Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
Yoda1977
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 14, 2010 9:38 pm
StiTz: 712916

Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Yoda1977 »

Hallo. Folgendes ist mir aufgefallen.
Beim FZT 23612 Zuckerfabrik nach Braunschweig soll laut Fahrplan der Zug geschoben aus dem Werk kommen und die Lok umsetzen. Nur nach dem die Lok abgekuppelt hat steht sie bereits vor dem Signal Richtung Braunschweig! Spielzeit 15:40 Realzeit 13:40 Instanz 2
Zuletzt geändert von oberrheiner am Do Mär 09, 2017 4:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Cunwad »

Loks kuppeln immer in Fahrtrichtung vorne ab. Macht ein Zug eine Richtungsänderung, gibt es also ein neues Vorne. Im Übrigen ist es egal, wo eine Lok wieder angekuppelt wird. Ein Zug kann im Grunde im Sim auch geschoben werden, das ist dem Sim egal. Ein Zug hat vereinfacht ausgedrückt eine Länge, eine Höchstgeschwindigkeit und einen Fahrplan. Der Rest findet im Kopf des Spielers statt ;)

Ob die Lokumsetzung hier allerdings notwendig ist, könnte geprüft werden. Vielleicht fand sie ja bereits im nicht dargestellten Werksgelände statt.
Yoda1977
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 14, 2010 9:38 pm
StiTz: 712916

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Yoda1977 »

Nur in diesem Fall ist die Aussage der Zug kommt geschoben aus dem Werk. Das heißt für mich die Lok befindet sich auf der rechten Seite und muß auf die Linke wechseln. Aber nach dem die Lok abgekuppelt hat steht sie bereits links. Also warum soll dann eine Lokumfahrt stattfinden?
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Cunwad »

Dann muss der Tf vermutlich per Hand die Waggons um die Lok umsetzen. Nur dass hier die Waggons fälschlicherweise "Lok" heißen :D

Wenn der FZ zuerst nach HKOL30 und im Anschluss zurück nach HKOL3 oder 4 führe, wäre die Lok wieder auf der richtigen Seite.
Bergpartisan
Beiträge: 45
Registriert: Mo Jun 15, 2015 8:16 pm

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Bergpartisan »

Mir ist ein ähnlicher Fehler letztens in Buchloe aufgefallen.

- Güterzug kommt aus Richtung Schwabmünchen nach Gleis 6
- Lok kuppelt in Fahrtrichtung vorne ab und soll umgesetzt werden
- Lok fährt auf den "Berg" und ich mache den Fehler, die Rangierstraße wieder nach Gleis 6 zu stellen
- die Lok kuppelt also wieder an der Seite an, wo sie gerade abgekuppelt wurde
- aus reinem Interesse habe ich dann mal Richtung Kaufering aufgezogen
- und der Zug ist abgefahren! :lol:
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von hinz »

Ja klar. Dem Sim ist es wurscht auf welcher Seite die Lok wieder angekuppelt wird. Das musst Du als FDL schon selbst richtig machen.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo Heinz,


na es sollte aber schon ein einheitliches Verhaltend da sein. Entweder muss die Lok umlaufen, wie auf vielen
Bahnhöfen oder sie fährt immer auch von der falschen Stelle.
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von hinz »

Hi,

das Verhalten ist doch einheitlich. Wird ein Lokumlauf im Fahrplan ausgelöst (L-flag), wird die Lok immer in zuletzt aktueller Fahrtrichtung abgekuppelt. Danach wartet der Zug einfach nur auf diese Lok. Technisch bedingt gibt es für den Sim da kein von links oder von rechts. Ankuppeln kannst Du immer egal von welcher Seite.

