Die Schweiz im STS

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Hallo und Guten Abend Forengemeinde

Als R-Admin von der Schweiz liegt es mir am Herzen, Stellwerke aus der Schweiz hier im STS zu bauen und den aktuellen Fahrplan zu simulieren. Im Verlaufe der letzten paar Jahre sind verschiedene grosse und kleine Stellwerke dazu gekommen und wir haben jeden Fahrplanwechsel auch hier im STS vollzogen.

Um jedoch nicht irgend welche Stellwerke zu bauen welche euch nicht gerade so interessen, habt ihr hier in diesem Thema die Möglichkeit eure Wunschstrecken, welche man in der Schweiz mit simulieren könnte, zu nennen. Es muss jedoch nicht zwingend neue Strecken sein, wenn ihr eine Anregung zu einem bereits exsistierendem Stellwerk habt, ist dieses Thema hier auch der passende Ort diese Änderungen zu beschreiben.

Generell sind wir von der Schweiz immer offen für Vorschläge oder Wünsche. Um jedoch die nächsten paar Wochen/Monate besser planen zu können, wäre genau jetzt ein idealer Zeitpunkt um euch einzubringen :-)

Ich bitte deshalb jeden Spieler der konkrete Vorschläge oder Wünsche (auch wenn sie noch zu kitschig sind) zu nennen und hier zu schreiben. Jedoch bitte nur Wünsche/Vorschläge welche die Schweiz betreffen. Wenn sich dann so ein paar Wünsche/Vorschläge heraus kristalisieren, könnte man sicher auch mal eine StiTz Konferenz (ob auf Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch wird spontan entschieden) machen um direkt ins Gespräch zu kommen.

Besten Dank bereits jetzt schon und einen schönen Abend!

Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
jonashdf
Beiträge: 175
Registriert: Do Sep 18, 2008 2:02 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von jonashdf »

Mien Wunsch wäre Koblenz (bei Waldshut-Tiengen) und das Stw. der Strecke zwischen Schaffhausen und Erzingen und das Stw.Rorscha und Rheineckm mit den Zahnradbahnen!
Gruß
travys
Beiträge: 110
Registriert: So Jan 21, 2007 4:51 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von travys »

Die erwähnten Zahnradbahnen sind in der Sim recht sinnlos. Rheineck-Walzenhausen hat genau eine (!) Weiche und hat somit kaum ein Stellwerk, zumal auch nur gerade ein Wagen vorhanden ist.

Rorschach-Heiden macht auch sehr wenig Sinn. Unterwegs hat es genau ein Stumpengleis in Wienacht-Tobel und die Anlage in Heiden... Mit dem regulären 1-Zugbetrieb (nur für Extrafahrten braucht es einen 2. Zug und der Stumpen in Wienacht) also ebenfalls absolut langweilig...
rfp2w
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:51 pm
StiTz: 709728

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von rfp2w »

Hallo
Mann könnte auch die jetztige Zentralbahn von Luzern nach Engelberg.
Oder die Matterhorn Gotthard Bahn und die Furka Oberalp Bahn von Göschennen nach Andermatt,
von Andermatt nach Disentis und Brig-Zermatt

Ich würde sogar das Gleisbild von der Zentralbahn machen.

rfp2w
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

rfp2w hat geschrieben:Mann könnte auch die jetztige Zentralbahn von Luzern nach Engelberg.
Oder die Matterhorn Gotthard Bahn und die Furka Oberalp Bahn von Göschennen nach Andermatt,
von Andermatt nach Disentis und Brig-Zermatt
Merci für deine Vorschläge

Jedoch, denkst du dass der Verkehr auf dieser Strecke nicht einwenig "zuwenig" ist um ein attraktives Stellwerk daraus zu machen?

Das wäre ungefähr das gleiche wie vorhin travys geschrieben hat ... ein Stellwerk mit wenig Verkehr find ich langweilig. du nicht?
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

Hallo Billy & Co.

Wir hatten ja schon ein wenig mehr Kontakt zusammen...

Ich als Berner würde es natürlich begrüssen wenn es in der Region noch zusätzliche Stellwerke geben würde.
Einige sind ja meines Wissens bereits in Arbeit, andere in Planung.
Um konkreter zu werden:
- Strecke Bern-Kerzers -Murten Payerne / -Neuenburg/Neuchâtel / -Aarberg-Lyss
- Strecke Bern-Freiburg (ev. weiter Richtung Lausanne = Anknüpfung an die Westschweiz)
- Strecke Spiez-Brig
- Vollendung des Simmentals
- sowie die Erschliessung einiger vorhandenen Lücken

Ach ja, wegen StiTz...
... funktioniert immernoch nicht. Ich glaube, ich gebe es auf. Ich weiss nicht obs an Kaspersky liegt oder an sonstigen Interneteinstellungen. Keine Ahnung!


