Akzeptoren bei Übergängen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Hypopain
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2017 7:32 pm
StiTz: 734801

Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Hypopain »

Hallo,
funktionieren die Akzeptoren bei jeder Übergabe? Auch auf Hauptfahrstrecken? Ich habe leider dies bisher noch nicht herausgefunden.
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von DLichti »

Nun, abgesehen von eventuellen Programmfehler funktionieren Akzeptoren überall dort, wo sie eingebaut sind. Auf zweigleisigen (Haupt-)Strecken betrifft das normalerweise (jeweils nur) die Einfahrt auf dem Gegengleis. Falls ein Akzeptor verbaut ist, so müssen alle Übergaben auf dem jeweiligen Gleis und in die jeweilige Richtung akzeptiert werden. Einzige Ausnahme sind Züge, die vom Nachbarn per Befehl oder Ersatzsignal ohne Fahrstraße übergeben werden.

Ist es das, worauf du hinaus wolltest?

David
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von TigerChris »

Auch wenn du mit Befehl oder Ersatzsignal auf GWB fährst sollte er auch anschlagen.
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Hypopain
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2017 7:32 pm
StiTz: 734801

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Hypopain »

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Weil immer wenn ein Zug vom Nachbarstellwerk kommt dann klingelt es und dann ist der Zug auch schon da. Deswegen habe ich es nicht verstanden warum die Akzeptoren da noch dran sind. Aber ich werde es testen.

Vielen Dank
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von MarkusGebhardt »

Hypopain hat geschrieben:Weil immer wenn ein Zug vom Nachbarstellwerk kommt dann klingelt es und dann ist der Zug auch schon da. Deswegen habe ich es nicht verstanden warum die Akzeptoren da noch dran sind.
Spielst du ohne Nachbarn, dann klingelt der Akzeptor und wenn du in bestätigst, dann kommt der Zug. Spielst du mit Nachbarn, dann klingelt der Akzeptor, sobald dein Nachbar eine Fahrstraße zu dir einstellt. Diese musst du dann annehmen, erst jetzt wird bei deinem Nachbarn das Signal frei und der Zug macht sich auf den Weg und kommt etwas später einfach bei dir rein.
Bei zweigleisigen Strecken gibt es den Akzeptor in der Regel nur entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung, dort kann der Server/Nachbar einfach so hintereinander Züge in regulärer Richtung schicken.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Hypopain
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 16, 2017 7:32 pm
StiTz: 734801

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Hypopain »

Ok Sehr treffende Antwort von dir Markus (verstehe ich auch JETZT). Warum sollte man eine Auto Fahrstraße nicht zu seinen Nachbarn machen? Ich weiß klingt grad etwas blöd. Ich habs halt einfach noch net gecheckt :-)
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von MarkusGebhardt »

Hypopain hat geschrieben:Warum sollte man eine Auto Fahrstraße nicht zu seinen Nachbarn machen?
Das wird "nur" wichtig, wenn dein Nachbarstellwerk besetzt ist. Betrittst du ein Stellwerk, so ist das ja ziemlich leer oder zumindest leerer, als wärst du schon ne Weile am spielen. Manche Züge, die fahrplanmäßig noch in deinem Stellwerk sind, hast du beim Start nicht auf dem Tisch. Diese Züge bekommt dein Nachbar alle vom Spielserver geschickt. Stellst du jetzt für den ersten Zug in deinem Fahrplan eine Fahrstraße zu deinem Nachbarn, kann es sein, dass das erst der dritte Zug aus deiner Richtung im Fahrplan deines Nachbars ist. Mit dieser eingestellten Fahrstraße würdest du also Systemzüge blockieren.
Aus diesem Grund werden in der Regel an Stellwerksgrenzen keine Auto-Fs verbaut. Allerdings kann man, meiner Meinung nach, auf zweigleisigen Strecken, wenn die örtlichen Verhältnisse es zulassen, die manuellen Auto-FS an der Stellwerksausfahrt benutzen, wenn die ersten paar Züge, die neu ins Stellwerk gekommen sind, auch wieder rausgefahren sind. Dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass jetzt noch ein Systemzug kommt. Außer du machst eine Fehlleitung, denn der Zug wird dem nächsten Stellwerk auch wieder als Systemzug in der richtigen Einfahrt zugestellt.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
xZise
Beiträge: 19
Registriert: Di Jan 10, 2017 4:57 pm
StiTz: 734715

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von xZise »

Naja theoretisch könnte man die Auto FS ausschalten so lange der (neue) Nachbar noch Systemzüge bekommt. Wobei das meiner Meinung nach gar nicht automatisiert passieren muss sondern das der Nachbar einfach sich meldet und drum bittet.

