Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
tuttuut

Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von tuttuut »

Hallo miteinander!

Außerplanmäßig an Signalen stehende Züge werden durch eine rot hinterlegte Zugnummer kenntlich gemacht. Dieser Halt kann unbeabsichtigt sowohl als auch beabsichtigt sein. Wenn es mal wieder drunter und drüber geht ist es ab und zu notwendig manche Züge vor Hp0 stehen zu lassen um ein wenig Ordnung zu schaffen. Kommt jetzt noch ein Zug mit einer höheren Priorität dazu, der eigentlich weiterfahren oder bevorzugt behandelt werden sollte, geht dieser in den roten Anzeigen einfach unter.

Meine Frage dazu:

Ist es möglich, Zügen die unerwartet vor Signalen stehen eine blinkende rote Kennzeichnung zu geben und den Zügen denen Warten angeordnet ist eine dauernd rote Kennzeichnug?

Dadurch würden hinzu kommende stehende Züge leichter erkennbar werden.

(Diejenigen die auf Stress stehen dürften dann wohl rasend werden wenn alles rot ist und dazu auch noch blinkt)

Viele Grüße aus Bochum

Peter
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15462
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von js »

Warum färbst du die Züge nicht selbst ein, statt eine neue Funktion vorzuschlagen, die offen gesagt weniger kann?? :roll:

(http://stsdoku.js-home.org/node/33)
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
tuttuut

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von tuttuut »

Hallo JS!

Das mit dem Einfärben ist gewiß eine Möglichkeit sich im Moment zu behelfen.

Mehrfach in bestimmten Varianten ausprobiert ist es aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Gesetzt den Fall man hat einem bestimmten Zug wegen einer bestimmten Priorität eine bestimmte Farbe zugewiesen, dieser Zug kommt an einem Signal zu stehen, würde dieser genauso in der Reihe der roten Anzeigen verschwinden.

Oder bei "Warten angeordnet" von Hand gesetzte farbliche Markierungen müssten bei freier Fahrt auch wieder manuell zurückgenommen werden.

Hintergrund des Gedankens ist der Umstand, dass blinkende Anzeigen selbst dann noch auffallen wenn diese sich nicht im Blickzentrum des Betrachters befinden.

In der kurzen Zeit in der ich mich mit dieser Stellwerksimulation befasse ist mit aufgefallen, dass es wenigstens zwei Gründe für einen Halt an einem roten Signal gibt.

Erstens, ich habe gebaselt und der Zug sollte eigentlich weiterfahren oder

zweitens, ich habe ihn absichtlich dort angehalten damit noch andere Zugbewegungen stattfinden können.

Kommt ein Zug an einem Signal außerplanmäßig zu stehen erscheint mit der roten Hinterlegung der Zugnummer ja auch im Infofenster die Meldung: Außerplanmäßiger Halt an Signal xxx

Also ein außerplanmäßiges Ereignis das im normalen Betriebsablauf eigentlich nicht so vorgesehen war. Ein außerplanmäßiges Ereignis sollte dann auch auf besondere Weise auf sich aufmerksam machen. In diesem Fall z. B. der erwähnte blinkende rote Zugnummernhintergrund.

Mit der Anweisung "Warten angeordnet" habe ich diesen Halt zur Kenntnis genommen und bestätigt. Mit einer jetzt dauernd leuchtenden roten Anzeige wird aber immer noch anzeigt: Achtung hier ist ein Zug, der hier nicht stehen sollte.

Hat man im Fahrplanfenster bereits mehrere dauerrote Zugnummern weil man dieses so gewünscht hat, fällt jeder ungewünschte Halt durch eine blinkende Zugnummernhinterlegung sofort auf.

Mit jeglicher Signalfreigabe wären die roten Anzeige erloschen was bei einer manuellen Farbzuweisung nachträglich auch wiederum manuell nötig wäre.

In der Tat würde eine solche Funktion weniger können: Anstatt rote Zugnummernanzeige an und aus, bei Anweisung "Warten angeordnet" einfach rote Zugnummeranzeige an.

Streng logisch genommen ist das wirklich weniger.

Aber manchmal ist weniger aber auch mehr.


Viele Grüße aus Bochum

Peter
Polter
Beiträge: 74
Registriert: Fr Aug 29, 2008 1:20 pm

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von Polter »

Die erste Frage wäre aus meiner laienhaften Sicht: Gibt´s diese Anzeige denn in einem realen Stellwerk?