Grüess usem Bärnbiet,
Pippo


p.s.: noch einmal ... Falls ihr einen weiteren Erbauer braucht, dann stelle ich mich gerne zur Verfügung!
..Euer Pippo..
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Na das sind doch ganz konkrete Vorschläge

Kleine Nachfrage

Was genau meinst du mit "- sowie die Erschliessung einiger vorhandenen Lücken" ?

Welche Lücken (bitte Streckenmässig)?

BEACHTE JEDOCH zwischen Stellwerk Belp und Thun diese Strecke wird wegen zuwenig Verkehr nicht simuliert.
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Benutzeravatar
Vinne
Beiträge: 10
Registriert: Do Dez 25, 2008 11:16 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von Vinne »

Also gerade das Stellwerk Brig/Visp der MGB wäre verdammt interessant, da von dort auch der Abschnitt Täsch-Zermatt gesteuert wird, der genau eine Ausweiche enthält, aber in der Hochsaison über 100 Zugfahrten am Tag erlebt.

Ich denke ZB und MGB wären, auch durch die vor allem eingleisige aber stark befahrene Streckenführung interessant.

Grüße aus Norddeutschland
Auch Holsteiner können trotz großer räumlicher Distanz brennende Schmalspurbahner sein !!!
ps25
Beiträge: 220
Registriert: Do Mai 22, 2008 8:01 pm
StiTz: 707320

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von ps25 »

@billy: schön wäre wenn alle Stw's "verÜPlet" wären.

Änderungen, die ich vorschlage:
-LY: Bis und mit Büren an der Aare, Schüpfen und Suberg-Grossaffolteren, ÜP mit Biel u Zollikofen
-HSL: Grossaffolteren noch drauf, damit man mehr Platz in KF hat
-KF: Worb SBB und die Strecke nach TH dazu, ÜP mit TH, HSL, Aaretal und LN
-Gürbetal: Einfach noch eine Zeile Bhf's/Gleise im Stw BP dazu und dann wäre das mit TH verbunden
-TH: Strecke TH-SP einbauen... Bhf TH ein bisschen schrumpfen lassen.

Vorschläge für Neubauten (in Klammern die Abkürzung auf der Karte):
Bern Bümpliz Süd - Laupen (BNBS - LPN)
Murten (MRT)
Kerzers (KZ)
Ins (INS) inkl. asm Ins Bhf
ASM: Strecke der asm Ins Dorf - Biel
Wiler (WR) evtl. noch mit RBS-Bhf von Solothurn
Worb (RBS & G-Tram)
Zweisimmen (ZW)
Frutigen & Kandersteg oder Lötschberg Nordrampe (FR & KA) sehr interresant mit Autozügen
Goppenstein oder Lötschberg Südrampe mit Lötschbertunnel (GO)
Visp (VI)

In der Westschweiz:
Neuenburg (NE)
Payern (PAY) Strecke Fribourg - Yverdon-les-Bains
Fribourg (FRI) von Schmitten an

http://img525.imageshack.us/my.php?imag ... chberg.jpg
Legende:
rot: Änderungen
schwarz: bleibt
blau: Vorschläge, was man noch bauen könnte
grün gestrichelt: Vorschläge, die man in der Westschweiz noch bauen könnte


I bi haut e Bärner darum nur da Änderungsvorschläge :)
Freundliche Grüsse
ps25
MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

billy hat geschrieben:Na das sind doch ganz konkrete Vorschläge

Kleine Nachfrage

Was genau meinst du mit "- sowie die Erschliessung einiger vorhandenen Lücken" ?

Welche Lücken (bitte Streckenmässig)?

BEACHTE JEDOCH zwischen Stellwerk Belp und Thun diese Strecke wird wegen zuwenig Verkehr nicht simuliert.

Mit Erschliessung einiger Lücken meinte ich zum Beispiel den Bahnhof Worb (Strecke Gümligen-Konolfingen) oder die Bhfe Schüpfen und Suberg-Grossaffoltern zwischen Zollikofen und Lyss.

