Umfrage zu den Störungen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Hallo Andreee,

Aber genau darum soll es hier doch gehen. Wenn Du mit dem Verhalten der Störungen zufrieden bist, ist es doch okay. Wir überlegen in der Zwischenzeit darüber, wie man es jedem recht machen kann. Wie es technisch zu lösen ist kann zu mindestens ich nicht beantworten, da ich kein Programmierer bin, aber einige User wünschen sich weniger bis gar keine Störung im Spiel, so wie ich selbst auch.

VG

Kalorie99
Andreee
Beiträge: 3628
Registriert: So Nov 11, 2007 1:55 pm
StiTz: 705975

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von Andreee »

DevonFrosch hat geschrieben:
Andreee hat geschrieben:also nun bitte Leute !
Wenn auf der Berliner Stadtbahn eine Weichenstörung ist, sind die Folgen über Stunden spürbar (nicht nur für den Fahrdienstleiter, im besonderen auch für die Reisenden)

soll hier auf Realität verzichtet werden, weil ein kleiner Teil der Sim-Gemeinde mit Störungen nicht klarkommt ??

Ich denke nicht :!:
Warte mal - wo stand hier, dass die Störungen komplett abgeschafft werden sollen? Den Satz musst du mir mal zeigen.

Hier geht es darum, dass sich jeder aussuchen kann, wie viele Störungen er haben möchte - du kannst gerne beim jetztigem Störungsverhalten bleiben, auch ohne solche populistischen Parolen schreien zu müssen.

Gruß,
DevonFrosch
Ich wollte hier keine Parolen herumschreien, und fürs populistische sorgen andere Frösche :lol:

ich habe einen Beitrag vorher geschrieben, das ich nicht alles gelesen habe und nur eine (nämlich meine) Meinung dazu äußer.
Nicht mehr und nicht weniger, wieviel Frosch muß man sein um das nicht zu erkennen ?

Wie alt bist Du DevonFrosch ? Schau einfach mal ins Geschichtsbuch, mit populistischen Parolen ist Deutschland anno 33 verrückt geworden :!:
UND dies lasse ich hier nicht zu :!:
einfach mal drüber nachdenken ... :!: (Sorry Mods und Admins, gehört nicht hier rein ... aber so stehen lassen kann ich das auch nicht )

Andreee

@kalorie99 ... ja gerne, macht euch Gedanken ... ein Stw ohne Störungen brauche ich nicht spielen, das wäre mir nun zu langweilig (auch nur mal wieder meine Meinung und überhaupt nicht populistisch)
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Hallo Andreee,

Sorry, aber wenn Du keine Lust, oder Zeit hast von Anfang an zu lesen, dann kannst Du dafür keinen verantwortlich machen. Ich finde, hier haben viele User kreativ Ihren Beitrag geleistet. Schade, dass Du dies missachtest.

Ich versuche für Dich trotzdem es in aller Kürze zusammen zufassen.

Begonnen habe ich mit diesem Faden. Ganz differenziert wird das Thema der Störungen aufgenommen. Irgendwann ist die Idee mit eingeflossen, dass eine Art von Regler die Häufigkeit der Störungen für den individuellen Geschmack des einzelnen User toll wäre.

Du könntest zum Beispiel ihn auf den obersten Anschlag einstellen und Dein Spiel wird mit ordentlich Störungen bedacht.

Ob es technisch umzusetzen ist, kann ich Dir nicht beantworten. So wie Du, bin ich "nur" ein User und eben kein Programmierer.

Keiner hat allerdings verlangt, dass alle Störungen eliminiert werden sollten.

VG

Kalorie99
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18055
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von abrixas »

kalorie99 hat geschrieben:Ganz differenziert wird das Thema der Störungen aufgenommen.
Da bin ich etwas anderer Meinung. Bisher ist kein Stellwerk genannt worden in dem Störungen, an bestimmten Stellen, besonders nerven.

Mein Standpunkt: Störungen sind ok, zu viele können belastend sein. Hier sind in erster Linie die Erbauer gefragt, die vorhandenen Möglichkeiten im Editor zu nutzen und die Störungen sinnvoll, oder auch kreativ ;-) , zu beeinflussen.
Wenn ein Spieler ein Stellwerk, wegen zu vieler Störungen, beenden muss, gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder er ist überfordert oder es sind tatsächlich zu viele oder gar keine Störungen eingebaut (konfiguriert). Im ersten Fall wird dem Spieler keiner helfen können, im zweiten Fall kann doch der Spieler ganz konkret das Problem im Forum benennen.
Solche Beiträge, in denen eine Störung ganz konkret kritisiert wird, habe ich bisher nur selten gelesen. Aber nur dann hat der Erbauer auch die Möglichkeit gezielt zu reagieren.

