Maschen Gbf - aktualisierte Version

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von Maxx »

Die Änderungen sind mir positiv aufgefallen, insbersondere die Rangiersignale von Gleis 2980 und 2990 zum unproblematischen Lokwechsel.
An die neuen Bezeichnungen der Ausfahrten werd ich mich sicher auch noch gewöhnen :).

Zwei kleine Fehler habe ich entdeckt:

1. Von Gleis 2952 läßt sich trotz des Rangiersignals keine Fahrstraße nach Gleis 1242/1243 einstellen, obwohl dort zumindest 1 Zug hätte fahren sollen. Die Fahrt auf Gleis 1242 war dann nur mit Zs1 möglich. Aus Gleis 2953 ist die Rangierfahrt über den Zwerg nach 1242 möglich.

2. Zwischen der Einfahrgruppe Nord und den Richtungsgleisen Nord-Süd war bislang ein Zwergsignal, was zur Zugkupplung in den Richtungsgleisen erforderlich ist
Ein Zugteil aus Gleis 1112 sollte mit einem Zugteil auf Gleis 1203 oder 1204 planmäßig kuppeln. Auch hier ist nur eine Fahrt mit Zs1 möglich.
Aus Gleis 1113, 1114 und 1115 kann über das Zwergsignal W600 gefahren werden.

Bitte mal prüfen! :)

Maxx
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7593
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von DevonFrosch »

Maxx hat geschrieben:1. Von Gleis 2952 läßt sich trotz des Rangiersignals keine Fahrstraße nach Gleis 1242/1243 einstellen, obwohl dort zumindest 1 Zug hätte fahren sollen. Die Fahrt auf Gleis 1242 war dann nur mit Zs1 möglich. Aus Gleis 2953 ist die Rangierfahrt über den Zwerg nach 1242 möglich.
Stimmt, da dort vorher noch ein Zwerg stand, war die Fahrstraße deaktiviert - das ist geändert und wird demnächst aktualisiert.
Maxx hat geschrieben:2. Zwischen der Einfahrgruppe Nord und den Richtungsgleisen Nord-Süd war bislang ein Zwergsignal, was zur Zugkupplung in den Richtungsgleisen erforderlich ist
Ein Zugteil aus Gleis 1112 sollte mit einem Zugteil auf Gleis 1203 oder 1204 planmäßig kuppeln. Auch hier ist nur eine Fahrt mit Zs1 möglich.
Aus Gleis 1113, 1114 und 1115 kann über das Zwergsignal W600 gefahren werden.
Die Signale der Einfahrgruppe haben auch einen grauen Knopf, wenn du den verwendest stellst du statt einer Fahrstraße eine Rangierfahrstraße. Zusätzliche Zwerge sollten dafür nicht erforderlich sein.
Maxx hat geschrieben:Bitte mal prüfen! :)
Danke für die Rückmeldung :-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von Maxx »

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Das Einstellen der Rangierfahrstraßen über den grauen Taster kannte ich nicht. So haben wir wieder etwas gelernt. :)
tigerwoods2
Beiträge: 260
Registriert: Sa Mär 20, 2010 3:33 pm

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von tigerwoods2 »

Bitte in der Stellwerkbeschreibung ebenso die entsprechenden Gleise Ändern was die Gestellungsgleise anbelangt und auch im Gleisbild. Danke.
Chris1988
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 21, 2010 7:06 pm

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von Chris1988 »

Vielen Dank für die Überarbeitung von Maschen.

Mir ist noch ein Fehler aufgefallen:
10:35 Betreten (Sim zeit)
Instanz 2
Herbst,
Oberleitungsausfall in einigen Regionen,
keine Grossveranstaltung,
keine zusätzlichen Bauarbeiten

Lok 54722
aus 2571-2584 soll nach 2980

Rangierfahrstraße lässt sich nicht schalten auch nicht mit den "grauen" kleinen Knöpfen.

Mfg 8ENGTW
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7593
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

hm, das Update habe ich wohl zu wenig getestet :?
tigerwoods2 hat geschrieben:Bitte in der Stellwerkbeschreibung ebenso die entsprechenden Gleise Ändern was die Gestellungsgleise anbelangt und auch im Gleisbild. Danke.
Danke, wird miterledigt.
Chris1988 hat geschrieben:Lok 54722
aus 2571-2584 soll nach 2980

Rangierfahrstraße lässt sich nicht schalten auch nicht mit den "grauen" kleinen Knöpfen.
Auch dir danke für die Meldung, die Fahrstraße wird ebenfalls aktiviert.

Ich will aber selbst nochmal einige Prüfungen machen, deswegen könnte die Behebung noch einige Tage dauern.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Patzi1
Erbauer
Beiträge: 67
Registriert: Sa Nov 04, 2006 4:05 pm
StiTz: 703410

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von Patzi1 »

In Maschen gibt es seit einigen Tagen ein Schutzsignal/Hauptsignal problem!

In AMA (Personenbahnhof) Gl. 4 Ri. Hamburg
Stelle auf beiden durchgehenden Hauptgleisen
vor der Überleitstelle Jesteburg auf beiden Gegengleisen
Auf der Strecke von Buchholz kommend, am Gegengleis das letzte Signal vorm Frachtenbahnhof

Ich hoffe das ich da keines Übersehen habe!

LG

Patrick
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7593
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

ich kann hier noch nicht ganz nachvollziehen, wo das Problem liegt...

Die Zwergsignale auf der Strecke nach Buchholz sind übrigens realistisch, die markieren die Bahnhofsgrenze - wie im Original kann man dort nur auf Ersatzsignal oder mit Befehl auf dem Gegengleis fahren.

Die Zwerge in den Bahnhöfen stehen dort ebenfalls richtig, ein Hauptsignal gibt's dort nicht.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Patzi1
Erbauer
Beiträge: 67
Registriert: Sa Nov 04, 2006 4:05 pm
StiTz: 703410

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von Patzi1 »

Alles klar, dann nehm ich alles zurück.

Ich kenn nur die "alte" Version und dachte das ich da ein Fehler eingeschlichen hat.

Sieht für nen Ösi nur ein wenig komisch aus! :P

LG
naida
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mai 29, 2013 5:18 pm

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von naida »

Thread mal wieder aufwärm, da mir noch andere Dinge aufgefallen sind:

Vom Hauptsignal Gleis 2490 oder Gleis 2555 lässt sich keine FS auf das Hauptsignal in Gleis 1253 stellen.

Die Fahrstraße Hauptsignal 1242 auf Hauptsignal 1110 macht einen komischen Schlenker ein Gleis nach unten.

Habe mir das vorhin nur schnell notiert im Spielen, aber bitte mal prüfen / sagen ob das so gewollt ist.
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7593
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

danke, ist alles notiert, muss aber wegen Urlaubs noch ein paar Tage warten :-)

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
DevonFrosch
EntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Bremen-Niedersachsen, Fernverkehr Niederlande, Hamburg - Schleswig-Holstein, Niederlande Ost, Rhein-Main, Rhein-Main 2024, Rheinland-Pfalz, Ruhrgebiet, Zug-Schattenregion]Fernverkehr-Team [NL, SKA]Qualitätssicherung [Anlagen-QS, Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 7593
Registriert: Fr Jan 16, 2009 11:15 am
StiTz: 709215

Re: Maschen Gbf - aktualisierte Version

Beitrag von DevonFrosch »

Moin,

genau einen Monat später sind die Korrekturen jetzt endlich sichtbar :-) Damit sollten die Probleme nun hoffentlich behoben sein.

Gruß,
DevonFrosch
Querschnittskompetenzträger
Projektübersicht
Antworten