals täglich bedient werden.

In Itzehoe findet man mehr von allem. Im Berufsverkehr fahren drei Regionalzüge pro Stunde nach Hamburg. Im IC-Verkehr gibt es zwar in allen Stw an der Westküste gleich viele Züge, aber in Itzehoe müsst ihr die Lok wechseln, weil hier die Oberleitung beginnt. Rund um den Güterbahnhof Itzehoe wird ein kleines Streckennetz an Gleisanschlüssen bis Brunsbüttel bedient.

In allen Stellwerken haben durchgehende Züge oft Fahrzeitreserven. Das liegt daran, dass sie weder später in Hamburg starten können, noch früher auf Sylt ankommen können. Diese Reserven sind im Fahrplan explizit ausgewiesen, denn bei schlechtem Wetter werdet ihr euch darüber freuen.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Fahrplan 2024 im hohen Norden! Heute schauen wir uns die Mitte an.

Flensburg ist der wichtigste Eisenbahn-Grenzübergang nach Dänemark. Im Fahrplanjahr 2024 fahren die deutschen RE stündlich bis Flensburg, wo zweistündlich Anschluss an die dänischen IC besteht. Neu sind die zweistündlichen EC nach Kopenhagen, die früher über die Vogelfluglinie fuhren. Für alle Bahnhofsgleise ist deren Nutzlänge auf dem Stelltisch eingraviert. Wer den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchte, darf Güterzüge nur auf Gleisen halten lassen, die lang genug sind. Auf den Nebenstrecken sind weitere RB-Linien unterwegs. Fiktiv ist die Schleibrücke noch in Betrieb, sodass durchgehende Zugfahrten zwischen Flensburg und Kiel möglich sind.

Neumünster kennt den RE7 gleich zweimal, denn hier werden die Züge in jeder Stunde getrennt bzw. vereint. Das Fahrgastaufkommen gen Hamburg ist nämlich so hoch, dass man Züge mit 8 Doppelstockwagen braucht - zusammen mit dem RE70 sogar zweimal pro Stunde. Die Rendsburger Hochbrücke ist mittlerweile wieder zweigleisig befahrbar, außer ihr wählt das Thema Bauarbeiten.

In Elmshorn stößt die Strecke aus Richtung Sylt und Itzehoe dazu, sodass sich die Züge im Zulauf nach Hamburg gerne stauen. Hier gibt es alle Zuggattungen, von IC und EC über RE und RB bis hin zu Güterzügen. Nördlich von Elmshorn sind die langen Blockabstände ein betriebliches Hindernis.

Übergreifend ist besonders der Güterverkehr hervorzuheben. Durch diese drei Stellwerke führt die einzige Strecke Deutschlands, auf der bis zu 835 Meter lange Güterzüge zugelassen sind. Zwar nutzt kaum ein Güterzug die erlaubte Maximallänge aus, doch selbst 740 Meter lange Güterzüge haben ein Problem: Fehlende Überholgleise. Betrieblich bevorzugt wird die Variante, dass Güterzüge die 175 km von Padborg bis Hamburg-Eidelstedt einfach ohne Überholung überstehen. Das ist jedoch nicht so einfach, denn wir haben die Fahrzeiten der Güterzüge noch realer gemacht und tagsüber wird der EC irgendwann von hinten drängeln. Doch die Optionen sind begrenzt: 1 Überholgleis in Elmshorn, 1 Überholgleis in Wrist (wo man während der Überholung einen Bahnübergang blockiert) und mehrere durchgehende Hauptgleise. Manchmal bleibt nur der Gleiswechselbetrieb für die Überholung, doch selbst der ist nicht durchgehend vorhanden.

Aber gerade diese Schwierigkeiten machen doch bestimmt den Reiz aus :wink: .
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 8078
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

aufgrund des Fahrplanwechsels und der laufenden Bauarbeiten geht die Vogelfluglinie unsichtbar.

Außerdem wird es zeitweise Schienenersatzverkehr auf den Relationen Hamburg - Lübeck und Lüneburg - Lübeck geben, während wir den Zugverkehr auf die neuen Fahrzeuge (und Fahrpläne) umstellen.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4694
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Maerkertram »

Mit der Sichtbarsetzung von Elbgaustraße ist der Fahrplanwechsel bei der S-Bahn Hamburg abgeschlossen. Das Liniennetz wurde von 6 auf 4 Linien vereinfacht, welche dafür im Berufsverkehr zum Teil alle 5 Minuten fahren.

Doch das ist nicht alles. Die Verspätungen im Hintergrundsystem werden nun anders erzeugt. Früher waren alle Verspätungen bei der S-Bahn Hamburg durch Spieler erzeugt. Nun werden auch aus unbesetzten Stellwerken regelmäßig Verspätungen erzeugt. Sie sind aber selten, sodass die meisten Züge immer noch pünktlich fahren. Wichtig für euch ist, dass die einzelnen verspäteten Züge euer dispositives Eingreifen erfordern.

Nördlich an die Elbgaustraße schließt sich das überarbeitete Stellwerk Kaltenkirchen (AKN-Strecke) an. Außer zu den Zeiten, wenn gerade Bauarbeiten sind - Infos dazu findet ihr bei der Stellwerksauswahl.
Eisenbahn0110
Erbauer
Beiträge: 43
Registriert: Do Apr 30, 2020 10:19 am

Re: Hamburg - Schleswig Holstein

Beitrag von Eisenbahn0110 »

Moin,

der Fahrplanwechsel auf der Achse Hamburg-Lübeck ist abgeschlossen. Die beiden Stellwerke Bad Oldesloe und Lübeck Hbf sind wieder sichtbar. Das Stellwerk Vogelfluglinie ist von der Bildfläche verschwunden da wegen den Bauarbeiten zur festen Fehmarnbeltquerung dort im Fahrplanjahr 2024 soweiso kein Zugverkehr mehr unterwegs ist. Der verbliebene Rest der Strecke bis Neustadt (Holst.) wurde ins Stellwerk Lübeck integriert.

Viel Spaß beim spielen.
Antworten