Umfrage zu den Störungen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Hallo liebes Team und Nutzer,

ich verbringe gern bei Euch meine Freizeit, wenn diese es zulässt und finde es ausgesprochen toll, dass Wenige sich aufmachen, um Vielen diesen Spaß zu bereiten. Dafür vorweg meinen Dank.

Natürlich möchte ich niemanden auf den Schlips treten, aber so manchesmal stören mich die inflationären Störungen in den Stellwerken. Klar, die Störungen bringen Würze hinein, aber sie schürren auch Frust und zwar dann, wenn man den Fahrplan so einigermaßen wieder in die Reihe bekommen hat und danach reihenweise Signale und Weichen den Geist aufgeben.

Vielleicht kann man soetwas durch Instanzen regeln, oder mal eine Umfrage hier starten, ob es die Mehrheit ähnlich sieht?

VG

Kalorie99
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15403
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von js »

Nur wie soll das nach Instanzen geregelt sein? Gar keine Störungen wäre sicherlich auch langweilig. Die Themen bieten ja grundsätzlich diese Form. Die sind halt in der Menge an Details versteckt.

Aber ansonsten kann man diesen Beitrag mal zur Meinubgssammlung nutzen. Nur sammeln, nicht diskutieren. Einfach mal ein personifizierten Stimmungsbild.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
BorisM
Beiträge: 226
Registriert: Sa Aug 13, 2005 11:21 pm
StiTz: 701239

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von BorisM »

Lieber die erste Störung mal etwas früher als eine Stunde nach betreten - dann aber dafür weniger auf einmal. Noch lieber eine Einstellungsmöglichkeit ob man lieber mehr oder weniger haben möchte.
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Guten Abend!

Fein, dass mein Post offen angenommen wird. Dafür schon einmal meinen Dank.

Nun, ich könnte mir vorstellen, dass man die 1. Instanz z.B. mit Störungen und die 2. Instanz ohne Störungen bedenkt. Es ist natürlich klar und auch richtig, dass man immer dann, wenn man es z.B. einem wir mir Recht machen will, andere unbefriedigt lässt. Ich kann natürlich auch nicht in Anspruch nehmen, einfach so zu behaupten, dass wenn alle so wären wie ich, dass dann die STS-Welt besser wäre ;) Jeder tickt anders.

Ich verstehe es so, dass das höhere Ziel sein soll, dass im Online-Spiel die Züge fließend die Bereich wechseln sollen. Am besten nach Fahrplan, sodass sich mein Nachbar auf "meine" Züge einstellen kann, so wie ich es mir auch von "seinen" Zügen wünsche. Immerhin steckt auch hinter dem Fahrplan eine ordentlich Portion "Gehirnschmalz".

Schade empfinde ich es dann, wenn meine Gehirnwindungen "boykotiert" werden, durch etliche Weichen- und Signalstörungen und meine gut gemeinten Lösungen, um doch noch irgendwie die Züge wieder in den pünktlichen Bereich zu bekommen, kaputt sind. Ausgelöst, das ich diesen Thread eröffnet hatte, war heute die Situation auf der Strecke Niebüll-Westerland, im Winter. Also eine Strecke mit vielen eingleisigen Abschnitten, hohen Verspätungen und dann auf einmal ein Signaldefekt, natürlich Mitten auf dem Hindenburgdamm, sodass die Weiterfahrt des Zuges richtig viel mehr Zeit benötigt und sogleich noch ein Weichendefekt. Naja, dachte ich mir, dann sind alle Ideen und Entscheidungen, die ich als FDL getroffen hatte, für die Katz'. Nun, heute war ich zu diesem Zeitpunkt ohne Nachbar, aber hätte ich einen gehabt, dann hätte dieser auch noch richtig lang auf einen meiner Züge warten müssen. Das würde mir in seiner Situation nicht gefallen, genauso wie dann meinem Nebenan.

Danke für das Lesen, meiner langen Ausführung ;)

VG

Kalorie99
markall
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 17, 2010 5:54 pm

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von markall »

Hallo,

ich finde es gerade durch die Störungen abwechslungsreich und Spaß machend.
Wie Js schon sagte, da gibt es ja die Themen, wodurch mal mehr oder auch weniger Störungen
und wie im Sommer fast keine vorkommen.
Ich persönlich würde es ohne wohl langweilig und nicht besonders fordernd finden.

Vielleicht kann man ja was an dem Themenbereich ändern, so das nicht auf beiden Instanzen das gleiche Thema läuft
und die Themenauswahl automatisch einrichten,d.h. ohne Abstimmung.
Ansonsten finde ich das mit den Themen und den Störungen schon ok so.

