Während aber bei einem Stellwerk mit einem einzelnen Bahnhof meist ohne weiteres klar ist, wo welcher Zug sich gerade befindet (der Zug wird bei der Einfahrt angezeigt und hat eine recht kurze Strecke bis zum Bahnhof und bis zur Ausfahrt), kann man besonders in großen Streckenstellwerken recht schnell den Überblick verlieren - um sich da ohne weitere Hilfsmittel merken zu können, welcher Zug gerade wo fährt, bedürfte es schon eines Supergedächtnisses.
In elektronischen Stellwerken (ESTW) ist das übrigens überhaupt kein Problem - da werden bei den Zügen immer auch die Zugnummern angezeigt. STS simuliert aber eben kein ESTW. Für die Anzeige von Zügen (Zugnummern) dienen hier Displays. In einigen Stellwerken ist es gelungen, dem STS-FDL durch Zuglaufdisplays eine (fast) vollständige Übersicht über Zuglauf und -verbleib zu bieten: Kamen in der Region Münsterland, Hilversum in Niederlande-West und Schlüchtern in Hessen. Da hat man nicht nur einen guten Überblick über den Verkehr auf den Regelgleisen, sondern kann auch sehen, was im Gegengleisverkehr geschieht. Das ist schon prima und fast wie in einem ESTW.

Könnte man vielleicht einen Ausschnitt eines dieser Stellwerke als Streckenstellwerkmuster in der Erbauerdoku zeigen?