Bewerbung Erbauer Schleswig-Holstein (KSF)

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Forumsregeln
Bitte beachte, dass für jede Bewerbung folgende Regeln einzuhalten sind:
  1. Im Betreff ist die Region, in der du dich Bewerben möchtest, zu erwähnen (z.B. "Bewerbung Baden-Württemberg" oder "Erbauer Österreich Mitte")
  2. Eine Parallelbewerbungen als Tester und Erbauer ist nicht gestattet
  3. Erwähne in deiner Bewerbung, dass du den Kodex akzeptierst
  4. Wenn du konkrete Projektpläne hat, schreib diese in deiner Bewerbung mit auf
  5. Wenn du dich für eine andere Region bewerben möchtest, muss dafür ein neues Thema eröffnet werden
  6. Da wir gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben, ist bei Erbauern ein korrekt ausgefülltes Profil Pflicht
Außerdem solltest du dich bereits einmal mit der Doku für den Anlagen-Editor und/oder dem Zug-Editor beschäftigt haben.

Abgeschlossene Bewerbung werden geschlossen.
Antworten
TfSchoening
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 10, 2024 12:10 pm

Bewerbung Erbauer Schleswig-Holstein (KSF)

Beitrag von TfSchoening »

Hallo liebe Verantwortlichen,

ich bin selber Tf und "spiele" in meiner Freizeit gern ein wenig Fdl um auch die andere Seite entsprechend zu verstehen.
Da ich lange Zeit bundesweit im Güterverkehr unterwegs gewesen bin, sind mir auch viele Bahnhöfe in real bekannt. Dies sind auch die Bahnhöfe, die ich gern im Stellwerksim belege.

Wie vielleicht durchgeklungen ist, schaue ich gern "hinter die Kulissen" und bin nun, nach dem fahren einiger Stellwerke, daran interessiert, selbst eines zu kreieren.

Zwischen Juni 2024 und Juni 2025 bin ich als Tf erstmals im Personenverkehr zwischen Kiel, Lübeck und Lüneburg unterwegs gewesen. Selbstverständlich war die logische Schlußfolgerung, dass ich auch die Stellwerke, die mich "gesteuert" haben, selber fahren wollte. Leider ist die Strecke hier im SIM - durchaus verständlicherweise - auf den Bhf Kiel bzw Lübeck aufgeteilt, was aber - mittlerweile - nicht mehr der Realität entspricht. Mir bot sich schon diverse Male die Gelegenheit, den Fdl´s für KSf und LBf über die Schulter und auf die Monitore zu schauen....
Dies soll keinswegs eine Kritik sein, aber für mich als Spieler (Fdl-Anfänger) sind sowohl Kiel, als auch Lübeck zu komplex nur um meine gewünschte Strecke im Stellwerk fahren zu können.

So kam also in mir die Idee auf, die Strecke, so wie sie im realen Leben disponiert wird, nachzubauen. Nach gründlicher Durchforstung des Erbauerhandbuchs - inklusive des Kodexes - bin ich darauf gestoßen, dass man sich zunächst als Erbauer bewerben muss, um überhaupt den Zugriff zu den Erbauer-Tools zu erhalten. Mein Wunschgedanke war eigentlich: Guck mal, ob du das hinbekommst, und dann geht´s weiter.
Nun, so ist es wohl nicht.

Daher möchte ich mich als Erbauer - speziell für das Stellwerk KSF - bewerben. Muss aber auch gleich hinzufügen, dass ich zwar den Willen habe, aber nicht weiß, ob ich auch das Verständnis für die Technik habe. Ich konnte sie ja nicht ausprobieren :D
Hinzu kommt, dass ich weiterhin als Tf unterwegs bin und somit meine wertvolle Freizeit eingeschränkt ist.

Ich würde wirklich gerne versuchen, die Strecke, die ich lange und auch wirkliche SEHR gerne gefahren bin, auch im Stellwerk-Sim, nachzubauen, habe aber zum einen momentan noch nicht das entsprechende Know-How und kann nicht sagen, wie lange dieses Projekt dauern wird...

Aber vielleicht könnt ihr ja mit diesen ganzen "Wenn´s" und "Aber´s" leben und seid interessiert?

Gruß
Stephan

P.S.: Ich habe in verschiedenen anderen Bewerbungen vom Demoeditor gelesen - Wo finde ich den? Bin eigentlich nicht ganz so blöd, aber hab mir echt nen Wolf gesucht..... DANKE
TfSchoening
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 10, 2024 12:10 pm

Re: Bewerbung Erbauer Schleswig-Holstein (KSF)

Beitrag von TfSchoening »

TfSchoening hat geschrieben: Fr Aug 22, 2025 3:18 pm P.S.: Ich habe in verschiedenen anderen Bewerbungen vom Demoeditor gelesen - Wo finde ich den? Bin eigentlich nicht ganz so blöd, aber hab mir echt nen Wolf gesucht..... DANKE
Den Editor habe ich nun gefunden, kurz getestet und werde mich in den nächsten Tagen ausgiebig damit befassen. Die "Denkweise" muss man erst verstehen - ist aber definitiv spannend!!!!

Gruß,
Stephan
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4871
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Bewerbung Erbauer Schleswig-Holstein (KSF)

Beitrag von Maerkertram »

Vielen Dank für deine Bewerbung und dem Vorschlag für ein Stellwerk Ksf von Raisdorf bis Pansdorf.

Der Zuschnitt der Stellbereiche in Stellwerksim entspricht fast nie der Realität. Ziel vom Stellwerksim ist das vernetzte Spielen mit Nachbarn. Darum werden überhaupt auch ESTW-Strecken nachgebaut, obwohl es ja eigentlich Drucktasten-Stellwerke simuliert. Es wird dabei aus den Nutzungsstatistiken deutlich, dass einfache Stellwerke sehr unbeliebt sind und es für die Mehrzahl der Spieler gar nicht schwer genug sein kann.

Ich kann zwar verstehen, dass eine Strecke Raisdorf - Pansdorf mit gerade einmal 3-4 Zügen, die zeigleich im Stellwerk sind, ihren Reiz hat. Allerdings ist der Aufwand des Umbaus ziemlich hoch. Denn es muss nicht nur ein neues Stw gebaut werden und Kiel+Lübeck verkleinert werden, es müssten auch alle Fahrpläne angepasst werden. Schließlich kann ein Zug nicht zeitgleich im "alten" Stw Lübeck und im neuen Stellwerk Ksf sein. Zumal wurde das Stellwerk Lübeck gerade erst umgebaut, um temporär die Bäderbahn nach Neustadt mit aufzunehmen.

Sich durch die Schwierigkeiten des Editors zu kämpfen nur um ein Stellwerk für Anfänger zu erschaffen, scheint mir nicht sinnvoll. Da wirst du eher zum Stellwerksim-Profi, der Lübeck mit links beherrscht :wink: .
Antworten