Lob für Dänemark

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3246
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Lob für Dänemark

Beitrag von hinz »

Hi,

an der Stelle möchte ich mal ein dickes Lob für den Bereich Dänemark aussprechen. Die Stellwerke sind übersichtlich und durch den Mega-Verkehr ist man richtig gut gefordert. Wer da zum ersten Mal auf ein Stellwerk geht, sollte auf jeden Fall erst mal im Sandbox-Modus spielen. Respekt den A- und Z-Designern in dem Bereich.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von Maerkertram »

Hallo,

ich bin der R-Admin in Dänemark. Da ich aber auch Anlagen- und Zugdesigner bin, fühle ich mich mal angesprochen :mrgreen: .

Lob hört man natürlich gerne. Da wir Danmark Øst in den letzten Monaten komplett neu gebaut haben, sind die Anlagen natürlich technisch auf einem guten Stand. Der Zugverkehr kommt natürlich überwiegend aus den realen Fahrplänen. Man hat zwischen Fredericia (Danmark West) und København (Kopenhagen) mehrere Streckenstellwerke für Hauptbahnen, um Kopenhagen hat man Mischstellwerke mit S- und Fernbahn. København H und Østerport sind sehr schwere Stellwerke. Wir haben also darauf geachtet, dass für jeden was dabei ist. Wir arbeiten bereits an weiteren Hauptstrecken und Nebenbahnen (siehe Landkarten). Zum vernetzt spielen über ÜP bietet sich die Region Kopenhagen an mit mehreren Nachbarn pro Stellwerk, außerdem kann die gesamte Strecke von der deutschen Grenze in Padborg bis zur schwedischen Grenze bei Malmö gesteuert werden (einige Güterzüge fahren die Gesamtstrecke)!
Vorkenntnisse braucht man kaum. Alles ist auf deutsch. Zugarten wir S, R und G kann man sich denken, IC und IR kennt man aus Deutschland. Bei den übrigen Zügen erkennt man das Nötigste aus dem Fahrplan.

Achtung, das war Werbung für die Region Dänemark. Schaut doch auch mal vorbei :wink: .
clauslr
Erbauer
Beiträge: 199
Registriert: Mo Jan 16, 2006 6:09 pm

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von clauslr »

Und natürlich auch von mich. Grosses lob.

Meine heimat UND meine arbeit von oben spielen. Das ist toll :-D

Hinz hat recht. Übersichtlige stellwerke überall.

Danke
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

Danke euch beiden für das Lob :-) Die jetztigen Stellwerke werde garantiert nicht die letzten sein, es gibt noch einige Stellwerke, auf die ihr euch freuen könnt ;-)

@clauslr: Umgekehrt auch ein großes Danke für deine zahlreichen Hinweise und Ratschläge :-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
duncyo
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 10, 2010 1:34 pm

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von duncyo »

Auch wenn ich damit einen mega-alten Thread ausgrabe, der hat es verdient.

Da ich wegen dem Plugin so extrem viel in [Danmark Øst: Østerport] verbracht habe, einmal ein richtig dickes Lob für das Stellwerk :o
Meines Erachtens wegen der Taktung eines der schwersten Stellwerke, wenn man mal 5 Minuten weggeht :D
Und der Baustil ist auch gut, Displays auch perfekt eingebaut - Störungen waren auch nicht zuuu lang (das wäre in dem Stellwerk ein Gau) und gut untergebracht.

Drei Fragen hab ich aber noch:
1. Im Bahnhof Østerport ist die Weichenverbindung nur in eine Richtung vom S-Bahn-Bereich Richtung Fernbahnbereich.
Ist das wirklich so? (siehe Screenshot / rote Striche)
Bei Störungen wäre eine Verbindung in die andere Richtung noch praktisch, um KK4 für die S-Bahn zur Not mitzuverwenden.

