Wie im Bereich Dresden Hbf beschrieben, kommt es gelegntlich zu Zugausfällen.
Der Grund dafür ist Möglicherweise wie die Simmulation mit den Zügen umgeht. Die Züge die das Stellwerk bereits erreicht haben, werden bei Start bereits an das Gleis gestellt wo sie beginnen. Eventuell dort stehende Züge werden dabei gelöscht und offenbar nicht an das nächste Stellwerk weitergegeben. In Stellwerken wo die Züge sehr lange fahren und der Takt recht dünn ist, kann es dadurch zu Problemen kommen.
Zugausfall! Ein Fehler in der Simulation?
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 4712
- Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm
Re: Zugausfall! Ein Fehler in der Simulation?
Deine Beobachtungen sind richtig. Wenden zwei Züge quasi gleichzeitig an einem Gleis (wegen Verspätungen oder langer Strecke) wird natürlich nur einer erzeugt. Der fehlende Zug sollte aber eigentlich im kommenden Stellwerk wieder vorhanden sein.
Zuletzt geändert von Maerkertram am Mo Aug 11, 2008 3:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zugausfall! Ein Fehler in der Simulation?
Es geht hier vorallem um die S-Bahnen in Dresden. Hier kann man diesen Fehler öfter beobachten und offensichtlich mit Auswirkungen auf die anderen Stellwerke. Sind alle Stellwerke der Linie besetzt, so kommt der Zug dann nicht einmal mehr zurück.
Re: Zugausfall! Ein Fehler in der Simulation?
Inzwischen ahne ich wo das Problem liegt, wenn man allein spielt passiert das nicht oder fast nicht. Dies ist kein Fehler in der Simulation, sondern resultiert aus der Art und Weise wie die Templates angelegt wurden. Ich denke das Problem lässt sich auch nur durch eine (fast)Verdopplung der Templates lösen und hängt mit den Wenden in Heidenau und Flughafen zusammen. Mit den "Fahrplanleichen" müsst ihr noch ein wenig leben 

Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Re: Zugausfall! Ein Fehler in der Simulation?
Es betrifft eben nicht nur die Zeit wo die S2 in Heidenau wendet. Die letzte Meldung war um 7:45 Uhr. Also das betraf eine S2 die in Pirna endet. Wenn man alleine in einem Stellwerk sitzt kann man keinen Fehler finden. Der Fehler tritt nur dann auf wenn der Zug nicht an das nächste besetzte Stellwerk weitergeht. Der Zug wird erst ins nächste Stellwerk übergeben wenn er zum Beispiel in Heidenau oder Pirna abfahren würde. Ab diesem Zeitpunkt taucht er im Stellwerk Dresden Hbf in der Liste grau auf und wird zur richtigen Zeit ins Stellwerk gelassen.
Andererseits wird aber wenn man das Stellwerk betritt ein Zug der das Stellwerk erreicht hat auf dem Gleis bereitgestellt wo er eigentlich enden soll. Ein Zug der dort aber noch seine Zeit bis zur Abfahrt verbringen würde wird nicht erzeugt und auch nicht an das nächste Stellwerk weitergereicht. Dadurch entstehen dann diese Leichen. Sind beide Endpunkte besetzt so vermute ich pflanzt sich dieser Effekt fort.
Aber wie genau die Züge in der Sim verwaltet werden kann nur ein Entwickler klären. Darum habe ich das Thema auch hier neu angeschnitten, da ich denke das es durchaus auch andere Stellwerke betreffen kann.
Andererseits wird aber wenn man das Stellwerk betritt ein Zug der das Stellwerk erreicht hat auf dem Gleis bereitgestellt wo er eigentlich enden soll. Ein Zug der dort aber noch seine Zeit bis zur Abfahrt verbringen würde wird nicht erzeugt und auch nicht an das nächste Stellwerk weitergereicht. Dadurch entstehen dann diese Leichen. Sind beide Endpunkte besetzt so vermute ich pflanzt sich dieser Effekt fort.
Aber wie genau die Züge in der Sim verwaltet werden kann nur ein Entwickler klären. Darum habe ich das Thema auch hier neu angeschnitten, da ich denke das es durchaus auch andere Stellwerke betreffen kann.