Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Fehler und Probleme im Stellwerk-Simulator hierhin.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
nils32b
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 04, 2013 7:22 pm
StiTz: 724218

Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von nils32b »

Moinsen,

ich sitze eben in Hildesheim und habe vor geraumer Zeit eine RB mit der Verspätungsbegründung "Folgeverspätung aus Vorleistung" zurück nach Peine geschickt. Eben bekomme ich dann eine Meldung von einer anderen RB mit dem Text "Folgeverspätung aus Vorleistung, von Hildesheim, nils-32b". Die betreffende RB ist aber noch lange nicht hier.

Andererseits hatte ich schon mal versucht einem Zug, der bei mir die Zugnummer wechselt, bereits für die neue Zugnummer eine Verspätungsbegründung mitzugeben (manchmal ist das ja absehbar). Diese wurde aber nicht gespeichert und ging beim Zugnummernwechsel verloren.

Grüße
Nils

EDIT: Als der Zug eben bei mir wendete und die Zugnummer von 14272 in 14275 änderte, nahm er ebenfalls nochmal die Begründung mit - was total sinnlos ist, der Zug ist nämlich wieder im Plan...
Benutzeravatar
MarkusGebhardt
R-Admin [Sachsen]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 1568
Registriert: Sa Okt 11, 2008 11:34 am
StiTz: 708344

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von MarkusGebhardt »

Wenn du das Fester für die Eingabe der Begründung öffnest und auf löschen klickst, kannst du die Begründung entfernen.
Gruß Markus


ZQS
A-Designer: Sachsen | Z-Designer: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
nils32b
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 04, 2013 7:22 pm
StiTz: 724218

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von nils32b »

Ja, das ist richtig. Aber wäre es nicht sinnvoller, wenn sich die Meldung beim Wechsel der Zugnummer von selbst löschen würde, da "meine" Begründung jetzt für die neue Zugfahrt möglicherweise gar nicht mehr gültig ist?
Indigo
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 20, 2014 8:43 pm

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von Indigo »

nils32b hat geschrieben:Ja, das ist richtig. Aber wäre es nicht sinnvoller, wenn sich die Meldung beim Wechsel der Zugnummer von selbst löschen würde, da "meine" Begründung jetzt für die neue Zugfahrt möglicherweise gar nicht mehr gültig ist?
Diesen Vorschlag wollte ich hier auch schonmal machen. Halte ich für sinnvoll.
calimero
Erbauer
Beiträge: 179
Registriert: Sa Apr 06, 2013 9:47 pm
StiTz: 722132

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von calimero »

Ich finde es, so wie es aktuell ist, ganz gut.
Meistens fährt die Folgeleistung wieder verspätet ab und damit nicht immer "Verspätung aus vorheriger Fahrt" steht, sondern konkrete Gründe, würde ich es so belassen.
Bei den Zügen, die pünktlich wieder abfahren, kann man die Begründung ja entfernen.

Gruß
cali
A- & Z-Designer im Großraum München
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von TigerChris »

Moin ,
ich bin Calimeros Meinung .

Hatte das auch schon mal bei der S Bahn München gehabt im Sim :wink:
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
Indigo
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jun 20, 2014 8:43 pm

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von Indigo »

Wie wäre es damit:

Wenn nach Zugnummernwechsel die Verspätung wieder bei 0 ist, wird die Verspätungsbegründung gelöscht, sonst bleibt sie stehen.

Sollte einfach zu programmieren sein.
nils32b
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 04, 2013 7:22 pm
StiTz: 724218

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von nils32b »

calimero hat geschrieben:Ich finde es, so wie es aktuell ist, ganz gut.
Meistens fährt die Folgeleistung wieder verspätet ab und damit nicht immer "Verspätung aus vorheriger Fahrt" steht, sondern konkrete Gründe, würde ich es so belassen.
Bei den Zügen, die pünktlich wieder abfahren, kann man die Begründung ja entfernen.