Es gab eine Menge Ideen, allerdings wirken die immer nur global. Wenn ich mich für einen dieser Vorschläge entscheiden sollte bleibt nur eine abgespeckte Lösung übrig:

- Schalter Störungen an oder aus, vor! dem Spielstart
- nur in Verbindung mit schweren Themen, wie Herbst und schwerer Winter
- ausgenommen sind permanente Störungen

Und "populistische Parolen" fand ich im bisherigen Verlauf keine, erst als sie jemandem unterstellt wurden. Was soll das?
Über die entsprechende Reaktion muss man sich nicht wundern, da hilft auch die "Beitragsmeldung" nicht weiter.

So und nun sauber zurück zum Thema!
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Guten morgen js,

Ich bin sehr wohl auf ein Stellwerk und auf dessen Störungen eingegangen und ich meine Kassel-Kpf, sowie DevonFrosch auch. Zudem habe ich oft in den Shortys des jeweiligen Stellwerk geschrieben, wenn es mir mit den Störungen zu heftig wurde.

Es gab auch andere Momente, wo ich ein Stellwerk aus diesen Grund verlassen hatte. Seid mir da aber bitte nicht böse, wenn ich mich per heute nicht mehr daran erinnern kann, welches Stellwerk und welche Störung in Anzahl oder Art es damals war. Da ich gern die Regionen wechsel, fällt mir hier im Nachhinein eine Analyse schwer. Dies geht mit größere Sicherheit aber nicht nur mir so.

Bei meiner Meinung, dass dieses Thema differenziert betrachtet wird, kann ich bleiben. Denn allein wir beide, js und ich, sehen die Störungen untschiedlich. Ich zu meinem Teil könnte darauf verzichten, während js sie wohl eher nicht abschalten würde ;)

Das ist ja auch okay. Vergleichbar ist dies eventuell mit der Autobahn. Richtgeschwindigkeit 130 heißt ja nicht, dass zwingend Vollgas gefahren wird, nur weil es erlaubt ist. Das regelt jeder für sich, nach seinem eigenen Wunsch und trotzdem nehmen wir auch dort alle aufeinander Rücksicht. Aber jetzt schweife ich ab...

Zum Schluss gebe ich gern noch ein Beispiel ab. In Winsen wurde meiner Meinung nach ein sehr spannendes Stellwerk erstellt. Massig Personen- und Güterzugverkehr und man kommt kaum zur Ruhe, als Fahrdienstleiter. Das mag ich zum Beispiel gern. Dort häufen sich irgendwann Ausfälle von Signalstorungen, bis es dann zum Relaisgruppenausfall (heißt glaube ich so) kommt. Da es dort viele Möglichkeiten gibt von Überholungen und bei Kreativität auch Nutzungen vom Gegengleis gäbe, kommt man nachher nicht mehr weit, da ständig Züge einfach stehen bleiben. Weiterfahrt über ErsGT dauert richtig lang. Somit ist die gesamte Kreativität dann futsch, bzw. zunichte gemacht. Das finde ich sehr schade.

http://www.stellwerksim.de/forum/viewtopic.php?t=18777

VG

Kalorie99
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von BorisM »

abrixas hat geschrieben:bleibt nur eine abgespeckte Lösung übrig:

- Schalter Störungen an oder aus, vor! dem Spielstart
- nur in Verbindung mit schweren Themen, wie Herbst und schwerer Winter
Warum eigentlich?
Benutzeravatar
Fdl HHB
R-Admin [Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2255
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von Fdl HHB »

abrixas hat geschrieben: ...Bisher ist kein Stellwerk genannt worden in dem Störungen, an bestimmten Stellen, besonders nerven. ...
Ich hatte vor einer geraumen Zeit mich mal über Ksl. -Wilhelmshöhe ausgelassen mag 3-4 Seiten zurückliegen..
Das dieses Stw vorallem in Verbindung mit Winter nach einer guten Zeit unspielbar wurde..

