Hallo Leute!
Ich habe heute 2x das Stellwerk Lautersbach übernommen und musste dann feststellen, dass nachdem ich Zs 1 oder den Befehl "Weiterfahren" erteilt habe (wegen Signalstörungen etc.), die Züge durch mein komplettes Gebiet nur noch mit Schneckentempo gefahren sind. Auch nach Bahnsteigwenden fuhren sie nicht schneller, auch der Auftrag, nach Fahrplangeschwindigkeit zu fahren, nützte nichts.
Weiß jemand, was da los war?
Euer Horst.
Schleichfahrten nach Zs 1 oder Befehl "Weiterfahren"
Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So Dez 07, 2008 2:52 pm
Re: Schleichfahrten nach Zs 1 oder Befehl "Weiterfahren"
Hallo,
der Fehler ist bekannt und sollte in den nächsten Tagen behoben werden.
der Fehler ist bekannt und sollte in den nächsten Tagen behoben werden.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So Dez 07, 2008 2:52 pm
Re: Schleichfahrten nach Zs 1 oder Befehl "Weiterfahren"
^^Danke für die schnelle Antwort!^^
Re: Schleichfahrten nach Zs 1 oder Befehl "Weiterfahren"
Hi!
Um mal eine verwandte Sache anzumerken: Mir ist aufgefallen, daß Züge, die per Rf losgeschickt werden, ebenso schleichen. Zumindest ist das in mehreren Stw Berlin S-Bahn so. Da stimmt dann die Rangiergeschwindigkeit mit der tatsächlichen nicht überein. Als Beispiel müßte ich in Potsdamer Platz von der Kehre per Rf in den Bahnsteigbereich fahren. Für die Strecke ist 1 min Fahrzeit vorgesehen, was aber mit Rf 2-3 min dauert. Vielleicht liegts ja am Stellwerk aber es wäre vielleicht sinnvoll, wenn die Zuggeschwindigkeit in der Programmierung auch für Rf anpaßbar wäre (sofern das nicht der Fall ist).
Um mal eine verwandte Sache anzumerken: Mir ist aufgefallen, daß Züge, die per Rf losgeschickt werden, ebenso schleichen. Zumindest ist das in mehreren Stw Berlin S-Bahn so. Da stimmt dann die Rangiergeschwindigkeit mit der tatsächlichen nicht überein. Als Beispiel müßte ich in Potsdamer Platz von der Kehre per Rf in den Bahnsteigbereich fahren. Für die Strecke ist 1 min Fahrzeit vorgesehen, was aber mit Rf 2-3 min dauert. Vielleicht liegts ja am Stellwerk aber es wäre vielleicht sinnvoll, wenn die Zuggeschwindigkeit in der Programmierung auch für Rf anpaßbar wäre (sofern das nicht der Fall ist).
Herzliche Grüße
"Jim Kirk" ... also known as Signaler
"Jim Kirk" ... also known as Signaler
Re: Schleichfahrten nach Zs 1 oder Befehl "Weiterfahren"
Hallo und guten Tag,
um mal als R-Admin der Berliner S-Bahn zu antworten:
Dies ist normal da Rf in der Regel ja nicht die volle Geschwindigkeit fahren und für Fahrten ins besetzte Gleis mittels gesichertem Fahrweg gedacht sind.
Die Geschwindigkeit bei Rf ist die selbe wie bei Zs1. Dies ist allgemein so und bisher auch seit Einführung der Rf nicht geändert worden.
In den Berliner S-Bahn Stellwerken wurde auf die direkte Benutzung der Rf verzichtet und die Fahrten sind für die normale Signalbedienung ausgerechnet.
Es grüßt aus Berlin
euer Reiner
um mal als R-Admin der Berliner S-Bahn zu antworten:
Dies ist normal da Rf in der Regel ja nicht die volle Geschwindigkeit fahren und für Fahrten ins besetzte Gleis mittels gesichertem Fahrweg gedacht sind.
Die Geschwindigkeit bei Rf ist die selbe wie bei Zs1. Dies ist allgemein so und bisher auch seit Einführung der Rf nicht geändert worden.

In den Berliner S-Bahn Stellwerken wurde auf die direkte Benutzung der Rf verzichtet und die Fahrten sind für die normale Signalbedienung ausgerechnet.
Es grüßt aus Berlin
euer Reiner