Diverse Fragen und Anregungen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
StellwerkPsf
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jul 25, 2005 1:12 am

Diverse Fragen und Anregungen

Beitrag von StellwerkPsf »

Hallo, hier mal ein paar Vorschläge, die ich in den Raum werfen möchte:

-Manche Stellwerke sind einfach zu gross. Wäre es nicht sinnvoller, in manchen Fällen einen halben Bahnhof zu simulieren?
Ich denke z.B. an Düsseldorf Hbf.

-Kann man Ersatzsignale nicht mit Zeitschaltung versehen?

-Könnte man Bahnübergänge nicht mit Tasten für Auf und Zu und zur Freimeldung versehen? Eben um dem Original näher zu kommen.

-Wieso ist es nicht egal in welches Gleis ich meinen Zug fahre?
In echt muss das doch dem Lokomotivführer auch nicht mitgeteilt werden und nur den anderen Stellwerken.

-Könnte man nicht öfters Störungen simulieren? Ich habe den Eindruck, dass früher mehr Störungen eingebaut waren.

Freue mich auf Antworten!
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Re: Diverse Fragen und Anregungen

Beitrag von steiny »

Viele Vorschläge - viele Antworten. Dann mal los :wink:
StellwerkPsf hat geschrieben:-Manche Stellwerke sind einfach zu gross. Wäre es nicht sinnvoller, in manchen Fällen einen halben Bahnhof zu simulieren?
Ich denke z.B. an Düsseldorf Hbf.
Diesen Vorschlag gibt es hier nicht das erste Mal - er wird allerdings von den Erbauern sehr unterschiedlich aufgefasst. Persönlich finde ich Düsseldorf Hbf auch zu groß und spiele es daher nie - allerdings ist es doch häufiger besetzt als zunächst von mir gedacht. Scheinbar gibt es also auch Fans von so großen Stellwerken. So lange es wenige so große Stellwerke bleiben, bin ich daher dafür es so zu belassen - für Leute wie mich gibt es ja auch genügend andere Stellwerke.
-Kann man Ersatzsignale nicht mit Zeitschaltung versehen?
Du meinst, dass das Ersatzsignal nach 30 Sekunden automatisch wieder erlischt? Dass das beim Vorbild so ist, ist klar (kann auch ne andere Zeitspanne sein - da bin ich mir nicht sicher), allerdings sehe ich den Grund für eine Umsetzung im Sim nicht so ganz.
-Könnte man Bahnübergänge nicht mit Tasten für Auf und Zu und zur Freimeldung versehen? Eben um dem Original näher zu kommen.
Soweit ich weiß, war es hier schonmal so, dass BÜs nach Zugfahrten von Hand geöffnet werden mussten. Das war aber (wenn ich nicht komplett daneben liege) vor meiner Zeit. Warum das geändert wurde, können die noch älteren Hasen vielleicht besser beantworten :-)
-Wieso ist es nicht egal in welches Gleis ich meinen Zug fahre?
In echt muss das doch dem Lokomotivführer auch nicht mitgeteilt werden und nur den anderen Stellwerken.
Meinst du jetzt das Bahnsteiggleis oder die Ausfahrt? Bei ersterem finde ich es schon sinnvoll dem Tf Bescheid zu geben, wenns außerplanmäßig woanders hingeht. Schließlich möchte er ja z.B. auch seine Fahrgäste informieren, obs links oder rechts rausgeht.
Bei der Ausfahrt geht es aus technischen Gründen leider nicht, eine andere Ausfahrt als die vorgesehene zu nehmen. Auch wenn es sich um zwei parallele Strecken handelt, muss daher immer die planmäßige Ausfahrt verwendet werden.
-Könnte man nicht öfters Störungen simulieren? Ich habe den Eindruck, dass früher mehr Störungen eingebaut waren.
Das hängt ganz vom Stellwerk ab, dass du bedienst. Du hast allerdings Recht, dass in den neueren Stellwerken tendenziell weniger Störungen eingebaut sind. Das ist aber Sache des Designers.
Freue mich auf Antworten!
Eine hast du ja schon :D
Benutzeravatar
Sporky
Beiträge: 474
Registriert: Sa Jun 04, 2005 7:22 pm

Re: Diverse Fragen und Anregungen

Beitrag von Sporky »

steiny hat geschrieben:
StellwerkPsf hat geschrieben:Kann man Ersatzsignale nicht mit Zeitschaltung versehen?
Du meinst, dass das Ersatzsignal nach 30 Sekunden automatisch wieder erlischt? Dass das beim Vorbild so ist, ist klar (kann auch ne andere Zeitspanne sein - da bin ich mir nicht sicher), allerdings sehe ich den Grund für eine Umsetzung im Sim nicht so ganz.
In der Regel sind das 90 Sekunden, aber so wie es im Sim derzeit ist, passt es doch ganz gut...
steiny hat geschrieben:
StellwerkPsf hat geschrieben:Könnte man Bahnübergänge nicht mit Tasten für Auf und Zu und zur Freimeldung versehen? Eben um dem Original näher zu kommen.
Soweit ich weiß, war es hier schonmal so, dass BÜs nach Zugfahrten von Hand geöffnet werden mussten. Das war aber (wenn ich nicht komplett daneben liege) vor meiner Zeit. Warum das geändert wurde, können die noch älteren Hasen vielleicht besser beantworten :-)
Die Freitastenbedienung ist ja nur bei einem BÜ mit Vollschrankenabschluss notwendig. Das war auch mal so angedacht, lies sich aber auf die schnell auch nicht so einfach realisieren. Also hat man diese Freischaltung durch eine manuelle Einschaltung des BÜ ersetzt.
Wenn der Zug den BÜ befahren hat, öffnet er sich dann automatisch wieder, vorausgesetzt es liegt keine zweite Fahrstraße - bspw. aus der Gegenrichtung - an (und das ist ja in der Realität auch so).