Gruß
cali
Moin cali,

mein "Problem"* bei der Sache ist, dass ich eh schon zu einem Großteil der Züge keine Begründung geben kann, wenn sie die Verspätung nicht bei mir reingefahren haben. Angenommen ich bekomme einen Zug vom Nachbarstw. (ob nun besetzt oder System ist ja egal, auf jeden Fall mit "unbegründeter" Verspätung) mit +30 und übergebe ihn wieder mit +30. Was soll ich da als Begründung schreiben? Ebenso tue ich mich schwer, wenn ich einen Zug zur Überholung an die Seite nehme, der mit +50 bei mir ankam und dann vielleicht mit +55 übergeben wird. Soll ich da "Überholung Fernverkehr" schreiben? Dann denken doch alle anderen Fdl, ich sei besoffen, dass ich den fast eine Stunde lang an die Seite stelle? Reinzuschreiben "+5 wegen Überholung" ist mir persönlich um ehrlich zu sein zu kleinkariert. Beginnt die Zugfahrt allerdings in meinem Stellwerk und ich weiß also, wieso sie konret diese Zeit zu spät an den Nachbarn übergeben wird, kann ich wenigstens "Folgeverspätung" schreiben; wen das interessiert, lassen wir mal dahin gestellt :wink: Steht die Folgeleistung aber in einem Endstellwerk oder auch zwischendurch längere Zeit herum (das betrifft ja auch mal den ein oder anderen Gz ohne Zugnummernwechsel, dass der einfach mal nen Moment Aufenthalt zur Kreuzung/Überholung, Personalwechsel oder einfach betrieblichen Aufenthalt hat), und kommt dadurch wieder auf +/-0, ist die Verspätungsbegründig hinfällig, weil ja gar keine Verspätung mehr vorliegt, die dem/den kommenden Fdl zu begründen wäre, ebenso wäre für eine jetzt neue Verspätung ja auch wieder eine andere Begründung "notwendig". Wenn der andere Endpunkt einer Pendelfahrt nicht besetzt ist, kommt die Meldung ja einfach ungeprüft "Ping-Pong"-artig zurück, ohne dass sie jemand hätte händisch löschen können. Genau wie wenn der User in dem Stellwerk einfach keine Zeit/Lust/Motivation hat sich darum zu kümmern...
Ob ich eine Begründung für einen Zug, der noch nicht in meinem Stellwerk ist abgeben oder löschen kann, habe ich um ehrlich zu sein noch nicht ausprobiert. Vielleicht kann da ja jemand mit Infos weiterhelfen?
Persönlich finde ich Indigos Vorschlag sehr attraktiv und würde die Umsetzung begrüßen :)

*"Problem" ist natürlich kein ernsthaftes Problem, eher so eine Art Schönheitsfehler einer ansonsten sehr netten Funktion :)

Grüße
Nils
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von michi147 »

