Signal-/Weichenstörungen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Benutzeravatar
Tfz218
Erbauer
Beiträge: 2540
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:48 am

Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Tfz218 »

Hallo,

momentan scheint es ein Problem mit Störungen zu geben. Bei einem Anlagentest spielte sich folgendes ab:
An einem gab es mehrere Störungen hintereinander, die komisch waren:
Erst ging das Signal auf Störung. Nach 10 Minuten kam die Meldung "Störung behoben". Das Signal blieb aber dunkel. Daraufhin bediente ich Zs1. Als ich Zs1 wieder aufhob, wurde das Signal rot. Beim nächsten Versuch eine Fahrstr. ab diesem Signal zu stellen kam gleich wieder die Störmeldung für 10 Min. Auch danach blieb das Signal dunkel und es erfolgte die selbe Prozedur. So war das Signal über 30 Minuten gestört.

Nebenbei bemerkt, konnte ich vom vorherigen Signal noch nichtmal eine FS zum gestörten Signal legen, was auch sehr merkwürdig ist. Wenn ein Signal gestört ist, hat das doch keinen Einfluß auf den Weg davor. :?:

Und was mache ich Trottel? Schließe die Anlage, bevor ich die Konsole kopiert habe. :oops:
Und so war der Konsolenauszug weg.

Während ich das Problem im Erbauer-Chat ansprach kam im Spieler-Chat eine ähnliche Meldung, dort jedoch über eine Weiche, aber mit selbem Prinzip.
Vielleicht kann hier noch jemand einen Auszug aus einer Java-Konsole beihängen, wenn wo das Problem auftritt. Mein Konsolenauszug ist ja leider futsch.

Gruß

Tfz218 :wink:
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
SanderNL
Beiträge: 893
Registriert: Do Nov 17, 2005 6:46 pm

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von SanderNL »

Nebenbei bemerkt, konnte ich vom vorherigen Signal noch nichtmal eine FS zum gestörten Signal legen, was auch sehr merkwürdig ist. Wenn ein Signal gestört ist, hat das doch keinen Einfluß auf den Weg davor.
Wenn einen Signal in Störung ist, können von und nach das Signal keine Fahrstrassen gestellt werden. Wichtig ist, dass beim Vorliegenden Signal (wenn es so ist) die Auto-FS aus muss. Nach den Ende der Störung kann der Auto-FS wieder eingeschaltet werden.
Niederlande West : A- und Z-Designer und R-Admin
Niederlande Ost :A- und Z-Designer
Aktuelle Projecten(bau) :Venlo (AID 655), Blerick (AID 807), Amsterdam West (AID 898)
Aktuelle Projecten(Test):
Benutzeravatar
Tfz218
Erbauer
Beiträge: 2540
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:48 am

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Tfz218 »

SanderNL hat geschrieben:Wichtig ist, dass beim Vorliegenden Signal (wenn es so ist) die Auto-FS aus muss. Nach den Ende der Störung kann der Auto-FS wieder eingeschaltet werden.
Das war bei mir der Fall, alle AutoFS waren abgeschaltet, oder eher hatte ich die gar nicht erst eingeschaltet. :wink:
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Maerkertram »

Ich glaube, der Unterschied liegt zwischen Signalstörung und -ausfall. Beim Ausfall kannst du beim Signal kein Zs1 mehr geben (Zug: weiterfahren) und dann geht auch keine Fs mehr zum Signal hin. Kann das passiert sein?
Benutzeravatar
Tfz218
Erbauer
Beiträge: 2540
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:48 am

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Tfz218 »

Nein, im Text stand "Signal... meldet eine Störung". Anmerkung, ein Signal kann keine Störung melden. :lol:
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Maerkertram »

Laut http://doku.stellwerksim.de/node/51 hat es seine Richtigkeit, dass eine Fs mit kaputtem Zielsignal nicht geht.
Benutzeravatar
Tfz218
Erbauer
Beiträge: 2540
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:48 am

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Tfz218 »

Naja, der andere Fehler liegt ja weiter vor. Also die ständig wiederkommende Störung.
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von reiner95 »

Wie siehts mal mit einer Java-Console aus ?
Benutzeravatar
Tfz218
Erbauer
Beiträge: 2540
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:48 am