Vielleicht nochmal kurz zu den Anlagengrößen (ist ja hier schon des öfteren diskutiert worden):
Große Bahnhöfe brauchen - auch auf einem Stelltisch - einfach mehr Platz. Macht man die Anlage eines solchen Bahnhofes kleiner, dann muss man ggf. Abstriche in Kauf nehmen. Den Bahnhof Frankfurt wird es allerdings in zwei Teilen geben. Das ging dann wirklich nicht mehr übersichtlich 8)
Ich persönlich spiele schon eher gerne auf größeren Anlagen, weil man da auch einfach mehr gefordert ist. Klar ist das Scrollen nicht toll, aber ich finde, dass es machbar ist.
StellwerkPsf
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jul 25, 2005 1:12 am

Beitrag von StellwerkPsf »

Ja,genau darauf wollte ich ja hinaus.
Grosse Bahnhöfe sind toll, aber wenn man schon mal scrollen muss sind sie einfach zu gross. Echte mit Dr Technik sind ja auch in mehrere Abschnitte geteilt, gerade bei einem Bahnhof wie Düsseldorf würde das realistisch wirken, wenn man viele Züge auf kleinem Raum hat.

Bedenke auch, das in Echt soviel wie möglich auf kleinem Raum untergebracht wird. Es nützt ja nichts sich tod zu scrollen, wenn eh nur gerade Gleise da liegen (z.B. in Wolfgang).

Besonders gut und realistisch finde ich zum Beispiel Unna oder Neussen.
Wupperleiter
Beiträge: 19
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:09 am
StiTz: 702322

Beitrag von Wupperleiter »

Ich spiele deswegen auch so gerne Dortmund Hbf. Der Bahnhof ist sehr groß, es gibt immer etwas zu tun, aber man hat immer alles im Überblick.
Benutzeravatar
kaki1945
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 27, 2006 9:08 pm

Re: Diverse Fragen und Anregungen

Beitrag von kaki1945 »

StellwerkPsf hat geschrieben:Hallo, hier mal ein paar Vorschläge, die ich in den Raum werfen möchte:

-Manche Stellwerke sind einfach zu gross. Wäre es nicht sinnvoller, in manchen Fällen einen halben Bahnhof zu simulieren?
Ich denke z.B. an Düsseldorf Hbf.

-Kann man Ersatzsignale nicht mit Zeitschaltung versehen?

-Könnte man Bahnübergänge nicht mit Tasten für Auf und Zu und zur Freimeldung versehen? Eben um dem Original näher zu kommen.

-Wieso ist es nicht egal in welches Gleis ich meinen Zug fahre?
In echt muss das doch dem Lokomotivführer auch nicht mitgeteilt werden und nur den anderen Stellwerken.

-Könnte man nicht öfters Störungen simulieren? Ich habe den Eindruck, dass früher mehr Störungen eingebaut waren.

Freue mich auf Antworten!
Antwot zu "Stellwerke zu gross: Dieses ist auch meine Meinung. Ich war zwar nur "Zugansager" auf dem Stellwerk DHF in Dortmund, jedoch wurde dieses Stellwerk von 6: 00 Uhr bis 22: 00 Uhr duch 4 Fdl bedient. Ein Helfer, zwei FDL, (1.FDL Gleise 16 bis 35, 2.FDL Gleise 1-11 sowie ein Rangierfdl.). Von 22: 00 bis 6: 00 Uhr waren immer noch 3 Fdl im Dienst, der Rangierfdl. war nicht anwesend das machte der Helfer mit.

Antwort zu den Bü`s: In der Realität werden die Bü`s zu 99% vom Zug gesteuert.

Gruss Kaki
Lumi25
Beiträge: 532
Registriert: Fr Apr 14, 2006 3:31 pm
StiTz: 702326

Beitrag von Lumi25 »

Also ich denke man könnte von Düsseldorf Hbf den Teil von Wehrhahn nach Unterrath weglassen und es an ein neues Stellwerk Düsseldorf Flughafen anbinden. Der Halt Düsseldorf Flughafen ist nämlich noch gar nicht drin. So hätte man in Düsseldorf Hbf immer noch gut zu tun.

Allerdings weiß ich nicht wie frosch27 das sieht?

Desweiteren wären bei großen Stellwerken wie Düsseldorf, Duisburg, Essen und Dortmund die Nachrüstung von diesen Zuglaufdisplays ganz gut damit man mehr Übersicht hat. In Bielefeld Hbf ist das ja schon geschehen.

gruß
Lumi25
Zerebratus
Beiträge: 18
Registriert: Mo Apr 17, 2006 1:24 am

Düsseldorf Hbf

Beitrag von Zerebratus »

Hallo!
Also ich, als jemand der nix mit der Bahn zu tun hat, fand Düsseldorf eigentlich immer ziemlich genial. ;-)
Man hat halt immer was zu tun, ich konnte da meistens sehr gut meine Verspätungen abbauen.

Allerdings gebe ich zu, dass ich am Anfang auch STARK überrascht war, wieviele Züge denn da - gerne auch auf einmal - kommen.
Aber nach einer Zeit kommt es von Hektik zu "kontrollierter Hektik" und mittlerweile kann ich sogar andere Dinge tun während ich es steuere. ;-)
Deshalb finde ich es auch grade blöd, dass es nicht verfügbar ist...
Aber vermutlich kommt es ja bald wieder...

Zerebratus
Antworten