Jan
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
steffen38
Beiträge: 709
Registriert: Sa Nov 15, 2008 9:38 pm
StiTz: 708637

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von steffen38 »

Hallo Gemeinde

Ihr wollt weniger bis gar keine Störung dann bitte macht ein Beitrag auf. Dort schreibt ihr Name des Stellwerkes und den Namen des Stellwerkes auf wo es nach eurer Meinung zu viel ist an Störungen. So kommt man ja nicht weiter. Nur eine Anmerkung von mir ausbauen tu ich keine Störung(Bei den Stellwerken wo ich zuständig bin) aber wenn es von der Zeit heftig ist kann ich an Zeit und Jahreszeit was einstellen den Stellweke ohne Störung ist wie Pizza ohne Belag.


Gruß Steffen :)
Anlagen-und Zugbauer Region Thüringen
Stellwerkstester
Alles was schief gehen kann geht schief-Murphys Gesetz
Micha95
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 27, 2008 1:45 pm
StiTz: 708972

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von Micha95 »

@abrixas:
Es gab eine Menge Ideen, allerdings wirken die immer nur global.
Entweder spricht aus deiner Sicht irgendetwas absolut gegen meine Idee der individuellen Störungs-Sofortreparatur oder du hast sie übersehen. Die ist definitiv nicht global.

Gruß
Micha
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

steffen38 hat geschrieben:Hallo Gemeinde

Ihr wollt weniger bis gar keine Störung dann bitte macht ein Beitrag auf. Dort schreibt ihr Name des Stellwerkes und den Namen des Stellwerkes auf wo es nach eurer Meinung zu viel ist an Störungen. So kommt man ja nicht weiter. Nur eine Anmerkung von mir ausbauen tu ich keine Störung(Bei den Stellwerken wo ich zuständig bin) aber wenn es von der Zeit heftig ist kann ich an Zeit und Jahreszeit was einstellen den Stellweke ohne Störung ist wie Pizza ohne Belag.


Gruß Steffen :)
Hallo Steffen,

Das ist doch die Krux. Fordere ich ein, dass es zu viele Störungen in einem Stellwerk gibt, wird jemand anderes reklamieren, dass es eben davon zu wenige gibt.

Daher wäre so etwas wie ein Regler, der über die Häufigkeit, bzw. Intensität der Steuerungen individuell steuert, genial.

Dann könnten die Entwickler die verzwicktesten Störungen implementieren, oder zufällige Ausfälle werden simuliert, aber dem Nutzer bleibt es frei, diese auf sich zukommen zulassen, oder eben nicht.

VG

Kalorie99
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18055
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von abrixas »

Micha95 hat geschrieben:@abrixas:
Es gab eine Menge Ideen, allerdings wirken die immer nur global.
Entweder spricht aus deiner Sicht irgendetwas absolut gegen meine Idee der individuellen Störungs-Sofortreparatur oder du hast sie übersehen. Die ist definitiv nicht global.
Mit "global" meine ich vielleicht etwas Anderes oder es war ungeschickt ausgedrückt. Eine von Einigen gewünschte Störungsbeeinflussung, wie auch immer die aussehen sollte, würde für alle Stellwerke gelten, ohne das der Erbauer daran mitwirken kann.

@BorisM: Der vollständige Satz lautete:
Wenn ich mich für einen dieser Vorschläge entscheiden sollte bleibt nur eine abgespeckte Lösung übrig:
Das ist nun mal meine Meinung, da ich unter anderem davon überzeugt bin das der Erbauer eines Stellwerks, mit bereits vorhandenen Mitteln, die Störungshäufigkeit zur Genüge beeinflussen kann.
Da steht ja auch "wenn ich mich entscheiden müsste", das heißt ja noch lange nicht das es so wird.

Noch etwas zum Shouty: Nach meiner Information ist Shouty hauptsächlich für Infos von Spielern für Spieler eingeführt worden, nicht für das dokumentieren von Problemen. Problemmeldungen gehören immer noch ins Forum, nur dort hat jemand die Möglichkeit entsprechend zu reagieren. Ich lese die Shoutymeldungen, wenn überhaupt, nur sehr selten. Das wäre auch, neben den ganzen anderen Beiträgen im Forum, etwas zu viel des Guten.
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
worldball
Beiträge: 72
Registriert: Do Jun 18, 2009 9:31 pm

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von worldball »

Hallo zusammen,

während hier Fieberhaft noch nach Möglichkeiten gesucht werden ob und wie man die Spieler zufriedenstellen kann ist mir vor ein paar Tagen/Wochen mal eine merkwürdige Störung zu Tage gekommen. Demnach lag in Mönchengladbach auf Gleis 2 glaube ich Schneeberge die geräumt werden mussten. Als ich das las musste ich doch etwas schmunzeln, da dort die Bahnsteiggleise alle komplett überdacht sind.