Und die zweite Frage: Warum stehen so viel Züge, dass du keinen Überblick hast? Ist das Stellwerk zu schwer? Ich hab normalerweise (und sehr selten) max. 3 Züge an roten Signalen zu stehen, da behält man normalerweise schon noch den Überblick.
Benutzeravatar
cstraub86
Moderator
Beiträge: 687
Registriert: So Sep 11, 2005 2:23 pm
StiTz: 701368

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von cstraub86 »

Polter hat geschrieben:Die erste Frage wäre aus meiner laienhaften Sicht: Gibt´s diese Anzeige denn in einem realen Stellwerk?
Servus,

diese Frage kann ich bewusst mit nein beantworten, in einem realen Stellwerk, z.B. Drucktastenstellwerk, sieht der dortige Fdl lediglich die Gelb- bzw. Weissausleuchtung für eingestellte Fahrstraßen und die Rotausleuchtung für einen Zug im Block. Beispiel ESTW, dort ist das auch nicht umgesetzt, ein stehender Zug wird dort nur mit einer Roten Zugnummer auf dem Gleisbild angezeigt.
Von Blinken o.Ä. ist da nix eingebaut und wenn nun dann ein Zug zu lange steht, meldet sich der Tf per Zugfunk!

Grüße
cstraub86
StellwerkSim-Forumsmoderator

Die Boardregeln - Sie einzuhalten ist nicht schwer und freut uns Moderatoren sehr!
tuttuut

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von tuttuut »

Hallo miteinander!

Zum Beitrag von Polter

Antwort eins:

Gibt es denn ein reales Stellwerk mit einem Fahrplanfenster, Gleisbelegungsfenster oder gar Infobox? Fährt man mit einer Maus über den Stellwerkstisch?
Ich denke, die gestellte Frage ist daher ziemlich relativ.

Antwort zwei:

Da gewiß alle Stellwerke in der Simulation, alle Fahrpläne, alle Verkehrsaufkommen und Verspätungen gleich sind kann man zu diesen Fähigkeiten nur gratulieren.

Viele Grüße aus Bochum

Peter
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15462
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von js »

tuttuut hat geschrieben:Hallo miteinander!

Zum Beitrag von Polter

Antwort eins:

Gibt es denn ein reales Stellwerk mit einem Fahrplanfenster, Gleisbelegungsfenster oder gar Infobox? Fährt man mit einer Maus über den Stellwerkstisch?
Ich denke, die gestellte Frage ist daher ziemlich relativ.
Nein, da gibt es Fahrplanbücher. Wenn es dir besser gefällt und damit dem Realitätdrang nachgegangen werden soll, kann ich das Fenster auch entfernen und den Fahrplan zum Ausdrucken anbieten. Das Fahrplanfenster existiert nur aus dem Grund und ist damit ein Kompromiss aus Realität und Umweltschutz.

Und wegen der Maus: du kannst dir ja Hütchen auf den Monitor kleben - natürlich einen Touch-Screen. Dann geht das ohne Maus.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Polter
Beiträge: 74
Registriert: Fr Aug 29, 2008 1:20 pm

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von Polter »

tuttuut hat geschrieben:Da gewiß alle Stellwerke in der Simulation, alle Fahrpläne, alle Verkehrsaufkommen und Verspätungen gleich sind kann man zu diesen Fähigkeiten nur gratulieren.
Nun ja, es gibt ja Bewertungen zu den einzelnen Stellwerken, an die schwersten gehe ich jetzt zumindest noch nicht ran, um eben den Verkehr wegen meiner mangelnden Erfahrung nicht gleich ganz lahm zu legen. :wink:
Ansonsten muss man das eben sich Schritt für Schritt antrainieren, und von kleineren Stellwerken sich eigenverantwortlich zu größeren herantasten (in der Flugsicherung spricht man davon, das "big picture" zu behalten).
schmitzbauer
Beiträge: 815
Registriert: Sa Jan 05, 2008 3:27 pm
StiTz: 706353

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von schmitzbauer »

Außerdem gibt es noch die Sandbox und die Offline-Versionen, da kann man schauen ob das Stellwerk geeignet ist, ohne den gesammten Online-Verkehr zu blockieren

Grüße
Andreas
tuttuut

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von tuttuut »

Hallo JS!

Das mit den Hütchen ist ja eine wirklich bezaubernde Idee!

Daran habe ich wirklich noch nicht gedacht. Beim nächsten Monitor- Kauf werde ich mir mal so einen Tatsch - Skrien zulegen.
Dann musst Du mir aber auch versprechen, das Programm so einzurichten, dass Start- und Zieltasten nur zusammen funktionieren. Von wegen Zweihandbedienung und so. Was meinst Du, welche Hütchen kannst Du mir da empfehlen?

Viele Grüße aus Bochum

Peter
Harry Weston

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von Harry Weston »

Darf ich höflich drum bitten, hier wieder eine gewisse Sachlichkeit reinzubringen?
tuttuut

Re: Außerplanmäßiger Halt an Signalen

Beitrag von tuttuut »

Hallo miteinander!

Einverstanden!

Viele Grüße aus Bochum

Peter
Antworten