Gruß markall
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ich bin wie der Themenstarter der Meinung, dass es zur Zeit in den meisten Stellwerken zu viele Störungen gibt, was sich ja über Jahre hinweg entwickelt hat. Was ich schade finde, ist dass einem in einem ruhigen, eingleisigen Stellwerk mit einfachem Betrieb nach einiger Zeit alles zerstört wird, obwohl man einfach nur Züge stellen wollte und nicht ihnen dabei zusehen, wie sie herumstehen und Verspätung aufbauen. Insbesondere bei leichteren Stellwerken, wo man einfach in Ruhe stellen möchte, vermiest das einem manchmal die Laune, und in schweren Stellwerken verliert man die Lust, wenn nichts mehr geht.

Leider sind die Störungen inzwischen so häufig (und mit so weitreichenden Folgen), dass man nach ca. 2 Stunden teilweise einfach nicht mehr zum Stellen kommt, weil zu viele Weichen blockiert sind oder mal wieder der Strom ausgefallen ist. Ich persönlich würde mich eher über seltene Störungen freuen, die ich dann wenigstens umfahren kann (wenn auch mit einigem Aufwand), und nicht die Umfahrstrecke gleich wieder blockiert wird.

Was das Technische angeht, fände ich eine Lösung über verschiedene Instanzen nicht so gut - der Vorteil der jetztigen Instanzen ist ja, dass man sich die Zeit aussuchen kann, zu der man stellen möchte (und man vielleicht nicht unbedingt Mittags oder spät Abends reingehen muss, nur weil in der anderen Instanz zu viele Störungen passieren). Ideal wäre aus meiner Sicht ein grober, unabhängiger Regler, mit der man vor dem Spiel (und evtl. während dessen) die ungefähre Häufigkeit der Störungen einschränken kann. So kann man sich vorher aussuchen, ob man einen stressigen oder ruhigen Stellwerksabend haben will. Es würde vermutlich schon ausreichen, wenn dies auf die automatisch erzeugten Störungen begrenzt wird, da die eingebauten Störungen der Erbauer meist eh selten vorkommen bzw. besser zu händeln sind, da sie auf das Stellwerk abgestimmt werden.

Ich würde mich freuen, wenn die Störungen reduziert, oder zumindestens reduzierbar wären.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15403
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von js »

Ich werfe mal folgenden groben Gedanken mit rein: Bei der Themenabstimmung noch einen Störungsregler, der dann die Stärke mit aufnimmt und dann bei dem entsprechenden Tag diesen Faktor hat (also vereinfacht: wäre der Regler bei 1 wäre alles "unverändert", bei 2 doppelte Häufigkeit, bei 0,5 die Hälfte, usw.).
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

das Problem, dass ich bei der Themenabstimmung sehe: Wenn man Spielen möchte, ist es immer zu spät, d.h. wenn ich spontan spielen möchte (was bei mir der Regelfall ist), müsste ich erstmal 2 Tage in die Vergangenheit reisen, um abzustimmen, was bekanntlich schwierig ist :D Der Hauptunterschied zu den (Zug-)Themen ist ja auch, dass die Störungen (bis auf den regionsweiten Stromausfall) nur ein Stellwerk betreffen und damit theoretisch individuell regelbar wären.

Gruß,
DevonFrosch

PS: Wenn es je eine Instanz mit doppelten Störungen geben sollte, werde ich die garantiert nicht spielen - egal, welches Stellwerk.
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Kpf - Kassel
Beiträge: 220
Registriert: Sa Jan 12, 2008 5:33 pm
StiTz: 706401

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von Kpf - Kassel »

Hallo zusammen,

ich finde auch, dass Störungen das Spiel erst interessant machen, weil sich doch irgendwann die Bedienhandlungen wiederholen.
Allerdings machen manche Störungen ein Stellwerk auch unattraktiv (das ist bei mir z.B. Kassel-Wilhelmshöhe mit Stromausfall...)
Interessanter wäre es, wenn es nicht abhängig vom Thema immer das gleiche im Stellwerk wäre.
Was mir bei anderen Störungen (z.B. Weichenstörungen) auch schon aufgefallen ist: Da fällt mal eine Weiche aus und ist dann aber wieder intakt, bevor der nächste Zug sie befahren soll... Von so einer Störung hab ich doch nichts... Da wird es doch erst spannend, wenn ich dann irgendwie 5 Züge auf dem Gegengleis fahren lassen muss, um an der gestörten Weiche vorbeizukommen.

Und ich bin der Meinung, es sollte immer eine Instanz ohne Stromausfall geben. Beide Instanzen mit Stromausfall und viele Stellwerke werden nicht besetzt, weil die Spieler genau wissen, was auf die zukommt...
Vielmehr könnte man es z.B. machen wie in Cottbus, wo man mal eine Gleissperrung hat, einen Weichenschmierer, für den man Weichen drehen muss (zuvor müsste aber an der Realitätsnähe noch gearbeitet und die Weichen sperrbar gemacht werden) oder ähnliches.