Vielleicht kann man hier oder da andere (realistischere) Störungen ausdenken.

Grüße
Lutz
Nachts fahren Züge schneller als auf Schienen!
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

für die Störung darfst du dich übrigens bei den Erbauern bedanken (einer derer wohnt dort in der Gegend, das ist also eher scherzhaft zu sehen ;-)). Gleissperrungen bezogen auf bestimmte Bahnsteiggleise kann man nur im Editor festlegen. Diese Art Störungen gibt es übrigens in einigen Stellwerken, bei den Gründen werden die Erbauer manchmal recht kreativ ;-) Die treten dann aber meist nur zu bestimmten Themen(-Kombinationen) auf.

Zurück zum Thema:
Es gibt also 2 Probleme: Zum Einen "benötigen" bzw. ertragen bestimmte Stellwerke mehr Störungen als andere, zum Anderen möchten bestimmte Spieler generell mehr Störungen haben als andere. Aus meiner Sicht sind das 2 Dimensionen des Themas, die man auch (halbwegs) getrennt betrachten sollte.

Dass einige Stellwerke mehr Störungen haben können/sollten als andere, können vermutlich die Erbauer am besten bewerten, zusammen mit dem Feedback der Spieler. Leider verführen die automatischen Störungen dazu, gar nichts bzw. nur wenig einzubauen, zumal man die automatischen Störungen nur über Tricks gänzlich ausschalten kann. Vielleicht kann man daraus eine Verbesserung des Gleisbild-Editors folgern: Entweder die automatischen Störungen per Schalter (de)aktivieren oder die automatischen Störungen einmalig per Batch allen Stellwerken hinzufügen und so hinterher eine individuelle Abstimmung ermöglichen. Beides dürfte seine Vor- und Nachteile haben (insbesondere beim Entwicklungsaufwand), ist allerdings eher ein Thema für die Erbauer.

Dass unterschiedliche Spieler unterschiedlich viele Störungen haben möchten, wäre aus meiner Sicht eher prozentual auf die verbauten Störungen bzw. Häufigkeiten zu sehen, d.h. ein Regler (welcher Art auch immer) modifiziert die vorgegebenen Häufigkeiten (und evtl. auch die Dauer). Dabei kann man vielleicht auch mehr als 100% einstellen, wenn ein Stellwerk einem sonst zu langweilig wäre ;-). Permanente Störungen wie die oben genannte wären davon logischerweise nicht betroffen. Ob der Regler dabei beim Spielstart oder im Spiel auftaucht, ist dabei eine Sache von Kosten-Nutzen - wie schwer ein Stellwerk ungefähr ist, dürfte man mit etwas Erfahrung aus dem Gleisbild, der Beschreibung und den Spielerkommentaren sowie notfalls einem Probespiel in der Sandbox ablesen können (wobei der Regler im Spiel natürlich das Non-Plus-Ultra wäre ;-)).

Vielleicht gibt das ein paar neue Diskussionsanstöße. Ich persönlich spiele nämlich auch gerne mal kleine Stellwerke, um mich mal entspannt durchklicken zu können. Dafür wäre eine entsprechende Regelmöglichkeit nicht schlecht.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Hi!

Noch einmal ein kurzes Feedback zu dem Thema.

Eben gerade habe ich in Winsen mal wieder eine Runde gespielt.

Nach einer guten halben Stunde ging es glaube ich, schon los. Drei Weichen gleichzeitig waren defekt und bei zweien sollte die Reparaturzeit über 80 Minuten dauern. Nach meinem Geschmack schon sehr, sehr lang... Und drei Weichen gleichzeitig ist mir auch zu viel.

Danke

VG

Kalorie99
Benutzeravatar
snafu
Beiträge: 87
Registriert: Di Mär 04, 2008 2:54 pm
StiTz: 706732

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von snafu »

Hallo,

gibt es eigentlich bei den Störungen auch die fehlende / fehlerhafte Gleisfreimeldung? Hin und wieder ein rotausgeleuchtetes Gleis das dann per ZS 1 freigefahren wird hätte doch was, oder?

Grüße

Uli
Antworten