Servus,
mein "Problem"* bei der Sache ist, dass ich eh schon zu einem Großteil der Züge keine Begründung geben kann, wenn sie die Verspätung nicht bei mir reingefahren haben. Angenommen ich bekomme einen Zug vom Nachbarstw. (ob nun besetzt oder System ist ja egal, auf jeden Fall mit "unbegründeter" Verspätung) mit +30 und übergebe ihn wieder mit +30. Was soll ich da als Begründung schreiben? Ebenso tue ich mich schwer, wenn ich einen Zug zur Überholung an die Seite nehme, der mit +50 bei mir ankam und dann vielleicht mit +55 übergeben wird. Soll ich da "Überholung Fernverkehr" schreiben? Dann denken doch alle anderen Fdl, ich sei besoffen, dass ich den fast eine Stunde lang an die Seite stelle? Reinzuschreiben "+5 wegen Überholung" ist mir persönlich um ehrlich zu sein zu kleinkariert. Beginnt die Zugfahrt allerdings in meinem Stellwerk und ich weiß also, wieso sie konret diese Zeit zu spät an den Nachbarn übergeben wird, kann ich wenigstens "Folgeverspätung" schreiben; wen das interessiert, lassen wir mal dahin gestellt :wink: Steht die Folgeleistung aber in einem Endstellwerk oder auch zwischendurch längere Zeit herum (das betrifft ja auch mal den ein oder anderen Gz ohne Zugnummernwechsel, dass der einfach mal nen Moment Aufenthalt zur Kreuzung/Überholung, Personalwechsel oder einfach betrieblichen Aufenthalt hat), und kommt dadurch wieder auf +/-0, ist die Verspätungsbegründig hinfällig, weil ja gar keine Verspätung mehr vorliegt, die dem/den kommenden Fdl zu begründen wäre, ebenso wäre für eine jetzt neue Verspätung ja auch wieder eine andere Begründung "notwendig". Wenn der andere Endpunkt einer Pendelfahrt nicht besetzt ist, kommt die Meldung ja einfach ungeprüft "Ping-Pong"-artig zurück, ohne dass sie jemand hätte händisch löschen können. Genau wie wenn der User in dem Stellwerk einfach keine Zeit/Lust/Motivation hat sich darum zu kümmern...
Ob ich eine Begründung für einen Zug, der noch nicht in meinem Stellwerk ist abgeben oder löschen kann, habe ich um ehrlich zu sein noch nicht ausprobiert. Vielleicht kann da ja jemand mit Infos weiterhelfen?
... und genau aus diesen Gründen, die du sehr treffend formuliert hast, ist das derzeitige System für mich keine Verspätungsbegründung, sondern wirklich nur eine Fdl-Meldung, wie sie auch genannt wird.

Als Fdl-Meldung kann ich bei oben genanntem Grund zur Überholung (+50 wird zu +55) einfach als Meldung schreiben "Überholung durch ICE x". Dies hat dann den Sinn, dass ich meinem Nachbar mitteilen kann, dass er mit dem ICE zuerst rechnen kann und der GZ noch einiges an Verspätung sammeln wird. Ebenso könnte ich schreiben, dass der GZ vorher kommt, damit er schon mal im Voraus planen kann, den Zug schnell auf die Seite zu nehmen...
Ähnliche Meldungen geben Sinn bei Weichen- oder Signalstörungen: Wenn ein Zug vor einer defekten Weiche mit einer Reparaturzeit von 15min steht, kann ich dies meinem Nachbarn und den Folgestellwerken mitteilen, damit diese schon mal wissen, dass man mit diesem Zug erstmal nicht zu rechnen braucht.

Zu einer guten Verspätungsbegründung gehöre meiner Meinung nach, dass
  1. jeder Spieler für sein Stellwerk eine Meldung schreiben kann und diese dem Zug mit auf seinem Weg gegeben wird.
    Zur Zeit gibt es ja nur eine Zeile dafür. Diese kann man zwar editieren, jedoch hat man dann nur einen langen Text, der vermeintlich nur von einem Spieler in einem Stellwerk geschrieben wurde. Außerdem ist die Meldung sehr unübersichtlich und zeigt immer noch nicht einen historischen Grund für die Verspätung auf (und vor allem, wie viel Verspätung jeweils aufgebaut wurde).
  2. das System mir aufzeigt, wie viel Verspätung ich bei einem Zug produziert habe (evtl. nach jedem Fahrplaneintrag) und ich dann, wenn ich möchte für einzelne oder alle Fahrplaneinträge gemeinsam eine Verspätungsbegründung schreiben kann. Flügeln, Wende (Verspätung aus vorheriger Fahrt), Signalstörung, Zugfolge, Witterung usw. usf.
  3. jeder Spieler, durch dessen Stellwerk der Zug fährt, seine Verspätungshistorie aufrufen kann und so z.B. sehen kann, dass ein Güterzug in München Nord mit +10 gestartet ist, in Dachau und Pfaffenhofen jeweils 3min dazu bekommen hat, aber in Ingolstadt mit +0 weitergefahren ist (offensichtlich aufgrund einer Standzeit). Jeweils dann mit vorhandenen Verspätungsgründen und ob evtl. das Stellwerk besetzt war oder der Server die Verspätung verursacht hatte. So etwas fände ich interessant! Das ist bei langen Distanzen, wie bei einem ICE von Hamburg nach München genauso interessant, wie im regionalen S-Bahn-Verkehr, wo dann vielleicht sogar S-Bahnen eine lückenlose Verspätungsbegründung haben, wenn viele und motivierte Spieler in der Region aktiv waren.
Ich möchte deutlich machen, dass mir das derzeitige System einer Fdl-Meldung auch sehr gut gefällt. Hierfür ein großes Dankeschön an die Entwickler :D Es hat auch viele Vorteile und unterstützt auf jeden Fall den Informationsaustausch bspw. über die Zugfolge und macht grob klar, warum ein Zug Verspätung hat (hauptsächlich, wenn der Zug gerade gestartet ist).
Ich fände es aber sehr schön, wenn man das ganze mehr in Richtung "Verspätungsbegründung" weiterentwickelt. :)