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Tfz218 »

Ja leider meine wie geschrieben weg und ein anderer Spieler hat leider keine bisher gepostet. :(
Vorsicht, ich bei ein kleiner Perfektionist, beiße aber nur selten.
Rechtschreibfehler sind von der Rückgabe ausgeschlossen!Übrigens, wer ein Problem mit mir hat, der darf es behalten, es ist ja schließlich seins.
Train_Man
Beiträge: 30
Registriert: Mi Dez 12, 2007 8:23 pm
StiTz: 706217

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Train_Man »

Hallo

Ich habe das selbe Problem mein Signal ist jetzt zu 7 mal auf Störung!

Ich spiele S-Bahn Stammstrecke Frankfurt Instanz 1 17.51 Bauarbeiten in einigen Regionen, Stromausfall in einigen Regionen, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), schwerer Winter

Das betroffene Signal 204 Esig Hauptwache vom Hauptbahnhof kommend!

Achtung: Signal S204 meldet Störung. Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 9 Minuten.

Ich kann kein Zs1 stellen sobald das signal ganz ist bleibt es dunkel und nachdem ich 1 mal Zs1 gestellt habe geht es wieder auf Störung!

Java Plug-in 1.6.0_14
Verwendung der JRE-Version 1.6.0_14-b08 Java HotSpot(TM) Client VM
Home-Verzeichnis des Benutzers = C:\Dokumente und Einstellungen\Ben
----------------------------------------------------
c: Konsole löschen
f: Objekte in Finalisierungswarteschlange finalisieren
g: Speicherbereinigung
h: Diese Hilfemeldung anzeigen
l: ClassLoader-Liste ausgeben
m: Speicherbelegung anzeigen
o: Protokollierung auslösen
q: Konsole ausblenden
r: Richtlinien-Konfiguration neu laden
s: System- und Bereitstellungseigenschaften ausgeben
t: Threadliste ausgeben
v: Thread-Stack ausgeben
x: ClassLoader-Cache löschen
0-5: Trace-Stufe auf <n> setzen
----------------------------------------------------


Reading certificates from 11 http://www.stellwerksim.de/stellwerksim.jar | C:\Dokumente und Einstellungen\Ben\Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\15\641a54cf-37ac3fa3.idx
Reading certificates from 11 http://www.stellwerksim.de/js-tools.jar | C:\Dokumente und Einstellungen\Ben\Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\29\5c08181d-6ec84f19.idx
*** Build: 2380
Mem @ Start 1 max: 133234688 free: 4037456 cur: 5177344
Mem @ Start 2 max: 133234688 free: 3089040 cur: 5177344
V: 2
easy mode: false
timemeasurement_impl
Mem @ Start Sim max: 133234688 free: 1557056 cur: 23842816
Start Abgleich
old chn:#sts
Abgleich fertig
Reading certificates from 11 http://www.stellwerksim.de/riverlayout.jar | C:\Dokumente und Einstellungen\Ben\Anwendungsdaten\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\30\e0601e-505c602b.idx
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Smoothing off: 547
Start Abgleich
Abgleich fertig
Start Abgleich
Abgleich fertig
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von reiner95 »

Hallo,

das Problem wurde an das Entwicklerteam weiter gemeldet (Case 727).
Bitte beachtet, daß im Rahmen des Serverumzugs die Bearbeitung des Problems ggf länger als sonst dauern kann :!:

euer FRQ-Team
ensenbach
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jan 31, 2009 9:22 pm

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von ensenbach »