Bild

2. Ryparken (blauer Bereich) wird nie verwendet - bleibt das so?

3. Kk 12 ist auch ein Geisterbahnhof - da fährt nix :) Ist das so beabsichtigt und real auch so?

Gruß :)
duncyo
STS Analyse Plugin Seite: sts2.armar.de
STS Analyse Plugin Forum: viewtopic.php?f=96&t=21639

Melden von Fehlern im AnalysePlugin: Im Plugin auf "Optionen -> System-Infos" und dort auf "Kopieren" klicken! Danach im Beitrags-Text (oder der PN) Einfügen (Rechtsklick -> einfügen, oder Strg-V) auswählen! Der Großteil der Infos ist für mich sehr wichtig!
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

erstmal danke für das Lob :-)
duncyo hat geschrieben:1. Im Bahnhof Østerport ist die Weichenverbindung nur in eine Richtung vom S-Bahn-Bereich Richtung Fernbahnbereich.
Ist das wirklich so? (siehe Screenshot / rote Striche)
Bei Störungen wäre eine Verbindung in die andere Richtung noch praktisch, um KK4 für die S-Bahn zur Not mitzuverwenden.
Das ist in Wirklichkeit so und wird auch nicht geändert - die S-Tog hat ein anderes Stromsystem als die Fernbahn, das würde ziemlich funken, und Anfahren is auch nicht ;-)
duncyo hat geschrieben:2. Ryparken (blauer Bereich) wird nie verwendet - bleibt das so?
Dort fuhr mal 2006 ein Güterzug, der dann über die S-Bahn nach Hellerup / Hillerød fuhr. In 2010 ist nichts dergleichen eingebaut, dafür ist die Trasse København H - Østerport etwas dicht befahren :D da wird unser Planer Maerkertram bestimmt was zu sagen können.
duncyo hat geschrieben:3. Kk 12 ist auch ein Geisterbahnhof - da fährt nix :) Ist das so beabsichtigt und real auch so?
Da irrst du dich - da fahren am Tag 2 Züge :D (11:30 Uhr und 21 Uhr) Da Østerport aber eher ein Durchgangsbahnhof ist, hält sich der Verkehr dort aber tatsächlich in Grenzen. Ist halt vorbildgerecht ;-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Benutzeravatar
duncyo
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 10, 2010 1:34 pm

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von duncyo »

Alles klar - die Sache mit der Stromschiene dachte ich mir schon :) Und der Rest - nagut - dann ist das eben so :D
STS Analyse Plugin Seite: sts2.armar.de
STS Analyse Plugin Forum: viewtopic.php?f=96&t=21639

Melden von Fehlern im AnalysePlugin: Im Plugin auf "Optionen -> System-Infos" und dort auf "Kopieren" klicken! Danach im Beitrags-Text (oder der PN) Einfügen (Rechtsklick -> einfügen, oder Strg-V) auswählen! Der Großteil der Infos ist für mich sehr wichtig!
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7607
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

die S-Bahn hat übrigens auch Oberleitung, nur die Spannung ist anders ;-) Stromschiene hat nur die Metro, die wir hier nicht abgebildet haben, weil die selbstständig fährt.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Maerkertram
R-Admin [Berlin-Brandenburg, Berlin S-Bahn, Danmark West, Danmark Øst, Fernverkehr Deutschland, Fernverkehr Skandinavien, Hamburg - Schleswig-Holstein, Sverige, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [DE, SKA]Erbauer
Beiträge: 4031
Registriert: Fr Feb 23, 2007 8:38 pm

Re: Lob für Dänemark

Beitrag von Maerkertram »

Die kleine Güterstrecke wird momentan nur von Zügen mit Baumaterial für eine neue Strecke befahren, diese Züge haben wir jedoch nicht nachgebildet. Güterverkehr mit Start/Ziel Kopenhagen (im engeren Sinne) gibt es leider nicht mehr. Der große Güterbahnhof am Hbf wird abgerissen und der kleine Güterbahnhof, zudem die Strecke führt ist eben nur ein Bahnhof. Es gibt dort weder einen Produzenten (Fabrik usw.) noch eine moderne Umlademöglichkeit für LKW. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis diese Strecke auch abgerissen wird. Güterzüge zu den Hafenanlagen in Østerport gibt es im echten Fahrplan auch nicht mehr.

Gegen die Verwendung von Kk 4 für die S-Bahn spricht außerdem die niedrige Weichengeschwindigkeit, die falsche Bahnsteighöhe und der Bahnsteigwechsel für die Fahrgäste.
Antworten