Was natürlich immer möglich ist, ist das der Erbauer da einen Logikfehler einbaut und z.B. davon ausgeht, dass in der selben Fahrplanzeile eine Zugwende plus ein Lokumlauf das gewünschte bewirkt (nämlich das Abkuppeln der Lok auf der der entgegengesetzten Seite). Das ist dann in der Tat ein Fehler. Im Falle vom Bergpartisan geschilderten Szenario ist das aber kein Fahrplanfehler, sondern das normale Verhalten des Programms und damit ein Fehler des FDL.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
Benutzeravatar
reiner95
Beiträge: 7849
Registriert: Mo Mär 01, 2004 4:16 pm
StiTz: 700486

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von reiner95 »

Ich schau es mir die Tage mal an.
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Maxx »

Ich greife das Thema nochmals auf, weil ich den Zug auf dem Tisch habe.

Im Fahrplan steht: "geschoben aus dem Anschluß". Die Lok kuppelt aber links ab - Zug wäre dann gezogen. Die Lok muß dann auch in Rtg. Braunschweig wieder links ankuppeln.

Da macht der Lokwechsel doch absolut keinen Sinn.
Benutzeravatar
abrixas
Stellwerk-AdminSupport-TeamHandbuch-TeamR-Admin [Test-Manager]Erbauer
Beiträge: 18054
Registriert: Mo Okt 30, 2006 7:46 am
StiTz: 703390

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von abrixas »

Ja, der Zusatz "geschoben aus dem Anschluß" und auch das L-Flag ist dort unangebracht. Ein zuständiger Erbauer wird sich sicher in den nächsten Tagen melden.

Gruß
abrixas
Bitte PN nur für private, vertrauliche Mitteilungen verwenden, für alle anderen Beiträge ist das Forum der beste Platz.
Maxx
Beiträge: 437
Registriert: Di Jan 19, 2010 2:11 pm

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von Maxx »

Danke für die Info.

Nicht richtig ist aber die Aussage von cunwad, daß Loks immer in Fahrtrichtung abkuppeln.
Die IC-Loks in Westerland schieben von Gleis 1 auf die Gleise 103 - 106 und kuppeln dann gegen die Fahrtrichtung, also richtig ab um dann umzusetzen.

Das müßte prinzipiell in Helmstedt doch genauso gehandhabt werden können.

Gruß
Maxx
hinz
Stellwerk-AdminSupport-TeamR-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 3230
Registriert: Mi Mai 06, 2009 9:53 pm
StiTz: 710331

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von hinz »

Hi,

hier sind zwei Fälle auseinanderzuhalten:
1. Lokumsetzung, bzw. -tausch per flag, erkennbar an den entsprechenden Symbolen im Fahrplan und auch daran, dass es die Lok erst nach Abkuppeln im Fahrplan gibt. Hier wird die Lok immer an der Zugspitze auftauchen.
2. Abhängen einer Lok ähnlich wie eine Abteilung Waggons als "normaler" Flügel eines neuen Templates mit kompletten Fahrplan. Aufwendiger, weil ein kompletter Fahrplan erstellt werden muss (im ersten Fall fährt die Lok einfach drauf los) und auch in mancherlei Hinsicht eingeschränkter. Der Flügelteil wird dabei immer hinten abgehängt. Beide Teile könnten aber nach Fahrplan fahren, das System hat keine Ahnung davon was eine Lok ist. Ich bin mir auch ziemlich sicher, das die abgehängte Lok dann nicht auf den gleichen Zugteil geht.

Servus
Heinz
Admin, R-Admin Nordbayern, Südbayern und Großraum München

„Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.“ (1943, T. Watson, Vorstandsvorsitzender der IBM)
jerschi
Beiträge: 56
Registriert: Fr Feb 24, 2006 11:38 am

Re: Fahrplan FZT 23612 Stellwerk Helmstedt

Beitrag von jerschi »

Bin zwar kein Erbauer.
Aber wenn ich das System richtig verstanden habe wird bei Zusammentreffen eines Richtungswechsels und eines Lokwechsel zuerst der Richtungswechsel durchgeführt und danach erst der Lokwechsel, wobei die Lok dann hinten abkuppelt.
Wenn man dann noch einen Zugnummernwechsel auf dieselbe Zugnummer und beim neuen Zug wieder einen Richtungswechsel eingibt fährt er dann auch in der selben Richtung weiter. Vielleicht kann einer der Erbauer seine Meinung dazu abgeben.
MFG jerschi
Antworten