Betreffend der Strecke Belp und Thun hat ps25 einen, von mir aus, guten Vorschlag gemacht.
Auch die anderen Vorschläge seitens ps25 sind genial, auch von der Aufteilung her.
Klar, es ist auch alles eine Platzfrage...
..Euer Pippo..
ps25
Beiträge: 220
Registriert: Do Mai 22, 2008 8:01 pm
StiTz: 707320

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von ps25 »

MisterPippo hat geschrieben:Klar, es ist auch alles eine Platzfrage...
Das ist ja das schwierige dran. Ich sehe leider keine bessere Lösung für Konolfingen (KF), auch wenn es damit ziemlich vollgestopft würde.
Es kann sein, dass z.B. Kandersteg und Spiez nicht auf ein Stw passen. Dann wäre dann mein Vorschlag für die Aufteilung so:

Strecke, Stellwerksnamen
Mülenen bis und mit Frutigen, Frutigen
Blausee-Mitholz bis und mit Lötschbertunnel, Kandersteg
Goppenstein bis vor Brig, Lötschberg-Südrampe oder Goppenstein

Es sind ja alles nur Vorschläge. Es kann noch bei anderen Stw zu Platzproblemen führen.
Ob man das realisieren könnte, ist eine andere Frage.
Freundliche Grüsse
ps25
MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

ps25 hat geschrieben:
MisterPippo hat geschrieben:Klar, es ist auch alles eine Platzfrage...
Das ist ja das schwierige dran. Ich sehe leider keine bessere Lösung für Konolfingen (KF), auch wenn es damit ziemlich vollgestopft würde.
Es kann sein, dass z.B. Kandersteg und Spiez nicht auf ein Stw passen. Dann wäre dann mein Vorschlag für die Aufteilung so:

Strecke, Stellwerksnamen
Mülenen bis und mit Frutigen, Frutigen
Blausee-Mitholz bis und mit Lötschbertunnel, Kandersteg
Goppenstein bis vor Brig, Lötschberg-Südrampe oder Goppenstein

Es sind ja alles nur Vorschläge. Es kann noch bei anderen Stw zu Platzproblemen führen.
Ob man das realisieren könnte, ist eine andere Frage.

Man wird es sehen...
Aber falls eines dieser Stws in Planung geht, sprich konkret wird, würd ich gerne mit Rat zur Seite stehen. So als Berater oder wie man dem auch sagen will...
..Euer Pippo..
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

Na das sind doch schonmal ein paar Ideen :-)

Ich schreib mir mal alle Ideen auf (das heisst ihr könnt durchaus auch weitere Ideen liefern!)

Es gibt hier keine Grenzen ... lediglich bedenkt bitte eines:
Die Stellwerke sollen beim Spielen auch Spass machen (sprich auch Zugverkehr beinhaltet).

Ein kleines Beispiel (anhand eines Vorschlags)

Strecke Chur => Disentis/Mustér
Auf dieser Strecke verkehrt nur 1 durchgehender Zug und dies alle 60 Minuten.

Hier mein Vorschlag: Chur => Reichenau. Auf dieser Strecken doch auch ein paar mehr Züge.

Ob auf den Strecken die ihr vorschlägt auch verkehr bieten, wisst ihr sicher auch zum Teil selbst, und falls nicht => Kein Problem: Unter http://www.sbb.ch kann man sich helfen ;-)

Gruss

Billy
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
MisterPippo
Beiträge: 89
Registriert: Mo Nov 10, 2008 7:53 pm

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von MisterPippo »

billy hat geschrieben:
Ob auf den Strecken die ihr vorschlägt auch verkehr bieten, wisst ihr sicher auch zum Teil selbst, und falls nicht => Kein Problem: Unter http://www.sbb.ch kann man sich helfen ;-)
Ich bin sicher, dass bei den Vorschlägen von ps25 und mir sicher genügend Züge verkehren.
Ausser wohl auf der Broye verkehrt wohl nur ein Zug die Stunde. Sonst ist überall mindestens 30-Min-Takt...
..Euer Pippo..
billy
EntwicklerR-Admin [Bern - Lötschberg, Fernverkehr Schweiz, München S-Bahn 2004, Ostschweiz, Tessin, Tessin neu, Test-Manager, Westschweiz, Zentralschweiz, Zug-Schattenregion, Zürich und Umgebung]Fernverkehr-Team [CH]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 10107
Registriert: Sa Jun 03, 2006 12:03 am
StiTz: 702566

Re: Die Schweiz im STS

Beitrag von billy »

hmm nuja

wir werden sehen =) vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge
R-Admin + A-/Z-Designer von der Schweiz
Ansprechperson für alle Fragen rund um die Schweizer Anlagen/Fahrpläne/Züge hier im STS.
Gesperrt