Und an der Stelle noch ein Hinweis: Zumindest bei mir funktioniert die Mailbenachrichtigung bei Beginn einer Instanz für die ich bei den Themen abgestimmt habe nicht ;-)

Ansonsten finde ich es gut, dass hier offen mit dem Thema umgegangen wird und hoffe, dass es ein einfacher Meinungsaustausch bleibt :-)
Liebe Grüße
Benjamin
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15403
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von js »

Die Mail-Benachrichtigung gibt es doch seit Jahren nicht mehr. Wo kommt die denn noch vor?

Solche speziellen Störungen müssen explizit verbaut werden. Meist sind aber nur die Zufälligen verbaut, die irgend eine Störung irgendwo erzeugen. Das ist natürlich realistischer, aber kann zugegeben den Spass mindern.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
kalorie99
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 05, 2011 12:17 am

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von kalorie99 »

Guten Abend

Die Idee mit einem Regler finde ich gut. Ich denke, dann kann man aber auch wirklich jeden User befriedigen.

Allerdings gebe ich auch DevonFrosch Recht, da die Abstimmungen immer im voraus geschehen. Besser wäre es, wenn man vor dem Start der Simulation wählen kann. Möglicherweise ginge dies aber auch über eine Profileinstellung, sodass man nicht stetig auswählen muss?

Die Attraktivität würde ungemein gesteigert werden, wenn Neulinge "ruhig" beginnen können und Harcoreuser "Abwechslung" im Spiel haben könnten. Jedem, auch mir, könnte man so gerecht werden. Tolle Idee!

VG

Kalorie99
DLichti
Beiträge: 581
Registriert: Fr Mär 09, 2012 11:59 am
StiTz: 719231

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von DLichti »

Hallo,

Es kommt immer wieder vor, dass ich ein Stellwerk betrete und dann bei der ersten ernsten Störung (Stromausfall, wichtige Weiche/Signal) einfach abschalte.
Das liegt teilweise auch daran, dass ich mir die Hotline nicht antun will. Da hab ich nämlich immer wieder arge Verständigungsprobleme wegen einer recht schwachen Internetverbindung.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Störungen für jedes Stellwerk parametrisiert. Es mag also durchaus Stellwerke geben, die etwas zu viele Störungen haben, aber bei den meisten, die ich bis jetzt öfters gesteuert habe fand ich es recht in Ordnung.

Gab es nicht bis vor einiger Zeit noch so etwas wie erhöhte Wahrscheinlichkeit für Störungen oder Stromausfall in den Themen? Ich meine, mich an so etwas zu erinnern.
Die Störungssteuerung durch die Themen wäre wohl jedenfalls der zweitbeste Ansatz, nach der benutzerindividuellen Steuerung.

David
Slein
Erbauer
Beiträge: 3006
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:22 pm

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von Slein »

Es ist so, dass jeder Erbauer für sein Stellwerk selbst bestimmen kann welche Störungen vorkommen sollen und mit welcher Häufigkeit. Hat der Erbauer keine Störungen eingebaut werden einfach ist einfach die zufällige Weichenstörung und Signalstörung mit der Standard Häufigkeit aktiviert. Themen können auch Themenspezifisch definiert werden (inkl. deren Häufigkeit).
Die STS-Handbücher helfen, Fragen zu beseitigen.

R-Admin Merxferri
Themascriptteam, Handbuchteam
dirk1970
Beiträge: 32
Registriert: Mi Apr 14, 2010 4:56 pm

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von dirk1970 »

Mir machen die Störungen viel Spaß, dadurch wird der Sim sehr abwechslungsreich.
So ein Regler wäre natürlich klasse, so könnte jeder für sich individuell die Störungen einstellen.
Benutzeravatar
barney51
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 10:58 pm
StiTz: 704415

Re: Umfrage zu den Störungen

Beitrag von barney51 »

kalorie99 hat geschrieben: Allerdings gebe ich auch DevonFrosch Recht, da die Abstimmungen immer im voraus geschehen. Besser wäre es, wenn man vor dem Start der Simulation wählen kann. Möglicherweise ginge dies aber auch über eine Profileinstellung, sodass man nicht stetig auswählen muss?

Die Attraktivität würde ungemein gesteigert werden, wenn Neulinge "ruhig" beginnen können und Hardcoreuser "Abwechslung" im Spiel haben könnten. Jedem, auch mir, könnte man so gerecht werden. Tolle Idee!
Ich schließe mich dem an :)
Antworten