Gruß Michi
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
nils32b
Beiträge: 18
Registriert: Mi Dez 04, 2013 7:22 pm
StiTz: 724218

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von nils32b »

michi147 hat geschrieben:... und genau aus diesen Gründen, die du sehr treffend formuliert hast, ist das derzeitige System für mich keine Verspätungsbegründung, sondern wirklich nur eine Fdl-Meldung, wie sie auch genannt wird.
Hallo Michi,

dann habe ich mich wohl immer verlesen, wenn ich mit Rechtsklick auf den Zug im Fahrplan gegangen bin und dann "Verspätungsbegründung..." angeklickt habe? :roll: :D

Grüße
Nils
Benutzeravatar
michi147
Erbauer
Beiträge: 314
Registriert: Sa Dez 21, 2013 7:28 pm
StiTz: 724365

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von michi147 »

nils32b hat geschrieben:dann habe ich mich wohl immer verlesen, wenn ich mit Rechtsklick auf den Zug im Fahrplan gegangen bin und dann "Verspätungsbegründung..." angeklickt habe? :roll: :D
Haha, nein ganz und garnicht - klar. Wird auch so von den meisten so genannt. Heißt aber auch Fdl-Meldung und das ist es auch eher als eine Vsp-Begründung... :wink:
Ich wollte damit auch ausdrücken, dass dieses System auch nicht darauf ausgelegt ist, jede Verspätung detailliert zu begründen. (Wäre zwar schön...) D.h. es wird dich keiner für "besoffen" halten, wenn du Überholung schreibst und der Zug +55 hat :lol:
A- und Z-Designer im Großraum München, Südbayern und Österreich West
driverman
Beiträge: 249
Registriert: So Feb 21, 2016 4:43 am

Re: Verspätungsbegründung und Zugnummernwechsel

Beitrag von driverman »

Hinzu kommt ja, das ein Güterzug im realen Betrieb, je nach Verkehrsdichte, auch gerne mal 30 bis 45 Minuten in der Überholung steht. Gerade auf Strecken mit engem Taktverkehr (z.B. Rheintalbahn Karlsruhe-Basel auf den zweigleisen Abschnitten) lässt die Zugüberwachung eher nach dem Fernverkehr den folgenden Güterverkehr durch bevor der stehende wieder anrollen darf, ansonsten wäre das Risiko des "Ziehharmonika-Effekts" recht groß, so ein Gz braucht ja eine ganze Weile bis er wieder seine "Reisegeschwindigkeit" erreicht hat.
Hier im Sim hast Du solche Verkehrsdichten gerne mal in Eichenberg (meist im Schweren Winter) oder auch in Müllheim/Baden wenn wegen der Baustelle des Katzenbergtunnels eingleisiger Betrieb angesagt ist. Da gab es bei mir dann auch schon Gz die fast eine Stunde warten mussten.

Gruß
driverman
Antworten