Gerade wenn man im realistischen Modus spielt und es keine manuelle Auto-FS verfügbar ist nervt das schon dass das letzte Stückchen dann nicht mehr automatisch die Fahrstraße sellt.
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von MarkusGebhardt »

Es gibt aber genug Leute die dann nicht reagieren und beim gegenüber für miese Stimmung sorgen.
Aus diesem Grund ist das so wie es ist. Wenn du real spielst, dann ist die Situation die, dass die Zugnummernmeldeanlage kaputt ist und du vor jeder FS eine Zugmeldung machen musst, oderso. :wink:
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Cunwad »

Es gibt immer Leute, die kommen rein, stellen erstmal alles durch, ggf. auch FS zu den Nachbarn, auf denen erst in 30 Minuten etwas fährt und reagieren nicht, sind dafür aber meist schon nach 20 Minuten wieder draußen oder spätestens, wenn die ganzen Systemzüge dann kommen und sie keine FS stellen können ("*Muss mal neu starten, mit meinem Stellwerk stimmt etwas nicht*"). Solche Leute wird es immer geben. Wer reagiert und noch neu ist, dem kann man auch kurz den Sachverhalt erklären.

Grundsätzlich bin ich aber persönlich der Meinung, dass auf geraden Strecken die Übergaben ruhig als AutoFS gebaut werden können, da das das Handling des Stellwerks vor allem bei dichtem Verkehr deutlich erhöht. Nichts finde ich schlimmer, als wiederkehrende Aufgaben, die mit der Disposition der Züge an sich nichts zu tun haben (worunter für mich auch manuelle BÜs zählen, wenn sie zu häufig vorkommen). Man kann nicht alle Eventualitäten abdecken und vor allem ein Stw nicht absolut idiotensicher machen. Ich priorisiere Übersichtlichkeit und Spielbarkeit (bzw. Handling).

Grüße, Stephan ;)
Julo
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 12, 2025 10:06 am

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Julo »

MarkusGebhardt hat geschrieben: Mo Feb 13, 2017 5:47 pm
Hypopain hat geschrieben:Weil immer wenn ein Zug vom Nachbarstellwerk kommt dann klingelt es und dann ist der Zug auch schon da. Deswegen habe ich es nicht verstanden warum die Akzeptoren da noch dran sind.
Spielst du ohne Nachbarn, dann klingelt der Akzeptor und wenn du in bestätigst, dann kommt der Zug. Spielst du mit Nachbarn, dann klingelt der Akzeptor, sobald dein Nachbar eine Fahrstraße zu dir einstellt. Diese musst du dann annehmen, erst jetzt wird bei deinem Nachbarn das Signal frei und der Zug macht sich auf den Weg und kommt etwas später einfach bei dir rein.
Bei zweigleisigen Strecken gibt es den Akzeptor in der Regel nur entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung, dort kann der Server/Nachbar einfach so hintereinander Züge in regulärer Richtung schicken.
Hallo!

Ich hole einfach mal dieses alte Thema vor.

Wie funktioniert der Gleiswechselbetrieb im Online-Spiel mit besetzten Nachbarstellwerk?

Wenn mein Nachbar einen Zug zu mir im GWB schicken möchte, dann meldet sich bei mir der entsprechende Akzeptor. Den Wunsch im GWB zu fahren kann ich entweder annehmen oder löschen. Erst wenn ich mit "annehmen" bestätige kann der Nachbar die Fahrstraße einstellen bzw. wenn ich "löschen" betätige eben nicht. Habe ich das so richtig verstanden?

Wenn aber ich einen Zug im GWB dem Nachbarn anbieten möchte, wie mache ich das dann?

Heute hatte ich, nachdem eine Betätigung des Akzeptors keine Wirkung zeigte, eine Fahrstraße zum Nachbarn auf dem Gegegleis eingestellt (zuvor im Chat angekündigt und bestätigt bekommen). Die von mir eingestellte Fahrstraße blinkte einen Moment und ging dann in Dauerlicht und Fahrtstellung des Signals über. Meine Vermutung: mit Einstellversuch der Fahrstraße fing der Akzeptor beim Nachbar an zu blinken (solange blinkte bei mir auch die Fahrstraße) und lief nach Annahme mittels Akzeptor dann ein (Ausleuchtung und Signal auf Fahrt). Ist meine Annahme und Vorgehensweise richtig?

Im Handbuch habe ich hoch und runter gelesen, aber dazu nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe, die "alten Hasen" sehen mir meine Fragerei nach.

Gruß Julo
mb1403
R-Admin [Belgien, Bourgogne-Franche-Comte, Fernverkehr Frankreich, Fernverkehr Niederlande, Fernverkehr Polen, Hauts-de-France, Luxemburg, Niederlande West, Normandie, Polen, Île-de-France]Fernverkehr-Team [NL, PL, FR]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 01, 2016 12:30 pm
StiTz: 734327

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von mb1403 »

Nabend,

im Prinzip ganz einfach.

Egal ob ankommender GWB oder abgehender:
die FS blinkt so lange bis der Nachbar oder du via Akzeptor annimmt. Mehr isses nicht ;-).

Gruß,
Matze
aktuell (in alphabetical order): R Belgien / R Frankreich / R Luxemburg / R Niederlande West / R Polen / Z Tschechien
Julo
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 12, 2025 10:06 am

Re: Akzeptoren bei Übergängen

Beitrag von Julo »

Hallo Matze,

Du hast kurz und verständlich erklärt wie es abläuft, vielen Dank!

Gruß Julo
Antworten