Hallo,

vorhin habe ich in Duisburg Hbf (Startzeit 18:01 Simzeit, Instanz 2, Themen Stromausfall in einigen Regionen, Grossveranstaltung (Messe/Fussball/...), schwerer Winter, Bauarbeiten in einigen Regionen) in drei Stunden Spielzeit eine wie ich finde ungewöhnlich hohe Anzahl von Störungen gehabt. Die noch im Meldungsfenster vorhandenen Störungsmeldungen habe ich mal hier hereinkopiert.
  • Displays ausgefallen
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von RE 10130 meldet Störung am Signal S333! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 5 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von RE 10130 meldet Störung am Signal S213! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 13 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug.
  • Displays ausgefallen
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von RB 20130 meldet Störung am Signal S238! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 5 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von S 1 meldet Störung am Signal S349! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 7 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Displays ausgefallen
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von RE 10330 meldet Störung am Signal S186! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 5 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von S 1 meldet Störung am Signal S355! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 7 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug.
  • Displays ausgefallen
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von S 1 meldet Störung am Signal S228! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 5 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Achtung: Weiche W188 schickt keine Rückmeldung, Weichenstörung! Fahrstraße f3069/72-79 kann nicht geschaltet werden! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 8 Minuten.
  • Achtung: Weiche W201 schickt keine Rückmeldung, Weichenstörung! Fahrstraße f3089/72-93 kann nicht geschaltet werden! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 7 Minuten.
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von S 2 meldet Störung am Signal S239! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 10 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
  • Automatischer Weichenlauf gestört, Weichen müssen manuell gestellt werden um Fahrstrasse anlegen zu können.
  • Achtung: Triebfahrzeugführer von RB 20532 meldet Störung am Signal S290! Reparatur wurde in die Wege geleitet, Dauer ca. 9 Minuten. Geben Sie Zugbefehl 'weiterfahren' für den Zug oder Signalbild Zs1.
Ist das tatsächlich so beabsichtigt, oder liegt hier eine Störung der Störungen vor? :)

Grüße.
Polter
Beiträge: 74
Registriert: Fr Aug 29, 2008 1:20 pm
StiTz: 708060

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von Polter »

Entspricht doch einer perfekten Simulation der realen Bahn... :mrgreen:

Wartung wird heutzutage völlig überbewertet, wenn´s kaputt geht, kann man ja immer noch ran. :wink:
Benutzeravatar
jimkirk
Beiträge: 157
Registriert: Mo Aug 04, 2008 3:37 pm

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von jimkirk »

Sowas ähnliches hatte ich mal in Gesundbrunnen (S-Bahn Berlin). Damals war es immer dasselbe Signal, das alle 50 min kaputt ging. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt und immer die Laternen zerdeppert oder es war ne Horde Buntmetalldiebe unterwegs. Daß dann aber nicht DB Sicherheit ankam, um da nachzusehen und die festzunehmen, wenn das so ziemlich regelmäßig war. Nun gut, vielleicht wars ja wirklich ein Problem mit der Wartung.
Spaß beiseite: In meinem Fall wars sicherlich ne Einstellungssache. Das andere vielleicht auch. Falls ja, hat wohl jemand die Häufigkeit der Störungen auf "alles geht schief" eingestellt.
Herzliche Grüße
"Jim Kirk" ... also known as Signaler
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15403
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Re: Signal-/Weichenstörungen

Beitrag von js »

Ihr seid schon immer wieder witzig. Da kommen die einen angerannt und jammern, dass sie mehr "Action" wollen, mehr Störungen. Also wird deren Häufigkeit hochgedreht. Kurz danach kommen andere und geklagen sich, dass es viel zu viele Störungen gibt. Also werden sie wohl bald wieder runter gedreht. Nur damit dann erstere wieder kommen. Leider können wir es da nicht allen recht machen. Es liegt vielmehr an den Spielern selbst, hier klare Zeichen zu setzen, die uns helfen, den gewünschten Weg zu erkennen:

Es gibt da eine Fraktion, die hält es keine 20 Minuten in einem Stellwerk aus und will dann möglichst viel "Action" (dass viele dieser Fraktion dann total überfordert rausgehen erwähn ich mal nicht weiter). Dann gibt es die Langzeitler, die etliche Stunden ein Stellwerk steuert. Die haben natürlich bei sehr häufigen Störungen echt was zu tun. Außerdem kommen bei ihnen dann die wirklich seltenen Störungen noch dazu. Schließlich gibt es noch den Durchschnitt bei 1-2 Stunden. Auch die würden sicherlich das eine oder andere Ereignis haben wollen.

Nur leider ist das nicht alles unter einen Hut zu bringen. Drum wie gesagt, helft uns, da den richtigen Weg zu finden. Im Moment orientieren sich viele Erbauer an der 10-Minuten-Action-Fraktion. Das war vor einigen Monaten noch anders.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Antworten